B Brenninkmeyer Brenninkmeyer, August Paul, Geschf: C. & A. Brenninkmeyer GÖmbfl., Dösseldorf, Schadowsfroße 54-58 Brenninkmeyer, Cornelius, Geschf: C. & A. Brenninkmeyer ÖGmbfl., Dösseldorf, Schadowsfraße 54-58 Brenninkmeyer, Elmar, Geschf: C. & A. Brenninkmeyer ÖGmbfl., Dösseldorf, Schadowstraße 54-58 Brenninkmeyer, Heinrich, Geschf: C. & A. Brenninkmeyer ÖGmbll., Dösseldorf, Schadowsfroße 54-58 Brenninkmeyer, Heinrich Alphonsus, Kaufmonn, Hleidelberg-Nebenheim Geschf: „Cab“ Grundstücksgesellschaft mit beschrönkter Haffung, Dösseldorf Brenninkmeyer, Raolph Bernord, Geschf: C. & A. Brenninkmeyer GÖmblf.., Dösseldorf, Schadowsftraße 54-58 Brenninkmeyer, Raymund, (220) Dösseldorf, Schadowstroße 79-85 Geschf: C. & A. Brenninkmeyer Gmbl.., Dösseldorf Brenninkmeyer, Robert Günther, Kaufmann, Dösseldorf Geschf: „Cab“ Grundstöcksgesellschaft mit beschrönkter Haftung, Dösseldorf von Brenidno, Heinrich, Dr., Außenminister Minister: Auswärtiges Amt, Bonn, Koblenzer Straße 99-103 Brenzinger, Heinrich, Dr.-Ing. E. h., Kommerzienrot, Fabrikant, (srefsg), l 66, 20. é. 1879 in Freibörg (Breisgov) 1 Stadt Freiburg im Breisgov AR: Brenzinger & Cie., Beton- und Stahlbefonbau, Freiburg (Breisgav) EFhrenpräs der Industrie- und Hondelskommer Freiburg, Freiburg (Breisgov) Fhrensenator der Universität Freiburg Ausgz: Ör. Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD. Bresch, Heinrich, Bonkdirektor, (13b) Mönchen 12, Fachnersfr. 5, 19. 12. 1889 in Mönchen Vorst: Bayerische Raiffeisen-Zentrolkosse, Mönchen 2 von Willy, (240) Homburg-Bergedorf 1, Reinbeker e9 Sstors: Verbond des Korbweiden-Groß- und Einführhondels, Fronkfurt (Main)-West der deutschen Stuhlrohrfabriken, Homburg-Berge- or 1. Vors: Zigareftenfeinde e. V., Wiesboden Bresges, Kurt, Fabrikbesitzer, (220) Rheydt, Brucknerollee 170, 9. 8. 1911 in Rheydt Ausb: Staatl. Technikum för Textilindustrie, Reutlingen Pershfeilh: A. Bresges Baumwollspinnerei, Rheydt Vors: Fochverbond Baumwollspinnerei, M. Glodbach VdAR: Glodbacher Lebens-Vers. Glodbacher Röck-Vers. AR: Glodbacher lebensversicherung A&, M. Glodbach Beirot: Gladbacher Feuer-Versicherung A. G. M., Glodbach bresges, Walther, Fabrikont, (220) Rheydt, Haus Zoppenbroich, 7 20. 5. 1882 in Odenkirchen Ausb: Höhere Fachschule för Textilindustrie PershTeilh: A. Bresges, Rheydt VdAk: Bröggener AGÖ. för Tonwarenindustrie, Bröggen Schöftt AG., Rheydt Stydak: Kabelwerk Rheydt AG., Rheydt AR: Rheinisch-Wesffälische Zesfg agk Köln Ausgz: Verdienstkreuz des der BRED Großes Verdienstkreuz des VO. RD. 104 Bresser, Gustav, (21b) Brügge (Westf) Mitlnh: Wilhelm Bresser, Schraubenfabrik, Brügge Bresser, Wilhelm, (21b) Brögge (Westf) Mitinh: Wilhelm Bresser, Schraubenfabrik, Brögge (Wesff) Brester, Johann, Großkaufmann, (220) Dösseldorf, Worringer Stroße % 1885 in Kourst bei Neuß Inh: Johann Brester, Großhondluong in Möbelstoffen, Polstermateriolien u. Sattlerartikeln, Dösseldorf Fhren-Vors: Vereinigung der Fachgroßhöndler för Sattler, Polsterer- d Dekorofeurbedarf Nordrhein-Westfulen, Dösseldorf „ Ernst, (17b) Lahr (Schworzw), Industriehof 6, 0. Mitgl: der Geschöffsleitung der Bodischen Tüboakmanofokfur Roth-Händle Gmbfl. Bretz, Alexonder, (22b) Gensingen Kr Bingen, *13. 9. 1900 in Gensingen Inh: Bretz & Co., Polstermöbel- u. Mafratzenfabrik, Gensingen Kr Bingen Bretzler, Kurt, (13b) Mönchen 23, Leopoldstroße 6é, IV Geschf: Fochwereinigong Hortpopierwaoren u. Rundgefäße, München 23 Fachvereinigung der Deutschen Kartonogen-Industrie (FK)), Mönchen 23 Fachverbund Sondererzeugnisse in der Papierverorbeitung, Mönchen 23 Breuel, Friedrich-Fronz, Dr., Oberregierungsrot, Honnover Ak: OÖOsthonnoversche Eisenbohnen Aktiengesellschoft, Celle 2, Postschließfach 3 Breuer, Carl, Dr. jur., Direktor, (130) Mönchen-Solln, Lommelstraße 8, * 4. 6. 1902 in Beuel Vorst: Allgäber Alpenmilch A. G., Mönchen Breuer, Christion, Dr., Wesseling AR: Deufsche Steinzeugworenfobrik för Konolisation und chemische Industrie, Monnheim-Friedrichsfeld VR: Triongel Holzwerksfoff-Gesellschoft mbll., Triongel Breuer, Jakob, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor, (22c) Lindlor Bez Köln, Möhlenseite, 9. 3. 1890 in Bürmen oprofessor der Wirtschaffs- u. Soziolwissenschaften on der Univyersität Köln, Köln Dir: Seminor för Statistik Breuer, Jos., Dr., Stadtdirektor und Stadtkämmerer, (22c) Aachen jölicher Stroße 121, * 3. 6. 1894 in Aachen VdAR: Aachener Thermolwasser „Kaiserbrunnen“ AG., Aachen Brever, Leo, Dipl.-Ing., Direktor, (220) Dösseldorf-Gerresheim, Hahnenfurtherstroße 11, * 21. 6. 1902 in Eschweiler, Kr Aochen VorstMitgl: AG. der Gerresheimer Gloshöftenwerke vorm. Ferd. Heye, Dösseldorf-Gerresheim Breuer, Wolter H., Maisons-Loffitte (8 & OÖ) (Fronkreich), 9 Ayenwue Egle AR: Reichhold Chemie AÖ., Homburg-Wondsbek, l]verssfr. 57 Vpräs: Reichhold Chemicals Inc., White Plains Chairmon Reichhold Chemicals Ltd., London Président Directeur-Générol: Reichold-Beckacite S§. A., Paris Breuer, Me (22c) Bonn, Buchenhong lé, 22. 5. 1893 in Angelsdorf Geschf: Bonner Fahnenfobrik Gmbfl., Bonn Breun, Otto, Dr. leitung: Avo-Werke August Beisse Ömbll., Osnabröck, Wachsbleiche 28