Liebe U Leydhecker, Emil, (1) Berlin-Siemensstadt, Qoellweg 54, 9. 12. 1895 in Fronkfurt (Main) Geschf: Kokswerke Bollestrem Ömbfi. för Brennsfoffhondel Berlin Ak: Montaonioa Kohlenhondels-Gmbfi., Berlin Geschf: Eisen-Ausgleichskosse Berlin-West Präs: Verein för Börgerrechte e. V., Berlin Leyding, John, Homburg-Horburg, Fhestorfer Weg 74b, *11. 8. 1909 in Homburg Geschf: Deutsche Wohnongsbaugesellschoft m. b. H., „Horborg Ak: Homborger Flughofenverwoltung Homburger Goswerke GÖ. m. b. . Mitgl: Homburger Börgerschoft Verwoltungsdousschuß Bei der Aussfelfung von Plonten un Blomen leyendecker, Peter, Direktor, Dösseldorf, 9. 6. 1900 SstCeschf: Gebr. Poensgen Gmbll., Dösseldorf-Rath, Bochumer Stroße 45, Postfach 41 Leyh, Fritz, Oberingenieur, (13b) Mönchen 19, Prinzenstroße 14 7 14. 1. 1875 in Apoldo VdAk: Anton Sturm erste Coburger Exportbierbroderei AG., Coborg lLeyser, Woldemor, Kaufmonn, (22b) Ludwigshafen (Rhein), Friedrich-Heene-Stroße 1, * 15. 5. 1917 in Ludwigshofen (Rhein) AR: Gemeinnötzige AG. för Wohnungsbav, Lodwigshofen (Rhein) leysieffer, Wilhelm, Dr. jur., Rechtsonwalt, (220) Böderich b. Dösseldorf, Witzfeldstroße 109, *19. 9. 1902 in Emmerich Geschf: Bergbou- und Industriewerte Gmbfl., Dösseldorf Crubenvorstund: Gewerkschoft Hörtherberg, Hermölheim b. Köln Ak: Stahlhof Ömbfl., Dösseldorf L'habitont, Johonn, Direktor, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Tonnhäuser Sfroße 21, * 12, 4. 1904 in Dösseldorf Vorst: Monnesmonnröhren-Werke AG. (Monnesmonn G.), Dösseldorf . Eisen- und Stohlindustrie, Dösseldorf Gesellschoft för soziole Betriebsproxis, Dösseldorf Hons-Böckler-Gesellschaft, Dösseldorf Ak: Dösseldorfer Wohnungsgenossenschaft e Gmbll., Dösseldorf Konsumgenossenchoft Dösseldorf e mbll., Dbsseldorf Gemeinnötzige Wohnungs-AG., Remscheid Lichdi, Kurt, (140) Heilbronn (Neckor), Im Stahlböhl 18, *11. 2. 1907 in Heilbronn (Neckar) Vorstond: Gustoy Lichdi AG., Heilbronn (Neckaor) Obmonn: Arbeitsgemeinschoft bad.-wörtt. Lebensmittel- Filiolbetrfiebe Licht, poul, Direktor (220) Dösseldorf, Erich-Hoepner-Stroße 3, 29. 10. 1890 in Solingen-Ohligs Dir: GE0S§ Berning & Co., Dösseldorf 1. Vors: Verbond des Schühgroßhandels von Nordrhein- Westfolen, Dösseldorf Vorstund: Bezirksvereinigung Dösseldorf-Niederrhein und Londesverbond der Wirtschafts- vereinigung Groß- und Außenhondel Mitgl: Außenhondelsdusschuß Dösseldorf Lichte, Ernst, Kaufmonn, Hombourg 13, Bundesstroße 84 AR: Uetersener Eisenbohn-Aktiengesellschaft, Uetersen/ftolst. Lichtenbäumer, A., (21b) Bochum, Gudrunsftroße 53, 25. 6. 1896 in Hamm (Wesff) Ktm. Ltr: Bochumer Eisenhötte Heintzmonn & Co., Bochum, Posffach 47 Lichtenberg, Hermann, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Bergwerks- direktor, Essen-Heisingen, Tonnscheidtweg 12, 13. 