& Girordet Girordet, Hellmut, Dr. rer. pol., Zeitungsverleger, (220) Wuppertul-Elberfeld, Dorner Weg 55, 2. 9. 1902 in Essen pPershCes: W. Sirordet, Wopperfal-Elberfeld, Neumorktstr. 50 Vorst: Verein Rheinisch-Westfälischer Zeitungsyerleger e.V. Vors. d. Vertriebsdosschusses des Bundesverbondes Deutscher Zeitungsverleger e.V. Handelsrichter Girordet, Herbert, Or. phil., Verleger, (220) Kettwig-Ruhr, Schmaochtenbergstroße 162, * 12. 7. 1910 in Essen pershGes: W. Girordet, Grophische Betriebe und Verlog, Essen (Verleger von Fachzeitschrifften und Fachböchern, speziell von technisch-wissenschoftlicher Literafur) Vorstond: Zeitschriftenverleger-Verein Nordrhein- Westfolen e. V sWors: Fochgruppe Fachzeitschriften im Verbond Deufscher Zeitschriftenverleger e. V. VR: Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbetrögern (6V) Mitgl. des Hobptausschusses und des Anzeigendqusschusses des Verbondes Deufscher Zeitschriftenyerleger e. V. Fochousschoß för das Anzeigenwesen im Zentrolousschuß der Werbewirtschoft (ZAW) Ehrenbörger der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hoch- schule Aochen Girordet, Ppaul, Generolkonsol a. D., Zeitungsyerleger, (220) Dösseldorf, Molkostenstraße 3, ? 6. 12. 1878 in Essen Inh: Zeitungsverlog und Druckerei W. Girordet, Dösseldorf Girordet, Wilhelm, Dr. jur., (220) Essen-Bredeney, Graf-Bernodotte-Stroße 71, * 29. 10. 1902 in Zörich Inh: W. SGirordet, Grophische Betriebe und Verlog, Essen Girotti, Raffaele, Dr.-Ing., Rom Ak: SUDpfrROIL A& för Erdölwirtschoft, Mönchen 2, Moximilionplatz 17 Stellv. Generul-Direktor E. N. I.-Rom Girz, Alexonder, Nörnberg, Förther Stroße 28 Geschf: Schreyer & Co., Schuco-Spielworenfabrik, Nörnberg pershGes: Schuco-Möller K G., Nörnber Mitlnh: Herto Girz & Co., %§――,; Nörnberg Mitgl: Londesdusschuß Bayern der Commerzbonk AG., Fronkfurt (VMain) Gisbert, Erich, Dr. phil., Handelskommersyndikus d. D., Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Berlin-Zehlendorf, Kilstetter Stroße 15, * 8. 4. 1889 in Berlin Honprofessor för Befriebswirtschoftliche Steuerlehre an der Freien Universität Berlin Gisbert, Phil., Baumeister, Hondwerkskommerpräsidenf, (16) Darmstadt, Hindenburgstroße 1, * 14. 4. 1889 in Gabsheim (Rheinhessen) VR: Hess. Londesbonk, Fronkfurt (Main) Londeszentrolbonk in Hessen, Fronkfurt (Main) Präs: Hondwerkskommer för den Regierungsbezirk Darmstodt, Darmsftodt Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Gischas, Fritz, Direktor, (17b) Singen (Hohentwie)), Aluminiumsfroße, * 3. 10. 1900 in Heinrichswalde (Ostpr) Geschf: Aluminium-Woalzwerke Singen Gmbfi.., Singen (Hohentwiel) Gissler, Hertho, Frau, Jölich AR: Gissler & Pass Akt.-Ges., Jölich Gissler, Wolther, (22c) Jölich (Rhld), * 8. 7. 1887 in Jölich 78. 7. 1887 in Jölich Vorstond: Gissler & Pass AG., Jölich Gitter, Hermann, Stadtrot, (16) Wiesboden, Taunussfroße 3, 30. 9. 