R Rogge Rogge, Ursulo, geb. Freundt, Amorbach Ges: Holzfaserplottenverk Odenwold Ömbfl., Amorbach Roggemonn, Albrecht, Bankier, (23) Bremen, Marktstraße 1, 4. 4. 1917 in Bremen Mitlnh: Bonkhaus Carl F. Plump & Co., Bremen 5tMitgl: Ausschuß för Devisen- und Außenhondelsfrogen sowie för aosl. Beziehungen des Bundesverbondes des privuten Bonkgewerbes e. V., Köln Roggemonn, Ernst-Gerhard, Bankier, (23) Bremen, Marktstroße 1, / in Bremen Mitlnh; Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen Mitgl. Vorst: Verein der Mitglieder der Wertpapierbörse in Bremen Mitgl: Ausschuß för die Privotbonkiers des Bundesverbondes des privoten Baunkgewerbes e. V., Köln Roggendorf, A. R., Dr.-Ing., (16) Fronkfurt (Main), Bockenheimer Londstroße 109, * 23. 11. 1906 in Grönberg (Schlesien) HGeschf: Vereinigong Deufscher Flektrizitätswerke VDFW, Fronkfurt (Main) Beirot: Verlogs- und Wirtschaftsgesellschoft der Elekfrizitäöts- werke mbli. VWEW Frankfurt (Main) Vorstund: Hdauptberotungsstelle för Flektrizitätsonvendung HfFA Frankfurt (Main) von Rogister, Karl-Theodor, Londwirt, (240) Bötersheim r Harburg 0. Buchholz, * 29. 6. 1903 in Saorburg (lothr) Ak: Dortmunder Union-Broverei AG., Dortmund, Rheinische Stroße 2 Kurförsten Bräu, Bonn von Rogister, Maximilion, Dr. jur., LL. B., Internotionoler Anwolt, london W2, 10 Loncoster Gate, * 3, 9. 1898 in Berlin StydAkR: Augsburger Kommgarn-Spinnerei, Augsburg Ak: Apollindris Brunnen AG., Bod Nedwenohr Rogler, Theodor, Soziolrichter, 10. 5. 1898 in Gefrees (Öfr.) pershGes: KG. Alfred Rogler Sohn, Gefrees (ÖOfr.), Roglerstroße 2/4 Mech. Möbelstoff- u. Mokett-Weberei Rogowski, Erich, Dr., Volkswirt, (23) Oldenburg (Oldb), Wilhelm-Wisser-Stroße 13, * 3. 3. 1901 in Meseritz Geschf: fachverbond der deufschen Torfwirfschaft, Oldenburg (Oldb) Deufsche Torf-Gesellschoft mbfi., Eisengroßhondlung, Oldenburg (Oldb) Torfforschung Gmbli., Bad Zwischenohn Rogowsky, Bruno, Prof., Dr. rer., pol., Wirtschofts röfer, Wirtsch.-Sachverstöndiger, Dipl.-Kfm., (22c) Köln) OÖberländer- woll 30, * 18. 11. 1890 in Osterode (Ostpr) Ausb: Human. Gymnasium, kKaufm. Lehre und Proxis, donn Studium Köln und Berlin Wirtschoffswissenschaft, Tätigkeit i. Generolstab, Reichsernährungs- u. Reichswirfschoftsministerium ü. T. d. Wirtschaftsbasis oProfessor der Befriebswirtschoftslehre (em.) Rohde, Alfred, Generoldirektor, (130) Förholzerhof, Ppost Bad J60z (Oberbay), * 9. 11. 1891 in Hogen (Westf) Vors. d. Vorst: Metullhöftenwerk Löbeck Gmbf.., Löbeck- Herrenwvyk SstdAR: Höttenwerke Kayser A&, Lönen L. Possehl & Co. mbll, Löbeck söd-Chemie A&, Mönchen AR: Buderus'sche EFisenwerke, Wetzlor Eisenwerk-Gesellschoft Moximilionshötte AÖ, Sulzbach-Rosenberg Hötte/Opf. Mak Maschinenbad Kiel Gmbl., Kiel SCHROÖTTA& Bayerische Schrott A&, Nörnberg und Mönchen-Moosach VorstMitgl: Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stahlindusfrie, Dösseldorf Schleswig-Holsteinjsche Universitötsgesellschoff, Kiel WR: Stifferverbond för die deufsche Wissenschoft e. V., Essen Beirot: Londeszentrolbonk Schleswig-Holstein, Kiel 738 Rohde, Eugen, Direktor d. D., (20b) Vechelde Kompl: Konserven- und Sößwarenfobrik Fug. Rohde KG., Vechelde Rohde, Fritz, Bonkdirekfor, (220) Dösseldorf, Hardtsfroße 115 leiter: Bank für Lundwirftschafft AG., Filiole Dösseldorf Rohde, Kurt, Ing., Berlin-Frohncu, Schönfliesser Stroße 4, 10. 