Lönemonn löders, Hans, Bonkdirektor, 15. 6. 1888 in Berlin Dösseldorf, Cecilienollee 79, GeschfDir: Deufsche Girozentrole – Deutsche Kommounolbonk —, Berlin/Dösseldorf vVdVR: Deutsche Kopitolonlogegesellschoft mbfl., Dösseldorf 1. StWwdAk: Erdötwerke FRI S[A AG., Emden StVdAk: Zentroleuropöische Versicherungs-AG., Berlin/Stuttgart Deutsche Londesbonkenzentrole AG., Berlin W 15 Privofdiscont-AG., Fronkfurt (Main) AR: Rheinisch-Westfälischer Kossenverein AG., Dösseldorf Mitgl: Direktorium der Rheinischen Girozentrole und Provinziolbonk, Dösseldorf Vorstond des Debfschen Sparkassen- und Giroverbondes von lüdinghausen-Wolff, Reinhold, Freiherr, Baonkdirektor, (200) Honnover, Bozener Straße 4, 10. 2. 1900 in Gumbinnen (Ostpr) Honorurkonsul der Republik Purogucy Dir: Dresdner Bonk AG G. in Honnover, Honnover VdAk: HUTA Hoch- und Tiefbau-AG., Honnover sStVydARk: Woll-Wäöscherei und Kömmerei in Döhren bei Haonnoyver, Honnover-Döhren Ak: Brondenburgische Elektfricitäts-, Gas- AG G., Haonnover Deutsche Hypothekenbonk (Act.-Ges.), Kloth-Senking AG., Hildesheim Norddebtsche Porffond-Cementfobriken AG., Honnover und Wasserwerke Berlin-Honnover lödke, Frau lrene, (22c) Aachen, Lötticher Stroße 183a, *23. 6. 1915 in Aachen Alllnh: Aachener Schirmwerkstätten lrene Lödke-Brauer, Aachen Mitgl: Modecusschuß der deufschen und internationolen Schirmwirtschaft töer, Corl, (23) Osnobröck, Kotharinenstroße 5, *6. 6. 1881 in Osnabröück Kompl: Rudolf Löer K G., Lebensmittel- und Eisenwaren- Großhandlung, ÖOsnobröck Vpräs: Industrie- und Hondelskommer zu Osnaobrüöck, Osnabrück Ausgz: Verdienstkreuz des VO. der BRD. lueg, Ferdinond, (2I1c) Gelsenkirchen, Goldbergstroße 100, 15. 11. 1898 in Hohenlimburg Geschf: Gelsenkirchener Gemeinnötzige Wohnungsbaugesell- schaft mbll., Gelsenkirchen-Buer (Kfm. Dir.) lueg, Werner, Dr.-Ing., Winnendonk 3 Mox-Plonck-lnstitut för Eisenforschung, Dösseldorf Ak: Aktiengesellschaft för Zinkinduostrie vormols Wilhelm Grillo, Duisburg-Homborn (220) Böderich b. Dösseldorf, löhdorf, Arnim, Or., Dösseldorf, Prinz-Georg-Stroße 46, 2. 3. 1907 in Dösseldorf Inh: Ewaold Löhdorf, Dösseldorf löhl, Friedrich Emil, (220) Wickrath (Niers), Rheindohlener Straße 49 Inh: Friedrich Löhl, Spinnerei und Weberei, Wickroth tlöhl, Friedrich Wilhelm, (220) Wickrath (Niers), Rheindohlener Stroße 49 Inh: Friedrich Löhl, Spinnerei und Weberei, Wickrath löhmonn, Joachim E., Köln-Sölz, Loxemburgstraße 356, 29, I1. 1902 Geschf: Ferngoswerk Fronken-Thöringen Gmbfl., Neustadt b. Coburg, Coburger Straße 63 löhmann, Kurt, Dr. jur., (240) Homburg 39, Eppendorfer Stieg 1, * 2. 12. 1893 in Homburg Ausb: Assessorexamen Geschf: Verbond des Deutschen Zuckerhondels, Homburg 11 Verbond des Zuckerhondels Homburg-Schleswig-Holstein, Hambuourg 11 Verein der am Zuckerhondel betheiligten Firmen, Homburg 11 25* töhn, Karl, Dipl.-Kfm. Stroße 88 Vorst: Phoenhbe Gommiwerke AG G., Homburg-Horburg Hamburg-Horburg, Honnoyversche löhring, Conrad, (23) Broke (Unterwes Inh.: C. Löhring Schi ffswerft und f0c tendocék, Broke (Unterw) Strenge & Sohn, Schif ffsy erft, Braß Broker Wefrft, Schiffs werff, Groke löhrmonn, Emil, (210) Bielefeld, Große Nurförstenstroße 48 16. 1. 1898 zo Bielefeld Vorstünd: AMKfR-Werke AG., Bielefeld ANKER-PH ÖOFENH Nöhmoschinen AG., Bielefe töhrs, Fronz, (240) Homburg 1, 3. 12. 1891 in Altono Ausb: Höhere Handelsschule Geschf: Simon, Evers & Co., Mönckebergsftroße 31, Gmbli., Homburg 1 löhrs, Karl, Sohiffo *――― (23) BSremen, Wochmonnsfr. 95, 726. 7. 1884 in 8 Vorstond: Oc ―――,= ffoh- ts-Gesellschuft „Neptun“, Bremen löke, Karl, Dipl., pol., (21b) Ennepetol-Milspe, Kölner Str. Geschf: E lase Embftl., Ennepetol- (Westf töking, Heinrich, Londw AR: Elekfrizitäswerk Vanden- Rovensberg Gmbfl., Herford Westt töking, Richord, (210) EFvenbovusen Post Greste öber loge/Lippe StydAk: Lippische Zockerfobrik Aktiengesellschuff, loge (Lippe) löülf, ferdinond Geschf: Mönsterländische Osterwick (Wesffolen) Margarine-Werke ÖGmblt lölf, Klärchen Geschf: Mönsferländische Margorine-Werke ÖGmbf.., Osterwick (Westf) löling, Ernst Otto, Alteno i. W., Netfenscheid PershGes: Fr. & H. töling Kom.-Ges., Stohldrohtwerk, Alteno (Westf) löling, Paul, (21b) Volmarstein (Ruhr) Geschf: F. W. töling Gmbli., Volmarstein (Ruhr) löling, Werner, (21b) Volmarstein (Ruhr) Geschf: F. W. Löling Gmbli., Vofmarsfein (Rohr) tölloß, Gustov, Dipl.-Ing., (21b) Dortmund, Baurot-Marx-Allee Geschf: Westdeutsche Industriebod K G., Kuse & Co., Dortmound löllich, = (2) Bremerhoven-M., Linzer Stroße 9, 1900 in Bremerhaven Geestemönder Fischmehlfobrik Löllich & Co. KG., Bremerhayen-fischereihafen löllich, Honns-Rolf, Dr. phil. not., (23) Bremerhoven-G., Schillerstraoße 55, *24. 12. 1905 in Bremerhaoven Ausb: Universität Jend und Berlin pershGes: Geestemönder Fischmehlfabrik Löllich & Co KG., Bremerhaven-Fischereihafen von Löneburg-Essenrode, Ernst August Baron, Londschaffsraf VdAk: Zuckerfobrik follersleben- Solzdohluom AC& in Follersleben lönemann, Wilhelm, Stadtverordnefer, Woppertal Ak: Bergische Fleltrizitöfs- Versorgöngs- Embfi., Wuppertal- Barmen 1315 547