L Lönenböürger lönenbürger, Karl, (21b) Witten (Ruhr), Breitestroße 26–28 Inh: Lönenbörger & Fronzen, Witten (Ruhr) löngen, Hons-Joqdchim, Dipl.-Ing. Fabrikonft, (220) Erkroth Bez. Dösseldorf, Schließfach 2 Geschf: Welchenberger Cristoll-?andwerke Ömbli., Gustorf Kompl: Gebr. lüngen KG., Erkruth SstVdAk: Th. Neizert & Co. AG., Bendorf (Rhein) Löngen, Frau Mechthilde, (220) Frkrath B2 Dösseldorf, Schließfach 30 Ak: Th. Neizert & Co. AÖ., Bendorf (Rhein) löning, Werner, Fabrikbesitzer, (16) Albshausen Kr. Wetzlor, Bahnhofstroße 71, * 19, 9. 1906 in Gelsenkirchen Inh: Lahnkolk-lndustrie Albshausen Werner löning, Albershausen Kr Wetzlar Vors: Fachvereinigung Kolkwerke Hessen e. V., LUimburg (Lohn) Löntzel, Ernst, Bayenstedt VdVorstand: Zuckerfabrik Harsum AGÖ. Harsum tlöpke, Oskar, Bankdirektor, Bremen-Oberneulond, Rockwinkler Londstroße 17, * 16. 6. 1904 Vorst: Bremer Londesbonk, Bremen Staatliche Kreditonstolt Oldenburg-Bremen, Bremen Norddeutsche Kreditbonk AÖ. Bremen Ak: Bremische Bou- und Siedlungsgesellschoft mbti, Bremen Gemeinnötzige Bau- und Siedlungsgesellschoft „Nordsee“ Embli, Bremen Feuerversicherungsonstolt der Freien Honsestadt Bremen Luers, Alfred, Koufmonn, (23) Bremen, Haons-Thoma-Stroße 7o, 718. 10. 1898 in Bremen Vorstund: Konsomgenossenschaft ,Vorwärts“ för Bremen und Umgegend eGmbfl., Bremen Ak: Niedersäöchsische Bonk för Wirtschoft und Arbeit AG., Flonnover lörßen, Friedrich, Angestellter, (23) Delmenhorst, Dwostroße 101, *24. 11. 1909 in Bremen AR: Energieversorgung Weser-Ems AG., Oldenburg (Oldb) lürssen, Gerhurd, pershes: Fr. Lörssen Werft, Bremen-Vegesack, Reeder-Bischoff-Straße 1 Löscher, Albert, Aurdu (Schweiz), Zurlindenstfroße 4 Vorstund: Gesellschoft für elektrische Anlagen AG., Fellbach-Stuttgarf Lösmonn, Walter, Koufm., Homburg 39, Rondeel 35,* 14. 2. 1897 in Homburg VdAR: „Grozentra“ Großhondels-Zenfroleinkouf der Sortimenfer für Gebrauchsortikel uller Art, Aktiengesellschaft, Hildesheim, Cheruskerring 47 lötge, Friedrich, Dr. rer. pol., Dr. phil., Universitätsprofessor, (13b) Gräfelfing b. Mönchen, Rottenbucher Stroße 39, 21. 10. 1901 in Wernigerode (Horz) oöprofessor der Wirtschaftsgeschichte und Volkswirtschafts- lehre an der Universität Mönchen professor an der Hochschule för Politische Wissenschoften, Mönchen Mitgl: Baoyerische Akademie der Wissenschoften, Mönchen lötgendorf, Onto, Essen-Heidhousen, An der Braut 15, 2 3.0E, 1689 AR: Bochumer Bergbau Aktiengesellschaft, Bochum lötgens, Rudolf, Prof., Dr. phil., Dr. rer. pol. h. c., (240) Homburg-Poppenböttel, Kritenborg 17, ? 25. 7. 1881 Ausb: Studium Müönchen, Berlin, Kiel 1900–-1907, Auslondsreisen 1908–1913, 1923–1932 Inh. und Geschf. eines Homburger Hafenbetriebes. Dann Dozent und Professor on der Universität Homburg pldoProfessor für Wirtschoftsgeogrophie an der Universität Homburg, 1948 emeritiert Herdusgeber von „Erde und Weltwirtschaft', Hondbuch der Allgemeinen Wirtschaftsgeogrophie seit 1949 Ausgz: Silberne Karl-Ritfer-Meddaille 1953 Berlin 548 lötgert, Heinrich, Fubrikdirektor, (210) Bracckwede Quelle, Curl-Severing-Struße 197, * 20. 