M VMelcher Melcher, Wolter, (220) Krefeld-Uerdingen, Hohenbudger Str. 10 PershGes: Dojordin & Co., vorm. Gebr. Melcher, Krefeld-Uerdingen Melcher, Wilhelm, (220) Böderich bei Dösseldorf, Hindenburg- stroße 31, * 5. 2. 1901 in Uerdingen (Rhein) Mitlah: Dujordin & Co., vorm. Gebr. Meflcher, Wein- brennerei, Gerdingen (Rhein) StydAk: Bergbau- und Indusfrie AÖ. Neumöhl, Doisburg-Homborn Ak: Maschinenfabrik Eßlingen, Fßlingen Höftenwerk Oberhausen AGÖ. Bergbau Chemische Fobrik Kossock AGÖ. Dösseldorf Vorstond: Verbond der Weinbrennereien e. V. Verbond der Maorkenspirituosen-Industrie e. V., Fronkfurt Beirot: Arbeitsgemeinschoff Spirituosen-Industrie e. V., Wiesbaden Dresdner Bonk A. G. Melchers, Corl Gerhard, (23) Bremen-Oberneulond, Gusfay-Brandes-Weg 15, * 21. 1. 1901 in Bremen Teilh: C. Melchers & Co., Bremen Melchers, Hons, Direktor, (I6) Fronkfurt (Moin), Roimondsfr. 66, 29. 1. 1908 in Tientsin (China) Geschf: VWD Vereinigte Wirtschoftsdienste Gmbll., Fronkfurt (Main), Unterlindou 21-29 Melchersmann, August, PershGes: Mema-Möbel W. Melchersmonn K Ö. Möbel- fabrik Melle i. H. Melchersmann, Fritz, PershGes: Mema-Möbel W. Melchersmonn K. G. Möbel- fabrik Melle i. H. Melches, Georg, Direktor, (220) Essen, Geschf: Didjer-Kogog-Hlinselmonn Gmbf. (DKH) Essen Melchinger, kugen, Oberregierungsrat d. D., Dr., Freiburg i. Br., Nempartstroße 16, * 6. 2. 1903 in Unterensingen (Wörtfbg.) Vorstand: Schluchseewerk Aktiengesellschoft, Freiburg i. Br. heinkroftwwerk Albbruck-Dogern A. G., Freiburg (Breisgov) Melchior, A., Dr., (140) Nörtingen (Wörtt), Neckorstroße 11 Mitlnh: A. Melchior & Co., Spinnerei, Weberei und Zwirnerei Nörtingen (Wörtt) 7 Melchior, Wolfrom, Diplom-Kdufmonn, Fabrikont, Neckarhousen 0. Nörfingen Mitlnh: A. Melchior & Co., Spinnerei, Weberei und Zwirnerei, Nörtingen Melchiori, Alberto, Dr., Generoldirektfor, Triest StVdAk: Deutscher Lloyd Versicherungs-AG., Mönchen und Berlin Deufscher Lloyd Lebensversicherungs-AÖ., Mönchen Melchner, August, Wirtschoffspröfer, Mönchen 22, Liebherr- straße 2 SstVdAR: Treuverkehr Wirtschoftspröfungs-AÖ., Bielefeld, Ritterstroße 69 Meldau, Werner, 12. 3. 1915 Vorst: FfRN-SVC-NÖkD Stroßenfernverkehr-Genossenschaff Homburg und Schleswig-Holstein e Gmbfl., Neumüönster, Bahnhofstroße 53 Geschf: Fachvereinigung Göterfernyerkehr Schleswig- Holstein e. V., Neumüönsfer, Bohnhofstroße 53 Melien, Carl, Dr. jur., Bonkdirektor, (210) Bielefeld, Alter Markt 3, * 19. 11. 1899 in Chorlottenburg Genßevollm: Bonkhaus Hermonn Lompe Kommonditgesell- schoft, Bielefeld Geschf: Gesellschaft för Indusfrieberotung mblfi., Bielefeld VdAR: Berliner Kindl-Brauerei AG., Berlin Steinhäusser Brouerei AÖ., Friedberg StVdAR: Brouerei „Zur Eiche“, Xiel Glöckauf-Brouerei AG., Gelsenkirchen Herkulesbrauerei AG., Kassel Poppe & Wirth AG., Köln Verwoltungs- und Hondels-AG. i. L., Berlin 578 Melle, Willy, (1) Berlin-Tempelhof, Schöneberger Straße 28 Geschf: Deuftsche Gloshondels-Gesellschaff mbft., Berlin-Tempelhof Mellerowicz, Konrod, Dr. rer. pol. habil., Uniyersitäöts- Professor, (I) Berfin-Schlachtensee, Terrassenstroße 11, *24. 