& Grönewold Grüönewaold, Wilhelm, Direktor, (220) Böderich b. Dösseldorf, Am Wold 6 Vorst: Feldmöhle, Papier- und ―― AG, Dösseldorf- Oberkossel, Burggrofenstroße 7 Geschf: Norddeblsche Popierwerke G. m. b. H., Uetersen Ak: Folienfabrik Forchheim G.m. b. H., Forchheim/Ofr. Mitgl: Treohänderkollegium der Deufschen Zellstoff- und Papierindustrie eV, Bonn Grünhagen, Gottfried, Geschf: Richord Auffermonn Gmbfl., Kreuztal Kr Siegen, Auf der Aue 6 Richard Auffermonn Gmbfl., Eisen-, Stahl- und Röhren- Handelsgesellschoft, Dösseldorf, Höherweg 305-309 Gröünig, Ehrenfried, Direktor, (21b) Dortmund-Brönninghausen, Carl-von-Ossietzki-Stroße 26, * 29. 8. 1911 in Beuthen (08) Ausb: Hl f. Hoch- u. Tiefbau u. T.H.-Architektur Vorstond: Glöckouf-Bau-AG., Dortmund Gröning, Karl, (130) Abensberg/ Niederboy., KAGRA-Stroße 70 Inh: Strumpffobrik KAÖRA Inh. Karl Gröning, Abensberg / Niederboy., KAÖRA-Stroße 70 Mitgl: Doncqueuropäisches Institut in Wien Swissair Travel Club Zörich Grünwold, Romuold, Brabvereidirektor, (23) Bremen 8, Theodor- straße 1213, *12. 9. 1898 in Wilda Ausb: Technikom V.L. B. Serlin Vorstand: Union Brauerei AG., Bremen Grönzig, Hans, Dipl.- 0 Stolberg Inh: Robert auunternehmung, Stolberg (Rhld), Zweifollerstroße 48-49 Grünzig, Rolond, Dr. jo Inh: Otto Riedel, „ Krummerweg 227 Grösy, Hans Inh: Johonnes Läömmle, Stuftgart-Feuverbach, Rolondsfroße 21 Gröter, Ernst, Dipl.-In Direktor, (130) Stulln Nohburg/OÖpf., . 5 1909 in Bod 3 eberg Geschf: Gmbfl., Stulln Post Schwarzenfeld Gröter, Josef, Ingenieur, Fabrikaont, Soest i. PershGes: Erbfer, Grage & Co., „ Stahlbou KG., Soest, Niederbergheimer Stroße 90 (210) Bönde (Westf), Steinmeisterstroße 16, 15 1915 in Bönde (Wesff) Balda-Komerowerk Rudolf Gröter KG., Bönde (Westf) lii Willy, (220) Essen, Troppenbersfroße 47 Schohhobs Gröferich, Essen Elacse ÖfB Großeinkoufsbund Westdevtscher Schühhöndler Gmbfi., Essen, Steubensfroße 61 Gruhl, Edgar, = Haomburg 21, Am Longen Zug 17, * 2. 9. 1905 in Bröhf (B:z. Köln) Vorst: Metailnote Mark A&, Hamburg-W. Ges. v. Geschf: Stohlwerk Mork Industrie- und Handelsgesellschoft mbfl., Köln Staohlwerk Mork K& Köln Stahlwerk Mark Wengern AGÖ., Wengern ö. Witten, öln Grohl, Mon-Hermonn, Dr. oec. publ., Lindav i. B.-Reutin, 22. 8. 04 zu Bröhf Mfebs und Geschf: Tefak Dr. M.-H. Gruhl K G., Köln, Deutscher Ring 36 Inh: Ule Vertriebs-Ges. m. b. H., Köln 292 Gruhl, Wolfgong, Dr.-Ing., Professor, (22c) Köln-Braunsfeld, Schinkefstraße 1, 29 4. 1919 in Wetter/Röhr Geschf. u. Teilh: Stahlwerk Mark Kom.-Ges., Köln Stahlwerk Mark Verwoltungs-, Industrie- und Hondels- Gmbfl., Köln VdAk: Mefollhötte Mork A.-G., Homburg Ak: Stahlwerk Mark Wengern A.-G. Wengern/ Ruhr Beirot: Mork Brennkroft Maschinen-Ömbfi.)' Wengern/ Ruhr Grumbt, Theodor, Dr. phil., 28. 9. 