............. B Bosch Busch, Heinrich, Direktor, (21b) Lödenscheid Vorstond: Bosch-Jdeger Dörener Metollwerke AG., Lödenscheid Busch, Hermonn, Dipl.-Textiling., Fabrikont, (220) M.-Ölodbach, Reyerhöfter Straße 221, * 12. 4. 1910 in M.-Glodbach Ausb: Technikum för Textilindustrie, Reutlingen PershGes. u. leiter: Busch & Hoffmonn, Bunfspinnerei v. Färberei, M.-Glodbach Ak: Glodbacher Lebensversicherungs-AG., M.-Gladboch Glodbacher Röckversicherungs-AG., M.-Glodbach Busch, Josef, Direktor, (210) Bod Salzuflen, Bohnhofstroße 13, 19. 8. 1890 in Wiedenbröck I1. Vorstund: Fachverbond der Stärke-Industrie e. V., Bonn-Beuel Arbeitsgemeinschoft Gefreideforschung e. V., Detmold Beirot für die Stöärkewirtschoft im Bundesministerium för Ernöhrung, Londwirtschaft und Forsten, Bonn Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. d. BRD. Busch, Joseph, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Direktor, Stodtoberbourof, (21b6) Sömmern Kr. Iserlohn, Am Poth's Krevz 1, 30. 10. 1897 in Kornelimönster Ausb: Technische Hochschule Dir: Gas-, Wasser- und Flektrizitötswerke, Menden (Westt) Stodtziegelei Menden (Westf) teiter: Babwesen der Stadt Menden Vors: Arbeitsgemeinschoft leitender kommunoler Bau- beomter des Reg.-Bez. Arnsberg Bezirksgruoppe Hogen-Souerlond des Deutschen Vereins von Gos- und Wasserfachmännern Ak: Wesffälische Heimstötte Mitgl: Beirot der Londesplonungsgemeinschoft Westfolen Fochstelfe „Baupflege und Heimotschutz' des Westfälischen Heimotbundes Bundesvorstond des Verbondes kommunoler Unternehmen Beirot der Londesgruppe NRW des Verbondes der Gos- und Wosserwerke Torifousschuß der Vereinigoung Deufscher Flektrizitätswerke StMitgl: Verwoltungsrot der Landesplonungsgemeinschaft Wesffolen Bezirksbeirot Arnsberg der Londesplonungsstelle Berufungsdusschuß des Röhryerbandes Vertrouensmonn: Berufsgenossenschoft der Gas- und Wosser- werke für den Bezirk Hogen-Sobverlond Busch, Karl, (21b) Hogen (Westf), Hochstroße 134, 25. 3. 1896 in Wupperfol-Flberfeld Geschf: Fochvereinigung Neuzeitliche Feld- und Gorten- geräöte, Hogen (Westf) Fachvereinigung Plontogengeröte, Hogen (Westf) Pflugschor-Verbond, Hagen (Westf) Vereinigong Deutscher Sensenwerke, Hagen (Westf) Verkaufsstelle för Afrikospoten Gmbfl., Hflogen (Westf) Sensen-Handels-Gesellschoft mbfl., Hogen West Busch, Kurt, Wentorf b. Homburg, An der Hege 7 Geschf: Rowohlt Verlog Ömbli., Homburg 13 Rowohlt Toschenbuch Verlog Gmbfl., Homburg Busch, OÖtto, Amsterdom StdAk: Norddevtsche lLederwerke AG., (24b) Neumönster (Holst), Wrangelstraße 34 Busch, Peter, Dösseldorf, Friedrich-Springorum-Str. 49, 7. 1. 1915 in Dösseldorf Geschf: Otto R. Krouse, Fisengroßhaus, Embfl., Auslondsabteilung, Dösseldorf Busch, Peter, Koufm Direkfor, (20b) Wolfenböffel Vorst: Höftenwerk Solzgitter AG., Solzgitter-Drötte 1 Busch, Robert, Direktor, (21b) Bochum, Klinikstroße 75, 18. 5. 