V Vollroth Vollrouth, Wilhelmine, (220) Duisburg, Postfach 650 Kommand: Vollrath-Betonbod K G., Duisburg-Meiderich Vollruth, Wolfgang, Dr. phil., Möfheim (Rohr)-Speldorf, esselbruchweg 112, * lé. 8. 1912 in Dösseldorf Ausb: Techn. Hochschule und Universitöt pershGes: Vollroth-Betonbod K G., Duisburg-Meiderich VR: Deutsche Oper am Rhein Vollstedt, Bruno, Direktor, (240) Homburg 13, Bodestroße 32 Vorstond: Holsten-Brouerei, Homburg-Altono Volmer, Carl-Alex, Bergwerksdirektor, (22c) Köln, Caiser-Friedrich-Ufer 55, * 19. 8. 1912 in Köln Vorst: Rheinische Braunkohlenwerke Aktiengesellschoft, Köln Deotscher Braunkohlen-Industrie-Verein e. V., Köln Verein Rheinischer Brounkohlenbergwerke e. V., Köln Geschf: Vereinigungsgesellschoft rheinischer Brounkohlen- bergwerke mbl., Wesseling, Bz. Köln AR: Union Rheinische Brounkohlen Kroftstoff Aktiengesellschaff, Wesseling, Bz. Köln Wolther & Cie. AG., Köln-Dellbröck Vdßeirot: Rheinischer Brounkohlenbrikett-Verkdauf Ömbfl., Köln Volmer, Harold, Dipl.-Kfm., (22c) Niederdollendorf (Rhein), Longenburgerstroße 41, * 26. 11. 1904 in Hilden (Rheinl) swdAk: temmerz-Werke ÖGmbll., Königswinter (Rhein) Beirdt: Projohn-Werke K G., Waldbröhl/Rhld. Voltmer, Wolter, Or. habil., Dipl.-Kfm., Dozent, (13b) Stornberg om See, Leopoldstroße 5, * 13. 7. 1905 in Honnover Mitinh: Vereinigte Farben- & Lockfobriken, Mönchen Voltz, Fritz, Dipl.-Ing., Fobrikaont, (16) Fronkfurt (Main), Fritz- euter-Stroße 11, * 17. 6. 1912 in Fronkfurt (Main) Mitlnh: Fritz Voltz Sohn, Apporotebou, Armaturenfabrik, PFronkfurt (Main) Geschf: Bockenheimer Eisengießerei u. Maschinenfobrik Embti., Fronkfurt (Main) Ak: Frankfurter Volksbonk e mbf., Fronkfort (Main) VorstMitgl; Wirtschoftsyerbond Gießerei-Indusfrie, Dösseldorf Vors: Londesverbond Hessen des Wirtschoftsverbondes Gießerei-lndustrie, Fronkfurt (Main) Volxz, Erich, Köln-Lindenthal, Birresborner Stroße 2 StVdAk: Deutsche Textilvereinigung Aktiengesellschaft —–etog =, Berlin Volx, Albert, Dir., Geschf: Norddeuftsche Chemische Werke Embfl., Honnover, Bahnhofstraße Volz, Friedrich, (22b) Speyer, Postfach 152 Inh: Friedrich Volz, Zigorrenfobriken, Speyer Volx, Robert, Dr. phil., Fobrikonf, (I7o) Heidelberg-Ziegelhousen, An der Stiftsmöhle, * 8. 3. 1897 in Paoris SstVdAR: Rovo AG. Schuhfabrik, Speyer Geschf: Pheinische Popiermonufaktur Hermonn Krebs Ömbf., Mannheim Popierfobrik Fleischer Ambll, Eislingen/Fils Vomfelde, Fritz, Dr. med. h. c., Ratsherr, Bonkier, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Son-Remo-Stroße 8, * 6. 4. 1900 in Essen Bürgermeister der Londeshaupfstadt Dösseldorf Vpräös: tandschaftsverbond Nordrhein Mitgl. des Londtoges von Nordrhein-Westfalen Persh Ges: Bonkhabs Schliep & Co., Dösseldorf Ak: lIpdusftrieterrains Dösseldorf-Reisholz AG., Dösseldorf heinische Bohngesellschoft AG., Dösseldorf Neue Schauspief Gmbt., Dösseldorf NÖOWFEA Nordwestdeufsche Ausstellungsgesellschoft mbll., Dösseldorf Mitgl: Kuratorium der Medizinischen Akodemie Dösseldorf Vonhoff, Hermonn, (23) Hellern 146, Bz. Osnobröck, 18. 