1900 in Wiesbaden Dir: Dresdner Bonk AGS. Filiale Wiesboden vVdAR: Conditorei-, Cafe und Hotelbetriebsgesellschoft OÖOtt) Blum, Gmbfi, Wiesbaden Ak: Gemeinnötzige Wiesbodener Wohnbavw-Ges. mbll., Wiesbaden Kraftwerke Mainz-Wiesboden AG., Mainz Stadtwerke Wiesboden AG., Wiesbaden Maschinenfabrik Johonnisberg Gmbfl., Geisenheim/Rh. präsMitgl: Deufsche Gesellschaft für Kur- und Erholungsheime für Hondel und Indusfrie e. V., Wiesbaden 266 Giulini, Renzo, Dr. phil., (170) Heidelberg, Neuenheimer Lond- straße 4, * 1884 in Mannheim AR: Duisburger Kupferhötte A. G., Duisburg Gebrüöder Gjulini Ambfl., LIudwigshofen a. Rh. VR: Gesellschoft Deutscher Metollhötten- und Bergleute e. V., Clausthal-Zellerfeld Giulini, Udo, Dr. jur., (170) Heidelberg, Neuenheimer Londstr. 4, 1918 in Homburg Geschf: Gebröder Siulini GÖ.m. b. H., Ludwigshafen (Rhein) Glaab, Ferdinond, (16) Seligenstodt (Hessen), Wolfstroße 62, 25. 3. 1894 in Seligensfadt (Hessen) Ausb: Brauereihochschule Weihenstephon pershGes. u. Geschf: Glddbsbröu F. Glcab & Co. Brouerei, Seligensftadt (Hessen) Glaab, Jokob, (16) Seligenstodt (Hessen), Eisenbohnsfroße 16, 18. 9. 1901 in Seligenstodt (Hessen) Ausb: Brauerschule Mönchen pershes. u. Geschf: Gldabsbröb F. Glaob & Co. Brauerei, Seligenstodt (Hessen) Gladbach, Fronziska, Goch AR: Hons Windhoff Apporate- und Maschinenfabrik AG., Berlin Gladbach, Frau Ursulo, (1) Berlin-Steglitz, Böggestraße 18a, *26. 6. 1919 in Gortz (Oder) Vorst: Hons Windhoff, Apporate- und Maschinenfabrik AG., Berlin-Schöneberg Gladenbeck, Friedrich, Prof. Dr.-Ing. e. h., Dr. rer. nat., Stacotssekretär d. D., (22c) Bonn, Am Paulshof 21. 11. 1899 in Berlin Vorst: Deutsch-Atlontische Telegrophengesellschoft, Köln, Apostelnkloster 21-25 Glodebeck, Rolf, Rechtsonwolt, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf- Lohausen, Bredelder Stroße 41, * 5. 9. 1898 in Berlin Dir: Commerzbonk Akt.-Ges. (Personolchef), Dösseldorf Geschf: Außenhondel-Förderungs Gmbli. VdAR: Elsössisch-Badische Wollfabriken AG., Berlin Bundessoziulrichter Londesorbeitsrichter Glaoditr, Friedr. A., Fabrikbesitzer, (140) Schwäbisch-Gmöünd Geschf: Glöhlompenfobrik Södlicht Ömbfl., Schwäbisch- Gmöünd Gladitr Embf. Prözistons-Moschinenbau Schwäbisch Gmönd Vorst: Zentrolverbond der Flektrotechn. Industrie (ZVEI) e. V., Fronkfort (Main) Gläser, Alfred, persh Ges: Kortz & Puchner, Stuttgort 13, Kniebisstroße 29 Gläser, Helmut, (220) M. Glodbach, Am Steinberg 3 Geschf: Vereinigte Glöser-Kleidungswerke Gnbll., M. Gladbach Ges: Vereinigte Glöser-Kleidungswerke Gmbli., Hof (Saole) Gläser, Morionne, (220) M.-Glodbach, Am Sfeinberg 3 Geschf: Vereinigte Glöser-Kleidungswerke, M.-Glodbach Glaeser, Rolf, (170) Heidelberg, Richord-Wogner-Stroße 36, 728. 8. 1912 in Schönou bei Chemnitz Inh: Glöser-Strumpffobrik Gloeser & Co., Berlin-Tempelhof Gläser-Strumpfwirkerei, Rolf Glaeser, Heidelberg Gläser, Werner, Direktor, Sötersloh, * 20. 10. 1920 in löbeck Vorstand: Vogt & Wolf A. G., Götersloh (Westf) Glössel, Ernst, New York AR: Elsflether Werft AG., Elsfleth (Weser) Glgesser, Wolfgang, Dr., Ministeriolrat, (22c) Bonn, Neefestfr. 5, *7, 9. 1908 in Breslau leiter der Abt. III (Inlond) Presse- und Informotionsomt der Bundesregierung, Bonn