1891 in Dresden Geschf: Zweckverbond für Kanolisationsförderung e. V., Köln (22c) Köln, Gereonstroße 18, Grumm, Wolter, Direktor, (21b) Bochum, Agnesstroße 55, 18. 4. 1906 in E Geschf: Dr. C. Ofto & Comp., GÖ.m. b.H., Bochum Grund, peter, Oberbaudirektor, Dormstadt, Professor Akademie- direktor o. D., Darmstaodt, Dieburgerstroße 203. 15. 11. 1392 Ak: Bovyerein f. Arbelterwohnongen Gem. A.G. Doheim – Gemeinnöftzige Wohnungsbau G. m. b. H., Dormstodt Mitgl: des Baudusschusses des Dfsch. Städtetoges Vors: Vereinigung der Boudezernenten der kreisfreien Städte Hessens Ehrensenutor der Technischen Hochschule Darmstadt von Grundherr-Käöfferlein, Carl, Dr., Kaufmonn, 27 Bremen 1StVdAR: Neue Baumwollen-Spinnnerei, Bayreuth, Carl-Schöller-Stroße 54/56 Grundig, Mox, (130) Nörnberg, Virchowstroße 17, * 7. 5. 1908 in Nörnberg Industrieller, Consul der Vereinigten Stadten von Mexiko Ausb: Techn. Caufmonn Inh: Grundig-FElektro-Mechanische Fabrik, Förth Grundig-Elektro-Mechonische Versuchsonstolt, Förth Ges: Schwäbische Formholz-Ges. m. b. H. Augsburg Grundig Radio-Werke, Gmbll., Förth (80y) Grundig Verkaufs Ömbll. Nörnberg Grundig-Elecfronic- Triumph- Adler- Re Gmbll., Nörnberg Grundig Wohnungsbau GÖmbli., Förth (Bay) Grundig Bank-GÖmblf. Fronbfort (Main) VdAR: Triumph Werke Nörnberg AS, Nörnberg Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A6. Pesskent (Vain) Mitgl: Lundesousschuß Bayern der Dresdaer Bonk AG. Londesbeirot der Boyer. Hypotheken- und Wechsel-Bonk AG. Vollversommlung der Industrie- u. Handels- kammer Nörnberg des Wirtschaftsbeirotes der Stadt Nörnberg Beirot des lIndustrie- und Handelsgremiums, Förfh Ausschuß des Fördererkreises Germanisches Nafionol-Museum, Nörnberg b des Deutschen Museums, Mönchen Berufung in den Indusfrie-Ausschoß der Industrie- und Hondels- kammer, Nörnberg Ausgz: Bondesverdienstkrebz Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Goldene Börgermeddille der Stodt Förth von Grunelius, Dietrich, Bonkdirektor, (1) Berlin W 35, potsdomer Sfroße 125, * 13. 3. 1911 in Hersfeld Bez. Kossel Vorst: Berliner Commerzbonk Aktiengesellschaft AR: Aktien-Verein des Zoologischen Gortens zu Berlin, Berlin W 30 230 Wlel: Ausschoß för Handelsschiedsgerichtsbarkeit und internotionoles Wirtschaftsrecht der Deutschen Gruppe der Internotionolen Hondelskommer, Köln/Rhein Offizielle Deutsch-Fronzösische Hondelskommer, von Grunelius, Ernst Mox, Dr. rer. pol., (16) Fronkfurt (Main), Untermainkai 26, * 25. 3. 1901 in Eronkfurt (Main) Ges: Bankhaus Grunelius & Co., Fronkfurt (Main) VdAk: Deotsche Öftvefti Böromoschinen A. G., Fronkfurt/Main AR: Frankfurter Hypothekenbonk, Fronkfurt a. M. Beyisionsgesellschaft för Betriebsunternehmungen ÖGmbfl.., Fronkfurt a. M. Mitgl: Beirat der Frankfurter Versicherungs-AG., Fronkfurt a. M. von Grunelius, Max, (16) Fronkfurt (Main), Unfermainkai 26, 12. 1870 in Fronkfurt (Main) Ges: Bonkhaus Grunelius & Co., Fronkfurt (Main)