1 Longe longe, Willi, Fabrikont, (17b) Lörrach-Stetten (Baden), Bockweg 2, 6. 12. 1886 in Hartou b. Zittod (Sochsen) Ausb: Höhere Handelsschule Zittov teiter u. Inh: Gebröder longe, Ziegel- Römmingen Amt törrach (Baden) Vors: Fochverbond Baustoff-Indusfrie för Södboden, Freiburg (Breisgoo) und Sögewerke, Launge, Wolfgang Kurt, Unternehmensberater, Dr. jur., Dr. rer. pol., Mölheim (Ruhr), Mellinghoferstroße 174, * 29. 11. 1907 in Cottbus Lehrbeduftr. für Wirtschoftswissenschaften, insbesondere Marktforschung und Wirtschaftsstatistik an der Technischen Hochschule Aachen Inh: „Wihak ÖGmbli* Markfforschung, Dösseldorf-Reisholz, Institfut für Unternehmensberoftung und Briedestroße 15–27 lLlonge-Ronneberg, Erwin, Or. jur., Justitior, (1) Berlin SW 61, Gitschiner Straße 97-103, * 7. 12. 1900 in Dormstadt Justitiaor bei der Treuhondstelle Reichspotentomt lLongeloh, Adolf, Hamburg pershGes: Adolf Longeloh, Haomburg 1, Gr. Bäckerstroße 13 GeschfGes; Lond & Rickertsen Göterfernyerkehrsges. Otto Wend mbli. Renken & Meyer ÖGmbli. Protarso Union Paop Gmbli. & Co. longels, Hugo, Vorst: Rheinisch-Westfälische Dauermilch-Genossenschaft eGmblt., Krefeld, Geldernsche Stroße 52 langelüdcky, Erwin, Dr. Verbandsdirektor, (240) Homburg- Wondsbelk, Schloßstroße 6, * 25. 6. 1904 in Berlin Vors: Ppröföngsverbond der Debfschen Verkehrsgenossen- schaften e. V., Homburg-Wondsbek AR: Versfcherungsverbond des Deuftschen Kroftverkehrs Vo6 (KRAVA& () Haomburg Deufscher Genossenschafts-Verlag e mbfl., Wiesbaden Mitgl: Verbondsqusschuß DÖV, Bonn longelötke, Hans, fof. 3 (13b) Mönchen 27, Geibelstroße 5, 50 1802 in Soolfeld trhoringen) VdVorst: Hfo-Institof 3 Wirtschaftsforschung, Mönchen VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoft deuftscher wirfschoftswissen- schaftlicher Forschungsinstitufe e. V., Bonn Honororprofessor: Universität Mönchen Mitgl: internationales Stotistisches Institut im Hoag von Lungen, E. Gottlieb, Fabrikbesitzer, Köln-Lindenthol, Stadtwaldgörtel 27–29 PershGes: Pfeifer & Longen K G., Zuckerfobriken und Raffinerien, Köln AR: Colonio, Kölnische Versicherungs-AG., Köln Colonio Ebccversicherongs- Gesellschaft, Köln Cölnische Röckversicherungs- Geselſschoft, Köln „ Buckod R. Wolf AG., Grevenbroich und eb Vors: Bezirksgruppe Nordrhein-Westfalen des Vereins der Zuckerindustrie Bezirksbeirot der Deutschen Bunk sWors: Verein der Zuckerindustrie und Wirtschaftliche Ver- einigung Zucker e. V. Beirdt; Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschoft, Köln Präs: Indusfrie- und Haondelsékommer, Köln langen, Fugen, Dr. jur., Rechfsonwolt, (220) Dösseldorf, Inselsfraße 2, * 14. 6. 1904 in Köln VdAk: Kölnische Gommifäden-Fobrik vorm. Ferd. Kohlstodt 8 Ce. om Geschäffsföhrungsaousschuß Pfeifer & Longen, Köln Universität Köln longen, Gönther, (220) M.