12. 1891 in Jersitz Kr Posen oProfessor der Betriebswirtschoftslehre an der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg Dir: Institut för Industrie- und Hoandwerkswirtschoff Forschungsinstitut för das Morkenwesen Mellert, Dietrich, (170) Bretten (Baden), Heilbronner Straße 10, 14. 3. 1923 Bretten Ausb: Ingenieur, Stootstechnikum Konstonz leitung: Josef Mellert, Fabrik för Feinmechonik, Kunstharz u. Bakelite-Preßwerk, Werkzeugmoschinenfabrik, Bretten (Baden) Mellert, Rudolf, ingenieur, (17q0) Bretten (Baden), postfach 34, 15. 12. 1890 in Bretten (Boden) Ausb: Uhrmacherschule Furtwongen, Ingenieurschule Monn- heim und Höhere Hondelsschule Neuchätel teitung: Josef Mellert, Fabrik för Feinmechonik, Kunsthorz u. Bokelife-Preßwerke, Werkzeugmoschinenfabrik, Breften (Baden) Mellin, Bernhard, Bouer, (200) Uppen VdAR: Zuckerfobrik Dinklor AG., (200) Dinklor b. Hildesheim Mellinger, August, Fabrikdirektor, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Leosfroße 48, 28. 4. 1910 in Schopfheim (Boden) Vorstond: Niederrheinische Popier- und Poppenfobrik AG., Neuß Mellinger, Iudwig, Dr., (13b) Mönchen, Kardinol-Faulhaober- Straße 14 VdAk: Bcyer. Vereinsbonk, Mönchen Vereinigte Kunstmöhlen Londshot-Rosenheim AG., landshut Bayerische Treuhond-Aktiengesellschoft, Mönchen StyVdAk: Woggonfabrik Jos. Rothgeber AÖ., Mönchen AR; R. Oldenbourg, GÖrophische Befriebe Embli, Mönchen 5tMitgl: Verwaoltungsrot der Deofschen Bundespost, Bonn Mellmonn, Emil, (240) Löbeck, LIuchswehrollee 28. 8. 1891 in tudwigslust Inh: Emil Mellmonn, Stroßen- und Tiefbou, Löbeck Londesfachgruppenleiter für dos Stroßen- und Tiefbau- gewerbe Melsbach, Gertrud, PershGes: Fr. Melsboch K G., Sobernheim (Rhld), Kirchstroße 5 Melsheimer, Fritz, Dr., (22b) Troben-Trorbach (Weingut) VdAk: Burgeff & Co. Alteste Rheinische Sektkelferei Hochheim (Main) Melsheimer, Ludwig, (220) Ratingen bei Dösseldorf, Minoriten- stfraße 22, * 14. 7. 1902 in Kobfenz Verlugsleiter im Verlag Schwann, Dösseldorf Geschf: Rheinisch-Wesffälischer Verleger u. Buchhändler- verbond, Dösseldorf Melskotte, Hlermonn, (220) Rd. Lennep, Durchsholz 13 16. 6. 1905 in lLöttringhausen PershCes: Rheinische Metollbettenfobrik Kotthaus & Buschmann, Krebsöge bei Remscheid VorstMitgl: Fochverbond der Stohlrohrbeften-, Stohlrohrmöbel- und Mafratzen-Indusfrie, Sitz Dösseldorf Meltzer, Hans, Dr. phil., Londesbonkdirektor d. D., Volkswirt, Versicherungsmathemotiker und Statistiker, (J7o) Heidelberg, Roonstroße 7, * 14. 5. 1889 in Stroßburg i. E. Em. oProfessor an der Wirtschoftshochschule Monnheim Beirot: Mitglied des Beirots der Monnheimer Versicherungs- gesellschaff AG. Mitglied des Beirots der Grdubremse Embfi. Heidelberg Melzer, Clary, (240) Löbeck-Schlutup, Trovehous Gebäude 24 Geschf: löbecker Baumwollspinnerei Ömbfi., Löbeck-Schlutup