Magin M Mägerlein, ludwig, Dipl.-Ing., Schönberg i. T., 725. 3. 1902 in Wertheim Maoin) Vorstond: Moschinenfobrik Turner Aktiengesellschoft, Oberursel-Taonus Mählmonn, Henry, Or., Direktor, (240) Homburg-Blonkenese, Wilmanspaork 42, * 6. 7. 1907 in Homburg Vorstond: Deotscher Ring Lebensversicherungs-AG., Homburg Deutscher Ring Kronkenversicherungsverein a. G., Homburg Deutscher Ring Tronsport- und Röccversicherungs-AG., Homburg Möhner, Georg, Großschlachter, (16) Fronkfurt (Main), Gortenstroße 44, * 21. 3. 1900 in Fronkfurt (Moain) Mitlnh: Großschlochterei W. Möhner & Sohn, Import Fxport, Fronkfurt (Main) SsWors: Verein der Großschlachter und Fleischgroßhöndler in Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Mitgl: Schlochtvieh-Notierungskommission om Schlachtwieh- maorkt Fronkfurt (Main) Mökler, Werner, (23) Bremerhoven-Mitte, Föhrstroße 1214 Inh: E. A. Mäkler, Bremerhoven-Mitte *― w (23) Bremerhoven-Mitte, Föhrstroße 12–14 Inh: E. A. Mökler, Bremerhaven-Mitte Mälich, Alfred, (20b) Sudheim (Honn), Söftinger Londstroße, 7. 12. 1897 in Weinböhlo Kr Meißen Geschf: Alfred Mälich Gmbfi., Sudheim (Honn) Vors: Schühfobrikontenverbond Niedersoachsen Pröf- und Forschungsinstitut för die Schuh-Herstellung in Pirmosens Mitgl: Hauptousschuß Modecousschuß, Fachschulqusschuß und soziolpolitischer Ausschuß des Verbondes der Deutschen Schuhindustrie in Bonn, Dösseldorf Mälzig, Konrod, Dr. rer. pol., Generoldirektor, (20b) Loutenthol (Harz), * 26. 5. 1900 in Bernstadt (Schles) Stadtsminister q. D. im Londe Niedersochsen pershes: Kalkwerk Longelsheim Dr. K. Mölzig K G., Longelsheim Norddeutsche Baustoff-Gesellschaft Mälzig KG., Louftenthol (Harz) Vorstond: Portlond-Cement- u. Kolkwerke „Stadt Oppeln“ AG., Lodbtenthol (Haorz) Geschf: Kolkwerk lLongelsheim ÖGmbtl., Longelsheim (Horz) Beirot: Monnheimer Versicherungs AG. Miigl. d. Vollversaommlung der Industrie und Hondelskommer för Södhonnover, Hildesheim 7 Mändle, tudwig, (13b) Ettenbeoren 6 Gönsburg, Hdous Nr. 92 *5. 1. 1892 in Ettenbeuren Vors: Fochvereinigong der Seegrosnutzer und Seegrosspinner in Boyern, Ettenbeuren Märker, Oskor, Direktor, (13b) Horburg (Schwoben), Am Wonnenberg 381, * 13. 6. 1889 in Augsburg Geschf: MARKER ZEMENTWERK GMßBH, Horburg (Schwoben) Märkle, Adolf, Oberingenieur, Töbingen, Schellingstroße 24, 3―. 1. 7877 Ak: Monftonwerke Waolter Aktiengesellschaft, (14b) Töbingen, Derendinger Stroße 53 Märkle, Frunz, Konsul von Chile o. D., (130) Förth (Bay), Korolinenstroße 104, * 12. 8. 