§ Gellin Sellin, Kurt, (140) Ulm (Donqo), Alpensfroße 16, 31. 3. 1898 in Schromberg (Wörtt) Ges. u. Geschf: Höttenwerk Ulm ÖGmbtl., Metollhötte, Metollgroßhondlung, Schrottverwertung, Ulm (Donau) Sellin, Walter, Dr.-Ing., Direktor, St. Andreosberg (Harz), Glöckaufweg 395, 12. 4. 1895 Sst Geschf: Lauferberger Blechwarenfobrik Ömbfl., Bod Lauterberg (Haorz) Ssellmonn jon., Wilhelm, (210) Bonneberg b. Vlotho (Weser), Nr. 41, * 28. 9. 1900 in Bonneberg Inh: Wilhelm Sellmonn K G., Bonneberg Sellschopp, H. H., Exportkaufmannn, (240) Homburg 26, Ankelmannsftroße 13, * 21. 4. 1922 in Lonken (Meckl) Geschf. u. Ges: „Saturn“ Aggregotebau ÖGmbfl., Haomburg 26 Allinh: 76 H. Sellschopp, Homburg 26 Sellschopp, Fr. Wilhelm, ? 7,. 1. 1909 Inh: Norddeutsche Reiffenneugummierungs-Fabrik Fr. Wilhelm Sellschopp, löbeck, Moislinger Allee 22-24 Selmair, Korl, Direktor, (13b) Mönchen-Solln, Waldmöllerstr. 18, *26. 4. 1895 in München Vorstond: Josef Zitzelsberger A&, München 25 Margorine-Verbond, Homburg Sels, Otto, (220) Neuß, Dösseldorfer Straße 101 Kompl: O. & L. Sels, Neoß (Rhein), Dösseldorfer Straße 101 Seltmonn, Heinrich, Fabrikbesitzer, (130) Schirnding, Friedrichstraße 184, * 7. 9. 1899 in Schlottenhof (Oberfr) Ausb: Keromische Fachschule Bunzlau Vorstond: Porzellonfabrik Schirnding AG., Schirnding VdAR: Porzellonfobrik Corl Schumonn AG., Arzberg Londesdusschuß beim Prösidium des Bayer. Roten rebzes Seltmonn, Wilhelm Christion, Fabrikbesitzer, Dr. h. c (130) Weiden (Oberpf), Christion-Seftmonn-Sfroße 66 28. 6. 1896 in Schlottenhof (Oberfr) GeschfGes: Porzellonfobriken Christion Seltmonn Gmbfl., Weiden (Oberpf), Erbendorf, Krummendab VdAR: pPorzellonfobrik Tettüb Ömbfl., Tettav Präs: Industrie- und Handelskommer Regensburg, Regensburg Mitgl: Präsidiom der Deutschen Gruppe der infernafionalen Handelskommer Präsidium Londesverbond der bayerischen Indusfrie Vors: Verein der Keromischen Industrie Selzer, Erich, (16) Roth (Dillkreis) pershGes: Selzer & Co. K(G., Preß- dreherei, Roth (Dillkreis) und Stonzwerk Fasson- Selzer, Jakob, Hotelier, 233 Mölheim (Mosel), Hote] „Moselhaus Selzer“, * 24. 9. 1887 in Pfeddefsheim Kr Worms Vors: Landesverbond u. Gaststäftengewerbe Rheinlond- Pfalz, Mainz SstVors: Londesverkehrsverbond Rheinlond-Pfalz Mitgl. d. Präs: Deutscher Hotel- u. Goststätterverbond (Dehoga) Ausgz: GÖGr. Bundesverdienstkreuz Selzer, Oskar, (16) Roth (Dillkreis) pershCes: Selzer & Co. G., Preß- und Stonzwerk Faosson- dreherei, Roth (Dillkreis) Sembach, Erhurd, Dr.-Ing., pershGes: Sembach & Co. K G. vorm. Speckstein-Steatit, Ges. m. b. H., Lauf (Pegnitz), Oskor-Sembach-Straße 15 Semler, Carl, (22b) Pirmasens, Luisenstraße 27, * 21. 6. 1901 Inh: Sccahsaril Carl Semler, pfrmasens sStVdAR: Eduord Rheinberger AG., Pirmosens (pfulz) 852 Semler jun., Joh., Wirtschoftspröfer, Schönberg b. Kronberg (Is), Am Buchrain 5, * 28. 4. 