―§— M VMorttin Maurtin, Theodor, Dr. jur., Rechtsonwalt und Notor, (200) Honnover, Am Schiffgroben 60/62, * 23. 2. 1888 in Hötensleben VdAR: Dessouer Werke för Zocker- und Chemische industrie AG., Honnoyer SstVdAR: Magdeburger Allgemeine Lebens- und Renten- versicherungs-AG. Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschoft, Honnover Magdeburger Röc jcherungs-AG., Honnover Ak: Magdeburger Hogelversicherungs-Gesellschoft, Honnover Martin, Wilty, (14b) Tuftlingen, Postfach 58 Inh: J. G. Martin Söhne, Schuhfabriken Martin, Wolf K., Dr. jur., (170) Mannheim, Donnersb. Straße 8 Geschf: Modehaus Neugebauer Ömbfl., Monnheim Verwoltungsgesellschaft der N. V. Nederlondsche Bonk- instelling Ambfl., Berlin, Kaiserdomm 89 „Alster“ Grundstöcksverwaltungs-Gesellschaft mbfl., Berlin, Caiserdaomm 89 Genßevollmächtigter för Deutschlond der N. V Neder- Iaondsche Bonkinsfelling, den Hacag/Hollond, (Hypothekenbank) AR: Alster Lichtspiele Ömbfl., Monnheim, An den plonken Berger & Lindner Gmbfi., Mölheim (Ruhr), Leineweberstr. 72-76 Mortini, Friedr., Dr. jur., (22b) Niederlohnstein, C. S.-Schmidt- Stroße 22 StVdARk: Drohtwerk C. §S. Schmidt AG., Niederlohnstein/Rhein Vors: Füropa-Union Kreisverbond Koblenz StVors: Bond der Steuerzohler Rheinſond-Pfolz e. V. Martini, Hans Edgar, Dipl.-Ing., Fabrikbesitzer, (13b) Augsburg, Proyinostroße 52, * 28. 12. 1904 in Augsburg Kompl: Martini & Cie. K G., Augsburg Martini, Herbert, Dr. jur., Ministerioldirigent a. D., (16) Fronkfurt (Main), Lindenstroße 27, A4. 7. 1903 in Reichenbach (Schlesien) Vorstand: Kreditansfolt för Wiederoufbou, Fronkfurt (Main) Ak; Deutsche Fffecten- und Wechsel-Bonk, Fronkfurt (Main) Hoffmann's Stärkefobriken AG., Bad Solzuflen Deutsche Lufthonsd AG., Köln Continentol Elektroindusfrie AÖ., Dösseldorf Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschoft, Köln Steinkohlenbergwerk Westfofen AÖ., Ahlen (Westf) Verw. Rat: Deutsche Genossenschaftskosse, Fronkfurt (Main) Foüropäische Inyestitionsbonk, Brössel Londwirtschaftliche Rentenbonk, Fronkfurt/M. Martini, Wulter, Gräfelfing, Herbststraße 3 AR: Emaillirwerk A. G., Fulda Martiny, Hans, Dr. scient. nat., Dornop Bez. Dösseldorf, An der Piep 2, * 26. 7. 1905 „ eheinisch-Wesffälische Kalkwerke Aktiengesellschaff, ornop Ak: Wesfdeutsche Kolk- und Portlondzemenf-Werke Aktien- gesellschoft, Köln Beirdt: Grevenbröcker Kolkwerke Gmbfl., Greyenbröck/Wesff. Marty, Georg Wilhelm, (1) Berlin-Wilmersdorf, Deidesheimer Stroße 22, * 1. 11. 1889 in Löbeck 5tVdAR: Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaff, Berlin Marty, Willy, (20b) Holzminden (Weser) Geschf: Weser-Sperrholzwerke Gmbfl., Holzminden (Weser), Förstenberger Straße 77 Martz, Erwin, Chemiker, Dr. phil., (140) Tomm (Wörtt), 1901 in Sfuttgort Vorstand: Marobowerke AÖ., Tamm (Wiörtt) Martz, justus, Ludwigsburg stVdAR: Marobuwerke AG., Tomm (Wörtt), bei Stuftgart 564 Marum, Hans, (22b) Sobernheim (Rheinl), Neugosse Ak: Strumpffabriken A. Marum Wwe. Embh., Sobernheim (Rheinl), Neugosse Marwede, Heinrich, Direkfor, (13b) Mönchen 25, *23. 