K Ceeser Keeser, Fronz, Direktor i. R., (140) Eölingen (Neckar), Kennenburgstroße 37 722. 2. 1875 in Ansbach (Mittelfr) VdAk: Beton-Schleuderwerke AÖ., Nüörnberg Keferstein, Werner, kfm. Direktor, Korlstodt (Main), Rudolf- Glouber-Stroße 43, * 23. 7. 1900 in Berlin-Chorlottenburg Geschf: Eisenwerke Fried. Wilh. Döker Ömbfl. und Co., Korlstadt (Main) Kegel, Alexonder, Dlrektor, (16) Frankfort (Main), Röderberg- weg 199, * 30. 1. 1906 zu Fronkfurt (Main) Vors: Verbond der Deutschen Dental-Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Dir: EMDA Fabrik elektro-medizinischer und dentoler Apporote Georg Haortmonn, Fronkfort (Main), Hancuer Londstroße 139–145 Ausgz: Verdienstkreuz d. Bande d. VO. der BRD Kegel, Edmund, (1) Berlin-Chorlottenburg, Wielondstr. 33 StWdAR: Friedrich Woasmuth AGS. för Baustoffhondel und Indusfrie, Berlin Kegel, Hermonn, Dipl.-Volkswirt, (17b) Neustadt (Schworzw)/, Ringstroße 43, * 18. 2. 1909 in Neusfodt (Schwarzw) pershGes. u. Geschf: Kodus-Werk, Ludwig Kegel KG., Fabrik för Friseurgeräöte und Friseur-Chemie, Lenzkirch (Schworzw) Kegel, Ffruu ludwig Wwe., (17b) Neustadt (Schworzwald) Withelm-Staohl-Str. 1 Kommond: Kodus-Werk, ludwig Kegel KÖ., Fabrik för Friseurgeröte und Friseur-Chemle, Neustodt (Schworzwold) Kegel, Norbert, Direktor, (22c) Aochen, Maria-Theresia-Allee 265, 20. 11. 1910 in Fallingbostel (Hann.) Geschf: Gemeinnötzige Wohnungsbougesellschoft Londkreis ――― Gesellschaft mit beschröänkter Haftung zu Aachen, achen Kegel, Sturm, Regierungsbaurat q. D., Stodtrot a. D., Verbonds- Girektor i. R., (220) Essen, Auf dem Holleter 24, 17. 12. 1892 in Kassel Ak: Bochumer Bergboau AG., Bochum Rheinische Heimstäftte, Dösseldorf Westfälische Heimsftäfte, Dortmund Kleinvwohnungsbou KRUPP, G.m. b. H., Essen Vors: Ausschuß „Luftschutz im Städtebau“ beim Bundes- Wohnungsbauministerium Verkehrsverbond Indusfriebezirk, Essen und onderer städtebaulichen Ausschösse Beduftrogter des Bistums Essen för Städtebob und Grund- erwerb Experte för Londesplonung bei „Eoratom“, Brössel Ausgz: GV. d. VO. d. BRD Kegel, Werner, Prokurist, Einkaufsleiter, (17b) Neustodt (Schwarzw), Salzsfraße 6, * 29. 1. 1922 in Neustadt Ausb: Höhere Handelsschule, Gymnasium Neustodt Kommond: Kodus-Werk ludwig Kegel K G. Fabrik för Friseur- geräte und Friseurchemie, Neustodt (Schwoarzw) Kehl, Josef, (220) Duisburg-Hoamborn, Dahlmonnstroße 3 Geschf: Baugesellschoft Kehl & Co. K G., Duisburg-Homborn Kehr, Johonnes, Meckesheim PershGes: Konservenfobrik Kehr KG., Meckesheim/Boden, Obere Baohnhofstroße 1 Kehr, Wilh., Dipl.-Kfm., Dr. oec., Wirtschoftspröfer, (130) Hof (Soale), Eppenreuther Stroße 18, * 7. 7. 1907 in Wörzburg Ausb: Hochschule för Wirtschofts- und Soziolwissenschoften, Nörnberg Vors: Pröfungshoupfaousschuß (Kfm) der Industrie- und Haondels- kcammer für Oberfronken, Bayreuth Handelsrichter om Londgericht Hlof Beirat: Volkswirtsch. Gesellschaft Baoyern e. V., Mönchen Kehren, Helmuf, (22c) Hlennef (Sieg), Fronkfurter Stroße 5a, 11. 