Klingspor K Klimm, Anton, Dipl.-Brau-Ing., „„.. Silberpoppelweg 11. 19 Vorst: Stoberef Wofle Aktiengesellschaff, (140) Stuttgort-O, Neckarstr. 60–62 Klimpel, Gustav, Oberstadtdirektor, (220) Duisburg, Mölheimer Straße 216, * 8. 8. 1891 in Zittad (Sachsen) Vors: tondesverbond der Furopa-Union för Nordrhein- Wesffalen VorstMitgl. des Deutschen Städtetoges =― Industrie-Kfm., Mönchen 8, Hofongersfr. 63, 3.10. C0 ÖNIHTECHNA Gmbfl., Mönchen 2 Kling, Otto, Direktor, (13b) Mönchen, Ohmstroße 20, 15. 11. 1892 in Stuftgart Ak: Furopäische Göter- und Reisegepäck-Versicherung A.-G., Mönchen Kling, Robert-Paul, „ Geschf. Ges: Robert Kling Wetzlor Gmbfl., Oberbiel Kr Wetzlor Roblements RKW, paris Beirdt: Industrie & Handelskommer, Weftzlor VorstMitgl: V0I Bez.-Verein Lohn-Dil) Ref Bez. Gr. Lohn-Dill (16) Oberbiel Kr Wetzlor, Bieler Stroße 7, Kling, Frau Sophie, (16) Oberbiel Kr Weftzlor, Kreisstroße 36 Ges: Robert Kling Wetzlor Ömbfi., Oberbiel Kr Wetzlor Kling, Walter, Dr. phil., *R. Dösseldorf-Eller, Vennhauser Allee 40, 13. 9. 1902 in lIansbrück Geschf: Chemiker der Böhme Fettchemie Embfl., Dösseldorf- Holthausen Vors: Verbond der Textilhilfsmittel-, Lederhilfsmittel-, Gerb- stoff- und Woschrohstoffindusfrie, Fronkfurt (Main) Klinge, Karl-August, Bankdirekfor, (16) Fronkfurt (Moin), Neue Mainzer Stroße 69-73, * 25. 3. 1910 in jeno Vorst: Fronkfurter Bonk Ak: Hofbräb Aktiengesellschaft Bümburg und Erlongen, Bomberg Mitgl. 9 VR: C. F. R. E. F., Compognie Furopeenne de Realisotion Economiqbes et Finoncieres, Paris Hinge, Dipl.-Ing., 21. 3. 1909 in Breslob Vorstund: BAUB OÖA& Bou und Boden Aktiengesellschuff, vormals Berlinische Boden-Gesellschoft, Dösseldorf (220) Essen, Holsterhouserstroße 64, Klingele, Elisabeth, Heidelberg, Zähringerstroße 17 pershGes: lingele Papierwerke K G., Wellkistenwerke in Grunbach bei Stuttgart, Delmenhofsf bei Bremen und Hilpoltstein bei Nörnberg Klingele, Werner F., Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., (170) Heidelberg, Zhringer Stroße ―˖§―; „ 9. Hleidelberg pershGes: Klingele Popierwerke KG., Wellkistenwerke in Grunbach bei Stuttgart, Delmenhofst bei Bremen und Hilpoltstein bei Nörnberg GeschfGes: Klingele Gmbfl. Präs: Hauptverbond der Papier und Poppe verorbeitenden Indusfrie, Frankfurt (Main) Verbond der Wellpoppenindustrie, Fronkfort (Main) Vpräs: Federation $9e des Fabriconts de corfon ondulé, (F. F. Ff. paris Mitgl. d. präs: „ der Deufschen Indusfrie 1915 in Klingelhöfer, Gustov, Stadtrat a. D., (1) Berlin W 35, Potsdomer Straße 102, * 16. 10. 1888 in Metz Ausb: Volkswirtschaft AR: Berliner Bonk AG., Berlin Borsig AG., Berlin Klingelnberg, aa, *―――= Aug.-töftgenqdu-Stroße 4, * 23. GeschfGes: W. ferd. . Söhne, Remscheid, Landbeirdt: Rheinlond-Pfalz des Gerling- Conzerns, öln (220) Höckeswogen, 1927 29 Klinger, Erwin, (220) Essen, Karlstroße 12b, * 3. 