W Wegner Wegner, Monx, ingenieur, Fabrikont, (21b) Dortmund, = ―― Carl-Straße 3, Friko- Haus, .1885 in Rögenwolde ―― Höhbere Fochschole Inh: E. jeenicke & Co. (G., Dortmund (gegr. 1895) DEUTSCHHE MÖOfFllFRIT-ÖFEFSFII[ISCHAfT Wegner & Co. vorm. F. jeenicke & Co. K G., Abt. Korrosionsschutz Oberflächenschutz nach dem Moelferit-polverkaltspritzverfohren (In- u. Ausl.-Pat. do. Wz.) Dortmund Gewerkschoft Wilhelmine VI, Dortmund (ruht z. 2.) Industfrie-Schornstein-OÖfenbau, (G. Weh, Hermonn, Dösseldorf-Heerdt pPershGes: HWM Hermaonn Weh Maschinenfabrik K G., Dösseldorf-Heerdt, Burgunder Stroße 49.51 Wehberg, Bernhord, Dipl. 49% Dr.-Ing., (23) Osnabröck, Goethering 23/25, * 30. 4. 1903 in Bersenbröck Geschf: Niedersäöchsische Gmbli., Osnabröck Rheinisch-Westfölische Efekfrizitöfs-Versorgungs-Gesellschoft Osnabröck Gmbfl., Osnabröck Prok: Rheinisch-Westfälisches Elekfrizitätswerk AG., Essen Wehe, Friedrich, Milchkaufmaonn, gasse 20 AR: Monnheimer Milchzentrole AG., Maonnheim Mannheim-Sondhofen, Ziegel- Wehle, Wilhelm Vorstand: Aktien-Zuckerfobrik Twölpsedt in Groß-Twölpstedt Wehler, Edmund, Or. jur., Gerichtsossessor q. D., (16) Fronkfurt (VMain), Stettenstroße 46, * 15. 2. 1901 in Zossen Kr. Teltow Vorstond: Treuhond- Vereinigung AG., Wirtschoftspröfungs- ―――,― Fronkfurt (Main) eschf: Coopers & Hybround Gmbf., Wirtschoftspröfungs- stelle, Fronkfurt (Main VdAk: Morkthollen- und Wohnbauften-Aktiengesellschaft, Berlin W 15 Wehmeier, Erwin, Dr. rer. pol., Hans-Sachs-Stroße 2,* 22. 7. 1909 in Herford VorstMitgl: Kreissporkasse Bielefeld Verbond Deutscher Glosversicherungsvereine o. G. Geschf: Kreishondwerkerschaff Bielefeld StVdAR: Bielefelder Gemeinnötzige Wohnungsgesellschaft mbfi., Bielefeld Prös: Westtälischer Sparkassen- und Siroverbond, Mönster Wesff) reisvors: Chrisflich-Demokratische Union Ratsherr der Stadt Bielefeld Abgeordneter des Londtoges Nordrhein-Wesffolen Dipl.-Volkswirt, (21qa) Bielefeld, , Otto, (210) Werther (Westf), Indusfriestroße 33, 909 in Werther Inh: WfCO'-Wehmeyer & Co., Werther ö. Bielefeld Wehmeyer, Walter, 28 Werther (Westf), Holler Stroße 43, 730. 3. 1908 in Werther Mitlnh: „WEHCO'-Wehmeyer & Co., Werther 0. Bielefeld Wehner, Ernst, (22c) Köln-Lindenthol, Straoße 112 Ak: Johonn Wolter von Mounster Ae. kugen, (16) Fuldo, Löherstroße 42, 21. 5. 1894 in Fuldo Mitlnh: Josef Wehner, lebensmittel-Großhondlung, Ffuoldo Vpräs: Industrie- und Handelskommer Ffulda, Folda Wehner, Friedrich, ... (23) Bremen, Holler Allee 670, *13. 11. 1890 in Niederwolluf VdAk: Mindener Logerhous- Gesellschoft mbf., Minden (Westf) Weserwerft Schiffs- und Maschinenbobv-Gesellschoft mbll., Minden (Westf) Weserumschlogstelle Münden Gmbfl., Haonn.