‚‚――f――――――――― Weidlich W Wehrle, Emil, Or. rer. pol., Dr. jur., Professor, (1e) Wiesboden, Kreidelstroße 4 2. 7. 1891 oProfessor för wirtschoftliche Staotswissenschoften (insbesondere Wirfschafts- und Soziolßpolitik), Universität Fronkfurt (Main) Dir: Seminor för Wirtschaffs- und Soziolpolitik, Johonn-Wolfgong-Goethe-Universitöt, Fronbfurt (Moin) Forschungs-Institut för Hoandwerkswi rtschoft on der Johonn-Wolfgong-Goethe-Universitöt, Fronkfurt (Main) Institut för Genossenschaftswesen Johonn- ――§― Goethe-Universitöt, Fronkfurt (Main) Wehrle, Karl Raimund, (17b) Schönwold ([Schworzw)), Hcus an der Holde, * 23. 12 Geschf: Wehrle Ühfrenfobrik Csbu., Schönwold (Schworzw) Wehrmeyer, Dietrich, A (210) Rheine (Westf), Elter Straße 206, * 13. 1895 in Schöttorf (Hann) Ausb: Kobfm. und = Proxis pershGes. u. Geschf: Rheiner Kolksondsteinwerke Cirkel & Co. K G., Rheine (Westf) Wehrspon, Karl, Dipl.-Ing., Regierungsbaurot a. D., (21b6) Wonne-Eickel, Oyerhofstroße 17, * 3. 3. 1883 in Songer- hausen AR: Dösseldorfer Woggonfaobrik AG., Dösseldorf Woggonfobrik Uerdingen AG., Krefeld-Uerdingen Wehrspohn, Heinrich, Hofbesitzer, (200) Bledeln ö. Honnover VdAR: Spor- und Daorlehenskosse Lohnde Vors: Milchkonfrollverein Bolzum, Algermissen Gr. Landw. Versuchsring Vogtei Sothe Gemeindedirektor und Gemeindebrondmeisfer u. Stondes- beamter Lobke Wehselov, Johonn Friedrich, Ingenieur, Nickisch-Rosenegk-Stroße 11 a, * 26. StVorstand: Askonia-Werke AG., Berlin-Schlachtensee, 117 Berlin-Mariendorf Weibel, Jokob, (22b) Dahn (pfalz), Ludwigstroße PershGes: J. Weibel K G., Schuhfabrik, Dahn (pfalz) Weiberg, Dipl.-Volkswirt, kfm. Direktor, (200) Hannover, Aachener Straße 35, * 1. 3. 1899 in Honnover Dir: Stadtwerke Honnover, kfm. Verwoltung, Honnover Geschf: Gosversorgung Londkreis Neustadt q. RB GE. Gmbfll. Gustav, (220) Essen, Lydiostroße 10, * 14. 12. 1899 in Essen Geschf: Brune & Koppesser Gmbfl., Schrouben- und Mottern- fabrik, Essen Weichert, Erich, Gewerkschoffssekretär, (21b) Dortmund Ak: Westfolenholle AG., Dortmund, Rheinlonddomm 200 Weichmonn, Herbert, Dr., Senator, (240) Homburg, Gänsemarkt 36, * 23. 2. 1896 in Londsberg (O./8.) Senator der Finonzen der Freien und Honsestadt Homburg VdVR: Homburgische Londesbonk und Girozentrole Gmbfl., Homburg, Haomburger Feverkasse Hmburger Mobiliorfeuerkosse StVdVk: Homburgische Wohnungsbaukasse, Homburg Ak: Homburger Woasserwerke ÖEmbll., Homburg Voigt & Hdeffner AG., Frankfurt (Main) Mitgl: Wissenschaftsrat Internationoles Instifut för Üffenfliche Finonzen, Brössel Internationales institut för Verwoltungswissenschoffen, Brössel Lehrbeduftrogter an der Universität Homburg Weide, Ouo, Koufmann, (24b) ―― Rathausstroße 14 Inh: J. W. Weide r., Zuockergroßhondl ung, Flensburg Flensburg-Stettiner Bompfer- Linie Otto Weide, Flensburg präs: Industrie- und Hondelskommer zu Flensburg Vors: Bezirksvereinigung Flensburg der Wirtschoftsyereinigung Groß- und Außenhondel Schleswig-Holstein e. V., Flensburg * Weidehoas, Woldemor, Bonkier und Hondelsrichter (240) Großhonsdorf öber Ahrensburg (Holst), Rodelond 1, 5. 