11. 1919 in Wiesboden Kompl: Klinger K G., Wiesbaden-Dotzheim, Maschinen- und Apporotebob Geschf: Moschinenfobrik Klinger K., Essen Klinger, Karl, Ingenieu, Vorstund: Rich. Klinger AG., Wiesboden Geschf: Rich. Klinger Ges. m. b. H., Wie sbaden Klinger, Max, jun., Wiesboden-Dotzheim [TG: KIINÖGFR KG., Wiesbaden-Dotzheim Klinger sen., Max, lagenjeur-Fobrikonf, (16) Wiesboden- Doftzheim, Wiesbodener Stroße 70, * 27. 10. 1888 in Vilshofen (B0oy) Kompl: Klinger KG., Moschinen- u. Apporotebou, Wiesboden- Dotzheim und Essen Beirot: Industrie- u. Hondelskommer, Wiesboden Arbeitgeber-Verbond Metoll, Ortsgruppe Wiesboden 2. Vors: Arbeifgeber-Verbond MfTAlt, ÖOrtsgruppe Wiesboden Ausgz: Bundesverdienstkrewz J. KI Klinger, Rudolf, Thumersboch (Österreich) VdAR: Rich. Klinger AÖ., Wiesbaden Klinger-lohr, Hubert, Or. Geschf: Rich. Klinger Gmbfti., Wies baden Klingler, Georg, Dr. h. c., Stadtkämmerer, (16) Fronkfurt (Main), „ 7, *18. 2. 1897 in Sondhausen bei Heidelberg Ausb: Assessorexomen Stadtkämmerer der Stodt Fronkfurt (Main) VdVR: Stodtsporkosse Fronkfurt (Moin) VdAk: = Bodenkreditbank AG G., Ffm. Hessen- Nassouische Gas-AG., Ffm.-Höchst-Main-Goswerke-AGG., Ffm. Main-Gaswerke AG., Fronkfurt (Main) StVdAR: Aktfienbaugesellschaft för kleine Wohnungen, ffm. Fronkfurter Aufbau-AG., Ffm. lerchesberg Grundstöcks -ÖGmbfi., PEfm. AR: Floghafen Aktiengesellschoft Fronkfurt/Main Gemeinnötzige Gesellschoft für Wohnheime und Arbeiter- wohnungen mbfi.., Ffm. Nossodisches Heim-' mbfi., Ffm Werbering Ömbf., Södwestdeutsche ――― Wohnungsbau-AG., Fronkfurt/M. Klingler, Oto, Oipl.-Kfm., (I6) Heppenheim (Bergstr), Oormstädter Stroße 60, * 15. 5. 1901 in Altenwold (Saar) Ausb: fechnische Hochschole Stottgarf Universität Fronkfurt (Main) Geschf. u. Ges: Wäschefobrik WESAC Otto Klingler KG., Heppenheim (Bergstr) Präs: Deufsches Herrenmode-Institut, Berlin Beirot: Bundesverbond der Bekleidungsindusfrie Klingseisen, Kaver, Börgermeister, (130) Lom AR: „„. Lokolbohn Lom-Kötzing, Lum/Ndb. Klingspor, Hermonn, ― (21b) Siegen (Westf), Haws Kulmberg, * 8. 9. 1885 in Siegen Ausb: Univyersität o. Techn. Hochschule Börgermeister der Stadt Siegen Geschf. u. Hauptges: Jdcob Oechelhaeuser, Popierfabrik Embl.., Siegen Vors: Arbeitgeberverbond der papiererzeugenden Industfrie Westfalens Ausgz: Steckkreuz zum Bundesyverdienstkreuz Klingspor, Karl Hermonn, (16) Offenbach (Main) Lodwigstraße 15 u. Mittelheim/Rheingao, Helenenhof, 16. 12. 1903 in Offenbach (Main) Ausb: Akademie för groph. Könste, leipzig Vorstond: Klingspor-Museum, Offenboch Geschf: Maschinenfabrik foßengebefg G. m. b. H Geisenheim a. Rhein, Winkeler Str. Klischeewerkstätten Der Gmbfl. & Co., Wiesbaden Mitlnh: Max Dorn Presse K. G., Offenbach/Main VorstMitgl: Forschungsinstitut füör Druckmaschinen e. V., Woörzburg Mitgl: Koratoriuom der Werkkonstschule Offenbach/Main 449