9. 1914 Vorst. (Kfim.): Heinrich Bergbov AGÖ., Essen-Kupferdreh, Deilbochtol 40 Lichtenberg, Paul, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf, Friedrich-Springorum-5§. 36, * 10. 12. 1911 in Bonn Vorst: Commerzbonk Ak jesellschaft, Dösseldorf VdAR: A Hoag -Gese 0 111 7 fron He m. b. H., Dösseldorf Anlage-Gese chatf m D.H 0― ― Me n aGe StydAR: % Dösseld V. Präs: fionaole Ak: Chemie-Verwolt Chemisc Deutsche skreditb Adolf Flöring Schoh Rheinische Hypothe Beirot: Norjes & Vereinigte Steiny 0 Mitgl: Börsenvorstond der Rhein Dösseldorf Vors: Pres Bundesv Ausschuß för den Kopitolmarkt commission de Lichtenberger, Karl, Dr. phil., (220) Ddsseldorf, Brobontsfr, 1, 729. 17. 1892 in Wittenberg (flbe) Ausb: Gelernter Röhrenhöndler und Bonkkoufmonn, H. B. V. bei Bonkhovs Paul Schauseil, Holle (Sqole) prokurist bei Röhren- und Sonitär. Großhondlung Engel & Vogel, Holle (Soole) Prokurist bel Eisenwerk Kritzler, Weidenau (Sieg Geschf: Rheinisch-Westfölischer Rohrhondel Otto Stüdemonn Embf., Dösseldorf-Grofenberg er 0 Lichtenfels, Max, Fobrikont, (170) Pforzheim, Haobermehlstroße 11, * 12. 5. 1887 in Pforzheim Inh: Föhner & Assmos, Herrenschmuckfaobrik, Pforzheim AR: Tekton- und Sägewerk % poggenhogen (Honn c Aktiengesellschoff Lichtenstern, Heinz, 5247 Arlington Avenue, Riverdole-on-Hudson, N. V., 0S, * 14. 4. 1907 in Thorn sWdAk: Wickrother Lederfobrik vorm. Z. Spier AG., Wickroth (Niers) Eheinfscher Erz- und Metollhondel Ömbfl., Köln (Rhein) Lichterbeck, Hons, Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., Geschäftsföhrer, (220) Dösseldorf-Benroth, Augsburger Str. 33, 71, 10. 1910 in Neuwied (Rhein) Geschf: Fochverbond des Deutschen Teppich- und Gordinen- hondels e. V., Dösseldorf, Ilmmermonnstroße 34 Lidecke, Fronz, Juwelier und Chronometermacher, (23) Bremerhqoven-G., Rodolfstroße 7, 723. 11. 1872 in Seefeld (Oldb) Ak: Hochseefischerei Nordstern AG., Bremerhaoven Lieb, A., (130) Ochsenfurt, Hohestadter Stroße 4 pershGes: Fr. Oft & Co. K G., Hobel- und Holzwerkzeug- fabrik, Ochsenfurt Liebeck, Friedrich, (16) Kassel-Wilhelmshöhe, Huogo-Preuß- Stroße 18¼, * 25. 10. 1900 in Kassel Inh: Möhlenbau-Gesellschoft Friedrich Liebeck & Co., Kassel-Wilhelmshöhe Ak: Volksbonk Kossel eGmblfl. Liebecq, Georges, Liege (Belgien) StWdk: Akflengesellschoff des Altenbergs för Bergbob und Zinkhöftenbetrieb, EFssen-Bergeborbeck Liebel, Georg, (130) Förth, Rosensfroße 14 Vorst: Gröner-Bröu AG., Förth (Bay.) Liebel, julius, Dipl.-Ing., Oberbourdaf d. D., (130) Nörnberg, Bothmerstroße 47, * 20. 5. 1904 in Eßlingen Dir: Moschinenfobrik Augsburg-NMörnberg AG., Nörnberg 2. Vors: Nörnberger Bezirks-Verein des Vereins Deufscher Ingenieuore (VDI)