10. 1923 in Köln Ges. u. Geschf: Pröhoma, Kehren & Co. KG., Hennef (Sieg) 428 Kehren, Paul, (22c) Hennef (Sieg), Woldstroße 20, 725. 5. 1887 in Essen Geschf. u. Ges: Pröhomo, Kehren & Co., Hennef (Sieg) Kehrer, paul, Koufmonn, (13b) Neu-Ulm (Donqu), Silcherstroße 36, 715, 4. 1902 in Ulm (Donqav) Vorstond: BAYERISCHE AtPACCAWARENFABRIK Kehrer- Bröndle KG., Neo-Ulm (Donqav) Kehse, Wolfgong, Dr.-Ing., (1) Berlin-Zehlendorf, Juttosfr. 12 7*19. 2. 1908 in Karlsrohe LIT&: Pintsch Oel Gmblf., Berlin-Britz (Techn. Geschf) Keidel, Hermonn, Kreisbeigeordneter, (16) Wöstensachsen, öber Hilders (Rhön), * 8. 10. 1905 Ak: Überlondwerk Rhön, Mellrichstodt Keidel, Wolter, Dr., Direktor, Karlsruhe, Louferbergsfroße 1 Ak: Milchzentrole Korlsruhe Ömbl., Korlsruhe (Boden) Heidelberger Milchversorgung G. m.b. H. Heidelberg Söddeutsche Zuckerröbenverwertungsgenossenschoft e. G. m. b. H., Ochsenfurt/Main Raiffeisen Saoten Import G.m. b.H. Homburg VorstMitgl: Monnheimer Produktenbörse e. V., Monnheim Keienburg, Hermonn, Direkfor, (220) Duoisburg-Ruhrort, Am Vincke-Ufer 10, * 13. 3. 1895 in Mölheim (Ruhr) Geschf: Winschermonn Embfl., Duisburg-Ruohrort Keienburg, Wilhelm St Geschf: Gebr. Holdy Kohlenhondelsges. mbfl., Fronkfurt/ Main, Bockenheimer Londstroße 19 Winschermonn Embh., Korlsruhe, Stefanienstroße 96 Keil, Adalbert, Dr. jur. et rer. pol., Prösident, (170) Karlsruhe- Röppurr, Hegoustroße 15, 3. 5. 1890 in Königsberg (Preußen) Rechtsonwolt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe §sWorst: Grubenvorstond der Gewerkschoft Fisenhötte Wesftfolio, Wethmor bei lönen Keil, Armin, Dipl.-Ing., (140) Louchheim, Kr. Aalen, Nr. 288, * 14. 9. 1879 in Cottbus AkR: Leipziger Wollkömmerei, Wuppertul-Flberfeld Olbo Textilwerke Gmbfl., Solingen-Ohligs Keil, Friedrich, Bonkdirektor, (130) Zirndorf (b. Nörnberg), Förther Str. 540 Dir: Bcyerische Hypotheken- und Wechsel-Bonk, Zweignieder- lossung Nörnberg Ak: Evongelisches Siedlungswerk in Baoyern Gemeinnötzige Bau- und Siedlungs-Ges. m. b. H. Keil, Matthias, f0 Fronkfurt (Main), Mox-Reger-Stroße 2, *15. 6. 1885 in Mechernich Mitlnh: Sollvey & Co. Textil K G., Fronkfurt (Main) Keilhouer, (1) Berlin-Nevkölln, Glosower Stroße 45-47 Inh: Mitteldeutsche Popierwerke, Berlin-Neukölln Vors: Wirtschoftsverbond Popier u. Poppe, Berlin W15 Keilhover, Ulrich, (13b) Mönchen Oberföhringer Stroße 83 Kompl: Kleim & Ungerer, Moschinenfobrik, Mönchen Keim, Fronz, (17b) Freiburg (Breisgov), Maximilionsfroße 2, *19. 12. 1911 in Freiburg (Br) 1, Fa. Öberbodische Gefränke Gesellschoft Kurt Jdeschke KG., Freiburg (Br) I. Vors: Fochwereinigung Södbodischer Minerolwasser- fobriken e. V., Freiburg (Br) Keim, Heinrich, Stodfdirektor, Londschoftsrot, (20b) Einbeck, Marktplatz 23, * 14. 1. 1917 in Honnover Ausb: Versicherungs-Fochschule, Honnover Stadtdirektor der Stadt Einbeck VR: Laondschaffliche Brondkoasse, Honnover Provinziol Lebensversicherung, Honnover