Köhn K Köckelhous, (22b) Mainz, Nackstraße 12–14 Geschf: Molkerei Georg Bröunig & Co., Mainz Vors: Arbeitsgemeinschoft Rheinfond-Pfolz des Verbondes großstödt. Mifchversorgungsbefriebe e. V., Mainz Pochvereinigung der Privofen Molkereien und Kösereien Rhld-Pf, Mainz Londeskontrollverbond Rhld-Pf, Mainz Köderli, Heinz, Direktor, (140) Waliblingen, Blumenstroße 2, 13. 8. 1904 in Woiblingen (Wörtt) Geschf. uv. Mitlnh: Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen Embf.., Woiblingen Kügel, Frunz, (13b) Mönchen 38, Guntherstroße 25, 20. 5. 1914 in Mönchen pershGes: Josef Wohler K G., Bounternehmung, Mönchen Kügler, Gönter, (220) Krefeld, Marksfr. 1820 Geschf: Verbond Deutscher Sportgeschöfte, Krefeld Köhborth, Wolfgong, Dipl.-Ing., Fronkenthol (Ppfolz), Soethestroße 14, * 10. 9. 1924 Stworst: Klein, Schonzlin & Becker A&, Fronkenfhol (pfalz) Köhl, Hans, Dipl.-Ing., Direktor, (16) Kossel, Bremelbachstr. 7, 727. 4. 1899 in Aubstadt (Unterfr) Vorstand: Elektrizitöts-A0. Mitteldeutschlond, Kossel Ak: Elektro-Zweckverbond Mitteldeutschlond, Kosse] Köhl, Hons-Heinrich, Dr., Londrot, Schleswig Beirot: Schleswig-Holsteinische Stromversorgungs-AG., Rendsburg, Schließfach 300 Köhl, Heinz, (240) Homburg 11, Picchuben 2 Geschf: Norddevofsche Import- und Reederei Gmbfl., Homburg Köhl, Johan, Direktor bei der Londeszenfrolbonk, (220) Duisburg Dösseldorfer Stroße 21, * 3. 10. 1896 in Nöbbel Schlesw.-Holst). Zweiter Vorstundsbeomter: Westfolen, Zwst. Duisburg Londeszentrolbonk von Nordrhein- Köhl, Uwe K. W. Geschf: Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl Mönchen Gmbfl., Mönchen, Schraudolphstroße 2 Köhles, Rudolf, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., (13b) Mönchen 2, Oberonger 42, 12. 10. 1901 in Mönchen Mitlnh: Eduord, Köhles, Mönchen VdAk: Limo, Einkoufsgenossenschoft för die Minerolwosser- industrie e Genmbfl., Vonchen Vors: Verbond der deufschen Minerolwosser- und Limonaden- faobrikonten e. V., Bonn Scyerischer Minerolwosserverbond e. V., Mönchen Köhling, Georg, Direktor, (24) Friedrichsrub Bz. Hamburg, *28. 10. 1910 in Berkholz Dir: Förstlich Bismorck'sche Verwoltung, Friedrichsroh B2 Homburg Geschf: Kornbrennerei Schönou ÖGmbfl., Friedrichsruh Bz2 Homburg §sWors: Bundesverbond der Kornbrenner, Londesverbond Schleswig-Holstein, Friedrichsruh Bz Homburg von Köhlmann, Knut, Freiherr von Stumm-Romholx, (16) Roamholz Krs. Schlöchtern, * 17. 10. 1916 in Mönchen Ausb: Bonkkoufmonn, Gen.-Stabsoffizier, Londwirt Ak: Bcyerische Pflugfobrik AÖ., Londsberg d. L., Gebr Stumm Gmbli. ― geb. Schoele, Else, (22c) Köln-Braunsfeld, Stolberger raße Kommond: Withelm Schoele, Köln-Brounsfeld Köhlthou Wolter, Studtkömmerer d. D., (220) Woppertol-Bormen, Am Nordpork 20, * 16. 8. 