Köper K Kömpel, Hons, (170) Monnheim, Rothenoustroße 17 Geschf: Verbond des wörtt.-bad. Verkehrsgewerbes Groppe Kroftverkehrs- und Führgewerbe Boden, Monnheim Kümpers, Albert, (210) Rheine (Westf) Mitlnh: C. Kömpers & Söhne, Rheine Kr. Steinfurt (Westf) Kümpers, Carl Godfried, Fabrikonf, (210) Rheine, Mönstersftr. 53 Inh: C. Küömpers & Timmermon, Kheine Ak: Tecklenburger Nordbohn (Rheine-Recke-Osnabröck) AGÖ., Rheine Beirot u. Houptousschuß im Hauptwerbond Baumwollweberei Fronkfurt Vorstmitgl: Fachverbond Baumwollweberei Wesffalen Kümpers, Carl LIudwig, Fobrikbesitzer, (21q0) Rheine (Westt), Mönsterstroße 60, * 30. 4. 1887 in Rheine (Westf) Mitlnh: F. A. Kömpers, Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Rheine (Westf) VdAR: Schermbecker Thon- und Folzziegelwerke, Schermbeck Ak: Wesffolenbonk AG., Bochum Beirot: Gerling-Konzern, Köln Kömpers, Ernst, Dipl.-Ing., Fabrikont, (21o) Rheine (Westf), Mönsterstroße 48, * 15. 9. 1895 in Rheine (Westf) Mitlnh: Spinnerei und Weberei Hermon Kömpers KG., Rheine (Westf) Kömpers, Fronz Ruodolf, Fobrikont, (210) Rheine (Westf), Riegel- stroße 11, * 4. 8. 1899 in Rheine (Westf) Mitlnh: Spinnerei und Weberei Hermonn Kömpers (G., Rheine (Westf) I. Vors: Haupwerbond Baumwollweberei in der Bundesrepublik Deuftschlond e. V., Fronkfort (Main) Kömpers, Fritz, Fabrikont, (210) Rheine (Westf), Thiebergstroße 7, 30. 3. 1893 in Rheine (Westf) Mitlah: Spinnerei und Weberei Hlermonn Kömpers K G., Rheine (Westf) Kümpers, Hermonn, Fabrikont, (210) Rheine (Westf), Römer- straße 55, * 12. 5. 1897 in Rheine (Westf) Mitinh: Spinnerei- und Weberei Hermonn Kömpers KG., Rheine (Wesff) Kömpers, Paul, Fabrikont, (210) Rheine (Westf) Mitlnh: C. Kömpers, Söhne Ak: Kleinbohn „Tecklenburger Nordbohn (Rheine-Recke- Osnabröcc) AGÖ., Mönster (Westf) Commerzbonk AG., Dösseldorf Thöringische Zellwolle Akfiengesellschoft, Gronau (Westf) ― Withelm, (210) Rheine (Westf), * 4. 11. 1904 in Rheine (Westf) Geschf: Gebr. Kindermonn vorm. B. Többen ÖGmbl.., Übbenbören, Wilhelmsftroße 15 Fverhord Kömpers Ömbftl., Rheine in Westf Drosfe-Hölshoff-Stroße 94 Könemund, Fritz, (140) Stuttgort, Gonghoferstroße 32, 721. 8. 1906 in Duisbur Ausb: Techn. a Stuttgart, Technikum för Textil- indusfrie in Reutlingen Mitlnh. u. Geschf: C. Terrot Söhne, Sfuftgort-Bad Cannsfatt Ak: Allgemeine Ortskronkenkasse Stuftgart Küng, Heinrich, Dr. h. c., Base] AR: Ffha-Werke Fleischwoarenfobrik Gmbfl., Berlin-Britz Künkele, Withelm, Stuftgart Vorstond: Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgort Könnecke, Otto, Störy öber Hildesheim, 10. 2. 1916 VdAR: Aktien-Zuckerfobrik Bockenem, Bockenem (Harz) 32 Könnemeyer, Friedrich, (210) Horn/Lippe, Meinberger Stroße, 25. 