Höhn H Hoefelmoyr, Korl, Fobrikont, (13b) Cempten (Allgöv), Immen- städfer Stroße 150, ? 17. 3. 1907 in Kempten (Allgäv) PershCes: Edelweiß-Milchwerke K. Hoefelmoyr, Kempten (Allgäv) u. Schlachters bei Lindav AR: Allgöuer Brouhaus AGÖ., Kempten (Allgüv) Mitgl: Wirtschoftsbeirot der Indusfrie- d. Hondelskommer Augsburg, Auogsburg Haupfausschuß des Londesverbondes der Bayerischen Industrie e. V., Mönchen Höfels, Gottfried, sen., Allinh. u. PershGes: Gottfried Höfels & Co., Essen-Bredeney, Am Wiesentol 2 Höffer, Alfred, (240) Löbeck, Kohlmarkt 7-17, * 17. 4. 1895 §5Worstond: Löbecker Hypothekenbonk AG., löbeck Höfinghoff, Wolter, Direktor, (210) Gelsenkirchen, Magdeburger Stroße 39 Geschf: Gewerkschoft Scholker Eisenhötte Maschinenfobrik Gelsenkirchen AR: C. Grossmaonn, Eisen- und Stahlwerk Aktien-Gesellschaft, Solingen-Wold Höfler, Fronxjosef, Dr. Vorstand: Ch. Gervois AGÖ., Mönchen 27, Siebertstroße 4 Höfliger, O., Stuttgort-Bod Connstott, * 20,. 3. 1915 iInh: Höfliger & Korg, Speziolfobrié für oubtomatische Abföll- und Verpockungsmoschinen, Waiblingen (Wörtt.) Höfling, Rudolf, Direktor, (13b) Souting bei Mönchen, Unferbrunnerstraße 35, 16. 9. 1915 in Augsburg Geschf: AÖA, Apparotebou Gquting Gmbfi, Gcuting bei Mönchen Höfner, Josef, Fabrikont u. Exporteur, (130) Bübenreuth bei Erlongen, Schönbacher Stroße 52, 20. 3. 1892 in Schönbach bei Fger Ausb: Hochschule för Welthondel (Fxportokodemfe), Wien VdVorstond; Londesverbond der Mosikinstrumentenhersteller Baoyerns, Erlongen Vors. d. Londesverbondes der Mosikinstrumenten Erzeuger in Bayern sWors: Siedlungsgemeinschoft der Schönbocher Geigenbover, Bubenreuth Mitgl: Ausschuß des Industrie- u. Hondelsgremiums, Erlongen Höfner, Korl, (21b) Bochum (Westf), Haspelstrick 32 29: 11.1895 VorstMitgl: [& Bergbov VdAk: Westdeutsche Heimbao (Neue Heimot), Dösseldorf 1. StVdAR: Bergbou-A& Lothringen, Bochum StVdAk: Fschweiler Bergwerks-Verein, ohlscheid Kr Aachen, Roermonder Straße 25 Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz zum Verdienstorden Hoefs, Gerhord, Beigeordneter und Regierungsboumeister a. (220) heydt, Brucknerollee 218, * 7. TI. 1900 in Stettin VdVorstand; Gemeinnötzige Kreisbod AGÖ., M.-Glodbach, in Rheydt, Rathaus Siesenkirchen Geschf: Deutsche Akodemie för Städtebou und Londesplonung, Cöln, Hohenzollernring 79/81 Öffentlich bestellter und vereidigter Sochverständiger för Badwesen, spez. Verkehrsonlagen und Wosserwirtschoft Höfter, kugen, sen., Dipl.-Ing., PershGes: Fogen Höffer & Co., Dachziegelwerke, Neuhausen bei Mainburg Höfter, Mox, Or. jur. ef rer. pol., Rechtsonwolt, (13b) Mönchen 15, Sonnenstroße 2/I1, Eing. Herzog-Wilhelm-Stroße, 18. 5. 1897 in Bad Tölz VdAR: Bonk för Haus- u. Grundbesitz eCmbfl., Mönchen jod-Quellen AG., Baod Tölz 24 Höfter, Otto, Guts- und Bravereibesitzer, Neuühodsen b. Main- burg Nab. Ldsßeirot: Boyerische Hypotheken- und Wechsel-Bonk, Mönchen Mitlnh: Otto Höfter & Söhne, Guts- u. Brobereibesitz Neuhausen b. Mainburg VdAR: Hopfenverwertungsgenossenschoft Hollertob, Mainborg Högemaonn, Rudolf, Direktor, (170) Karlsrühe, Zirkel 22-24 Geschf: Bodische Heimstätte Gmbt., Treuhondsfelle f. Woh- aungs- und Kleinsiedlungswesen, Korlsrühe Hoegen, Heinrich, Bonkdirektor, (21qd) Mönster (Westf), Wienburgstroße 63, * 10. 