1906 in Essen Mdß., StVors. des Innenqusschusses des Bundesfoges Ausb: Verwoltungsokodemie; Beföhigung zum höheren Verwoltungsdienst Vorst. Kfm: Wuppertoler Studtwerke AÖ Geschf: Bergische Flekftrizitötsversorgung Ömbft. Gemeinschoftswerk Hattingen Gmbfi. Niederrheinisch-Bergisches Wosserwerk Gmbli, DObsseldorf Kroftwogengesellschaft Rühr-Wupper m.b. H Lehrämter: Dozent der Verwaltungs- und Wirtschofts akodemien Woppertol und Oberhousen (Rhld Mitgl: Steuerousschuß der IH Woppertol Fachousschuüß des Verbondes kommonoler Unternehmen und des Verbondes öffentlicher Verkehrsbefriebe Köhme, F., Koufmonn, (21b) Bochum (Westf), Ostermonnsfr 33, 29. 9. 1903 in Sochum (Westf pershGes. v. Kompl: Moschinenfobrik Korl Brieden & Co Bochum Köhn, Arthur, (13b) Mönchen 42, Boudererstroße, 722. 4. 1906 in insterburg Dir: Bonk för Haus- und Grundbesitz in Mönchen eGmbfti., Moönchen Köhn, Emil, Or.-Ing., (140) Köngen (Neckor) 7(6. 2. 1886 pershGes: Frwin Behr Wendlingen (Wörtt), Möbefabrik Sponholzwerk, Holzgehöosefobrik, Wendlingen (Neckor) Vors: Fochobieilong Möbel im Houptwerbond der Deufschen Holzindustrie Köhn, Friedrich, Dipl.-Koufmonn, Or. oec., (16) Bad Hombo v. d. Höhe, Niddostroße 5,* 3. 11. 1912 in Nörnberg Geschf: Arbeitsgemeinschoft Ackerschlepper, Fronkfurf Moin faochgemeinschoft LCondmoschinen im Verein Deutscher Maschinenbouonstolten (YDMA) e. V., Fronkfurt (Main) VR: Korotorium för Technik in der Londwirfschoft (KTI), Fronkfurt (Main) Köhn, Fritr, (170) Monnheim, Friesenheimer Stroße 9 Geschf: Klöckner EFisenhondel, Monnheim Beirot: Industrie- und Hondelskommer, Monnheim Handelsrichter Köhn, Gerhord, Dr. rer. pol., Geschäöffsfeffer, (140) Aolen/Woörtt., Römerstroße 19, * 21. 3. 1902 in Berlin- Chorlottenburg MdGeschl: Carl Zeiss, Oberkochen Geschf: Zeiss-Aerotopogroph Gmbfi., Mönchen StWdAk: M. Hensoldt & Söhne, Optische Werke A&, Wetzlor Ak: Zeiss [kon A. G., Sfuttgarf Vorstond: Verbond der Deutschen Feinmechonischen und Ootischen Industrie e. V., Köln Mitgl: Arbeitskreis Enhyicklongsländer der Außenhondels- Abt des Bondesverbondes der Deutschen Indusfrie e. V., Köln Köhn, Joachim, (220) Solingen, Werwolf 5 Geschf: Alcoso-Werk Gmbll., Solingen Köhn, Max, Direktor, (240) Homburg-Othmorschen, Philosophenweg 33 a Vorst.: Leipziger Allgemeine Tronspoff- AG., Fronkfurt und Röckversicherungs- Köhn, Richurd, Grönstadt, Nordring 46, 9, 5.19183 in Kaisersloufern (Pfalz) Vorstond: Joh. Broun Rohstoffverwertungs-A. G., Worms o. Rh. Geschf: Deutsche Frigolit cmbli, Worms, Klosterstroße 32 VorstMitgl: Arbeitskreis Hartschdum, Celle/Honn. Köhn, Wolter, Dipl.-Ing., (21b) Kacon-Marienborn, Bravereistroße Geschf: Gonftermonn-Peipers Gmbll., Siegen (Westf) AkR: pPeipers & Cie. AG., Siegen (Westf) Köhn, Werner, Dipl.-Ing., Regierungsbaurat o. D,, (0) Berlin- Zehlendorf, Herthostroße 3, * 28. 7. 1912 in Berlin StGeschf. b. Oberingenieur in den Bouunternehmungen A. Stapf, Berlin 495