.. .„... . — ― Wogner W Noss. Heimstötte Nass. Heim, Fronkfurt (Main) Hessen-Nossouische Lebensversicherungsonstolt, Wiesboden Cleinbohn-AG., Fronkfurt (Main) – Königstein, Prankfurt (Main) Deutsche Girozentrole - Deutsche Kommunolbonk –, Dösseldorf §WdAR: Hess. Londesbonk – Girozentrole –, Fronkfurt (Main) Vors: Elektrizitöts-Kommission der Kreise und Stödte im egierungsbezirk Wiesboden, Fronkfurt (Main)-Höchst Mitgl: Londesverkehrsverbond Hessen, Wiesboden Wagendorf, Herbert, Direktor, Rechtsonwolt, Kortumstraße 55,* 14. 3. 1921 §tdAR: Aktiengesellschoft für Gas u. Flekfrizitöt, Berlin, (210) Bad Oeynhausen, Herforderstr. 25 (220) Essen, Wagener, Friedrich, (200) Honnover, Heinrichstroße 36, 18. 7. 1914 in Hißdesheim Geschf: Verbond der Chemischen Industrie Niedersochsen e. V., Honnover Ausstellerbeirot der Deutschen Industriemesse Honnover Wagener, Fritz, Fobrikdirektor, (21b) Dortmund, Cörnebachstroße 2, * 19. 5. 1895 in Mönster (Westf) Vorst: Schöchtermonn & Kremer-Boum AG. für Aufbereitung, Dortmund Vizeprös. u. Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Handels- kcammer Dortmond, Dortmund Hondelsrichter Wagener, Fritz, Ing., Nörnberg, Am Moxfeld 142, 23. 3. 1920 in Stendol Ausb: Häöhere Maschinen-Bouschule Geschf: Bolto-Werk Ömbli., Nörnberg 16 Wagener, Josef, Dortmund, Haenischsfroße 13 §Worst: Dortmunder Ritterbrouerei A. G., Dortmund, Rheinische Stroße 49/51 Wagenführ von Arnim, Harold, (16) Sroßouheim Kr Honqu, orlstroße 4, * 28. 2. 1925 in Mogdeburg Ausb: Ttl. Dormstadt Inh. u. Geschf: von Arnim'sche Werke Embfl., Großouheim Kr Honou Wagenfüöhr, Rolf, Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., Luxemburg, 2. Avye. A. Munchen, 5. 11. 1905 in LIongewiesen (Thör) Genbir: Stotistische Amt der Furopäischen Gemeinschoft oprof: für Statistik an der Uniyersitöt Heidelberg Wagenheimer, Hons, Dir., §tWorst: Kalle AÖ., Wiesboden-Biebrich, Rheingovstr. 190–196 Wagenhöfer, Corl, Prösident, Assessor u. Dipl.-Volkswirt, Senatssyndikus a. D., (13b) Mönchen 27, Gellertstroße 6, 24. 2. 1910 in Nörnberg Präs: Londeszenfrolbonk in Bayern Mitgl: Zentrolbonkrot der Deutschen Bundesbonk VdVorst: Gesellschoft zur Förderung der Mönchner Opernfest- spiele e. V. Mönchen Vorst: Studentenwohnheim Geschwister Scholl e. V., Mönchen Mitgl: des Vorstondsrates und des Ausschusses des Deufschen Museums von Meisterwerken der Noturwissenschaft u. Technik, Mönchen des Finonzausschusses des Vereins Ausstellungspork Mönchen e. V., Mönchen des Kürotoriums des lfo-Instituts för Wirtschaftsforschung, Mönchen des Kuroforiums d. Vereinigung der Freunde Mönchens e. V., Mönchen VW: Darlehenskosse der Boyerischen Studentenwerke und Studentenhilfen e. V., Mönchen Beirot: Deutscher Konal- und Schiffohrtsverein e. V., Nürnberg Wagenmonn, Korl, Dr. jur., Präsident des Londeskirchenomts, „ Honnover, Schockstroße 4, * 18. 8. 