Römisch R Römer, Ernst, Dipl.-Ing., (16) Durmstodt-Fberstodt, Heinrich-Delp-Stroße 281, 31. 1. 1905 in Aschaffenburg Techn. Redakteur: Zeitschriff Chemie-Ingenieur-Technik“ Zeitschrift „Kunststoffe“ Geschf: Fochbereich Spritzgießen und Referot Technik des Gesomtverbondes kunststoffverorbeitende Industrie e. V., Darmstodt-Eberstodt Techn. Kunststoff-Formmossen e. V., Dormstodt-FEberstaodt Römer, Fritx, (22c) Cöly, „Nörnberger Haus“, Aposfelstroße 3, 6. 1895 in Elberfeld Geschf: . Rundfunk u. Fernsehen im Zenfrol- verbond der Elektrotechnischen Industrie (ZVFl) e. V. Römer, Gerhord, Dr. jur., Bonkdirektor, (17b) Freiburg (Breis- gau), Sonnholde 97, * 11. 9. 1891 in Groß-Heppach (Wörtt) Ausb: Assessorexoamen Dir. i. R: Deutsche Bonk AG., Filiole Freiburg (Breisgou) VdAR: B. Raimonn Gmbli., Maschinenfabrik, Freiburg- St. Georgen Spinnerei und Webereien Zell-Schöndd AG., Zell im Wiesentol Römer, Gustav, (16) Kassel, Pestolozzistroße 19 Vd Crubenvorstund: Gewerkschaft Erichssegen, Freudenberg Kr Siegen Generolbevollmächtigter: Gewerkschoft Ummendorf, CKassel Ak: Gerling-Konzern Allgemeine Versicherungs-AG., Köln VR: Stifterverbond för die deutsche Wissenschaff, Fronkfuort (Main) Altpräs: Industrie- u. Hondelskommer, Kossel Römer, Hons, Dipl.-Ing., Geschöfftsföhrer, Urbonstraße 40, * 25. 7. 1898 in Mönchen Geschf: Londesstelle Boyern im Zentrolverbond der Elekftro- techn. Industrie (ZVEl) e. V., Nörnberg Fachabt. Elektromedizinische und Strohlentechnische Geröte im Zenfrolverbond der Elektrotechn. Industrie (ZVEl) e Nörnberg Fochobt. Schwachstromtechn. Bauelemente im Zentrolverbond der Flektrotechn. Industrie (ZVEl) e. V., Nörnberg Fachunferousschuß D 6 zSrebenpssvge deb9e schuß Indusfrielle Loftschotzerzeognisse des B0 Arbeitsgruppe Sanitötsgeröt im Ausschuß för verteidigungs- wirtschaftliche Angelegenheiten des BD0] (130) Nörnberg, im Fachaus- Römer, Heinz, Brauerei-Direktor, (240) Homburg 20, Brobondsfroße 14 Vorstond: Bill-Brouerei A. G., Homburg Römer, Hermonn, * 9. 11. 1891 Geschf: Korrena-Feuerungsbav Gmbf.., Dösseldorf Römer, Hermann, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Possartstroße 13 Belgischer Konsul för Bayern Ak: Bqyerische Elektrizitäts-Werke, Mönchen Präs: Mönchener Golf Club „Atom för den Frieden e. V.“ Vpräs: Niederlöndische Hondelskommer in Baoyern, Mönchen Deutscher Golfverbond e. V. Beirut: Verein der Boyer. Chemischen Industrie, Mönchen Deuftsches Museum, Mönchen Deutsche Bonk A. 8à Mönchen Bayerische Stadtliche Kommission för friedliche Nufzung der Atomkröfte, Mönchen (1sb) Mönchen 27, = = (13b) Augsburg, Bohnhofsfroße 12, 15.9. 1893 in Aogsburg Stodtsexomen Unlwversitöt Mönchen, Approbation ols Apotheker Vors: Londesverbond des Bcyerischen Einzelhondels, Bezirksstelle Schwaben, Augsburg SstWors: Londesverbond des Bayerischen Einzelhondels, Mönchen Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer Augsburg, Augsburg Vereinigung der Hersteller und Verorbeiter typisierter Roemer, Korl, Generolonwolt om Gerichtshof der Furopöischen Gemeinschaften f. Kohle u. Stahl (Montanunion), Luxembourg, 26 rue Frontz Clement, * 30. 12. 