H Helligrath Helligruth, Robert, Ratsherr, (220) Dösseldorf, Brehmstroße 52, 31. 12. 1899 in Dösseldorf VerkoufDir: Chemische Fobrik Dören Gmbfl., Dören (Rheinl) Helling, Hermonn, (21b) Menden (Souerlond), Houpfstroße 57 Geschf: Gebr. Sinn Ömbtl., Menden Helling, Wolfgong, Bad Nenndorf, Horrenhorst 19 * 6. 3. 1920 in Fronkfort (Main) Kfmlig: Teves & Co. Ömbf., Borsinghausen von Hellingroth, Karl Max, Dr. jur., Mönchen, Flemingstroße 45, *2. 1. 1905 in Londau (Pfalz) AR: Bunfpapierfobrik AG., Aschaffenburg VR: Berliner Hondels-Gesellschoft, Fronkfurt (Main) Wittelsbacher Ausgleichsfond, Mönchen Bonkhaus Maffei & Co., Mönchen Vdßeirot: Deutsche Sopermorkt Hondels Gmbfl., München Hellmonn, Egon, Bonkier, (200) Hannover-O, Theaterstroße 1, G6. 10. 1889 in Altond Vorst: Niedersächsischer Kossenverein AG., Wertpopier- sommelbonk, Honnover Niedersäöchsische Börse, Honnover Hellmonn, Ernst, Dr. rer. pol., Syndikus, (16) Fronkfurt (Main)-West, Homburger Allee 72, *8. 9. 1883 in Dortmund Geschf: Verbond des Korbweiden-Groß- und Einfuhrhondels, Fronkfurt (Main) Hellmonn, Fritz, Abteilungsdirekfor, Dösseldorf, Merkurstroße 24 AR: Wohnoungsgesellschoft des rheinischen Hondwerks Aktiengesellschoft, Köln Hellmann, Willy, GeschfCes: Ehrhordt & Hellmonn Bauunternehmung Gmblfl., Homburg/Saar, Bexbacher Stroße 64 Hellmonnsberger, Rolf, Direktor, Saorbröcken 2, Nohestroße 29, *18. 9. 1899 Geschf. u. Hauptges: Georg Heckel G. m. b. Hl., Saorbröcken Geschf: Scorbröccer Maschinenbod ÖGmbfi., Sqorbröcken Geschf: Heckel Werkshondelsges. m. b. H., Saorbröcken D1§8 Drahtgewebeindustrie Sadr Gmbfl., Saorbröcken HESAA Forbach, Sociéete de Tronsformation de [Acier, Forbach Vorst: Saorbröcker Drohtwarenfabrik Aktiengesellschaft, Scarbrücken Hellmers, Hermonn, (23) Bremen, Großgörschenstfroße 2, 6. 6. 1889 in Bremen Vorstund: Baumwoll AG., Bremen Teilh: H. Bischoff & Co., Bremen, Baumwoll-lmport, Oelsqaten-Import, Hochsee-Fischerei Hellmich, Honns K., Dr., Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., (220) Dösseldorf-Oberkassel, Vossen links 10, * 5. 5. 1903 in Breslau Geschf: Fachgemeinschoft Gefriebe und Antriebselemente im Verein Deutscher Moschinenbauonstalten e. V., (YDMA) Dösseldorf-Oberkossel Fochgemeinschaft Industrieöfen im Verein Deufscher Maschinen- bauanstolten e. V., (YVDMA), Dösseldorf-Oberkossel 7 Hellwoge, Hermonn, Or.-Ing., Deisenhofen bei Mönchen, Odenpollacherstroße 63½, 25. 11. 1907 StWorst. u. Dir: Metzeler Summiwerke A&, Mönchen 12, Westendstroße 131 Hellweg, Fruu Mario Inh: Herrenwäschefabrik Hellweg, Göppingen, Robert-Bosch-Stroße 8 Hellwege, Heinrich, Kaufmonn, Ministerpräsident a. D., Bundesminister d. D., (240) Nevenkirchen 6 Horneburg (Niederelbe), 18. 8. 