-Glodbach, Sofienstraße 21 Mitlnh: M. Moy & Co., M.-Glodbach Rheydt G., M.-Gladbach, Alsstroße 257.259 langen, Heinrich, (220 Vorstond: Feinfuchfabrik 512 de Longen, Lumbertus Hendrik, Prof., Arnheim AR: Gormer Maschinenfabrik Akfiengesellschaft, Wuppertol-Bormen longen, Theodor, nh: Ed. Königs & Co., M. Gladbach, Reyerhöttersfr. 45/47 Langen, Werner, Or. Direktor, (220) Grevenbroich, CEindenstraße 44,* 23 15 o Grevenbroich Vorstond: Moschinenfobrik R. Wolf AG., Grevenbroich Maschinenfobrik Greyenbroich AG., Grevenbroich langen, Werner, (220) Viersen, Wolfskaul 27, * 28. 2. 1906 pershGes: C. O. Longen & Cie., M. Glodbach, Lörriper Str. 208 langenbach, Oskor, (220) Solingen-Ohligs, Querstroße 29, Postfach 227 es. u. Geschf: Abner & Co. Gmbtl., Fobrik hauswirtschaft- icher und gärlnerischer Maschinen, Solingen-Oligs Longenbuch, Heinrich, 15. 6. 1896 in Kiel (240) Cleyerbröck, Gortenstroße 7, Geschf: Posseh Erzgesellschoft mbfl., Lüöbeck Possehl Monton- Handelsgesellschaft mbfi., tlöbeck Vorst: L. Possehl & Co. mbfl., Finonz- u. Velmögens- verwaolfung, Löbeck Höttenwerke Kayser AG., Lönen (Wesff) langner, Gönther, (130) Kulmbach J. Ruckdeschel & Söhne Gmbf., (13b) Kulmbach, Sotfe 1 langenheim, Konrad, Dipl.-Lundwirt und Minisferioldirektor, (24b) Kiel, Sternwartenweg 10, * 26. 10. 1903 in Kiel Honororprofessor för Loundwirtsch. Marktlehre an der Univer- sität Kiel Wissenschaftl. Beirut: Bundesministerium för Ernährung, Lond- wirtschaft und Forsten, Bonn orotorjum des Mox-Plonck-lnstitutes för Tierzucht und -ernährung, Mariensee VdAR: Kieler Hochseefischerei Ömbf., Kiel Aflontische Hochseefischerei GÖ. m. b. H., Trenthosf, Haomborg-Altona AR: Wirtschaftsqufbaukosse Schleswig-Holstein AG., Kiel Vors: Verbond deutscher Diplomlondwirte, Londesverbond Schleswig-Holstein e. V., Kiel tongenscheid, Werner, (220) Haan (Rhld), Birkenweg 15, % in Haan (Rheinl pershGes: Rich. Hofheinz & Co., Maschinenfabrik, Haon (Rheinl) Loangensiepen, Göünther, Or., (22c) Köln, Sölzgörtel 17=1 AR: Höttenwerk Salzgitter Aktiengesellschaft, Salzgitter-Drötte Regierungsvizeprösident, 9 langenstein, Franz, Dipl.-Ing., (130) Coburg, Rosenober Stroße 58, * 1. 7. 1882 in Coburg-Cortendorf Vorstond: Longenstein & Schemonn AG., „Ernsthötte“ Maschinenfobrik und Eisengießerei, Coburg-Cortendorf Ausgz: Verdienskreoz am Bande des VO. der BRD. enstein, Hellmut, Ing., Coburg, Straße orsf: Longenstein & Schemond A.-G. „Ernsthötte“, 899 Coburg-Cortendorf, Hohnweg 139 longenstein, Horst, Coburg, Rosenauer Straße 42 StVorst: Longenstein & Schemonn A.-G., „Ernsthötte“, (130) Coburg-Cortendorf, Hohnweg 139 longenstein, Rolf, Coburg, Weinstraße 2, * 8. 9. 1922 in Coburg StyVorst: Longenstein & Schemonn A.-G., „Ernsthötte“, (130) Coburg-Cortendorf, Hahnweg 139 longer, Anneliese PershGes: Angenete & Scholle, Herford, Wittekindstroße 2