1899 in Völklingen (Saor) Ausb: Tätigkeit im internationolen Bonkgeschäöff, juristisches Studium, Gerichfsreferendar, Gerichtsossessor, richterliche fefigkeit, leitende Stellung in der Bonk för deutsche Industrie- obligotionen und der Deufschen lndusfriebonk, Berlin, Rechts- onwolt (mit besonderer Speziolisierung auf internotionoles Wirtschafts- und öffentliches Recht) fFunktion: Generolonwolt om Gerichtshof der Furopdischen Gemeinschaft för Kohle und Stohl Ausgz: Goldenes Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes Roemer, Otto, Dr. jur., Direkfor, (22c) Sad Godesberg, Römerstroße 25, * 28. 3. 1906 in Roemersdorf Kr Hohensolzo Vorstond: KRheinische Chomotfe- o. ODinas-Werke, Mehlem (Rhein) ― Feuerfeste Industt Bonn Kheinischer .... . Steine und Erden, Neuwied Römer, Peter, Dipl.-Kfm., Geschf: Ördewe & Kaiser, Plettenberg (Westf) Römer, Richord, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., (13b) Neu-Ulm Arnoulfstroße I=7, * 17. 7. 1920 in Ulm (Donav) Inh: Hans Römer, Lederworenfobrik, Neo-Ulm Ges: Neuer Ulmer Verlogs-GÖGmbfi. Römer, Robert, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Verbondsprösident, Wirtschoftspröfer, (22b) Ludw. igshofen (ghei), CeteW/iftes-Str6es 5, * 18. 10. 1904 in aisersloutern Ausb: Hondelshochschule, Universitöt Vorst: Raoiffeisen-Houptgenossenschoft Rheinpfolz eGmbli., Ludwigshofen (Rhein) (Vorstondsvorsitzer) Deufscher Raiffeisenverbond e. V., Bonn (Prösidium) Londwirtschoftskommer Pfolz, Kaiserslautern Söddeutsche Zuckerröbenverwertungsgenossenschoft eGmbfl., Stoftgort, Ochsenfurt/Main räs: Roiffeisenverbond Rhei apfolz e. V., Ludwigshofen (Rhein) VdAk: Genossenschofts-Treühond Gmbli., Lodwigshafen a. Rh. Raiffeisen-Zentrolbonk Rheinpfolz embll., Lodwigshofen (Rhein) AR: Raiffeisen- und Volksbonken-Versicherung Lebens- versicherungs-Gesellschaft qa. G., Wiesboden Raiffeisendruckerei Gmbfl., Neowied Söddeutsche Viebverwertung Gmbfi., Mönchen Ssöddeutsche Fleischverwertung Gmbfi., Mönchen vyn 8 Dipl.-Ing., (22b) Mainz, Auf dem Albonsberg 11, in Mainz Ausb: Le Hochschule Dormstadt (Allgem. Masch.-Bau) pershes: julius Römheld, Eisengießerei, Moschinen- und Stahlbau, Mainz Römheld, Fruu Marionne, geb. Oechsner, (22b) Mainz, Auf dem Albonsberg 3, 2. 12. 1892 in Mainz Ausb: Höhere Mädchenschule Kommond: Julius Römheld, Eisengießerei, Moschinen- und Stahlbov, Mainz Römheld, Withelm Th., Dipl.-Ing., Fabrikont, (22b) Mainz, Auf dem Albonsberg 3, * 6,. 9. 1885 in Mainz Seniorchef: ljolius Römheld K G., Eisengießerei, Moschinen- u. Stahlbaou, Mainz Ak: Kroftwerke Mainz-Wiesboden AG., Mainz Mainzer Volksbonk e Gmbfl., Mainz Hoftoflichwerbond der Deutschen Industrie V. a. G., Honnover Fhrenmitgl: Industrie- und Hondelskommer för Rheinhessen Ausgz: Ör. Bundesverdienstkrevz Römisch, Adolf, (220) Dösseldorf-Benroth, Haydnstroße 29 pershGes: Hille & Möller, Dösseldorf-Reisholz Roemisch, Arnold, (21q) Gelsenkirchen-Buer, Nordring 23, 24. 2. 1907 in Bresldo Ausb: Fabrikaont Inh: Roemisch & Sohn, Domenmöntelfabrik, Gelsenkirchen-Buer Römisch, Bruno, Fabrikont, (210) Gelsenkirchen-Buer, Allmehdenweg 5, * 28. 6. 1880 in Breslau inh: Roemisch & sohn, Domenmöntelfabrik, Gelsenkirchen-Buer 735