H Höring Höring, Otto, Fleischerobermeister, (130) Kronoch VdAk: Fleischerei-Bedorf Aktiengesellschoft, Coburg Hörle, Alfred, Direktor, Oberingenieur V0I], Geschf. u. pershGes: Gas & Waosser Sftoffgort K. G., Stuffgart Fhrenmeister der Hondwerkskommer Stuottgort Ausgz: Verdienstorden J. Klosse Hoerlin, Göünther, Dr., Stuttgort-N, Haupfmonnsreute 35 Ak: Stuftgorter Gipsgeschäöft AÖ., Stuttgart-Unterförkheim Hörmaonn, Helmut, (140) Heübach (Wörtt) Geschf: Schneider & Sohn ÖGmbft., Heubach (Wörtt) Hörmann, Frau Herta, (140) Heubach (Wörtt) Geschf: Schneider & Sohn Gmbfi., Heuboch (Wörtt) Hörmonn, Rudolf, (210) Brockwede (Westf), Niederstroße 195, *3. 7. 1893 in Brockwede Geschf: Betriebsgesellschoft der Fr. Möller'schen Werke Ömbfli., Brockwede (Westt) Hörnemonn, Walter, Homberg/Ndrh., Holenersfroße 33, Ende 1960 Homberg/Ndrh., Uttelsheimer Weg 105, 5. 3. 1910 Inh: Fa. Dietrich Hörnemonn, Fleischwarenfobrik und Fleischkonservenfabrik, o. H. S., Homberg (Ndrh) Holenerstr. 33 Hörner, Fritz, Bonkdirektor, (13b) Mönchen 13, Neureufher Stroße 28, 11, * 21. 12. 1903 in Mönchen Dir: Oberbcyerische Volksbonk eGmbfl., Mönchen Hörner, Josef, Wirtschoftspröfer, Schwäb. Gmönd, Ufersfroße 26 AkR: Schötte-Lonz Holzwerke Akt.-Ges., (170) Monnheim- Rheinoo, Maonnheimer Londstroße 4 Hörrmonn, O. E., (140) Böblingen, Woldburgstroße 64 Geschf: [BM Devfschlond Internaotionale Böro-Moschinen Gesellschoft mbfi., Sindelfingen (Wörtt) Hörter, Rudolf, Dr. jur., (16) Fronkfurt (Main), Wildenbruch- straße 31, * 21. 6. 1908 in Ludwigshofen (Rhein) Geschf: Linotype Ömbfl., Berlin u. Fronkfurt (Main) Mergenthaoler Setzmoschinenfobrik Gmbft., Fronkfurt (Main) Hörth, Paul D., Direktor, (170) Vorst: Investitions- und Haondels-Bonk Aktiengesellschaft, Dormsfadt Hoerz, Julius, (140) Reichenbach (fils), Ulmer Stroße 36 Ges: Jokob Bischoff, Holzworenfubrik, Reichenbach (fils) Hoesch, Alfred, (22c) Aachen, Fupener Straße 289, 1. 4. 1903 in M.-Gladbach Ges. u. Geschf: Kleiderfobrik Hoesch Embfl., Aachen Kompl: Hoesch & Co. KG., Simmeroth Kr Monschau (Fifel) Mitgl: Indusfrie-Ausschuß der Ind.- u. Handelskommer Aochen VorstMitgl: Verb. d. Herren- u. Knaben-Oberbekleidungs- Industrie, Fronkfurt (Main) Hoesch, Erwin, Fabrikont, Bilstein bei Maubach StwWwdAk: Dörener Bonk, Dören AR: Schleipen & Erkens Aktiengesellschoft, Jölich Hoesch, Gert, Dr. oec., Dipl.-Volkswirt, (17b) Gernsbach (Murgtal), Weinau, 12. 2. 1921 in Freiburg (Breisgau) Geschf: Paopierfobrik Schoeller & Hoesch Ömblff., Gernsbach (Mourgtal) Vors: Popiermacher-Berufsgenossenschoft, Mainz Hoesch, Klaus, Dr., (17b) Gernsbach (Murgtol) G Schoeller & Hoesch Embli., Gernsbach urgta Hoesch, Otto, Fabrikbesitzer, (22c) Roth-Nideggen (Eifel) über Dören „Haus Kickley“, * 31. 12. 