11. 1906 Geschf: Carl Hosse & Wrede Ömbf., Berlin-Britz Rohde, Kurt, (240) Homburg-Nienstedten, Friedensweg 34 VdAR: Sifl-Broderei A&., Homburg Ak: Holsten Broberei, Homburg Ceryit G. m. b. H., Meckenheim Gesomtyerband des Deufschen Groß- und Außen- ondels Rohde, Lothar, Dr., Dr ing. E. h., (13b) Mönchen, Gouss-Stroße 5, 4. 10. 1906 in Leverkusen Inh: Rohde & Schworz, Mönchen Meßgeräötebov, Memmingen VdAR: Körting-Rodio-Werke Örossou Vors: Fxportclub Mönchen e. V., Mönchen Norddeuftsche Chemische Fabrik in Harburg, Homburg-Harburg Beirdt: Deufsche Bank AG., Mönchen Rohde, Max Ludwig, Dr. jur., Lindenollee 29–41, * 25. 5. 18 Dir: Deutsche Bonk AG., Filiole Essen StVdAk: Werdener Feintuchwerke A&, Essen-Werden AR: Essener Aktien-Broverei Corl Funte AG&, Essen F. Köppersbusch & Söhne A6, Gelsenkirchen Rheinstohl Bergbod A6, Essen Steinkohlenbergwerk Grof Bismorcc Ömbll., Gelsenkirchen Wasserwerk för das nördliche wesffälische Kohlenrevier, Gelsenkirchen Verw.-BR; Hochtief AÖ. für Hoch- und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmonn, Essen Beirot; Frank & Schulte Hondelsgesellschoft mbfl., Essen Hoesch AG., Bergbau, Essen Bankdirektor, (220) Essen, 99 Rohde, Paul E., Hogen (Westf), Kaiserstroße 81 Mitlnh. u. Geschf: Hogener Gußstohlwerke Remy & Co. Gmbll., fiagen (Wesff) Rohde, Willi, Werffdirektor, (240) Löbeck, Elsösser Stroße 34, 30. 3. 1902 in Löbeck Vorstand: Löbecker Flender-Werke AG., Löbeck-Siems Rohdewald, August, Bankier, (23) Bremen, Obernstroße 2–12, *4. 9. 1897 in Dösseldorf Vorstaond: Norddeutsche Kreditbonk AG., Bremen Teilh: Joh. Berenberg, Goßler & Co., Homburg VdAR: Norddeuftsche Mende-Rundfunk Ömbfl., Bremen [bero-Ameriko Bonk AG., Bremen Securitos Bremer Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschoft, Bremen 5f,VdAR: Norddevfscher Lloyd, Bremen Nordsee Deuftsche Hochseefischerei AGÖ., Bremerhoven Privatdiskont-Aktiengesellschaft, Fronkfurt (Main) Ak: Ausfuhrkredit-Aktiengesellschoft, Fronkfurt (Moin) Deufsch-Asiotische Bonk, Homburg Deutsche Hypothekenbonk, Bremen Deutsche Schiffohrtsbonk AGÖG., Bremen Mitgl: fHdupfousschuß der Deufschen Gruppe der Inter- nationolen Hondelskommer, Fronkfurt (Moin) Rohe, Alfred, Dr., Rechtsonwalt, (220) Oberhausen Ratsherr der Stadt Oberhausen Vorst: Rührchemie AG., Oberhausen-Holten Vors: Evangelische Kultürvereinigung Oberhausen, Oberhausen SWors: Arbeitsgemeinschaft der Oberhausener Industrie, Oberhausen Rohe, Leo B., Dipl.-Kfm., Direktor, (21b) Hogen (Westf), Cörnerstroße 40, 10. 1. 1895 in Softrop Kr Lippstodt (Westf) Vorstand: Kommunoles Elektrizitätswerk Mark A Hiagen (Westf) 6* 3