1892 in Fronkenthal Mitinh: Frönkische Pelzindustrie Mörkle & Co., Förth (Bay) == (140) Göppingen, Erzbergerstroße 13, 1896 in Söppingen Cach: Gebr. Märklin 3 Cie. Gmbtl., Fabrik feiner Metoll- spielworen, Göppingen Beirot: ―― == Handelskommer, Stuttgart Märkt, Adolf, Dipl.-Ing., (14b) Reutlingen, Stämmesäöckerstroße 6 pershGes: Hermonn Vogt, Speziolfobrik för Federn und Textil- maschinen-Zubehör, Reuflingen Mouertins, Mox, Inh: Maor Moertins, Tief-, Beton- und Hochbavu Braunschweig, Saorbrücker Stroße 249 März, Gönter, Dipl.-Kaufme Mönchen, Worngauer Stroße 54 Geschf: Wolfg gong Mörz * ― ckworenfobrik Gmbtt., Möncher Maerr, K. August, Or. rer. pol., (140) Bietigheim (V 25. 11. 1900 in Schromberg Vorst. Mitgl: Deutsche Linofleum-W §Wors. d. Arbeitgeberverbondes: C Industrien för Wöortt.-Boden e.V Maol, d. gesch, Vorsl. d. brl: Devtsch.Fronzostsches Insttto Ludwigsborg (Wörtt Mitgl. d. Vellsersammlong: adust Id Hon Ludwigsburg, Lodwigsburg März, Oto, Dr, rer. pol., Dipf.-Koufmonn, (16) Fronkfort (Main wWilhelm-Houff-Stroße 11, 30. 1. 1920 in 8 utern (Pf Vorst: Sorofti“ AÖG., Hottersheim (Mair März, Thea, Ges: Woffgong Mörz, Strickworenfobrik Ömbf., Mönchen 9, Worngcovuer Sfroße 54 Märr, Woltgong, (13b) Mönchen 9, Wo 0 Sftraße 5 Geschf: Wolfgong Mörz, Striccw9e & Gmbtl., Mönchen Mästling, Ernst, (140) Ulm, Römerstroße 12 Geschf. o. Kompl: Ernst Möstling, rik för Rodio-Fernseh- geröte und Loufsprecher, Ulm (Donovu Mästling, Richord, (140) Ulm, Römerstroße 12 Geschf. u. Kompl: Ernst Möstling, Fobrik för Rodio-Fernseh- geräte und Loutsprecher, Ulm (Donob Mäurer, Heinrich, Dipl.-Kfm., Wirtschoftspröfer, Homburg stdAR: Lön eborger Wachsbleiche J. Bör 9 Aktiengesellschoft, löneburg, Note Bleiche 2-3 Mäurer, Wilhelm, (220) Mönc 9.,–. 6 Vorstond: Kreditbonk Glodboch ―― Mönchenglodbach Mäussnest, Adolf, Fabrikdirektor, (140) Übingen (Wiörtt), Schorndorfer Stroße 76, * 9. 2. 1905 in Öhingen Geschf: Spinnweberei Uhingen Gmbli., ÜUbingen (Wörtt) von Moffei, Hubert, Freihom b. Mönchen Nr. 1 Post Mönchen-Neucgubing Ak: Tegernsee-Bohn Aktiengesellschoft, Tegernsee/ Obb. Magel, Georg, Mainz Dir: Mainzer Volksbonk e Gmbfi., Mainz Ak: Zentrolkosse södwestdeutscher Volksbonken A.-G., orlsruhe (Boden) Magenov, Eberhord, Or., Rechtsonwolt, Stuftgort-N, Schloßstr. 20 Ak: Konrod Hornschuch A. G., Urbach (Wörtt) Moges, Ludwig, (170) Monnheim, Schworzwoldstroße 86, 9. 7. 1907 in Mönchen-Aobing Geschf. Ges: Mages K G., Monnheim Mogin, Fronz, (130) Hof, Nailder Stroße 15 Geschf: Bodische Boumwoll- Spinnerei und Weberei Gmbfl., Neurod Magin, Hons, (170) Monnbeim, Pheinkaistroße 2 Geschf: Rhenos Gesellschoft för Schiffohrt, Spedition und Lagerei mbl., Monnheim