9. 1904 in Aachen Vorstond: Bayerische Röckversicherungs AÖ., Mönchen, leopoldstroße 4 „Röhag“ Röckyversicherungs-AGÖG., Möünchen Marx, Professor, Dr., Dipl.-Kfm., (170) Monnheim, R 7, 12, 8. 7. 1906 in Monnheim Honprofessor för Betriebswirtschoft der Ruprecht-Korl- Uniyersität, Heidelberg Professor der BWl. aon der Wirtschoftshochschule, Monnheim Marx, Albert, Dipl.-Volkswirt, Dr. rer. pol., Fobrikont, (22b) Lumbrecht (Pfalz), Hauptstroße 49, 8. 9. 1904 in Lombrecht (pPfolz) Ausb: Uniyersität und Textilfachschule Mitinh: Tuch- und Filztuchfabrik J. J. Marx, Lombrecht (Pfolz) Marx, Alfred, Dr. phil. nat., Dipl.-Chemiker, Direktor, (220) Duisburg-Meiderich, Vorzinerstroße 5, 2. 4. 1911 in Ludwigshofen (Rhein) Geschf: Gesellschoff för Teerverwertung mbfl., Duisburg-Meiderich (Vors.) VdAR: PA& – Preßwerk AG., Essen Södwestdeutsches Kunsthorzwerk Dr. Elbel GmbfI., Fronkfurt (Main) AR: Gesellschoft för Teerstroßenbau mblfl., Essen Feuerschodensverbond rheinisch-westfälischer Zechen V. d. G., Bochum Schodenschutzverbond Embfl., Bochum Marx, August, Dr. rer. pol., (170) Monnheim, R 7, 12, 8. 7. 1906 in Monnheim opProfessor för Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschufts- hochschule Monnheim Honprofessor an der Universität Heidelberg Dir. des Instituts för Betriebswirtschoftslehre des Verkehrs Marx, Carl, Faubrikont, (240) Hamburg 11, Rödingsmorkt 47, 20. 4. 1881 in Homburg Inh: Carl Marx, Treibriemenfabrik, Schlouchfabrik, Techn. Geschöft, Homburg 11 Mitgl: Berufongskommer für Fhrengerichtssaochen der Hondels- cammer Haomborg, Homburg Morx, Erich, Dr., Verlogsdirektor, Koblenz, Görresplatz 7, Geschf: Rheinischer Merkur Verlog Rheinischer Merkur Gmbfl. Coblenz Nhenonio Druck- und Verlogs-Ömbfi., Koblenz Marx, Ewold, st Geschf: Kropp, Kohlechemie Ömbfl., Wonne-fickel, Hlerzogsfroße 28 Marx, Ferdinond, Dr. jur., Rechtsonwalt und Notar, (21b) Dortmund, Stodtrot-Cremer-Allee 3, * 19. 5. 1902 in Köln VdAR: C. Deilmonn - Bergbab Embf., Bentheim Haorpener Bergbau-AG., Dortmund Vdßeirat: Scharf u. Co., Maschinenfobrik, Homm landesbeirdt: Commerzbonk Nordrhein-Wesffolen §stWors; Bundesousschuß för Wirtschaftspolitik der CDCÖ Vors: landescusschuß för Wirtschaftspofitik der CD0U, Wesffolen Marx, Fritz, Betriebsobmonn, (21b) Dortmund, Lönener Stroße, 5. 11. 1903 in Dortmund BR: Dortmunder Drahfseilwerke Ömbfl., Dortmund Marx, Gerhurd, Dipl.-Ing., Fobrikdirektor, (140) Heidenheim (Brenz), Paul-Haortmonn-Stroße 10, * 2. 10. 1908 in Neuß Dir: Pauol Hartmonn AG., Heidenheim (Brenz) Geschf: J. H. Ziegler Gmbfl., Oberachern (B.) Vorstond: Paul Hartmonn AG., Heidenheim (Brenz) —