Kroczek K Krier, Hubert, Or. jur., Legationsrot 1. KI. im Auswörtigen Amt, Bonn, (22c) Bod Godesberg, Löwenburgstroße 22, 3. 3. 1905 in Wiesboden Ausb: Referendorexomen, Certificote of Proficiency in English (Universität tondon) 1936-1950: Teilhober d. Sonkhouses Gebr. Krier, Wiesboden 1951-1955 (Juli): Leiter der Wirtschaftsobteilung der Deutschen Botschaft in Brössel Ausgz: Inhaber des Komtur-Kreuzes d. Kg J. Belgischen Kronenordens Kries, Gönter, (130) Aügsburg, August-Wessels-Stroße 18-24, 30. 61905 GeschfGes: Becker & Kries o. H. G., Vermögens- und Grundbesitzverwaltung Honso Heimboo OÖOf&, Berlin W 15, Meinekestroße 25 Geschf: Allionz Bauconsortium, Berlin W 15, Meinekestroße 25 Kries, Kurt, ODr.-Ing. Dipl.-Ing., Mönchen 3, Postfoch 114, ――― Vorstaund: Maschinenfabrik Augsburg-Nörnberg AÖ. Werk Mönchen Kriesel, Walter, Geschöftsföhrer, (240) Aumöhle bei Homburg, Först-Bismorck-Quelle, * 17. 4. 1908 in Cleve (Rhein) Geschf: Först-Bismorck-Quelle, Aubmöhle 82 Hombor Vorstond: Verbond Deutscher Minerolbruonnen e. V., * Vors: Verbond Deutscher Minerolbrunnen e. V., Brunnen- gebiet Nord (Homburg/Schleswig-Holstein), Aumöhle 82 Homburg Krietenstein, Friedrich, (210) Hogen b. Loge (Lippe), 4. 5. 1909 in eg== b. Lage (Lippe) Vorstond: lLippische Zuckerfobrik AG., toge (Lippe), Detmolder Stroße 65 Krill, Hermann, PershGes: Wilhelm Krill u. Sohn OÖO.H1Ö., Gaudernboch bei Weilburg Krill, Wilhelm, PershGes: Wilhelm Krill u6. Sohn OÖOHÖG., Goudernbaoch bei Weilburg Krimmel, Otto, Dipl.-Textil-Techn., Or. jur., öber Reutlingen, 8. 8. 1906 in Reutlingen Inh: Krimmel & Cie., Striccworenfabrik, Reutlingen, Iöbinger Stroße 74 StVors: Fachousschuß Erstlings- und Kleinkinderbekleidung des Gesomtverbondes Deutscher Wirkereien und Strickereien, Stuttgart Mitgl: Fochousschuß Wirkerei und Strickerei des Verbondes der Södwestdeutschen Textilindustrie, Stuttgort Normenousschoß des Gesomtverbondes Debofscher Wirkereien und Strickereien Techn. Ausschuß des Gesomtverbondes Deutscher Wirkereien und Strickereien e. V. SstMitgl: Houpfousschuß des Gesomtverbondes Deutscher Wirkereien und Strickereien (14b) Traifelberg = ― Tuchfabrikont, (22c) Aachen, Preusweg 68, 1901 in Aachen 1 Dechomps & Drouven Nachf., Aachen Vors: Bezirksgruppe Aachen, Dören u. Euskirchen des Verbondes der deutschen Tuch- u. Kleidersfoff-Industrie e. V. Krings, Karl, Hilden (Rhld), Ohligser Weg 40, 9. 6. 1909 in Viersen (Rhld) Vorst: Rheinische Textilfobriken AG., Woppertol-Elberfeld, Friedrich-Ebert-Straoße 125/131 Krippendorff, Wolter, (200) Grüönenplon öber Alfeld (leine), 18. 6. 1896 in Grünenplon Geschf: Deutsche Uhrglosfobrik Gmbfl., Grönenplon (ochtergesellschoft d. Deutschen Spiegelglas AG.) SstWors: Fachverbond Flachglos veredelnde Industrie, Fronkfurt (Main) Krisch, Wilhelm, Bergwerksdirekfor i. R., Bergossessor q. D., (200) Homeln, Am Reseberg 6, 2. 