1905 Ak: Hannoversche Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit zu Haonnover vormals Preußischer Beomfen-Verein, Honnover, Aegidienforplotz 2 A Wogenmonn, Rolf, (170) Monnheim, Verl. Rheinstroße 1, Posftfach J 27, * 13. 4. 1910 in Monnhbeim Kompl: tuschko & Wogemonn K G., Monnheim Prös: Associotion Technique Internationole des Bo Paris Vizeprös: Industrie- u. Hondelskommer, Monnheim StyVors: Verein deutscher Holzeinführhöuser, Bremen § Tropicoux, Ak: Societe Forestjere du Moyombe, MVonti (Republik do Congo) Societe du Congo Froncais, Pointe-Noire Sociéte Miniere de Dimoniko, Dimoniko (Ré Wogenseil, Lud., Dipl.-Ing., (13b) Mönchen-Allach, Behringstr. 87, 15. 12. 1884 in Kempten (Allgao) Geschf: Junkers Moschinen- und Metollbou-Embf., Mönchen- Alloch Waggershauser, Otto, Dr., Direktor, Stuottgort-W. Geschf: Südwestdeutsche Londwirtschoffsbonk Embfl.) Stuttgort-W, Johonnessfroße 75 Wagner, Alfons, Dr., Prof. Or.-Iag., Dr. mont., Aschavu (Chiemgau), Weidochwies 98 AR: Gerling-Konzern Lebensversicherungs-AG ., Köln Zschocke-Werke AG. Kaiserslaoutern Kölsch-Fölzer AG., Singen (Westf) Wagner, Alfons, Dipl.-Brouerei-lng., Broumeister, fechn. Dir. Dortmund-Löttringhousen, Kruckelfer Stroße 15, * 7, 3. 1909 StWorstond: Dortmunder Union-Brouerei AG G., Dortmund, pPost- schließfach 965 Wagner, Anton, Bankdirekftor, (13b) Mönchen 22, Widenmcyerstroße 11, * 22. 2. 1902 in Mönchen Dir: Commerzbonk A6, Filiole Mönchen VdAR: „Nordlond' Betonscholungsplottenvertrieb GÖ.m. b. H., Mönchen AR: Baovorio Filmkunst AÖ., Mönchen Baoyerischer Kossenverein AÖ., Mönchen Mitgl: Arbeitsdusschuß des Verbondes der privoten Kredit- institute in Boyern e. V., Mönchen Ausschuß för Geschöfte in amtlich nicht notierten Werten on der Boyerischen Börse in Mönchen, Mönchen Wogner, Anton, Direkfor, (13b) Mönchen 19, Voitstroße 6, 9. 11. 1887 in Werfen (Solzburg) Geschf: Kroftverkehr Boyern Gmbfl., Mönchen 54 Södkroft' Söddeutsche Kroftwogen-Spedition-ÖGmbfl., Mönchen 54 Wagner, Arthur, Reuffingen AR: Einkoufskontor wörtt.-bodischer Kolonioloorengroßhöndler A.-G., Stuttgort, Postfoch 794 Wogner, Bruno, (200) Honnover-Woldhausen, Bozener Str. 20, 15. 5. 1909 in Witten Geschf: Solzgitter Eisenhondel Gmbf., Honnover Wogner, Corl A., Fabrikont, (14b) Kirchentellinsfurt (Wörtt), Bohnhofstroße 29, * 26. 10. 1879 in Kirchentellinsfurt PershGes: Corl A. Wogner, Kirchentellinsfurt (Woörtt) Wogner, Carl-Otto, (200) Rinteln (Weser), Bohnhofsollee 5 Inh: Schroeder & Wogner, Popierverorbeitungswerk, Rinteln (Weser) Wogner, Cornelius, DOr. rer. pol., (22b) Andernoch (Rhein), Kirchberg 19, ? 30. 8. 1901 in Andernoch Ausb: Dipl.-Kfm. der Univ. Köln pershGes: Holzverorbeitungsbetrieb Ferdinond Wilhelm Wogner KG., Andernoch Scobolit-Werk Ferd. W. Wogner Wagner, Curt, (14b) Reutlingen Mitlnh: C. C. Egelhaof, Fabrik för Webereibedorf, Reutlingen AR: Söchsische Webstuhlfabrik, Erlongen Wagner, Eberhord, (130) Helmbrechts (Bayern) Kompl: J. G. Knopf's Sohn, Fäörberei, Bleicherei u. Apprefur- anstalt, Helmbrechts (Boyern), Hoferstroße 2-4 949