12. 1888 in Homburg Mitlnh: G. J. H. Stemas- 8 ― amburg 1 VorstMitgl: Verein rivotbont Mitgl: „Eines khrbegen ou des Vetbonds des Privoten 9 e Weidemonn, Friedrich, Dr., Dip 200) Ha .-Kaufmonn, Bankier, nnover, Richord-Wogner-Stroße 2, 15. 4. 1906 Mcqdier & 00o. Honnoyver qaus iol Übaum n A6./ 05587 embi. Weiden, Paul, Dr. jur., in Base] stwWdAR: O. Dörries, A.-G., Dören Weiden, Paul L., Dr., Rech tso- ―― New Vork VdAk: Steinberg 8. Vorsc ger A.-G., Wie en Am Schlachthof Waiderman, Gustov- Adolf, Or. iur 22c) Dolheim-Rödgen, Wo 9 4, 18. 7. 1904 in Asc enburg = W. ckrother le dechet brik (vo m. Z. Spier] Aktiengesell- schoft, Wickrath Verstendssochversländige, Verbond der Deufschen teder indusfrie e. V., Fronkfurt (Mainh- VerstMigf; ssssschlee nigung ledererzeugende Industrie Nordrhein- Wes Industrie- un bac Vorst: Arbe fverbond erzeugenden *― rie e „. Produkten- und ―――― zo Köln, Abt. Häute, Felle, Rauchwoaren Leder, Weider, Willy, Berqwerksdireklo 7, (22c) Am Södpark 8, 25. 2. 1895 Vorstond: Deutscher Braunkohlen-Indusftrie Verein e. V., Köln Geschf: Vereinigungsgesellschoft Rheinischer Braunkohlen- bergwerke m. b. H., Wesseling Bezirksbeirat: Debts sche Bonk Köln-Morienburg, Weidert, Korl Hons, Dipl.-Ing., (13b) Lenggries, Fleck Nr. 2, 15. 5. 1900 in Mönchen Ges. u. Geschf: Liegenschoftsges. Fleck mbll., Lenggries Faserstoff-Ges. Fleck mbli., Lenggries Handelsges. Fleck mbfi für foserstofferzeugnisse, Lenggries Inh. Mechonische Werkstätten Fleck lenggries Ak: Boyerische Wolldecken-Fobrik Bruckmöhl AG., Bruckmöhl Weidert, Otto, Dr. jur., (22c) Bonn, Koblenzer Stroße 71, 71. 1. 1909 in Mönchen Ausb: Hom. Gymnosium, Universitöt, Volljurist, Rechtsonwalt pershGes: Zeitungsdrockerei und Verlogsonstalt H. Neusser K G., Bonn GeschfGes. u. Kommond: Umgegend' „Generol-Anzeiger för Bonn und Weidert, Thea, geb. Neusser, (22c) Bonn, Koblenzer Straße 71 Kommand: Bonner Zeitongsdruckerei und Verlogsonstolt H. Neusser K G., Bonn Weidle, Diether, Geschöftsföhrer, Neumönster, Wrongelstr. 11, *10. 9. 1928 in Mönchen Geschf: Hermonn G. Schmid Gmbfl., Lederfabriken, Neumönsfer Weidlich, Herbert, Gewerkschaoffssekreför, Berlin-Kladow, Krohnweg 1c,* 12. 2. 1912 StVorstmitgl: Ac0&, Berlin Ak: Bonk för Wirtschoft und Arbeit zu Berlin Aktiengesellschaft, Berlin Weidlich, Richord, Dr. jur., Or. rer. nat., 17b) Baden- Baden, Markgrofenstroße 33, * 21, 4. 1878 in Moblbronn (Wörttemberg sWdAk: GÖfFDA-Vermögens-Verwoltungs-Gesellschaft mbfI., Dormstadt Or. ing. e. h.,