― M Martin Marquier, Honns, Geschf: Söddeotsche Metollwerke Gmbfl., Wolldorf (Boden), Impexstroße 5 Marrien, Wilhelm, Homburg 13, Binderstroße 4 Geschf: vors. geschöftsf. Direktor der Homburger fremdenbloft Broschek & Co. mbft. und des Broschek-Verloges Hlomburg Alleinbevollmächtigter der Broschek & Co. KG Morscholl, F., Dr., (22c) Bonn/Rhein, Koiserstroße 233 Geschf: Milchindustrie-Verbond, Bonn/Rhein Marschull, Gerhurd, Bonkdirektor, Köln-Marienburg, Goethestraße 3, * 26. 8. 1904 in Bruchsol Dir: Dresdner Bonk AG. in Köln, Köln Ak: Mefoll-, Wolz- und Plottierwerke Hindrichs-Auffermonn AG., Wuppertol-Bormen Marschner, Charlotte, Wwe., geb. Beilharz pershCes: Koufhaus M. Schneider, Fronkfurt (Main), Zeil 98-104 Marte sen., Georg, (13b) Srönenboch (Allgäv), Hauptstr. 26 pershGes: Uniform- und Kleiderfobrik Georg Morte K G., Grönenbach (Allgäv) Morten, Elfriede Inh: Gebr. Wöhr, Fisenwerk, Unterkochen (Wörtt) Martens, Ernst, Dipl.-Ing., Reg.-Bourot a. D., Stoatsminister d. D., Dr.-Ing. E. h., (16) Wiesboden, Biebricher Allee 37, 724. 6. 1883 in Botterburg Kr Wesermarsch (Oldb) GendDir: jolius Berger AG., Wiesboden VR: Deutsche Bundesbahn Ak: Sottlieb Tesch Embf., Bouunternehmung, Berlin Metollwerke Unterweser AG., Nordenhom (Öldb) Mitgl: Londesdusschuß Hessen der Rhein-Main Bonk AG., Fronkfurt (Main) Ausgz: Sroßes Verdienstkreuz mit Stern des VO der BRD. Martens, Hons, (1) Berlin-Dohlem, Peter-Lenne-Stroße 14, 716. 2. 1884 in Neu Tuchel (Westpr) VdVorst: Londesverbond Berlin Volksbund Deutsche Kriegsgräöberförsorge sSWdAnk: R. Stock & Co., Spirolbohrer-, Werkzeug- und Maschinenfabrik AG., Berlin-Morienfelde C. J. Vogel Droht- und Kobelwerke A6, Berlin Mitgl: Zülassungsstelle der Berliner Börse Martens, Georg Wolter, Bonkier, (23) Bremen, Ppostfoch 53 PershGes: Bonkhous Martens & Weyhausen, Bremen Mortens, Th., Dr. rer. pol., (13b) Mönchen 27, Pienzenouer Stroße 89, * lé. 3. 1897 in Butterburg Mitinh: Verlog Th. Mortens & Co. Gmbfl., Mönchen Vpräs: Zentrofdousschuß der Werbewirtschoft (ZAWÄ/), Bad Godesberg sWors: Informationsgemeinschafft zur Feststellung der Verbreitung von Werbefrögern ([(VòW/, Bod Godesberg Londesverbond Bayerischer Zeitschriftenverleger e. V., Mönchen Martens, Theodor, Direktor, (22c) Köln, Neusser Wall 87, *24. 11. 1908 in Flensburg Vorst: Deutsche Eisenbohn-Versicherungskosse, Lebensversicherungsverein q. G., Köln Deutsche Eisenbohn Versicherungskosse, Allgemeiner Ver- sicherungsverein a. G., Köln Martin, Eduord, Dr. phil., Bankdirektor, Sqorbrücken, Kaiserstroße 29, * 18. 7. 