M Molthaupf Multhaupt, Herbert, Geschf: Mohn 8 Co. Gmbll., Grophische Werkstätten, Göfersloh, Friedrichdorfer Stroße Mumentholer, Carletto, Direktor, Zörich AR: Ziegelwerk Möhlocker AG., Möhlacker (Wörtt) von Mumm, Arthur, (13b) Eggstätt (Oberboy),' 17. 2. 1893 in Fronkfurt (Main) Ak: Fronkfurter Bonk, Fronkfurt (Main), Neue Mainzer Stroße 69–76 von Mumm, G. H., Dr., (16) Johonnisberg (Rheingov) pershGes: Godefroy H. von Momm 8 Co., Keflerejen K G. u. A., Eltville (Rhein) Ak: Mattheus Möller K GoA., Eltville (Rhein) Mumme, Hons, (20b) Salzgitter-lLesse Vorstond: Aktien-Röbenzuckerfobrik zu Burgdorf, Osterlinde-Bhf. Muncke, Rudolf, Nörnberg, Theodorstroße 11, * 24. 5. 1902 Dir: Deutsche Bonk AG., Filiole Nörnberg AR: Freiherrlich von Tucher'sche Braberei Aktien- gesellschaft, Nörnberg, Longe Gosse 26-32 Mund, Otto, Londwirt 200) Sillium VdAR: Zuckerfobrik zur Rost AÖG., Boddeckenstedt Mundhenke, Julius, § (170) Karlsrohe, Allensteiner Stroße „ 1891 in Hannover Ausb: Befriebswirtschaff Ges. u. Geschf: Neue Verlogs-Gesellschaft mbfl., Karlsruhe Mundhenke, Rudolf, „(210) Bad Pyrmont, Drokestroße 7 Geschf: Verbond 133 Leichtbouplottenindbstrie e. V., Bod Pyrmont Mundorf, Eduard, (22c) Aachen, Kaiser-Friedrich-Allee 6, *23. 8. 1904 in Aachen pershGes: Mundorf & Co., Feintuchfobrik vorm. Hons Drooven, Aachen Mundorf, Rudolf, Wirtschoftspröfer, (1) Berlin-Tempelhof, Schulenborgring 126 Vors: Institut der Wirtschaftspröfer Berlin e. V, VR: institout der Wirtschaffspröfer in Deutschlond e. V., Oösseldorf Mundry, Wilhelm, Dr., jur., Syndikus, (200) Hildesheim, Leibnitz- straße 15, * 28. 9. 1894 in Wiesbaden GeschfVors: Arbeitsgemeinschoft Oberweser HGeschf: Industrie- und Hondelskommer för Södhonnover, Hildesheim Mitgl: Ausschuß füör Öffenflichkeitsorbeit und Arbeitskreis Verfeidigungswirtschoft des Deufschen Industrie- und Handelsfoges Kurdtorium: Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsorbeit der norddeutschen Indusfrie- und Haondelskommer in Homburg Mundt, Dietrich, Bielefeld Vorstond: Gebr. Dickertmonn Hebezeugfabrik Aktiengesell- schaft, Bielefeld Mundt, Robert, Dr.-Ing. habil., 5. 6. 1901 in Berlin Sst Geschf: SKf Kuogellogerfobriken Ömbfl., Schweinfurt Priv.-Dozent: T. H. Mönchen Monte, Gert, (20b) Brounschweig, Hosselfelder Stroße 8, 75. 7. 1907/ in Braunschweig Inh: Karl Munte, Bouunternehmung, Brounschweig u. Köln Holzbeorbeitungswerk Gliesmorode, Brounschweig Freies Wohnungsunfernehmen Monfe 8 Co., Braunschweig und Köln Geschf: Stahlrohr-Geröstbob Ömbfl., Brounschweig 620 Munkel, Carl, (130) Schweinfurt, Hebererstr. 18, Munte, Herbert, Dipl.-Ing., Fabrikdirektor, (20b) Klein-Stöckheim bei Brobnschweig, Solzdohlumer Londstroße, *16. 9. 