Peters P peschl, Eduord, Dipl.-Brovereling., Brovwereibesitzer, (13b)j Possdu, Roßfrönke 6, * 7. §. 1903 in Passov Auosb: Technische Hochschole Mönchen, Broutechnische Fokoltöf Weihenstephon Inh: Brouerei E. F. Peschl, Passovu VdAk: Brouerei Rob. leicht AG., Stuttgorf-Voihingen swWwdagk: Deutscher Versicherungsschutz für Brovereien, Berlin AkR: Oesterr. Brou. AG., Linz (Donob) Eterna-Herrenwäschefobrik, Possou (nnsteg AG., Passov 1. Vors: Bezirksstelle Niederboyern des Baoyer. Brober- bundes e. V. präs: Industrie- u. Passav Bayer. Brouerbund e. V. Mönchen Vorst: Deutscher Brouerbund e. V. Bonn Deutsche Gesellschoft för Hopfen-Forschung e. V., Wolnzoch Mitgl: Prösidium Londesverbond der Baoyerischen Industrie Finonzgericht Mönchen Haondelsrichter aom Londgericht Possou Hondelskommer för Niederbayern, perters, Heinz Erich, pershes: Peter Irmen, Tuchfobrik K G., Korschenbroich Bez. Dösseldorf, Möhlenstroße 121 pesenecker, Ffrau Hedwig, geb. Monz, Bomberg AR: Schuhfobrik Monz Aktiengesellschoft, (130) Bomberg, Horntholstroße 2 pestolozzi, Alfred P., Kaufmonn, Zörich, jupiterstraße 17 SstdVAk: Schöneberger Börgergorten Aktiengesellschaft Berlin pestel, Eduord, Professor, Dr.-Ing., Honnover-Bemerode, Siekstraße 32, * 29. 5. 1914 oprofessor aon der Techn. Hochschule Honnover, Inhaber des Lehrstuhls för Mechonik Ak: Eduord Ahlborn AÖ., Hildesheim Mitgl: der Braunschweigischen Wissenschoftlichen Gesellschaft peter, Alfred, Berlin-Friedendo, Robensstroße 58 Geschf: W. A. Scholten Stärke- und Syrup-Fobriken Ömbfl., Berlin NW 87, Kaiserin-Augusta-Allee 101-103 peter Hons, Dr., Direktor, (13b) Mönchen §, Reisochstr 21/0 VorstMitgl: Boyerische Londesonstolt för Aufboufinonzierung, München peter, Hons, Dr. rer. pol., Universitötsprofessor, (14b) Töbingen, Woldhäuserstroße 42, * 17, 5. 1898 in Raguhn (Anholt) oprofessor on der Universifät Töbingen Mitgl: Wissenschaftlicher Beirot beim Bundeswirfschoffs- ministerium, Bonn peter, Otto, Dr. Rottweil da. N. Sst Geschf: Peter-Uhren Ömbll., Rottweil o. N peter, Rudolf, Dipl. rer. pol., Brennereibesitzer, (20b) Goslor (Horz), Bergstroße 55–56, 24. 2. 1911 in Goslor Inh: R. peter, Kornbrennerei und Likörfobrik, Goslor Geschf: Rudolf Peter KÖ Vertriebsgesellschoft, Goslor I. Vors: Verbond der Spirituosen-Industrie Niedersochsens, Haonnoyver präsMitgl: Bundesfachverbond der Deufschen Spirituosen- Industrie, Dösseldorf Ak: Volksbonk Goslor e. G. m. b. H. peter, Viktor, Rottweil a. N. Geschf: Pefer-UÜhren ÖGmbftl., Rottweil a. N. petereit, August, (16) Bad Nouheim Vorstund (Hefrog), Wölfersheim sWorsfond: Preußische Elektrizitäts-AG., Honnover Ak: Braunschweigische Kohlenbergwerke, Helmstedt, johonnessfroße 1 Kroftwerk Kossel Gmbl., Kossel-Niederzwehren Hessische Braunkohlen- und Ziegelwerke Gmbl., Ihringhausen bei Kossel Berlinec Licht- und Kraft (Bewog) AG., Berlin : BGrounkohlen-Schwelkroftwerk Hessen-Fronkfurt AG. petereit, Eugen, (24b) Kiel, Neuenrode Inh: Lille & Timm, Kiel-Haossee, Lock- und Forbenfabrik 2. Vors: Bezirksgrüppe Schleswig-Holstein des Fuchverbondes Lockindustrie, Kiel von Pétertfy, lvon, (130) Ebnoth (Oberpf), 27. 