10. 1892 in Quelle Vorstund: Deufsche Metolltören-Werke Aug. Schwarze AG., Brackwede (Westf) Vors: Fachabt. Stahltören und -tore im Fachverbond Blechwarenindusfrie, Hagen (Wesff) löthcke, Friedrich, Direktor, (140) Bocknang, Gortensfraße 87, 30. 4. 1920 in Xiel Vorstand: Fritz Häuser AG., Backnong löthgen, Werner, Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D., (220) Essen-Bredeney/, Seippelweg 2 1. 3. 1896 in Herne (Wesff) VdVorstuond: Bergwerksgesellschoft Dahlbusch, Gelsenkirchen Repräsentont: Gewerkschoft Wilhelmine Cathorina, Werne (lippe) Gewerkschaft König Wilhelm, Werne (lippe) Ständ. Beduftrugter: Gesellschufterversaommlung der SGelsen- kirchener Zementworenfobrik Ostermonn & Comp. GÖGmbfi., Gelsenkirchen Ak: Wasserwerk för das nördliche westfälische Kohlenrevier, Gelsenkirchen löthje, Günther, Bonkdir., Kiel-Schulensee, Dorfstede 22 leitung: Schleswig-Holsteinische Londesgenossenschofftsbank eGmblf.., Kie] VdAk: Loncdkreditbonk Schleswig-Holstein AG., Kiel löthje, Hermonn, Stadtrat, (245) Xiel AR: Kieler Seefischmorkt Gmbli., Kiel Kleinbohn AG. Kiel-Segeberg, Homburg, Sonnendu 18 lött, Reinhurd, Eisenbahndirektor, (22b) Herschbach (Unterwesfer- wald) Bahnhofstroße 10, * 1. 6. 1894 in Krummbek Kr Plön Vorst: Kleinbohn G. m. b. H., Selters-Hachenburg, Herschbach (Unterwesterwold) lötten, Mar, Fabrikont, Webschule Krefeld, (220) Krefeld, Roonstroße 87, * 5. 12. 1873 in Krefeld Mitlnh: Seidenwarenfaobrik Peter Bircks & Cie., inh. Bircks & Lötten, Krefeld tlöngov, Wilhelm, (20b) Ostharingen ö. Goslar Vorstond: Zuckerfabrik Othfresen AG., Othfresen löngen, Monhios, Dr., Geschf: Rheinische Wellpoppenfabrik Witt & Co., Kreuzov öber Dören löngen, Wilhelm, (130) Roth (§.) ö. Bad Kissingen, Hdus Friedberg, 24. 9. 1903 in Aub (B0y) Vorstond: Gorn-AG., Bod Kissingen StVdAk: Spinnerei und Weberei Schworzenboch AG., Schwarzenbach 3― Geschf. u. HGes: Webstoff-Hondelsgesellschoft mbfl., Bad Kissingen pershGes: Löttgen-K G., Bad Kissingen von Lüttichou. Honnibal, Kaufmonn, Lond- u. Forstwirt, Mehlem Rhein), Rodderberghof, 2. 2. 1915 in Dresden nh: Kontokt-Werkstätten v. Löttichob K G., Leuchten-Fabr., Bad Godesberg, Friesdorfer Straße 260 Mitinh: v. Löttfchou & Riebesel, Sadtzuchtgesellschaff, Bad Godesberg, Friesdorfer Straße 260 Ges: Bodderas K G., Schnitt- und Stunzwerkzeuge, Formenfabrik, Erndtebröck und lLödenscheid Erndtebrück und lödenscheid. REMA K G. Lipprondt & Co. Fabrik füör elektrotechn. Speziolortikel, Bad Godesberg, lötz, Frau, Siegen (Westf) Ges: Friedrich Liese, Eisengroßhondlung Gmbfl., Hlamm (Westf), Weststroße 2-4 lötze, Mox, Dr.-Ing., E. h. Regierungsboumeister (16) Bad Homburg v.d. H., Wingerfsbergweg 1, *2. 4. 1889 in Friedrichshafen (Bodensee) Ak: Kautionyerein för das deutsche Baugewerbe V. a. G. in Berlin, Berlin