H Heyden Heyden, Herbert, Dipl.-Ing., (22b) Andernoch, Koblenzer Sfr. 9 Geschf: Rhein. Fabrik Feuerfester Produkte Ömblf.., Andernach von der Heyden, Karl Heinz, Faobrikont, (220) Hückeswagen, Kleineichen, * 18. 9. 1906 in Höckeswogen Mitlnh: Karl von der Heyden, Tuchfabrik, Höckeswogen Schatzmeister: Fachverbond fuch- und Kleiderstoffindustfrie, Cöln Mitgl: Mitgliederversommlung und Hdaupfausschuß der Bergischen Industrie- und Hondelskommer, Remscheid Rotary Club Remscheid Haondelsrichter: Lundgericht Woppertol Heyden, Thilo, Dr.-Ing., Höftendirektor, Eschweiler Kr Aachen, Röflef Sir. 55, 147 1703 §stVorstMitgl: Eschweiler Bergwerks-Verein, Kohlscheid Kr Aachen von Heydenuber, Heinz, Indusfriekoufmonn, Geschäftsföhrer, (13b) Mönchen 25, Plingonser Stroße 142 B, 14. 1. 1896 in Mönchen Geschf: Londesverein Bayerischer Gärungsessigfobrikanten, Mönchen 25 Verbond Bayer. Sößmost-, Obst- und Beerenwein-Keltereien e. V., Mönchen 25 Verbond der Spirituosenfachgeschäfte und der Spirituosen- hersfeller in Bayern, Mönchen 25 Gebietsbeduftrugter der Deutschen Londwirfschoftsgesellschaff Fronkfurt für DL &-Leistungspröfungen für Obsfgefrönke Heyder, Heinz, Direktor, (22c) Köln-Morienburg, Goethestroße 7, 4. 2. 1890 in Dormstadt leiter: Zenfrolkosse wesfdeutscher Volksbonken eGmbll., Köln AR: Baulond för Bausparer G.m. b. H. Rhein-Main-Rückversicherungs-Gesellschaoft AGÖ., Wiesboden VR: Kreditgemeinschoft des nordrhein-westfälischen Einzelhondels Gmbfl. Beirot: Londeszentrolbonk in Nordrhein-Wesffolen (stellV. Mitgl.) Vorst: Verein zur Fförderung des Genossenschoffsseminaors der Universität zu Köln e. Heyder, Wolter, Dr. Ing., Dr. Ing. e. h., (200) Honnover- Kirchrode, An der Trift 7, * 17. 2. 1903 Vorst: Koli-Chemie A. G., Honnover Heydmonn, Mox, Dipl.-Ing., Regierungsbaumeister, Bundesbahn- direktor, (13b) Mönchen, Agnes-Bernqouer-Stroße 82 *27. 2. 1899 in Mönchen Dezernent för Stromversorgung im Bundesbahn-Zentrolomt Mönchen AR: Boyernwerk AG., Mönchen 2 7 Heydorn, Direktor, (210) Gelsenkirchen, Hons-Sachs-Haus Geschf: Bochum-Gelsenkirchener Bahngesellschoft mbf., Gelsenkirchen Heydorn, G. A., Direktor, (220) Essen Geschf: Flektrizitäts-Beteiligungsgesellschoft mbfl., Essen Heydorn, Georg, (240) Homburg-Blonkenese, Gätgensstroße 7, 14. 11. 1892 in Homburg Dir: Commerz-Bonk AG., Homburg 1. StVdAR: Deutscher Reederei-Verein in Homburg Christiaoni & Nielsen Aktiengesellschoft, Homburg von der Heydt, Eduard, Freiherr, Dr. rer. Ascond (Schweiz) Ak: Commerzbonk Aktiengesellschoft, Dösseldorf Po, De. Re. Heye, Fritz, (220) Haus Eppinghoven b. Neuss (Rhein) AR: AG. der Gerresheimer Glashöttenwerke vorm. Ferd. Heye, Dösseldorf-Gerresheim Heye, geb. Denk, Gabriele, (17b) Säckingen, Lindenmaften 15 Ak: Mechonische Buntweberei Brennet, Brennet (Boden), Post Säckingen (Rhein) Heye, Hermonn, (23) Bremen, l. Schlochthofpforte 1, 12. 4. 