K covoehler Koehler, Werner, Fobrikont, (17b) Oberkirch (Boden), Hauptstroße 6, * 19. 5. 1914 n Gberkbirch (Baden) Vorstond: Popierfobrik Aug. Koehler AG., Oberkirch (Boden) Vors: Fachausschuß „Holzfrei“, Sfuttgarf Beirot: Fachvereinigung der Popier, Paoppe, Zellstoff und Holzstoff ― Industrie, Baden-Baden Gerling-Konzern, Freiburg (Breisgoo) adusfrie- und Hondelskommer Mittelbaden, Lahr (Boden) londesbeirdt: Deufsche Bonk AG., Filiole Freiburg Köhler, Ü=. Dr., Dr.-Ing. h. c., (16) Dormstadt, Goebel- stroße 21, 5. 1697 in Offenbach (Main) Geschf: Vermögens-Verwaltungs-Gmbfi., Bad Wiessee Vorstund: Verein deufscher Moschinenbobonstaolten (VDMA) e. V., Frankfurt (Main) Fochgroppe Druck- und Papiermoschinen im Verein Deutscher Maschinenbauonstalten (YDMA) e. V., Wörzburg Londesgruppe Hessen des VDMA VdAk: Maschinenfabrik Goebel Ö.m. b. H., Dormstodt Ehrenpräs: Ernst-ludwig- Hochschulgesellschoft, Vereinigung von Freunden der Techn. Hochschufe Dormstodt, Darmstadt Ehrenvors: Forschungsgesellschaft Druckmoschinen Wörzburg Altpräs: Industrie- und Hondelskommer Dormstodt, Dormstadt Mitgl: Londesousschuß Hessen der Dresdner Bonk AG., Fronkfurt (Main) Ausgz: Großes Verdienstkreuz zum Verdienstorden d. DBP Goetheplokette des Londes Hessen Friedrich Koenig Meddille Köhler, Wilhelm, Dr. jur., Direktor, Assessor, (170) Karlsrohe- Nöppurr, Donziger Stroße 20, 26. 7. 1911 in Heidelberg Geschf: Bodische lLondsfedlung Gmbfi., Karlsrohe Köhler, Wilhelm, Dr. rer. pol., Bonkdirektor, Schwaig bei Nöraberg, Anton-Bruckner-Stroße 10, * 22. 2. in EBweiler (Pfalz) Ausb: Diplom-Haondelslehrerexomen StVdARk: Expreßwerke AÖG., Neumorkt (Oberpf) Tronsporfloder AG., Nörnberg Zucker & Co. AG., Erlongen Ak: Ardie-Werke ACG. Nörnberg ODRK Werbe- u. Verfriebsges. m.b. H., Mönchen Otto Stumpf A. G., Nörnberg Köhler, (16) Fronkfurt (Main), Schoumoinkai 87 Geschf: Verbond der Deuftschen Baumwollspinnerei e. V., tt (Main) Arbeitsgemeinschaft Vigogne- und Zweizylinderspinnerei, Fronkfurt (Main) Treuohondgemeinschoft Deufcher Baumwollspinnereien Gmbfl., Fronkfurt (Main) Köhn, Karl, Dipl. rer. pol., Geschäftsföhrer, (22c) Pech ö6. Bad Godesberg, Huppenbergstroße 54, 8. 4. 1905 in Forst (Lausitz) Geschf: Bundesverbond der Obst- und Gemöseyverwerfungs- industrie e. V., Bonn Köhn, Wilhelm, Direktor, (220) Wuppertol-Barmen, Lortzingstroße 16, * 15. 12. 1906 in Magdeburg Ausb: Staatsexomen Techn. Dir. u. Vorstund: Meftoll-, Wolz- und Plattierwerke Hlindrichs-Auffermann AG., Woppertol Mitgl: Arbeitsousschuß im Verein Deutscher Ingenieure (ADßB) Köhne, Karlheinz, Osnabrück Inh: Haus der Dame Osnobröck, Große Stroße 61 Haus der Dame Rheine (Wesff) Hdus der Dame Lingen-Ems Köhne, Frau Liselotte, (21d) Götersloh AR: Göfersloher Fleischwarenfabrik J. F. Marten Aktien- gesellschoft, Götersloh (W.), Bismarcksfroße Köhring, Wilhelm, (210) Lovenförde Meintesftroße Geschf: Herlag Holzwarenfabrik KG., Beverungen Kölbel, Werner, Selbitz (OÖfr.), Hofer Str. 23, * 23. 