1899 in Braunschweig VdVorst: J. A. Schmolbach AG., Braunschweig Geschf: Sid Handelsgesellschoft mblt., Brounschweig AR: Pontherwerke AG., Braunschweig Deuftsche Baunk AG., Homburg Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer, Braonschweig Fabrikdirektor, (22c) Köln-Mölheim, Am Springborn 1, * 25. 4. 1895 in Hamburg Dir: Vedog Vereinigte Dachpoppen-Fabriken Aktiengesell- schoft, Zweigniederlossung Köln, Köln-Mölheim Geschf: Banit-Stroßenbobstoffe Ömbfi., Köln-Mölheim der Dachpoppen- industfie e. V., Wiesboden- Biebric Murray, Fritz, Dipl.-Ing., Ehrenbörger der Technischen Hochschule Honnover, (21b) Bochum, Marienplatz 5, 728. 12. 1893 in Anderbeck Kr Oschersleben Vorst: Maschinenbowu-Akt.-Ges. Balcke, Bochum Mitgl. des Hcoptvorstondes des Vereins Deutscher Maschinenbau-Anstalten e. V., Fronkfurt/M. des Vorstondes der Deutschen Gesellschaft für Chemisches Apparotewesen (Dechema), Fronkfurt/M., des Kurotoriums der Max-Buchner-Forschungsstiftung, Fronkfurt/M., des Kurdtoriums der Forschungs-Gesellschaft Verfahrens- technik e. V., Köln des Deutschen Kurotoriums des Doncqueuropäöischen Institufes, Wien Vors. der Fachgemeinschaft Apparoftebov im Verein Deutscher Maschinenbau-Anstalten (VDMA), Dösseldorf-Oberkassel Muscat, Christof, Dipl. (13o) touf (fegnitz), Weigmonnstroße 53, * 31. 12. 1910 in Lauf (Pegnitz) bershGes. u. Teilh: Christof Döring, Holzwarenfabrik, Lauf (pegnitz) Muschalek, Karl-Moria, Regierungsdirektor (Amtsgerichts- direktor a. D.) im Niedersächstschen Ministeriom för Wirtschaft und Verkehr, (200) lsernhogen NB Söd Am Fosonenbusch 23, 29. 5. 1903 in Beuthen (0Os) Ratsherr und Beigeordneter Beirot: Londesgosversorgung Söd-Niedersachsens AG., Sarstedt (Honn) Beduftrogter der vier norddeutschen Köstenländer in der Gesellschoft för Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt m.b. H. in Homburg Muschiol, Fronz, Bürgermeister, (200) Sorstedt (Haonn), Friedrich-Fbert-Stroße 19, * 3. 10. 1900 in Rudo Ak: Londesgosversorgung Söd-Niedersachsen AG., Sarstedt (Hann) leiter: Nechtsobteilung DÖGßB Hildesheim Muser, Gerhord, Dr. phil., Geschäftsföhrer, (23) Bremen, Beinthalerstroße 14, * 4. 12. 1891 in pforzheim Geschf: Vereinigung des Wollhondels e. V., Bremen Verein des Wolſhondels in Bremen e. V., Bremen Mushardt, Herbert, (200) Almstedt StVorstond: Zuckerfobrik Oestrum AGÖG., Oestrum Kr Hildes- heim-Moarienburg Muss, Haons, Fronkfurt (Main) SsWorst: Fronkfurter Bonk, Fronkfurt (Main), Neue Mainzer Straoße 69/71/73 Mussbach, Karl, Direktor, (13b) Gauting b. Möünchen, Schloß Fußberg, * 8. 3. 1895 in Metz Ausb: Ing. OÖOffiz. Loufbohn Kompl. u. Mitlnh: Popierfobrik Gauting Dr. Hdqerlin & Söhne, Gauting (Obb) Mussgay, Wilhelm VdAR: Auerhahn-Besfeckfobrik Korl Kaltenboch & Söhne Aktiengesellschaft, (14b) Altensteig/Wörtt,