4. 1883 in tedde Kr Tecklenburg pershGes: Gebr. Künnemeyer, Sperrholz-, Holzfoserhortplotten- und Hornitex-Kunststoffplotten-Werke, Horn (Lippe) Ausgz: Bundesverdienstkreuz J. Klosse des VO. der BRD Künnemeyer, Friedrich jun., (210) Horn/Lippe, Ackhöfe, 7, 6. 1922 in Ledde Kr Tecklenburg pershGes: Gebr. Könnemeyer, Sperrholz-, Holzfoserhartplaften- und Hornitex-Kunststoffplotten-Werke, Horn (Lippe) Könnemeyer, Ouo jr., Dipl.-Holzwirt, (21b) Horn (Lippe), Industriestroße, 17. 7. 1931 in Detmold pershGes: Gebr. Künnemeyer, Sperrholz-, Holzfoserhortplatten- und Hornitex-Kunststoffplotten-Werke, Horn (Lippe) Könnemeyer, Otto, (210) Horn (tippe), Meinberger Stroße 499 73. 2. 189/ in Seeste Kr Tecklenburg pershGes: Gebr. Könnemeyer, Sper olz-, Holzfose und Hornitex-Kounststoffplotten-Werke, Horn (Lippe Könsemöller, Hons, (23) Osnobröck, Friedrichstroße 29, 79. 11. 1883 in Osnobröck Inh: Könsemöller & Co., Osnobröck Könstler, Gottfried, (21b) Holzwickede, Schöferkompsfroße Inh: Könstler & Co., Weichen- und Woggonbou, Holzwickede Köntzel, Werner, Or.-Ing., Geschäöftsföhrer, (240) Homburg- Gr. Floftbek, Hölderlinstraße 3, * 29. 9. 1902 in Berlin Geschf: Verein Deutscher Moschinenbau-Ansfolten Londes- groppe Nord, Homburg 36 GeschfVorst: „Berotungsstelle für Seemäßige Verpockung' e. V., Homburg Könzel, Corlgeorg, Dipl.-Kfm., Dr. rer, oec., Fabrikbesitzer, (130) Schworzenbach (Soale), * 8. 7. 1906 in Sdworzenboch Saole) Geschf: Gronit-Werke Könzel & Schedler Ömbfi., Schwarzen- bach (Saole) Vors: Verbond der Gronitindustrie e. V., Boyreuth Könzel, Christa, Inh. (techn. Ltg.): Mox Könzel, Wäschefaobrik, Arzberg Könzel, Max, Inh. (kfm. Ii1g.): Mox Könzel, Wäschefobrik, Arzberg (Ofr) Könzel, Ouo, Börgermeister, (14b) Reutlingen,' 30. 9. 1903 in Kupferzell Bürgermeister bei der Stadt Reutlingen Geschf: Messe- und Ausstellungsgesellschoft mbll., Reutlingen Gemeinnötzige „ Reutlingen mbfl., Reutlingen StVdAR: Kroftwerk Reuflingen-Kirchentellinsfort AG., Reutlingen Ak: Hotel-AG., Reutlingen VR: Kreissporkosse Reuflingen, Reutlingen Vorstondsmitgl: Kreisbou Reutlingen, Gemeinnötzige eGmbll., Reutlingen Künzel, Wilhelm, Waldershof sfWorstond: Porzellonfobrik Woldershof A.-G., vormols Jjohonn Havilond, Woldershof (Opf), Hermonn-Zimmer-Str. 199 Köper, Artur, Dr., Dipl.-Kfm., Köln-Braunsfeld, Wiethosestroße 19, 14. 3. 1921 Vorst: Cornelius Stüössgen AG., Köln-Braunsfeld, Stolberger Stroße 92 Köper, Wilhelm-Werner, Finonzdirektor, (130) Wörzburg, Breftreichstroße 16, * 15. 4. 1902 in Hattingen (Rohr) Vors: Fachabteilung Feuchtigkeitsobdichtüngen beim Haupt- verbond der deutschen Bavindustrie Mitgl: Geschöftsleitung Vogel Verlog, Wörzburg 497