1901 in Dören Persh Ces: q) Chemische Fobrik Hoesch KG., Dören b) Julius Hoesch, Dören Ges: Chemische Fabrik Dören Gmbll., Dören Beirot: Prym-Werke KG., Stolberg (Rhld) 372 Hoesch, Paul Ak: Dörener Bonk, Dören, Bismorckstroße 2 Hoesch, Rudolf, Fabrikont, (22c) Dören-Rölsdorf, Haus Möhlenqu, 720. 3. 1904 in Dören pershCes: Chemische Fobrik Hoesch K G., Dören (Rhld) Ges: Chemische Fabrik Dören Gmbfi., Dören Mitlnh: julius Hoesch, Dören Hoesch, Udo, Fabrikaont, (176) Gernsbach (Murgtol) Geschf: Popierfobrik Schoeller & Hoesch ÖEmbfl., Gernsbach (Morgtaol) Ausgz: Verdienstkreuz q. Bonde des VO. der BRD Höschele, Werner, Stuftgart-Bad Connstaft Ak: Elco Daouerbackwaren-Nährmittel Akfiengesellschaft, Stuttgarf-Zuffenhausen, Posffach 30 Hoeschen, Heinz, Dr. rer, pol., (210) Bad Oeynhausen (Westff), Hohnenkomp Eisenwerk Weserhötte AG., Bad Oeynhausen estf) Weserhötte Otto Wolff Gmbtl., Bad Oeynhausen estf) Mitgl: Londesdusschuß Wesffalen der Dresdner Bonk AG., Dösseldorf Londesbeirot Norddeuftschlond des Gerling-Konzern, Köln StVdAR: Christoffers Moschinenfobrik AG., Delmenhorst Hösel, Gottfried, (170) Longenbröcken (Baden) Geschf. u. Inh: Vogtländische Gordinenweberei RNenz & Sohn Embli., Longenbrücken (Boden) Rudolf, Leichlingen (Rhld), Oplodener Str. 47, f6éé. 10. 1913 Geschf: leichlinger Konservenfobrik Ömbfl., Leichlingen (Rhld), Opladener Stroße 47 Vors: Arbeitsgemeinschaft Tiefköhlunternehmungen im Bundesverbond der Obst- und Gemöseverwerfungsindustrie m. b. H., Bonn Höveler, Bernhord, Architekt, (220) Büderich b. Dösseldorf, Hoxstroße 7, * 29. 1. 1895 in Böttgen Kr Neuss Ausb: Höhere Techn. Lehronstaolt Geschf: „Rheinlond' Gemeinnötzige Wohnungs- und Siedlungs-Gmbll., Köln Hövelhaus, Alfred, Generoldirektor, (21b) Bochum, Rathaus- platz 5-7, * 23. 5. 1892 in Dortmund VdVorstond: Schlegel-Schorpenseel-Brauerei AG., Bochum u. Recklinghausen Vorstand: Börgerliches Brobhaus AGÖ. vorm. Gebr. Werth, Duisburg Geschf: Schlör Gmbll., (alkoholfreie Getränke), Bochum Mitgl: Bezirksbeirot Essen – Dortmund -— Duisburg der Deutschen Bonk AG. Senotor he. der Technischen Universität Berlin Hövelmonn, Waolter, Fabrikont, (21b) Schwerte (Ruhr), Bergsfroße 4, ? 24. 6. 1897 in %% Kompl. u. All Geschf: Tempergießerei Wolter Hundhausen KG., Schwerte (Ruhr) Vors: Wirtschaftsverbond Gießerei-lndustrie, Dösseldorf Hoevels, Iudwig, Dr., (220) Dösseldorf, Neusser Stroße 85 pershGes: F. W. Florsboch & Cie., Dösseldorf Hoevels, Werner, Dr.-Ing., Bergrat d. D., Bergwerksdirektor, Essen, 24. I. 1911 StyVdVorst: Essener Steinkohlenbergwerke AG., Essen Ak: Feuberschudenverbond rheinisch-wesff. Zechen V. a. G., Bochum Mitgl. d. Vollversaommlung: Indusfrie und Hondelskommer Mönster zu Gelsenkirchen – Vestische Gruppe — Hoevers, R., Dipl.-Ing., Bad Wiessee, Adr. Stoopsfroße 19 Geschf: Jod- und Schwefelbad Wiessee, Bad Wiessee