11. 1888 in Alt-Wöllon, Steiermork (Österreich) Beirdt: Gewerkschaft Humboldt, Thöste Ak: Brounkohlenwerke Solzdeffurth AÖG., Honnover A== August, Bergwerksdijrektor, (220) Essen, Schinkelstr. 4/, 6. 1887 in Möfheim (Ruhr ― Frölich & löpfel, ―,―== (Schacht- und Bergbau-Abt., Essen) Beirot: Vereinigung der Bergbou-Speziol-Gesellschoften, Essen Mitgl: Schochtbou-Ausschuß der Vereinigung der Bergbao- Speziol- w――= Essen vV0] Verein Deutscher Ingenieure (Träger d. silbernen Bundesnodel) Vofth Verein Deutscher Eisenhöttenleute Kriss, Rudolf, Dr., Univ.-Professo (13b) Berchtesgoden-Unte 6 ... Honprofessor för Velstunde an der 09 Wersit0t, Mönchen iInh: Hofbro ―= vs Berchte Rudo eriss, Berchtesgoc Kristinus, Friedrich, Or Beim neuen Krubn ― Geschf;: 8 inn Gmbtt „Bremen pershGes: Gart 7 87 inkm (G. Kristinos KG., Me Kritzler, Arthur, Pließenhorcdtstt Mitinh: Apporo Rothemöhle 0. Olpe (Westf) Or.-Ing., (21 =. 7 = Kritzler, Wwe., * Hilda, 21b) Hohenlimbor Wesselt bachstroße 43 Stille Ges: Car] ―― Koltwolzwer Hohenlimburg £― 7 Ö― zieherei, Kritrler, Werner, =, Ho he fesböe- Car] zler, sherei, Hohenlfi - 9 9, Wesselbachstroße 43 werk, Stabzieherei, Kritzmonn, Karl, (16) Londefeld Ö. Bebro ―― Kritzmonn & Söhne Gmbfl., Wu Bro verth 21 Öpertal. Fübe ppertul- robb, Alois, Fabrikont, (16) Groß-Umstodt, 78. 4. 1891 in Höhr-Gfenzhobsen Inh: Friedr. Wilh. Breidert, Einfegsohlenfobrik, Groß-Umstodt SwWors: Verbond der Deutschen Einlegesohlen-Industrie e. V., Kitzingen (Main) Kroch, Hans, Bonkier, Buenos Aires, Diaogonol Norte 917 R: Vereinigte Gesellschoften för Auskunftei und Wirtschoffs- dienst AG., Fronkfort (Main) Auskunftei W. Schimmelpfeng – Deutsche Auskunftei G.m. b. H., Fronkfurt (Main) Krockenberger, Korl, „ (170) Monnheim, Möhlstroße 22, * 14. 1. 1901 in Monnbeim Vorstond: S§t ...... Nordboden eGmbf.., Monnheim Habptgenossenschoft Stroßenverkehr (H GS) eGmbfi.., Fronkfuort (Main) Zenralecbstitegaweinschoft des Verkehrsgewerbes, Fronkfurt (Main) Ak: Versicherungsverbond des deutschen Kroftwerkehrs V. d. G., Homburg Vors: Fachvereinigung Göterfernverkehr, Monnheim Verbond des Wörttembergisch-Bodischen Verkehrsgewerbes, Gruppe Kroftverkehrs- u. Führgewerbe, Stuttgort-Bod Connstatt Krocker, Heinz, Remscheid-Löttringhousen, Holboch lo, 71. 2. 1914 In Burg b. Mogdeburg PershGes: ERBSCHIOfE & C0O., Fobrik för Stohlmit Steinsägeblätter, Bemscheid-Löttringhobsen VR: D. Zervos Söhne, Köln-Riehl Prokurist: Erbschloe-Werk K. G. Remscheid-löttringhausen ttel und Kroczek, Hubert, (140) Stuttgort-Weilimdorf, Mittenfeldstroße 25, 5. 4. 1922 in Steinou (Schles) §5t Geschf: Verbond des Nohrungsmittelgroßhondels Boden- Woörttemberg, Sfuttgart Kroczek, Hubertus, (220) Mölheim (Ruhr), Sperberweg 24, .... Batibor (Schlesien) Ausb: Wirtsch. Hochschule Monnheim prok. u. Geschf: Werner & Nicolo, Germonio-Möhlenwerke, Doisburg 487