-Mönden Vors: Frachtendusschuß Bremen Mitgl: Pfenum der Haondelskommer Bremen, Bremen Binnenschiffahrts-Ausschuß des Deutschen Indusfrie- und Handelstages Prösidium des Zentroldusschusses der deufschen Binnenschiffahrt 964 Wehner, Friedrich, Dr. 31 Hlamburg 36, „Ibero-Ameriko- Haus“, Alsterglacis 8, 3 10. 1902 in Homburg Geschf: [bero-Ameriko-Verein e. V., Haomburg 36 Deutsche lbero-Ameriko Stiftung, Homburg 36 Deufsch-lberoomerikonische Arzte-Akademie, Homburg 36 Wehner, Herbert, Redokteur, MdB., Homburg 13, Beim Schlump 36 Vors. d. Ausschusses för Gesomfdeutsche Fragen Mitgl: des Bundesfages Ausschuß för Auswärtige Angelegenheiten §sWors: der 8PD0 von Wehner, Hermann, ODr. .......... G (13b) Boftach- Egern, Aribestroße 1, * 16. 5. 1893 in Mönchen AR: Wollbergbohn AG., Roftach- Egern Wehner, Hubert, Bonkdirektor i. R., (1 Kr Gelnhausen, Wildhausstraße 20, 3. 9. 1889 in Poppenhausen a. d. Wosserkuppe Dir: Commerzbonk AG. Filiole Offenbach 6) Altenhoßlau Vorst: Offenboch-Lichterfelder Kasse lLebensversicherungsverein d. G. Offenbach-Lichterfelder Kasse Allgemeiner Versicherungs- verein a.G ffenbach Mitgl. d. VR: Gebr. Heyne ÖGmb., Metollschrouben- und Armoturenfabrik, Offenboch (Main) Ges: Offenbacher Teilzohlungs-Kreditgesellschaft m. b. H., Offenbach/M. Wehner, Karl, Sporkossendirektor, (220) Essen-Bredeney, Ruschensfroße 33, * 22. 7. 1903 in Fuldo Dir: Stadtsporkosse, Essen Wehner, Rudolf, (170) Pforzheim, Nibelungenstroße 27 Kompl: Pforzheimer Uhren-Rohwerke, Inh. Rudolf Wehner, Pforzheim Uhrenfobrik Portd Wehner K.-G., Pforzheim * Albert, Börgermeister, Kempten-lenzfried Gemeinnbtzige Baugenossenschaft Kempten e Gmbfl., Se (Allgäv) Wehrenberg, Hons, Fabrikdirektor, Saorbröcken 3, Rotenböhler- weg 38, * 21. 3. 1894 in Homburg Ausb: Ober-Realschule Geschf: Georg Hleckel G. m. b. H., Draht- und Drohtseilfabrik, Sqarbröcken Hleckel Werkshondelsgesellschaft mbfl., Saarbröcken SAAMA&, Saarbröcker Maschinenbavu Ömb H., Saarbröcken DI Drohlgewebeindustrie Sdar Ö m.B. t1., Scarbröcken Vorstond u. Aktionär: Soorbröccer BProhtworenfobrik Aktiengesellschoft, Saorbröcken Vpräs: Vereinigung der Verbände der Eisen- und Metoll- industrie des Saarlondes Präs: Interessengemeinschoft der Stahlverorbeiter 1. Stufe des Saarlondes, Saorbröcken Beirut: Industrie- und Hondelskommer des Sqarlondes, Scarbröcken Präs: Arbeitsgemeinschoft der Arbeitgeberorgonisationen des Saarlondes, Saarbröcken Arbeitgebewerbond der Eisen- und Metollindustrie des Saar- landes, Sqarbrücken Wehrhahn, C., Ingenieur, (23) Delmenhorst, *27. 10. 1893 in Delmenhorst Ausb: Techn. Staotslehronstolten Bremen Techn. Hochschule Haonnover Alleinlnh: Gebr. Wehrhahn Maoschinenfobriken, Wildeshausen und Dinklage Linoleumsfroße 3, Wehrhohn, Heinrich, Dipl.-Kfm., (200) Honnover, Podbielski- straße 321 Geschf: Geha-Werke Embfi., Honnover (17b) Schönwald (Schworzw) Cetat: Wehrle Uhrenfabrik Gmbll., Schönwald (Schwarzw) ―― ―