hensiek Hensiek, Heinrich, (210) Bönde (Westf), Borriestroße 72, 72. 2. 1909 in Borkhausen Kr Melle Ausb: Hondelshochschule Inh: Bönder Tonwerk Heinrich Hensiek Klinkerwerk, Ennigloh b. Büönde (Westf) Hensing, Kurt, (140) Stuttgort-OÖO, Urbaonstroße 1 Ges: W. Benz Söhne, Stottgart-O Hensmonn, Fronz Wilhelm, Direktor, (22c) Köln-Lindenthol, Rursfroßze 37, * 17. 10. 1893 Ak: Fronz Hensmonn AG., Sfeinzeugröhrenfabrik, Großkönigsdorf Bz. Köln sWorstmitgl: Fachverbond Steinzeugindusfrie e. V., Köln Hensmonn, Klaus Vorst: Fronz Hensmonn Akt. Ges., Köln Hensmonn, Paul, Direktor, (22c) Großkönigsdorf, Aachener Stroße 537, *9. 12. 1896 Vorstand: Franz Hensmonn AG., Steinzeugröhrenfabrik, Großkönigsdorf Bz Köln Hensmonn, Theo, Direktor, (22c) Köln-Brounsfeld, Roschdorff- stroße 4, * 3. 9. 1892 Ak: Fronz Hensmonn AG., Sfeinzeugröhrenfabrik, Großkönigsdorf Bz. Köln Beirot: Steinzeughondelsgesellschoft mbl., Honnover Henssen, Peter, Direkfor VdVorst: Erven Lücos Bols AGÖ., Neuß (Rhein), Postchließfach 577 Henssler, Hedw., (140) Stuftgart-W, Mariensfroße 44 Mitlnh: Schill & Seilocher, Chemische Fabrik, Stuftgort-W Schill & Seilacher, Cchem. Fobrik, Homburg Henßler, Paul, Dr., Notor q. D., (140) Stottgart-Degerloch, Erlenweg 10 VdAk: EFugen Keutner AéG., Stuftgart, Herrenberg Kr Böblingen Hentsch, Robert, E., Bankier, Genf StWdVR: Union-lwyVestmenf-Gesellschaft VR: HASsS[A SCHUH &MBH & CO., Offenbach (Main) Hentschel, Bruno, (1) Berlin SW 11, Schönebergstroße 9=10 Vorstoand: F. A. Günther & Sohn AG., Berlin Hentschel, Erich, Dr., (22c HGeschf: Verbond der Köln, Marienplotz 7/ achyersicherer e. V., Köln Hentschke, Alfons, Fronkfurt (Main), Beethovenstroße 36, 28. 1. 1903 Ceschf: (RIV) KUCEIIACfER Gmbfl., Houptverw. Fronkfurt (Main) Sitz der Gesellschoft Wesf-Berlin Hentzen, Murgot, (220) Remscheid/Rhld., Reinshagener Straße 91 PershGes: Georg Robel & Co, Maoschinenfabrik, Mönchen 25, Tholkirchner Sfroße 210-220 Hentren, Wolther, Remscheid Inh: Wolther Hentzen & Co., Remscheid, Greulingsfroße 31 Hentzschel, Fritz, (17b) Singen (Hohentwiel), Am Graben 4, * 19. 10. 1899 in Stroppen (Sachsen) Geschf: Konopitzéky & Hentzschel Ömbfl., Singen (Hohentwiel) Henzel, Friedrich, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Professor, W,.irtschaftsprüfer, (170) Monnheim, Viktoriostroße 14 7, 2. 1891 in LIudwigshofen (Rhein) oprofessor för Betriebswirtschoftslehre an der Wirtschafts- hochschule Monnheim Honprofessor on der Universifät Bonn Gastprof. für Befriebswirtschoftslehre an der TH Korlsrühe Dir. des betriebsw. Instituts und des technologischen Institots der Wirtschaftshochschule Mannheim 348 Henzel, Herbert, Gerichtsossessor d. D., (16) Fronkfurt (Main), Gollusonloge 7,* 11. 10. 