B Brondt Brundt, Leo, Prof. Dipl.-Ing., Dr.-Ing. E. med. (220) Dösseldorf-Oberkassel, le 71005 7 17 in. 1906 Stodtssekretär: Ministerium för Wirfschoft und Verkehr des Londes Nordrhein-Wesffafen, Dösseldorf professor für Verkehrspolitik an der Technischen Hochschule Aachen §Worst: Hoesch-AG., Dortmund SstydAk: Duisburg-Rohrorter Häfen AG G., Duisburg-Rohrort G0ÖSSSTAHIWERK WITTEN AG., Witten (Ruhr) AR: Porz A& för lufwerkehrsbedorf Deutsche Lufthonsd A&, Köln Rheinmefoll Berlin AG. Vors: Ausschuß för Funkortung Verein zur Förderung des Forschungsinstifuts för internotionale technische Zuüsommenorbeit an der T Aachen Gesellschaft för instrumentelle Mothematik e. V., Bonn Deutsche Versuchsonstalt för Binnenschiffbau e. V., Duisburg Gesellschaft zur Förderung der Glimmentlodungsforschung Gesellschaft zur Förderung des Verkehrs e. V., Homburg Deutsche Atomkommission Internationol Centre for Regionol Plonning and Development, Brössel Vk: Westdeutscher Rundfunk Deutsche Bundesbahn Geschf: Arbeitsgemeinschoft för Forschung des Landes Nordrhein-Wesffolen Brondt, Otto, ― (220) Böderich b. Dösseldorf, Rofdorn- straße 2, * 19. 9. 1877 in Hohenkirchen Ausb: achl Hochschole pershGes: Carl Brondt, Bauunternehmung, Dösseldorf Brondt, Richord, Dr. jur., Rechtsonwolt, (220) Dösseldorf, Hebbelstroße 25, 7 30. §9. 1903 in Blumberg Generolbev: persil-Gesellschoft mbfl., Dösseldorf Henkel & Cie., Dösseldorf Brandt, Walter, (21q0) Leopoldstal öber Detmold, *19. 1. 1905 in Herford Inh: Leopoldstoler Möbelfobrik August Brondt, Leopoldstol öber Detmold, Kr. Detmold Leopoldstaler Möbelfaobrik G. m. b. H, Leopoldstol öber Detmold, Kr. Detmold Wolter Brondt G. m. b. H., Fabrik elektro-physikolischer Apparate, Loge/Lippe, Heidensche Stroße Westdeuftsche Holzindustrie G. m. b. H., Detmold, Wittekindstroße Clemens Weitkomp & Co. K. G. Lackfabrik Lage/Lippe und Leopoldstol öber Detmold, Kr. Detmold Lagopal-Werk Walter Brondt K. G., tage/Lippe Bad-Union Lippe Wolter Brandt K. G., Leopoldstal/Lippe üöber Detmold Brondt, Willy, Dr. h. c., Berlin Regierender Bürgermeister von Berlin VdAR: Berliner Bonk Aktiengesellschaff, Berlin- Charlottenburg 2, Hardenbergstroße 32 Brandts, Fronz, (220) M. Glodbach febetvefsichefungs- Gesellschaft Rheinlond AG., Neuß, (Rhein), Marienkirchplatz 4 Brandts, Wilhelm, (220) M.-Gladbach, Bökelstr. 125, 17. 1. 1908 Geschf: Wilhelm Braondts, Tochfobrik Embfl., M.-Gladbach AR: Paul M. Busch, Scouomwollspinnerei AG., M.-Gfodbach Bronnath, (16) Wiesboden-Biebrich, Straße der Republik 23 Vorstund: Volksbonk Biebrich eGmbfl., Wiesboden-Biebrich Bronner, Korl, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, Börgermeister, (16) Kassel, Wilhelmshöher Weg 67, * 11. 9. 1910 in Kassel Geschf: Flughofen Gmbll., Kasse] Kosseler Ausstellungs-Gesellschaft Kassel VdAR: Bausteinwerk d. Stadt Kossel Gmbfl. StydAR: Kasseler Verkehrsgesellschoft A. G., Kassel- Wilhelmshöhe Gemeinnötzige Wohnungsbau- der Stadt Kossel AR: Städtische Werke AGÖG., Kossel Kurhessen-Wohnungsbau- Gesellschoft, Kassel Dozent: Verwoltungsseminor Kassel Beirot: Hess. Minister f. Arbeit, Wirtschoft u. Verkehr Dezernent: Wirtschoft und Verkehr der Stodt Kossel 98 Brons, Wilhelm, Dr.