1923 SstVorstond: Deutsche Waren-Treuhond-AG., Fronkfurt/VMain Semler, Johonnes, Dr. jur., Wirtschoftspröfer, (136) Möünchen 27, Maverkircher Straße 155, * 16. 12. 1898 in Homburg Vizepräs: Deutscher Rat der Furopäischen Bewegung St,WdAR: J. H. Benecke, Honnoyersche Wachstuch- und Kunsflederwerke, Honnoyver Preoßische Bergwerks- u. Höftten-AGÖ., Honnover Ak: Deufsche Gesellschaft för Wertpupiersporen m. b. H., Frankfurt (Main) Präs: Steuerdusschuß der Infernationdlen Hondelskommer, Paris Deutsche Schutzvereinigung für Wertpopierbesitz e. V., Dösseldorf Semler, Kurd, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, (20b) Brconschweig, Zuckerbergsweg 40, 16. 11. 1879 in Braunschwei Beirot: Pfeiffer & Schmidt (8. Braunschweig Ausgz: Gr. Verdienstkreuz des VO. der BRD. semmler, Werner, Dr. rer. 3 Direktor, (200) Hnnoyer, Hohenzollernstroße 51, * 1900 in Wittenberg (flbej Vorstond: Haonnovyersche 3% d. C, ― Haonnoyer, vorm. Preußischer Beomtfen-Verein, Honnover semmler, Werner, Kaufmonn, Stuttgort-Vaihingen, Silcherstraße 109 Geschf: Gossord Gesellschaft mit beschrönkter Hoftung, Bisingen (Hohenzollern) Sempell, Albert, (220) M. Gladbach, lörri pershGes: Rheinische Armaturen- und Albert Sempell, M.-Glodbach erstroße 1-3 aschinenfaobrik Sendker, losef, Generoldirekfor, (240) Homburg 13, Ober- straße 93, * 25. 10. 1885 in Homburg-Horburg VdVorstond: Wirtschofftsbund gemeinnötziger Wohlfahrts- einrichtungen Deutschlonds embfi., Homburg-Wondsbek StVdAR: Deofscher Genossenschofftsyerlog eÖmbtl., Wiesboden VR: Zentrolverbond des genossenschaftlichen Groß- u. Außen- hondels für Nahrungs- und Genußmittel e. V., Bonn Beirat: Raiffeisendienst Allgemeine Versfcheröngs- AG., Wiesboden Zentrolverbond Einkoufsvereinigungen des Handels e. V., Sendler, Hans-Jörg, (220) Dösseldorf, Freytagstraße 6, 16. 9. 1910 in Malmedy VorstMitgl: Klöckner- Werke AG., Duisburg Wirtscho Eisen- und bbe Dösseldorf Mitgl. des geschäftsf. Vorstundes des Arbeitgeberverbondes Eisen- und Stohlindustrie, Dösseldorf Vorstond: Edelstahl- Vereinigun Dösseldorf Vors: Wolzstahl- Baesefä Feinblech-Vereinigung, Dösseldorf StVors: Deutsche Schrottwerbraucher-Gemeinschoft mbfl., Dösseldorf Mitgl: Londesdusschuß der Dresdner Bonk AG., Dösseldorf Vpräs; ltolienische Hondelskommer för Deutschlond, Fronkfurt (Main) Sendlinger, Theodor, Koufmonn, (lé) Folkenstein (Tounus), * 26. §9. 1885 in Zosmorshausen (Oberbay) Inh: Sendlinger Alt- u. Neupapiergroßhandlung, Fronkfurt (Main 1. Vors: FAPA daufkommens, essen, Verein zur Förderung des Altpapier- Frankfurt (Main) Senf, Edgor, Koufmann, (200) Honnover, Lister Kirchweg 37 30. 8. 1914 in Honnoyer Inl Emil Senf, Honnover Bondesfachwerband Fleischereibedorf-Großhondel e. V., asse Senf, Paul, Dr. rer. pol., Finonzminister a. D., Scheidt (Saar), Eichendorffstraße 13 opProfessor: Uniyersität des Saarlondes, Sqaaorbrüöcken (Volkswirtschaftslehre) Generolsekretär des Instituts Internotionol de Finonces Pobliques