B Biftner Bitiner, Ernst, (16) Fronkfurt (Main), Borsigollee 15 Dir: Schollwerke ÖGmbli., Fronkfurt (Main) Bitz, josef, Direktor, (220) Rheydt, Oskor-Grdemer-Straße 21 Vorst: Niederrheinische Licht- u. Kroftwerke AG., in Rheydt Mitgl: Verwaoltungsbeirot der Wesftdeutsche Licht- und Kruft- werke AG., in Erkelenz stydAR: Gos- und Wosserwerk Greyenbroich, G. m. b. H., Greyenbroich Bitrer, Korl, (14b) Tailfingen, Londhousstroße 40 716. 6. 1920 in Tübingen Ausb: Technikum Reutlingen pershGes: Korl Bitzer zur Rose Kommonditgesellschaft, Trikotworenfabriken, Tailfingen (Wörtt) Mitgl: Techn. Ausschuß beim Gesomtwerbond deufscher Wirkereien und Sfrickereien Normenorbeitskreis Fachausschuß Wirkerei Hauptovsschuß Fachver. Wirkerei v. Strickerei Fbingen Bizer, Alfred, Ges: Schempp & Bizer, Möbelfabrik, Tailfingen (Wörtt), Riedstroße 20 Block, Willy, Fbenhausen (Isartol), Fischerschlösslstroße 8, ―― %3 Vorstond: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Mönchen Blaeser, Frunz, (22b) Mayen, Eichrompen AR: Basoltlova-AG., Mayen Blaess, Heinz, (140) Murrhordt (Wörtt), Siegelsberger Stroße 17 Geschf: Frich Schumm Gmblfi., Murrhardt (Wörtt) Blamberg, Ernst, Dr.-Ing., Wohlen (Schweiz) und Fronkfurt/M. Vorstund: Hortmonn & Braun Aktiengesellschaft, Pronkfurt (Main) Delegierter des VR: Comille Bauer Meßinstrumente AG., Wohlen (Schweiz) Blonc, Heinrich, (140) Oberderdingen (Wörtt) Inh: Blonc & Co., Metollworenfobrik, Oberderdingen (Wörtt) G Ego-Elektro-Gerötebod Gmbll., Oberderdingen ürtt Bloncbois, Gustov-Adolf, (22c) Köln-Braunsfeld, Aachener Straße 405, * 23. 9. 1917 in Stettin HGeschf: Gesomtverbond des Deufschen Tobokworen- Großhondels e. V., Köln Geschf: Fachver. Tobokwaren-Öroßhondel Nordrhein-Westfolen eV., Köln Londesfachverbound Toabokworen-Öroßhondel Rheinlond-Pfolz, e. V., Koblenz Bloncke, Wolther, Dr. jur., Bonkdirektor, (22c) Köln-Morienburg, Am Södpark 7, * 11. 11. 1893 in M. Glodbach StVorst: Dresdner Bonk AG. Dir: Dresdner Bonk AG. in Köln, Köln StVydAR: Alweg AG., Köln Beomtenyersicherungsverein des Deutschen Bonk- und Bonkiergewerbes (d. G.), Berlin Mk Textilwerke AG., Köln Pfälzische Möhlenwerke, Mannheim AR: Heinr. Auer Möhlenwerke K. G. d. A., Köln-Deutz Deuftsche Rockwool-Minerolwoll-Gesellschoft m. b. H., Köln F. Reichelt AG., Homburg Wesfdeutsche Bodenkredifonstalt (Westboden), Köln Bonner Portlond-Zementwerk Aktiengesellschoft, Zemenffabrik bei Oberkossel NHENNA& Rheinische Energie-Aktiengesellschaft, öln Beirot: Werksgruppe Eisen- und Stahlerzeugung der Klöckner-Werke Aktiengesellschoft Bloncke, Werner, Dipl.-Ing., Oberregierungsbaurot a. D., (16) Fronkfurt (Main), Am Lindenbaum 42 5. 1. 1903 in Dortmund Geschf: Rationalisierungs-Kuroforium der Deutschen Wirtschaft (RKWÄ) VorstMitgl: Deufsche Gesellschoft för Beftriebswirfschaft Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD 72 Blonk, Alfons, Bau-Ing., (22c), Köln-Lindenthol, Fronzstroße 25, 729. 