R Römke Römke, Rudolf, Senne I1 (Sennestadt, Eichendorffweg 20 Dir: Eilers-Werke, Fritz Eilers jun., Bielefeld Römmert, Bernhurd, (20b) Brounschweig-Querum, Am peters- kamp, * 18. 1. 1889 in Helbro Inh: Brounschweiger Mefollwerk, F. Ch. Unger & Sohn Rönnqu, Alexonder, Dipl.-Ing., Gehrden b. Honnover, Moltkestroße 230 Vorstond: Londesgosversorgung Söd-Niedersachsen AGÖ., Haonnover, Marienstraße 34/36 Roensch, Friedrich, Haomburg-Haorburg, 4. 7. 1903 PershGes: Sfohlberg Roensch K., Homburg-Rönneberg, Reller Nr. 28 Rönsch, Rudolf, Koufmann, (22c) Köln-Lindenthol, Kermefer-Stroße 16, * 8. 5. 1908 in Berlin Vorstond: Poppe & Wirth AG., Köln (Rhein) u. Berlin- Schöneberg Röper, Burkhardt, Prof., Dr., (22c) Aachen, Kupferstroße 5, 13. 4. 1915 in jeno Ausb: 1949–1954 Dozent der Universitöt Homburg, 1952/53 uls Rockefeller Reseorch Fellow0w in den USA oProfessor för Wirtschoftskunde und Unternehmungslehre on der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Dir: Institut för Wirtschoftswissenschoften der Rheinisch- Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Röpke, August, (21b) Herdecke (Rohr) Ges. v. Geschf: Chem.-Phorm. Fabrik Schulte Herbröggen & Co. Gmbfi., Herdecce (Ruhr), Wetterstraße 35-37 Röpke, Heinrich, Dipl.-Kfm., Dr. jor., Syndikos, Detmold, 5Ser Straße 4, * 1. 1. 1912 in Heldrungen HGeschf: Industriedusschuß Lond Lippe, Detmold Vorstmitgl: REfA-Bezirksverbond, Detmold Gesellschoft der Freunde und Förderer der Nordwest- deutschen Mosikokademie, Detmold Röpke, Wilhelm, Dr. rer. pol., Dr. Litt. hum. h. c., o. Universitöfs- Professor, Institut Universitoire de Hautes Etodes Infernatio- nales, Genf, 45, Avenue de Chompel, 10. 10. 1899 Beirot u. EhrenMitgl: Aktionsgemeinschoft för soziole Markt- wirtschoft e. V., Heidelberg, Dontestroße 24 Korresp. Mitgl: Institut de Fronce (Acodemie des Sciences movales et politiques) Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Röpke, Wilhelm, Dr. phil., Fabrikdirektor, (21b) Lippstadt, sbecker Stroße 46, * 5. 3. 1898 in Morsum Vorstond: Westfälische Mefoll-lndustrie ÖmbfH. Lippstodt Verbond der Automobilindusfrie e. V., Fronkfurt (Main) Ak: Poderborner Vereinsbrouerei Ömbfl., Paderborn Röer, Wilhelm, Oipl.-Kfm., (240) Siek 0. Trittau Bz Hamburg, Grenzeck 7, 3. 4. 1902 in Strickherdicke (Westf) Ausb: Wirtschofshochschule Monnheim Vorst: Schwortauer Werke AG., Bod Schwartov Roes, Emil, G., Höttendirektor, Geschf: Sadrdrohtwerke Gesellschoft mit beschränkter tHioftung, Luisenthol-Saor Ak: Maschinenfabrik Froriep Gmbli., Rheydt (Rhld.), Posffach 135 DirMitgl: Röchling'sche EFisen- und Stahlwerke Embf., Völklingen/Saar Roesch, Josef, Dipl.-Kfm., Mdl., (22c) Bergisch-Glodbach, Sonnenweg 42, * 25. 8. 1902 in Köln Ausb: Jur. Staotsexomen AN: Deufscher Sporkossenverlog G. m. b. H., Sfuttgort VdVR: Rheinische Girozentrale Önd Provinziolbonk, Dösseldorf M: Deotsche Girozentrole und Provinziolbonk, Berlin/ Dösseldorf Präs. u. VerbVorst: Rheinischer Sparkossen- und Giroverbond, Dösseldorf Vorst: Deutscher Sparkossenverbond, Bonn 736 Roesch, Karl, Professor, Dr.