-Ing., (170) Heidelberg, Römerstroße 100, 20. 8. 1892 in Monnheim Vorstond: R. Jung AG., Fabrik för Prözisions-Apparote, Heidelberg Bronscheid, Ernst Werner, Dipl.-Ing., Direktor, (220) Dösseldorf, Anton-Fohne-Weg 3, *13. 2. 1907/ in Wuppertal-Elberfeld Geschf: Klöckner Drohtindustrie Gmbli. Bronscheid, Kurt, (22c) Derschlag (Rhld), Södstroße 47–51 Inh: Alb. Reusch, Derschlog (Rhld) Brotengeier, August, Baoumeister, (16) Fronkfurt (Main) Lahnstroße 37-41, * 18. 11. 1885 in Sprendlingen Geschf: Jeon Bratengeier, Stroßen-, Tief- und Bahnbau, Fronkfurt (Main) Fachgruppenleiter: Verbond baugewerbl. Unternehmer Htessen e. V. för Stroßen- und Tiefbaou Bratengeier, Jeon gen. Hans pbershGes. u. Geschf: jeon Bratengeier, Stroßen-, Tief- und Bohnbou, Fronkfurt (Main), Lohnsfroße 37-41 Vors: Bou-Berufsgenossenschaft Frankfurt (Main) Geseftzliche Unfollversicherung Fomilienousgleichskosse des Baugewerbes Hessen-Mittelrhein Vorstand: Baugewerbl. Unternehmer, Hessen e. Fronkfurt (Main), Wolfgaongstroße 16 AR: Volksbonk Dreieich Brauch, Frieda, (22b) Hoßloch (Pfolz) fTeilh: Heinrich Brouch Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Pfalz) prauch, Fritz, (22b) Hoßloch (Pfalz), Heinrich-Brouch-Stroße 24, 3. 4. 190é in Hasloch Geschf. u. Teilh: Heinrich Brouch, Blechembollogenfabrik, Haoßloch (Pfalz) Plostik-Verpackung G. m. b. H., Hoßloch (Pfalz) Brauch, Hons, (22b) Haoßloch (pfolz) Feilh: Heinrich Brouch 5 echembollagenfabrik, Haßloch (pfalz) Brouch, Helmut, (22b) Haßloch (Pfalz) Teilh: Heinrich Brauch Blechembollagenfobrik, Hoßloch (Pfalz) Brauch, Kothr., (22b) Hoßloch (pfolz) Feilh: Heinrich Brouch Blechembol logenfobrik, Haßloch (Pfalz) von Brauchitsch, Bernd W., (220) Heiligenhaus Bez. Dösseldorf, In der Lilie 15, * 30. 9. 1911, in Berlin Geschf: Bohlen Indostrie Embfl., Glinde bei Homburg Ak: Wesffälische Drohtindustrie, Homm (Westf) von Brauchitsch, Eberhrd, Rechtsonwolt Geschf: Deutsche Flugdienst Gmbfi., Fronkfurt (Main), Flughafen Brouchle, Alois, Bonkdirektor, (14b) Rovensburg, Stouferstroße 33, 721. 4. 1894 in Schossenried VdAk: Josef Boutz Aktiengesellschaft, Saulgou (Wörtt) vom Braucke, Frl. Barbora, (21b) lhmerterbach AR: Adolf vom Braucke Aktiengesellschaft. [hmerterbach (Westf) vom Braucke, Hans Hleinrich, (21b) lhmerterboch Nr. 198 post Bredenbruck Kr. Iserlohn, * 14. 5. 1907 in Ihmerferbach Vorstund: Adolf vom Braucke AGÖ., hmerterbach Voltohm, Seil- und Kabelwerk A6., lhmerterbach vom Braucke, Frau Liesel, (21b) Ihmerterbach Nr. 198 Post Bredenbruck, Kr. Iserlohn,* 12. 1909 in Iserlohn Ak: Adolf vom Braucke AG., lhmerferbach Voltohm, Seil- und Kabelwerk AGG., lhmerterbach Brauckmonn, Otto, (21b) Lödenscheid, Kölner Stroße 27, 3. 6. 1901 in Lödenscheid Teilh: Brauckmonn & Pröbsting, Schrouben- u. Droht- kurzworenfabrik, Lödenscheid lLödenscheider Wohnstätten-A&, Lödenscheid