W wieczorek Wiecrorek, Frich, (1) Berlin-Charlottenburg 7, Iyckollee 40, 1609 in Lipine (O. Schles) Vorstond: u. Wossewersorgungs AG., Berlin W 30 Wieczorek, Kurt, Loobocher Stroße ― 3 17 Ausb: Techn. Hochschule Berlin sWorstond: Deuftsche Telephonwerke v. Kabelindustrie AG., Berlin S0O 36, Zeughofstraße 6=10, Westsektor Dipl. Ing. Direktor, (1) Berlin-Wilmersdorf, 18057 in Gleiwitz (05) zu Wied, Friedrich Wilhelm, §. D. Först, StydAR: Aktien-Gesellschaft för Steinindustrie, (Rhein), Sohlerweg 38, Postfach 70 Neuwied Wieda, Robert, Stuttgorf-Degerloch Ak: Fritz Wild Wurst- und Fleischworenfobrik AG., Stuttgart-O, Neckaorsfroße 200/202 Wiedekind, Georg, iInh: Georg Wiedekind vorm. Gg. Phil. Wiedekind Söhne Sfrick- und Wirkworenfobriken, Groß-Zimmern, Angelstraße 20 Adolf, Dr. rer. pol., Brouereidirektor i. R., (13b) sborg, Frölichstroße 10 21. 6. 1839 in Göggingen b. Augsburg VdAR: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Berlin Wiedemonn, August, Kaufmonn, (13b) Augsburg, Humboldtstroße 31, * 29. 9. 1907 in Augsburg Inh: Wiedemonn Söhne Fleischereibedorf, Augsburg Vors: Verbond der Darm-, Gewörz- und Fleischereibedorfs- artikel-GÖroßhöndler in Bayern, Mönchen Wiedemonn, Fronx, Or. rer. pol., 9. 9. 1894 PershGes: Gebr. Wiedemonn ofl6, Wongen (Allgäo), Ravensburger Straße 17 Präs: Oberschwäb. Industrie- u. Hondelskommer, Rovensburg Ausgz: Großes Bundesverdiensfékrevz Wiedemonn, Hellmut, Augsburg,* 17. 10. 1901 VorstMitgl: Augsburger Kommgarn-Spinnerei, Augsburg VdAk: Werdener Feinftuch-Werke AG., Essen-Werden StydAR: Augsburger Locaolbaohn, Augsburg SstVdßeirats: HAWIHC0O, Heymonn, Welter & Co., Gmbfl., Augsburg Wiedemonn, Johonnes, Dr., Regierungsdirektor, (200) Honnover, An dem Questenhorst 8, *4. 8. 1907 in lavenstein (Erzgeb) Niedersäöchsisches Ministerium för Wirtschoft und Verkehr StVdAR: louffreisedienst Niedersochsen Gmbli., Honnover AR: Exfertulbohn AG., Hameln Bremisch-Hannoversche Eisenbohn AG., Fronkfurt (Main) Braunschweig-Schöninger Eisenbahn AG., Braunschweig Hildesheim-Peiner Kreis-Eisenbohn-Gesellschaft, Homburg Wiedemonn, Otto, Dr., (13b) Mönchen 23, lLeopoldstroße 4, 22 5. 1910 in 1 Ausb: Dipl.-Chemiker Vorst: Chemische Fabrik von Heyden AG., Mönchen AR: Gehe & Co. AG., Mönchen Wiedemonn, Otto, Dr.-Ing., PershGes: Gebr. Wiedemonn oftlG., Wongen (Allgäv), Rovensburger Straße 17 Wiedemonn, Richard, Bravereidirektor i1. R., Koufbeuren Beirdt: Lommbravuerei A. G., Mindelheim Wiedemeyer, Gustav Dir: Klöckner & Co., Duisburg, Mölheimer Straße 52-54 Wiedemeyer, Heinz, Dr. jur., Brobereidireklor iR., Linz da./Rhein, Gut Fröhscheid, 18. 