1906 in Bremen PershGes: Plump & Heyle, Bremen 360 Heyer, Ernst, Fabrikont, (210) Bielefeld, Johonnistol 8, 13. 4. 1882 in Bielefeld Mitlnh: Deutsche Herrenyäsche-Fobriken Dornbusch & Co., Bielefeld Heyer, Heinz W., Kaufmann, (220) Duisburg, Mercotorstroße 9)7 Geschf: Coles Krone Embfi., Duisburg Heyer, Wilhelm, (22c) Bod Godesberg, Elligerhöhe 31, 11. 10. 1913 in Köeln Ausb: Meisterschule für groph. Gewerbe, teipzig pershGes: Poensgen & Heyer Römerfurm-Feinpapfer, Köln Hever, Wilh., stellv. Geschäffsföhrer, (200) Longenhogen (Han), Wolsroder Str. 181, * 13. 10. 1914 Ak: Klosterbrennerei A. G. Erste Badische Wein- und Edel- bronntweinbrennerei, (176) Emmendingen Heyers, Hermonn, Or. jor., Rechtsonwalt, (23) Osnabrüöck, Zeppelinstroße 3, * 19. 3. 1882 in Meppen VdAk: Gosmesserfobrik G. Kromschröder AG., Osnabröck G. Kromschröder AG., Osnabrück von Heyl zo Herrnsheim jun., Freiherr, ludwig Cornelius, (22b) Worms, Mozartstroße 4, * 18. 5. 1920 in Worms Vorstond: Heyl'sche Lederwerke Liebendo vorm. Cornelius fHeyl Werk Liebenou AG., Worms von Heyl zo Herrnsheim sen., Freiherr, ludwig Cornelius, (22b) Worms, kutherring 11, * 11. 12. 1886 in Worms Ausb: Gymnosium Worms, Hochschole Heidelberg und Berlin VdAk: Heyl'sche Lederwerke Liebenov AG., Worms stWdAR: Emil Waeldin Lederfobrik AG., Lohr VR: Offizielle Deutsch-Fronzös. Hoandelskommer, Paris Stifterverbond för die Deutsche Wissenschoff, Essen Ehrenmitglied des Präsidiums der Deutschen Gruppe der Internotionalen Hondelskommer EhrenMitgl. d. Vorst: Verbond der Deufschen lederindustrie Vors: Kuratorium des Mox-Plonck-lInstituts für Eiweiß- und Lederforschung, Mönchen Mitgl: Außenhandelsbeirot Londesdusschuß Hessen und Rheinlond-Pfalz d. Commerzbonk AG., Frankfurt (Main) Ausgz: Ör. Verdienstkreuz Heymonn, Herbert, Dr. rer. pol. Berlin NW 87, Sickingenstroße 71, *16. 12. 1900 in Nieder-Lichtenou Vorst: TFIFFfUNKEFN G. m. b. H., Berlin Geschf: Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin Ak: TEIDfC, Telefunken-Decco Schallplatten G. m. b. H., Haomburg DEBEC, Deufsche Befriebsgesellschoft för drohtflose Telegrofie m. b. H., Berlin Heymonn, Rudolf, Geschf: Klöckner Heizöfhondel Gmbfl., (220) Duisburg, Memelsfr. 27-33 Heymonn-Rheineck, Hons, (220) Dösseldorf, AR: W. Krefft Aktiengesellschoft, Gevelsberg (Wesff) Heyn, Georg, Dipl.-Ing., Direktor, (16) Gießen (Lohn), Hommstraße 37, * 19. 9. 1898 in Stralsund Dir: Studtwerke Gießen: Flekfrizitätswerk, Gas- und Wosser- werk, Nahverkehr, Biohumwerk und Bäderbetriebe Heyn, Hellmut, Wiesboden-Kostel, Fleonorenstr. 54, 8. 2. 1913 CGeschf: Silvomor Befrochtungs- und Speditionskontor Gmbfl., Mannheim-Sandhofen Heyn, Kurt, (220) Mettmonn, Am Kolben Nr. 5, 20. 6. 1922 in Mefttmonn Mitlnh. u. Geschf: Adolf Heyn Erben, Lebensmittelgroßhond- lung, Mettmonn (Rheinl) AR: SfFDFLA& Gemeinschoft Deutscher Lebensmittel- Großhändler, Hildesheim