ohler K Köther, Jules, Sportprösident, Dösseldorf, Goethestr. 68, 29. 12. 1901 in Dösseldorf Ak: ARA& Allgemeine Rechtsschuftz-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft, Dösseldorf StVpräs. u. Sportpräs: d. ADAC (Allgemeine Deufscher Aufomobil-Club e. V.), Sitz Mönchen Vpräs: d. FIM (Féderotion Internotionole Motocycliste Paris), d. Od8s (Oberste Notionole Sportkommission füör den Auto- mobilsport in Deutschloncd), Sitz Fronkfurt Präs: d. OMk (Oberste Motorrodsport-Kommission) Sitz Offenbach d. DMYV (Deoutscher Motoryochtwerbond e. V.), Sitz Berlin Mitgl: d. C51 (Commission Sportive Internotionole) der FA (Federotion Internotionole de L Aufomobile), Poris . C81 (Commission Sportive Internationole) d. F[V (Federotion Internotionole Motocycliste), Poris Köther, Werner, Dr. jur., (16) Fronkfurt (Main), Arndtstraße 47, 17. 3. 1900 in Honnover HGeschf: Haouptverbond der Popier und Poppe verorbeitenden Industrie (HPV e. V., Fronkfurt (Main) Köthner, Frau Anni, (1) Berlin-Chorlottenburg 9, Preußenollee 36, * 25. 11. 1910 in Berlin Inh: I. F. Schworzlose Söhne, Berlin Kött, (220) Essen, Alfredstroße 165 Geschf: Interessengemeinschaft des Fochgroßhondels för Friseurbedorf, Kosmetik und Seifen Gmbti., Mölheim (Ruhr) Kötter, Hons, (21b) Dortmund, Vosskouhle 49, *17. 12. 1919 in Iserlohn pershGes: Friedrich Köhndahl K G., Dortmund Kötter-Tovor, Engelbert, Dr., (21q0) Ahlen, Königstroße 9, J1. 10. 1915 in Ahlen Kompl: Joh. Tovor, Schuhfabrik K G., Ahlen Köfttermonn, Johonn, (200) Hänigsen öber Lehrte, 23. 1. 1912 Geschf. u. Kompf: J. Köttermonn K. G., Fabrik för Lobordtoriumsopporate und -möbel, Hänigsen 0 Lehrte Köttnitz, Werner, Dr.-Ing., (220) Mölheim (Rohr), Robert-Koch-Stroße 5, * 25. 8. 1913 in Dösseldorf Geschf. u. Ges: Andreos Hofer, Hochdruck-Apporotebob Gmbfi., Mölheim (Ruhr) Kötzel, Anderos, Dir. Reg.-Bauum., Mönchen Geschf: TEERAS Stroßenbüud Gmbt., Mönchen 8, Sckellstr. 5 Koetzold, Bernd, Dipl.-Ing., Direktor, (200) Homeln, Bohnhof- straße 18–20, 8. 7. 1898 in Witten (Rohr) Mitgl. d. Geschäftsleitung: Elektrizitötswerk Wesertol Gmbf., Homeln Kroftverkehrsgesellschoft Hameln mbll., Homeln Gosyersorgung Mitteweser Ömbfl., Homeln Vorstund: Extertolbohn AÖ., Homeln Ak: Gemeinschoftsékroftwerk Weser Ömbf.. g Industrie- und Hondelskommer Honnover, Zweigstelle ameln Koffler, Erich J., Dipl.-Volksw., kaufm. Direktor, * 13. 11. 1920 Geschf: Södmonufokfur – Söüddeutsche Wollwvorenmonoufaktur Gmbfi., Ingolstadt, Ettinger Straße 34 Kogge, Hubert, (220) Essen-Bredeney, Westerwoldstr. 50/52 Inh; H. Kogge, Gelsenkirchen – Bekleidungshous H. Kogge, Gelsenkirchen – Einrichtungshaus Kaufhaus Hubert Kogge, Witten Hubert Kogge, Bocholt – Textilhaus Huobert Kogge, Mönchen-Gladboch – Bekleidungshaus H. Kogge Ömbli., Dortmund –— Kaufhaus Michels, Essen – Bekleidungshaus H. Kogge, Oldenburg – Bekleidungshaus Ges. u. Geschf: HUK0 G.m. b. H. – Domenkleider- und Mänfelfabrik, Gelsenkirchen B EPWA G.m. b. H. – Bekleidungswerk, Wonne-kickel Honsa-Vertfriebs-Embfi., Dorfmund und Wonne-Fickel Kogge & Klog Gmbfl. – Hoch- und Tiefbou, Gelsenkirchen und Essen Ges: A. Kogge Gmbli., Osnobröcék – Desfillotion und Weinkellerei Kohl, Adolf, Dipl.