1908 in Neuenkirchen Kr Stade Inh: Heinrich HlellyVege, Chem. u. Techn. Erzeugnisse füör Industrie, Londwirtschaft und Baugewerbe, Nebenkirchen 0 Horneburg (Niederelbe) 342 Hellwig, Alexonder, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Fabrikdirektor, Wirtschoftsingenieur und freiberuflicher Befriebs-, Soziol- und Volkswirt, (22c) Köln-Lindenthal, Studtwaldgörtel 85 Ak: Wessel-Werk G. m. b. H., Bonn Beirot: Union-Knopf Embf., Bielefeld und Berlin Wessel-Draeger Gmbfl., Bonn, Poppelsdorfer Allee Generolbevollmächtigter der Erbengemeinschoft Dr. Friedrich v. Koch und industrieller Beteiligungen Mitgl: Arbeitsgemeinschoft selbstöndiger Unternehmer e.V., AsU-Bonn Wipolitische Ausschösse der AsU Mitorbeiter för betriebs- und soziolwirtschaffliche Houpffrogen: a) in Schriftenreihe „Akfuelle Betriebsfrogen“, Fronkfurt (Main) und Baden-Boden, Verlog August Lufzeyer b) „Die Aussprache“, Bonn, Bonner Tolweg 65 c) Zeitschrift för Betriebswirtschaft d) föhrende Fach- und Togeszeitungen Hellwig, Fritz, Dr. hobil., Mdß, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Rheinollee 130, * 3. 8. 1912 in Soarbröcken Direktor des Deutschen Industrieinstfituts, Köln Geschf: Deufsche Industrieverlogs-Gesellschoft mbfl., Köln Ak: I. & L. Steinmöller Embtl., Gummersbach/Rhld. Vors: Wirtschoftsdusschuß des Deufschen Bundesfoges Mitgl: Hohe Behörde der Furopäöischen Gemeinschoff för Kohle und Stahl, Luxemburg Hellwig, Georg, (16) Offenboch (Main), Fronkforter Stroße 70 Geschf: Ög. Hellwig, Offenboch (Main) Hellwig, Hons, Dr. jur., Höttendirektor i. R., (16) Herborn (Dillkr), 19. 3 183835 Ak: AG. för Gas und Flektrizität, Berlin NW 87 Gosonstolt-Befriebsgesellschoft mbtl., Berlin NW 87 Geschöfftsleitung belder Gesellschoften: (21d0) Bod Oeynhausen, Herforder Stroße 25 VR: Nossduische Sparkosse, Wiesboden Hellwig, Hons, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, (22) Köln-Bröck, Am (Tlqousenberg 44, * 10. 2. 1913 in Homburg Chefredokteur: „Deutsche Zeitung“, Köln Hellwig, Hons Gerd, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf, Ernst-Poensgen-Allee 3, * 13. 7. 1910 in Berlin Vortr. Dir. beim Vorst: Londeszentrolbonk von Nordrhein- Westfolen, Dösseldorf Helm, Kurt, Dipl.-Ing., (13b) Kempten (Allgäb), Moler-Lohbihler- Stroße 13, Lig (techn.): Nicolous-Werke, Kempten/Allgüb Helm, Kurt, Dr., (130) Nörnberg, Sulzbacher Stroße 11-15 HGeschf: Hondwerkskommer för Mittelfronken, Nörnberg Helm, Theodor, Dr. jur., (140) Nörtingen, Schellingstroße 45, *23. 4. 1893 in Dormstadt Dir: Alex Linder Gmbfi., Fobriken för Böroeinrichtungen Nörtingen Beirot: Verbond der holzverorbeitenden Indusfrie Baden-Wörttemberg Obmonn: Fachobteilung Böromöbel-lIndustrie Helmcke, Oscor F., Konsul a. D., Fabrikont, (22b) ÖOppenheim (Rhein), Mainzer Stroße 124126, *9. 7. 1900 in Port-qu-Prince (Hditi) Inh: Klosterbrennerei Mariocron, Kheinische Weinbrennerei Gmbll., Oppenheim (Rhein) Ak: Mainzer Volksbank eGmbfl., Mainz Vors: Fochverbond Bronntwein-Industrie nordfronzösische Zone, Mainz Verbond der Weinbrennereien för die fronzösische Zone, Mainz Ehrenmitgl: Bundesverbond der Spirituosenindustrie, Dösseldorf Beirot: Industrie- und Hondelskommer för Rheinhessen, Mainz Helmers, Gert, Fobrikont, (23) Honkhausen (OÖOldb), * 20. 6. 1928 in Rathenow (Brondenburg) GeschfGes: Emsold-Gesellschoft Gert Hlelmers KGÖ., Haonkhausen (Oldb.)