-Ing., Direktor, (220) Remscheid, Frhr.-y.-Stein-Stroße 14, * 1. 3. 1895 in Mölheim (Ruhr) Kompl: Bergische Stahl-Industrie K G., Remscheid Dozent för Sießereitechnik an der Bergokodemie Clausthal und am Sießerei-Institut der Techn. Hochschule Aachen AR: Rheinstohl Eisenwerke Mölheim/Meiderich AG., Möfheim (Ruhr) Roese, Ernst, Koufmonn, (23) Bremen, Ostendorpstr. 12, 2. 7. 1886 in Bremen Inh: „Flekftromateriol' Ernst Roese & Co., Bremen Vors: Verein von Flektro-Fochgroßhöndlern Nordwest e. V., (Weser-Ems) VEC, Bremen Bundesverbond des Elektro-Großhondels (VFC) e. V., Dortmund Vorstitgl: Elektro-Gemeinschaft Bremen BeirutsMitgl: Londesverbond des Elektro-Großhondels (FVG), Dortmund Wirtschoftsvereinigung Groß- und Außenhondel ,Nordsee“ e. V., Bremen Roesen, Anton, Dr. Rechtsonwolt stwdAR: Crefelder Baumwoll-Spinnerei, Krefeld, Spinnereistroße 56 Röseneder, Fronz, Dr., (140) Stuttgort-O, Neckaorstroße 62 Vorstond: Brouerei Wolle Aktiengesellschaff, Stuttgort-O, Neckaorstroße 60-62 Röser, Wolter, Dr., Wirtschoftspröfer, Steuerberoter, Essen, Kontorie 350 AkR: Concordiod Bergbou-AG., Oberhousen (Rhld.) Röser, Wolter, Dipl.-Ing., Höttendirekfor i. R., (21b) Holzen, Taolstroße 14, Post Dortmund-Höchsten, 28. 10. 1889 in Dortmund AR: Dolomit-Werke Gmbl. Wölfroth Roesle, J. P., Bonkier, (16) Fronkfurt (Main), Friedensstroße 11 Junior-Hous Vorstond: Wirtschoftsverbond Teilzohlungsbonken e. V., Dösseldorf Roesler, Ernst, Dr. rer. pol., (220) Essen-Bredeney, liliensfroße 35, * 8. 2. 1902 in Breslav Geschf: Chemische Faobrik Curtius Gmbfl., Duisburg Chemische Indusfrie Embf., Bochum-Riemke Dir: Ruhr-Schwefelsäure mbfi., Bochum Rösler, Ernst, (240) Homburg 6, Schonzenstroße 75–77 Geschf: Montblonc-Simplo Gmbfl., Homburg 6 Rösler, Gerhord, Inh: Wäsche- und Schörzenfobrik Gerhord Rösler, Babenhausen (Schwaben), Gänsberg 35 Rösler, Hilde, (220) Dösseldorf-Benroth, Am Morkt 6 PershGes: Hille & Möller, Dösseldorf-Reisholz Rösler, Josef, Soest PershGes: Drohtwerk Josef Rösler KG. Soest, Opmönder 14 Rösler, Oswald, (220) Dösseldorf, Königsollee 45, 26. 5. 1887 in Schweidnitz (Schles) VdAR: Deotsche Bonk, Berlin Deutsche Bonk AG., Fronkfurt (Main) Maschinenfobrik Grevenbroich A&, Greyvenbroich EFhrenVdAk: Monnesmonn AG., Dösseldorf StVdAR: Forbenfobriken Bayer AG., Leyerkusen Gebhord & Co. AG., Wuppertol-Vohwinkel Soönther Wogner Verwoltungs-Gesellschoft mbfl., Honnover AR: Christion Dierig AG., Augsburg Aschinger AG., Berlin Mannesmann Exporf Gmbf., Dösseldorf Kleinwanzlebener Sqafzuchf, vorm. Rabbethge & Giesecke AG., Einbeck Osnabröcker Kupfer- und Drohtwerke, Osnobröck Salzdetfurth AÖ., Honnover Schubert & Salzer Maschinenfobrik A&, Ingolstadt Ausgz: Großes Verdienstékrebz mit Stern des VO der BRD0