1906 in Lehrte Sw. Vorst: Dresdner Bonk AG., Frankfurt (Vain) VdAk: Chemische Fabrik von Heyden AG., Mönchen stVdAR: Deufsche Continentol-Gas-Gesellschoff, Dösseldorf Wayss & Freytog K G., Fronkfort (Main) Ak: A& för Verkehrswesen und Industrie, Fronkfurt (Main) Fronkfurter Hypothekenbonk, Fronkfurt (Moin) Woörttembergische Hypothekenbank, Stuftgart Allgemeine Lokolbohn- und Kroftwerke-AÖ., Fronkfurt (VMain) EPlektricitäts-Lieferungs-Gesellschoft, Mönchen Piftler Moschinenfobrik AÖ., Longen (Hessen) Rottweiler Kunstseidefabrik Aktiengesellschoft, Rottweil Rheinische Strohzellstoff Aktiengesellschaft, Rheindörkheim StVors: Zulossungsstelle an der Börse zu Fronkfurt (Main) Henzler, Reinhold, Dr. rer. pol., o. Prof. för Befriebswirtschaffs- lehre, Homburg-Blonkenese, Knospenweg 18, 18. 10. 1902 in Stuftgart Ausb: Promotion 1928 in Fronkfurt (Main) =– Tötigkeit in Bonk, Haondel, Lagerhous, Genossenschoften und (noch 1945) Indusfrie, 19341936 Privotdozent, co. Prof. (1937), o. Prof. (1940) Uniyersität Fronkfurt (Main), Lehrouffrog Universität Heidel- berg (1936-38), Göttingen (1940), Ffreiburg (1944), 1948-52 Redakteur Deufsche Zeitung und Wirtschoffts Zeitung in Stuttgort und Dozent Akademie für Welthondel, Fronk- furt Main), seit 1952 o. Prof. füör Befriebswirtschaftslehre an der Uniyersität Homburg Dir: Seminor för Allgemeine Befriebswirfschoftslehre Seminor för Hondel und Marktwesen Seminor för Genossenschoftswesen Hepers, Fronz, Köln-Lindenthol Vorstond: Lack- und Farbenfobrik Court & Baur A. G., Köln-Fhrenfeld Hepner, Walther, (240) Homburg-Blonkenese, Folkensteiner Öfer 86, * 8. 6. 1899 in Homburg Inh: Hepner & Eschenbrenner K G., Import, Export und Groß- hondel in Gerbstoffen und Drogen, Homburg Vors: Vereinigung der om Gerbstoffhondel beteiligten Firmen e. V., Homburg Hepp, Korl, (16) Wiesboden, Hons-Sachs-Stroße 8 VdAR: Londvolkkronkenhilfe, Fronkfurt (Main) Ak: Union Allgemeine Deufsche Haogelversicherungs-AG., Geschfpräs: des Hessischen Bovernverbondes Heppe, Joochim, Londgerichtsdirektor, (20b) Braunschweig, Alerdsweg 28 AR: Dortmunder Stifts-Brouerei Carl Funke A&, Dortmund- Hörde, Hermonnsfroße 83 Hleppes, Adolf, Bonkdirektor i. R., (170) Heidelberg, Bergstroße 55, * 7. 10. 1883 in Grönstodt (Pfalz) stwdak: Deufsche Klinker- u. Ziegelwerke AG., Meerholz Kr Gelnhausen Heppes, Curt, (22b) Lombsheim VdAk: Fronkenthaler Brouhaus, Fronkenthol (Pfolz) Heppner, Rudolf, Bonkoberrof, (14b) Reutlingen, Schulstroße 12, 30. é6. 1900 in Dessau (Anholt) 2.Dir: Hauptstelle Reutlingen der Landeszentrolbonk in Baden-Württemberg Hepting, Anna, Ges: Corl Hepting & Co Gmbll., Lederworen- und Görtel- fabrik, Stuftgort-Feverboch, Wienerstroße 47 Hepting, Carl, (140) Stuttgort-Feverbach, Bubenholde 51 Ges: Caorl Hepting & Co., Gmbfl., lLederworen- und Görtelfabrik, Stuffgort-Feuerbach, Wienersfroße 47 Herdeus, R., Dr., (16) Hondu (Main), Philippsruher Allee 25 GeschfGes: W. C. Herdeus Ömbli., Hondd (Main)