1901 in Wilster (Holstein) Dir: Städtische Sparkoasse Bochum Geschf: Bochumer Heimstätten Gmbll., Bochum Ak: Fohrzeugwerke Iueg Ömbfl., Bochum-Essen Busch, Valentin, (130) Schnaittenboch Opf./Boyern PershGes: Valentin Busch, Krisfoll-Quarz- erk, (130) Schnaittach, Oberpfolz 126 Busch Victor, (220) Hochneukirch, Hochstroße 2-4 PershGes: J. A. Lindgens Erben, Hochnevkirch Busch, Walter, Berlin-Charlottenburg 9, Karolinger Platz 10/11 und Thöringer Allee 4, * 24. 11. 1896 Wismar Geschf: Wirtschoftsverbond Eisen-, Maschinen- und Apparatebau FE. V. (WEMA Busch, Wilh., Dr.-Ing., Bergwerksdirektor, (22c) Essen-Bredeney, Am Rouhrstein 13, * 4. 1. 1892 in Brounschweig Vorst: Gelsenkirchener Bergwerks-AG. VdAk: Corolinenglöck Bergbou AG., Bochum Vdßeirat: Ruhr-Schwefelsäbre Ömbfi., Bochum stVdAk: Gesellschoft för Teerverwertung mbll., Duisburg- Meiderich Ruhrstickstoff-A&, Bochum Ak: Gelsenberg Benzin AG., Gelsenkirchen-Horst Bochumer Bergbov A&, Bochum Cohleyverwertungs-Gmbfl. Busch, Wilhelm, (220) Emmerich, Kaßstraße 8, * 9. 9. 1900 Vorstand: Niederrheinische Bonk AG., Wesel Mitgl: Rat der Stadt Emmerich Busch, Wolfgong, Dr. jur., (220) Remscheid, Haus Berglond öber Hof Westhausen, * 11. 2. 1911 in Remscheid Pershes: Bergische Stahl-Industrie K G., Remscheid Geschf: Gemeinnötzige Kleinwohnungs-Bauges. mbfl., Remscheid Ak: Gemeinnötzige Wohnungs-AG., Remscheid Vorstond; Arbeitgeberverbond, Remscheid Wirtschaftsverbond Gießerei-Industrie, Dösseldorf Busche, Bernhord, Brauereidirektor, (200) Uelzen (Honn), Ebstorfer Straße 47, *7. 2. 1895 in Harsum b. Hildesheim Vorstond: Uelzener Bierbrouerei-Gesellschoft, Uelzen Busche, Enzio Geschf: Fritz Busche Druckereigesellschoft mbll., Dortmund, aiserstroße 123–133 Busche, Fritz, (21b) Dortmund, Koiserstroße 123-133 Geschf: Fritz Busche Druckereigesellschoft mbll., Dortmund Busche, Wolther, Bonkdirektor, (240) Haomburg 39, Gellertstroße 45,* 13. 11. 1907 in Homburg Dir: Dresdner Bonk AG., Niederlossongsbereich der Hauptverwoltung Hombourg stfVdAR: tysel] Ö. m. b. H. Vvormals Gebröder Köhler Ö. m. b. H., Haomburg AkR: löbecker Hypothekenbonk Aktiengesellschaft, Llöbeck Buschfort, Heinrich, (210) Glodbeck (Westf), Bottroper Str. 114, 78. 1. 1910 in Bottrop Inh: Heinrich Buschfort, Herrenkleiderfobrik und Weberei, Gladbeck (Westf) Buschhausen, Ferdinond, Fruu Wwe., (22c) Köln-Brounsfeld, Högelstroße 26 AR: Grundsfücks-Verwoltung der Bergischen Löwenbroberei AG., Köln-Mülheim Bolsam A&, Köln-Mölheim Buschhoff, Paul, (210) Ahlen iInh: Th. Buschhoff AÖ. Nachf. H. Buschhoff Söhne, Ahlen (Westf) Buschhoff, Wilhelm, (210) Ahlen Inh: Th. Boschhoff AÖ. Nachf. H. Buschhoff Söhne, Ahlen (Westf) Buschle, Emil, Fobrikont, (140) Stuttgort-W, Augustensfroße 27, * 16é. 4. 1885 in Stuttgart Mitlnh: Eugen Buschle, Möbelfabrik, Sfuttgort-W Vors: Verbund der Wörttembergischen Holzindusfrie, Stuttgort-O Öffentl. beeidigter Sochverständiger für die Möbelindustrie Ausgz: Verdienstkreuz des VO. der BRb0.