11. 1912 Mitinh. u. Geschf; Heinrich Reinhold Zwirnerei und Färberei K G., Selbitz Vorst: Verbond der Nordbayerischen Textilindusfrie Verbond der Zwirner und Veredler holb- und vollsynthetischer Garne e. V. Stadtrat in Selbitz 464 Kölges, Mox, Friseurmeister, Kreishondwerksmeister, Mölheim- Ruhr, Jahnsfr. 7 VdVorst: Innungskronkenkosse Mölheim-Ruhr VpPräs:; Haondwerkskommer Dösseldorf 2. StVdAk: „Haondwerk, Hondel und Gewerbe“ Kronken- versicherungsonstalt q. G. zu Dortmund Vorst. Vors: tondesyerbond der Innungskronkenkassen Nordrhein-Rheinlond-Pfalz Ausgz: Bundesyerdienstkreuz l. Klasse des VO. der BRD Kölker, Karl, Hacn (Rhld.), Breidenhoferstr. 42 inh: AcKERMANN-FAEZFUCB AU, Woppertol-Vohwinkel VorstMitgl: Verbond der Avfomobiſindusfrie e. V. (VDA), Gruppe Anhänger u. Aufboufen, Fronkfurt (Main) Präs: der CCI EFurope Koeller, Fritr, (220) Solingen-Ohligs, Södstroße 28–32 Persh Ges: Deufsches Einkaufsböro för Cossidy's Ltd. Conoda Köller, Hans, (22c) Dören, Josef-Schregel-Stroße 6 PershGes: J. Köfler, Dören von Köller, Jörgen, Oberregierungsrof a. 9. Gröpwald, Dr. Haons-Staub-Stroße 7, Ausb: Vollforist Vorstoand: Bayerische Vereinsbonk, Mönchen (13b) Mönchen- 28. 12. 1909 in Pyritz Köller, Paul, (22c) Dören, Josef-Schregel-Stroße 6 pershGes: J. Cöller, Dören Kölliker, Karl, Ing., Dr., Dipl.-Kfm., Kom.-Rat för Außenhondels- statistik, Wien 18, Weimorer Sfraße 44 Ausb: Höhere Stadtsgewerbeschole för Moschinenbau in Wiener-Neustadt Hochschule för Welthondel, Wien Vorstond: Osterreichische flebeirgueirgchof AG., (Verbunqgesellschaft), 1., Am Hof 6 AR: Tauwernkroftwerk AG., Donobukroftwerk jochenstein AG6. Ennskroftwerk AG., Steyr Österr. Donobkrofftwerke AG., Wien Osterr. Draukroftwerke AG., logenfurt Osterreichisch-Bayerische Kroftwwerke AG., Simbach Osterr. Baumoschinenverleih Ömbfl., Wieen Ziegel Industrie AG., Wien Studiengesellschaft Östtirol Gmbll., Innsbruck Sfodienkonsortjum Bregenzer Ach, Bregenz Woaogner-Biro AÖ Teerog A. G. Korneuburg Ges. m. b. H. I., Am Hof 6 Kölüing. Withelm, Börgermeister Elekfrizitöfswerk Minden- Ravensberg Gmbfi., Herford (Wesftf) Kölling-Gröning, Frau A., Mesum (Westf) Geschf: W. Gröning, Mesum (Westf), Sröningstroße Köllmann, Erich, Dr. phil., in Leipzig Dir. des Kunstgewerbemuseums Köln VdAk: Köllmonn Werke AG., Dösseldorf-Heerdt Ges: Köllmonn Maschinenbau Gmbf., Longenberg (Rhld) 1.Vors: Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Kunsthandwerks (22c) Köln, Übierring 53, * 6. 10. 1906 Köllner, Herm., (24b) Flensburg, Adelbylund 19 Ak: Flensburger Wolzenmöhle, Flensburg Köllmonn, Gustav, Ingenieur, Generoldirektor, (220) Longenberg (Rheinl), Grönstroße 5 10. 3. 1874 in Woppertol-Bormen AR: Köllmoann Werke AG., Dösseldorf Ausgz: Verdienstkreoz des VO. der BROD. Köllmann, Werner, (220) Essen (Ruhr), Hindenburgstroße 23, 15. 8. 1909 in leipzig Geschf: Köllmonn Moschinenbou ÖGmbfl., Longenberg (Rheinl) VaVerstang. wWerke AG., Dösseldorf-Heerdt