3. 1993 in Essen MitgidVR: Wwe. 8. Messing K G., Bocholt Hoegl, Johonn Sebastion, Fabrikdirektor, (13b) Johnstraße 24, * 17. MH. 1884 in Londshof Vorst: Dochziegelwerke Ergoldsbach A., Ergoldsbach (Ndb) AkR: Ziegelwerke tudwigsburg AG., vorm. ――― & Boumgärtner, Ludwigsburg Wbr Vorst; Technischer Überwachungsverein Mönchen e. V., Mönchen Beirot; Stoaotliche Zieglerschule – Ingenieurschole, Londshut (Boy) VorstMitgl: Boyer. Tonindustrie-Verbond F. V., Mönchen Bondesverbond der Deutschen Ziegelindustrie F. V., Bonn Ehrenbürger des Marktes Ergoldsbach Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. Klosse Ergoldsbach, Hoegner, Wilhelm, Dr. jur., Honprof., Ministerprösident o. D., (13b) Mönchen 9, Am Blumengorten 17, * 23. 9. 1887 in Mönchen Ak: Innwerk AG., Mönchen-föging Boyernwerk AG., Mönchen Ausgz: Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deufschlond und ondere Orden und Fhrenzeichen des In- und Auslandes Höh, Jjulius, Dr., Oberregierungsrot, (14qo) Stuttgart-Vaihingen, Weglöndersfroße 18, I. 4. 1912 in Stuttgart AR: Braverei Rob. Leicht AG., Stuttgorf-Vaihingen Höhl, H. L., Direktor, (240) Löbeck, Possehlhaus, 17. 5. 1910 in Bruchhausen Vorst: L. Possehl & Co. m. b. H., Finonz- und Vermögens- verwaltung, Lübeck Geschf: Possehl Eisen und Kohlen Gmbt, töbeck Possehl Eisen- und Stahl-Embf, Löbeck-Dösseldorf-Monnheim Nordstohl Gmbl, Dösseldorf-Homburg Theodor Löders & Hintz Gmbti., töbeck Vorst: Niederdreisbocherhötte, Niederdreisbach Gewerkschaft Grönebacher Hötte, Grönebach AR: Löbeck Linie A. G., Löbeck löbecker Flender-Werke Aktiengesellschaft Heinr. hde Nchf. Gmbü.., Fischindustrie, löbeck Georg Haorder Maschinenfobrik AG., Löbeck Beirat: Brikett- und Kohlen-Großhandelsgesellschoft mbl, Homburg löbecker Baumwollspinnerei Ambt.., Löbeck-Schlutup Commerzbonk A.-G. Mitgl: Prösidiuom des Gesomtverbondes des Deutschen Groß- U. Auüßenhondels, Bonn Vors: Wirtschaftsyereinigung Groß- und Außenhondel, Löbeck Höhmann, Georg, Techn. Direktor, (16) Kossel, Terrosse 22, 5. 5. 1897 in Kaossel Ausb: Textilingenieurschule M.-Gladbach Dir: Gottscholk & Co. AG., Kossel Höhmann, Hermonn, (16) Kassel, Goethestroße 42, 2. 2. 1895 in Kassel Inh: Hermonn Höhmonn, Textilwwaren-Fochgeschäft, Kossel AR: Volksbonk eGmbtl., Kassel Vpräs: Industrie- u. Hondelskommer Kossel, Kossel 1. Vors: Einzelhandelsverbond Hessen-Nord e. V., Kossel 1. Stpräs: bondesverbond der Einzelhondelsvereinigungen lessen e. V., Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdienstkreoz q. Bonde des VO. der BRED Höhn, Dr., Rechtsonwolt, (22c) Köln-Lindenthol, Kringsweg 3, 29. 10. 1913 in Mogdeburg Geschf: Verbond des Arzneimittel- u. Drogengroßhondels för das Bundesgebiet e. V., Köln Bundesverbond der Wild- ou. Geflögel-Imporfeure e. V., Sitz Köln, Köln