8. 1908 in Stabnuken Ausb: Stadtsbovschule, Techn. Hochschule inh: Alfons Blonk, Bauunternehmen, Homburg, Köln- Lindenthol, Honnover-Wiesengavu Slonk, August, (17b) Lahr (Schwarzw), Geroldsecker Vorstaodt 71, 79. 5. 1900 in Lohr (Schworzw) Ausb: Hum. Cym. u. Hondelsschule Lohr (Schworzwold) pershGes: Schad & Blonk, Stuhl-, Tisch- und Möbelfabrik, Lohr (Schwarzw) Industriebeirot: Hondelsschulen Lahr Blonk, Carl, (22c) Bonn, Endenicher Allee 12, * 1880 Kompl: Corl Blonk KG., Verbonopflosterfabrik, Bonn Slonk, Eugen, Direktor, Zörich AR: Flektrizitöts-Actien-Gesellschoft vorm. W. Lahmeyer & Co., Fronkfurt am Main Kroftöbertrogungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Boden) Bayerische Elektrizitäts-lieferungs-Gesellschaff Aktiengesellschaff- Bayreuth Deuftsche Continental-Gos-Gesellschoft, Dösseldorf Blonk, Hons, Dr. Dr., (22c) Bonn, Endenicher Straße 81, * 1910 Kompl: Carl Blank K G., Verbonopflosterfabrik, Bonn Blonk, Korl, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Bergwerksdirektor, (21b) Nieder- bonsfeld über Hoaftingen (Ruhr), Vogelsberg 49, 720. 2. 1902 in Apoldo Bergwerksdir: Heinrich Bergbou-AG., Essen-Kupferdreh Blonk, Martin, Dr. scient. pol., (220) Oberhausen (Rhld), Am Grafenbusch 18, * 5. 2. 1897 in Barmen Ausb: Volkswirtschafftslehre, Universität Bern, Möünster i. W., Tübingen Dir: Houptverwoltung d. Gute Hoffnungshötte AG., Oberhausen VdAk: Untersftötzungsgesellschaft des Walzstohlverbondes Embll., Dösseldorf Gerling-Konzern Lebensversicherungsaktiengesellschoft, öln Vors: Verwoltungsrat d. Industrie-Pensions-Verein F. V., Varel (Oldb) Ausgz: Großes Verdienstkreuz d. VO. der BRD Blonk, Otto, (17b) Lohr (Schwarzw), Geroldsecker Vorstodt 69, 7 26. 6. 1904 in Cahr (Schwarzw) Ausb: Kunsfgewerbeschule pershCes: Schad & Blonk, Stuhl-, Tisch- u. Möbelfabrik, Lahr (Schworzw) Blonk, Otto, Direktor, Mölheim-Ruhr-Speldorf, Augusf-Bungert-Stroße 7, * 12. 10. 1917 in Duisburg Vorst: DEMA& Aktiengesellschoft, Dujsbur Fronkfurter Moschinenbod A&, vormals e & Wittekind, Fronkfurt-Main-West Dinglerwerke AG., Zweibröcken (Rheinpfalz) Geschf: DEMAG-Zug Embf., Wetter / Ruhr DEMAGÖ-Boggerfobrik Ömbfl., Dösseldorf-Benroth DEMAGG-Grefferfobrik Gmbfi., Duisburg-Homborn Kömper-Motoren Gmbfi., Berfin-Marienfelde, Großbeerensfroße 174 Blonke, Kurt, Dr. jur., Rechtsonwalt u. Notor, Senator der Stadt Celle, (200) Celle, Trift 31, * 18. 11. 1900 in Emden AR: Ilseder Hötte, Peine Mitgl: Niedersächsischer Staatsgerichtshof Blonke, Walter, Bonkier, (220) Dösseldorf, August-Thyssen- Stroße 4, * 7. 6. 1908 in Bielefeld (Westt) Inh: Bernhord Blonke, Bonkhaus, Dösseldorf Fhrendamtl: Hoandelsrichter Wohlkonsul von Bolivien Blonkenburg, Kurt, Dipl.-Kfm., Direktor, (220) Duisburg, Fulda- stroßze 29, * 20. 1. 1906 in GSörlitz Ratsherr der Stadt Duisburg