11. 1903 in Holzwickede (Westf) Kompl: Wilhelm Koch K & Techn. Elektrogroßhondlung, Osnabrück Vorstond: Sporkasse des Londkreises Osnubröck, Osnobröck 944 Vonnegut, H. A., Dr., Londwirt, Schmerlecke 06. Lippstodt (Westf) Geschf: Zuckerfobrik Soest Ömbfi., Soest Voorwinde, Jan, Köln „ „Neska“ Niederrheinisches Schiffohrtskontor AG., öln Voos, Wilhelm, Dipl.-Ing., Direktor, (22b) Niedermendig am Lacocher See (Bez. Koblenz) VdVorst: Reginaris Minerolbrunnen und Großhandel eGmblfI., Niedermendig von Vopelius, Ferdinond, Dipl.-Ing., (130) Förth (Bay), Forsthaus- straoße 50, * 21. 3. 1902 Ak: Deutsche Tofelglos AÖ. (Detag), Förth (Bay) von Vopelius, Moximilion, Direktor, (130) Förth (Bcy), Nörnberger Sfroße 21 Vorstond: Deutsche Tofelglos AG. (Detag), Förth (Boy) Vorberg, Herbert, (140) Unterrot öb. Gaildorf (Wörtt.) Geschf: „Arwa“ Feinstrumpfwirkerei Gmbfl., Boccknong Vordemberge, Rudolf, Fabrikont, (23) Osnobröck, Niedersdchsen- straße 11, * 26. 4. 1891 in Osnabröck Inh: Rodolf Vordemberge, Lederworenfobrik, Osnabröck §5 Vors: Fochvereinigung Lederworen und Koffer-Industrie för das Lond Niedersochsen, Brounschweig Vordemfelde, August, Kommerzienrot, Geschf Ges: August Vordemfelde KG., Aschoffenburg Bodelschwinghsfroße 10 Vordemfelde, August, jun., Geschf Ges: August Vordemfelde K G., Aschaffenburg Bodelschwinghsfroße 10 Vordemfelde, Friedrich, Aschoffenburg Geschf: August Vordemfelde KG., Aschaffenburg Bodelschwinghstroße 10 Vordemfelde, Wilhelm, Kompl: Herrenkleiderfobrik Wilhelm Vordemfelde K. G., Northeim/Hoan., Stettiner Straße 6-8 Vorholz, P. Heinrich, Direktor, (16) Dormstadt, Roquetteweg 19, 23. 3. 1900 in Wiesboden Geschf: Moschinenbauonsftolt Venuleth & Ellenberger Gmbf., Darmsfadt Vorländer, Hellmut, Direktor, (16) Eichenberg Bz Kossel, 4. 6. 1918 in Köln-Lindenthol VdVorst: Emil Zorn AG., Eichenberg Geschf: f2ZO-Betriebsgesellschoft mbfl., Berlin-Reinickendorf Vormonn, geb. MWöller-Beeck, Lili, (220) Dösseldorf, Neußer Heoße 85 PershGes: F. W. Flosboch & Cie., Dösseldorf Vormbrock, Heinrich, Dr. Ing. E. h., Dr. rer. pol. h. c., Generoldirektor i. R., Senne I bei Bielefeld, *24. 5. 1881 in Senne J, Kr Bielefeld Gen. Dir: Westfälisch-Lippische Heimstätte G.m. b. H., Treohond- stelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Dortmund- Hörde Ehrenprös: Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Mönster Ehrenvors: Bundesvereinigung Deutscher Heimstätten e. V., Bonn Londessiedlungsdusschuß för Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf EFhrenvors. d. Vorst: Verbond westfälischer und lippischer Wohnungsunternehmen e. V., Mönster Mitgl: Deuftsche Akodemie för Städtebod und Londesplonung, Dösseldorf Augsz: Gr. Verdienstkreuz d. VO. mit Stern d. BRD