1892 in Rockershausen Kr Saorbröcken Vorstund: Sodrlöändische Kreditbonk A. G., Saorbröcken Scorländische Inyestitionskreditbonk A. G., Soorbrücken VdAR: Scoorbröcker Drohtwarenfabrik AG., Saorbrücken Presse-Verlog Soorbröcker Zeitung Gmbfi., Saoorbrücken Stohlbou B. Seibert Embfl., Saorbrüöcken StwdAR: Soar-lndusfriebonk AÖ., Neunkirchen (Saar) Kleinschonzlin Pumpen AG., Homburg (Sqaor) Ak: Klein, Schonzlin & Becker AG., Fronkenfhal (Pfolz) OÖOfFA& Ofenbaou Aktiengesellschoft, Dösseldorf Eilebrecht Cigoretten und Rouchtobokfobriken A. G., Homburg 36* Kordex A. G. för Böroortikel, Saorbröcken Vereinigte Saorlöndische Volkshilfe und Terro Volks- und Lebensversicherungs A. G., Saorbrücken präsidium: Industrie- und Hondelskommer des Soorlondes, Scorbröcken Exp. Aussch: Holbergerhötte Gmbfl., 8, ebach/Soor Vorst: Deutscher Industrie- und Haondelstog, Bonn VR: Offizielle Deutsch-Fronzösische Hondelskomme, Ausschuß: Sdorlöndisch-Fronzösischer Wirtschoftsoosschoß, Soorbröcken Mortin, Emil, (13b) Gönzburg (Donoo) asserb Geschf: Lederhondschoh ABFETIAM- eGmblfi., Gönzburg (Donou), Augsburger Stroße 55 7 Wasse aer Weg 38 Mortin, Emil, Stodtrot, (140) Heidenheim) Brenz), Heinrich-Heine-Stroße 35 Ak: Gemeinnötzige Bougesellschoft Heidenheim (Brenz) AG., Heidenheim (Brenz), Rosenstroße 4 Kreisbougesellschoft Heidenbeim Gmbfl., Giengen (Brenz) Mitgl: Verwoltungsrot der Kreissporkosse Heidenheim (Brenz) Ausgz: Verdienstkrebz om Bonde des VO. der BRD. Mortin, Erich, Direktor, (130) Förth (Boy), Semmelweisstroße 16, 30. 12. 1903 in Dresden Vorstond: Kunstonstolten Moy A&G., Fförth (Boy) Geschf: Pestolozzi Verlog Gmbli., Förth (Boy) Mortin, Erwin, (210) Gelsenkirchen, Dicckompsfroße 10 Inh: Morco-Kleidung, Mortin, Norenberg Krouse & Co., Gelsenkirchen Mortin, Fritz-Georg, (14b) Rottweil [(Neckor), Hochbröcktorsfr. 20 718. 2. 1917 in Rottweil Geschf: Hch. Neckor) Mortin OÖOf.Ö., Rottwei Mortin, Gustov, Bonkier, (140) Göppingen, Schloßplotz, 716. 3. 1883 in Göppingen Inh: Bonkhaus Gebr. Mean, Göppingen Ak: Mechonische Drillweberef Göppingen tongbein & Böhler AG., Söppingen Martin, H., Morl-Höls, Römerstroße 55 Inh: Heinrich Mortin, Bouunternehmung, Morl-Höls Mortin, Hans, Koufmonn, (140) Stuttgart-§, Hohentwielstr. 163, 29. 3. 1895 in Mönchen Inh: Elektro-ÖGroßhondlung Haons Mortin, Stottgort-W Mortin, Heinrich, (21b) Bochum, Rombergstroße 13 a, *24. 5. 1901 in Essen Geschf: Fochvereinigung Eisen- und Sftohlhondel e. V., Bochum Martin, Heinrich, (14b) Rottweil (Neckor), Hochbröcktorstroße 20, 722. 5. 1920 in Rottweil Geschf: Hch. Martin OHÖ., Rottweil (Neckor) Mortin, Helmut, Dipl.-Ing., (21b) Lödenscheid (Westf), Grenzweg 18, 7. 1. 1910 in Allenstein (Ostpr) Dir: Deufsche Edelstohlwerke Aktiengesellschoft Hommerwerk, Werdohl (Westf) Mortin, Herbert, Wuppertol-Bormen, Josef-Hoydn-Stroße 25, ..... Vorst: Schlieper & Boum Ömbfl., Woppertol-Laoken, Schließfach 1598 Mortin, Johonnes Josef, Dr.-Ing., (13b) Mönchen 23, Monfsolvofstroße 3, * 19. 12. 1909 in Köln Geschf: Josef Mortin, Feuerungsbou Ö. m. b. H., Mönchen 23 Londesbeirdt: Boyer. Hypotheken- und Wechsel-Bank, Mönchen Mortin, Ludwig, Fabrikdirektor, 20 Wuppertal-Flberfeld, Talstroße 38, * 27. 10. 1900 in Fger Aus: Häöhere Technische Lehronstolt Vorstund: Dösseldorfer Eisenhöftengesellschoft, Rotingen 563