-Kfm., Obermoagistrotsdirekfor, (16) Fronkfurt (Main), Wilhelm-Beer-Weg 217, 10. 3. 1898 in Fronkfurt (Main) Obermagistratsdirektor bei der Stodtverwaltong Fronkfurt (Main Vorstond: Fronkfurter Bodenkreditbonk AG., Fronkfurt (Main) Kohl, Christoph, Dr., Chemiker, (16) Fronkfurt (Main)- Niederrod, Buchenrodestr. 18 Vorstond: Cosselldo Forbwerke Mainkur Aktiengesellschoft, Fronkfurt (Main)-Fechenheim VdAR: Riedel - de Haen AG., Seelze Honnover) Kohl, Ewold, Dr., Dorsten (Wesff.) Mitlnh: Zimmermonn 8 Cie., Aspholt-Dochpoppe, Köln-Möfheim, Dösseldorfer Str. 64 Dr. Kohl u. Cie., Dorsten (Wesff.) Kohl, Fritz, (22b) Mainz, Gartenfeldstroße 13, *18. 7. 1889 in Mainz Inh: Geftreide- und Fuftermittel-Großhondel Kompl und Geschf: Bierbrouerei „Zor Sonne“, Mainz Vors: Londesverbond Öroßhondel Rheinlond-Pfolz, Koblenz Mainzer Produktenbörse, Mainz Vorst: Londesfochverbond Condhondel för Rheinlond-Pfolz e. V., Koblenz Gebr. Kohl, Kohl, Hons, Stodtrat a. O., (21b) Hagen (Westf)., Wehring- hauser Stroße 105, * 19. 11. 1892 in Mainz Vorstond: Hagener Stroßenboahn AG., Hogen (Westf) Dir und Werkleiter: Stodtwerke Haogen I. Vors: Rheinisch-Westfälische Ruhr-Fischerei-Genossenschoft in Essen Beirot: Wirtschoftliche Vereinigung deutscher Goswerke AG., Fronkfurt (Main) Kohl, Louis P., (220) Burscheid Bz Dösseldorf, Luisentol 247, 15,. 6. 1897 in Wölfrath Geschf: Colonio Feinlederfobrik Louis Kohl K G., Burscheid Kohl, Otto, Oberregierungsrat z. Wv. (16) Fronkfort (Main), Liliencronstroße 19, * 27/. 6. 1905 in Essen HGeschf: Verbond der deufschen Gos- und Wosserwerke 6(VÖGW/, Fronkfurt (Main) Kohlbecher, Honsjörg, Or., (22b) Trier, St.-Borbora-Ufer 1b, *19. 4. 1895 in Konz Inh: Kohlbecher & Co. Gmbfi., Holzgroßhondlung in Trier OfFK O ÖGmbf.., Lebensmittel-Filiolbefrieb, Trier Hotel „Römischer Kaiser“, Trier Deuster Gmbli., Lebensmittelgroßhondlung, Merzig (Saar) Louis Wies K G., bwebensmittelgroßhondlung, Blieskostel (Sqor) Kohlbecher & Co. Gmbli., Holzgroßhondlung, Soarbrücken Kohlberg, Wilhelm, Dr. rer. nat., Direktor, Bochum- Daohlhausen, Dr.-C.-Otto-Stroße 218, * 3. 5. 1900 in Engers (Rhein) Geschf: Dr. C. Otto & Comp., G.m. b. H., Bochum Kohle, Frau Helene, (140) Sfuftgart-s, Christophstroße 38 GeschfGes: Wörtt. Gaszählerfobrik J. Braun & Co. Ömbf., Stuttgort-§ Kohle, Reinhold, Befriebsleiter, (210) Geseke (Westf), Södmcouer 15 AR: Anneliese Portlond-Cement- und Wasserkolkwerke AG., Ennigerloh (Wesff) Kohler, Chr. Otto, (23) Bremen, Metzerstr. 24 3. 5. 1901 in Stuttgarf Ausb: Diplom om Textiltechnikum Reuflingen Mitinh: C. A. Gruner & Co., Bremen, Baoumwollimport VdAk: Baumwoll-Aktiengesellschuft Bremen, Bremen Kohler, Eberhurd, Schwaigern Kr Heilbronn pershGes: Gebröder Kohler K G., Paorkettfabrik, Schwaigern Kr Heilbronn