1. 1892 in Pozsony (Bratislovo) Vorstond: Forst Ebnath AÖ., Mönchen s,WdA: Forodit Rohr- und Wolzwerk AGÖG., Werk Haltern ― (Westt) petermonn, Otto, Koufmonn, (21b) Hagen-Hospe, Auf dem Gelling 7, * 3. 9. 1888 in Hterressen bei Apoldo (Thör) pershGes: Clousen & Petermonn KG., Moschinen- und Flektromotorenfobrik, Hogen-Hospe Geschf: Greif-Werk ÖGmbf., för Schleif und Poliermoschinen, Clousen & Petermonn, Hogen-Hospe petermonn, Werner, Direktor bei der tondeszenfrolbonk, Freiburg, Leopoldstr. 9, * 13. 11. 1902 in Berlin-Wilmersdorf 2.Dir: Hauptstelle Freiburg der Londeszentrolbonk von Boden-Wörttemberg petermichel, Richord, (16) Fronkfurt (Main), Klous-Groth-Str. 37 Geschf: Foodi Feinbou Gmbfl., Oberursel (Tounus) Aflontik Gerötebod Embf, Allendorf Kr Marburg/Lohn peters, Andreas, Geschf: Fritz Homm Ö.m.b. H., Dösseldorf, Stroße 246 Agricolturd Ö.m. b. H., Dösseldorf Erkrutber Stroße 246 Chemische Werke Romboch Ö.m.b. H., Oberhausen (Rhld), Buschhausener Stroße 153 Chemotechnik SGesellschoft för chemisch-technische Verfohren und Apporote m.b. H., Oberhousen (Rhid), Boschhousener Stroße 153 Erkrother peters, Andreos, (22c) Köln, Breite Stroße Geschf: Kaufhovs Corl Peters Gmbfl.., Köln peters, Anneliese, Hof (Sodle) Geschf: Gebr. Peters Bougeschöft K G., Hof (Sqcole), Wölbattendorfer Weg 14 peters, August, Honnover Ak: Honnoyver-Brounschweigische Aktiengesellschoft, Honnover Stromversorgungs- peters, Curl, Direktor qa. D., (220) Essen, Böscherstroße 8, 12. 12. 1878 in Niedergirmes Kr. Wetzlor Beirdt: Niederrheinische Licht- und Kroftwerke AG., Rheydt Schluchseewerk-AGÖ., Freiburg (Breisgou) Westdeutsche Licht- und Kroftwerke AG., Erkelenz Eheinisch-Westfälisches Elekfrizitötswerk AG., Essen Ak: Rheinkroft Albbruck-Dogern AÖ., Freiburg (Breisgou) peters, Carl, Homburg 1, Klosterwaoll 2 (City-Hof A) pershGes: pPeters & Löwenthol, Homburg 1 pefers, Erich, Chef-Ing., (220) Duisburg-Meiderich, Hofenbecken C Geschf: Triton-Werft, Gmbfl., Duisburg poters, Erich, Londwirt, (200) Mölme Post Hoheneggelsen Nr. 3, 71. 5. 1882 in Mölme Ausb: Höhere Londwirtschoftsschule vVdVorstond: Aktienzuckerfobrik Groß-Lofferde, Groß-Lofferde Ak: Hdauptgenossenschoft Honnover, Honnover Hcouptsdatstelle Niedersochsen, Honnover peters, Erich, Techn. Inspektor, Nordenhom, 7. 12. 1902 Ak: „Midgord“ Deutsche Seeverkehrs-Aktiengesellschaff, Nordenhom peters, Ewold, (210) Lengerich Ak: Teufoburger Wold-Eisenbohn-Gesellschoft, Homburg peters, Fronz, Sörth/Rhein pershGes: Sörther Möhlenwerke Corl Auer KG., Sörth (Rhein), Hauptstroße 190 GeschfGes: Bonner Möhlenwerke Corl Auer ÖGmbfi., Bonn-Rheindorf 667