7. 1888 in Dösseldorf AR: Brceuerei Tivoli Gmbfl., Krelele 784 Dipl.-Brouereiingenjeur, Brouereidirektor, Wiedenhöfer, Anton, 9.7.1907 Nörnberg (130) Kulmbach, Hons-5böß-Stroße 6, Ausb. Hochschule Weihenstephon Vorstond: Kulmbacher Exporf-Brouerei „Mönchhof“ AG., Kulmbach Beirut: Bayerischer Brouerbund e. V. Delegierter: Deutscher Brouerbund e. V. Wiedenhoff, Alexonder, Dipl.-Kfm., Höttendirektfor, (220) Mölheim (Ruhr), Bismarckstroße 38 Vorst: Rheinische Stahlwerke, Essen Rheinstahl Eisenwerke Mölheim/Meiderich AG., Mölheim (Ruhr) Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Sfahlindusfrie, Dösseldorf Wirtschoftsverbond Gießerei-lndustrie, Dösseldorf fFochverbond Zement e. V., Köln, Vorsitzer Ruhrverbond und Rouhrtolsperren-Verein, Essen 2. StWVWdAR: Rheinstahl Eisenwerke Gelsenkirchen AG., Gelsenkirchen Gussstaohlwerk Gelsenkirchen AG., Gelsenkirchen SwdAk: Rheinsfohl Eisenwerk Hifden A6., Hilgen (Rhein) Vereinigte Economiser-Werke Gmbfl., Hflden (Rhein) Cheinstohl Concordiohötte mbfl., Bendorf (Rhein) AR: Rheinstohl Bergboad AG., Essen Dresdner Bonk AG., Fronkforf (Main) Baorboro Erzbergbob AG., Dösseldorf Eheinische Kolksteinwerke Embli., Wölfrath Siliko- und Schomottefobriken Moftin & Pogenstecher AG., Köln-Mölheim Ausschußmitglied verschiedenster Orgonisotionen Wiedenmonn, Robert, (13b) Lochhom b. Mönchen, Sdemonnstr. 23, 29, 6. 699 iß Stuftgort Vorst: „Boyka“ Boyerische Kabelwerke A. G., Roth bei Nörnberg Wiederhold, Ellen, Dr. Hilden (Rheinl), Dösseldorfer Stroße 101 pershGes: §stWors: D00CO A. G., rer nat., Berlin Wiederholt, Vincenz, Kaufmaonn, (21b) Holzwickede, 137, * 22. 1. 1883 in Nörten- Hordenberg VW. Werke Vincenz Wiederholt, b. Dortmund V. W.-Eisenwerk Coroline Ömbl., Holzwickede b. Dortmund Bohrwerk Hloltern Ömbfl., Hoftern (Westf) Mistoc Stohlmöbel- und Gerötebob Niedersochsen Ömbl., Steinhude a. Meer Wiederkehr, Carl, 325 Cein. Flottbeker Weg 10. 8. 1904 in Leseleim b. Karlsruhe (Boden) Geschf: Großeinkaufs-Gesellschaft Deufscher Konsum enossenschoften mblt., Homburg Vorst: „Alte Volksförsorge“ Gewerkschofflich-Genossenschuft- liche Lebensversicherungs- AG., Homburg VdAk: Deufsche Sachwersicherung Figenhilte A&, Homburg AR: Bank för Gemeinwirtschaft AÖ., Frankfurt (VMain) Bonk för Wirtschoft und Arbeit zu Berlin AG., Berlin Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbonk A Homburg Deuftsche Genossenschoftskosse, Fronkfurt (Wainj' Wiedermonn, Alfons, Direktor, (170) Monnheim-Neuostheim, Feuerbachstroße 17, * 7. 11. 1877 in Breslou AR: Elekfrizitätswerk Rheinhessen AG., Worms Stierlen-Werke AG., Rastatt Rheinische Hoch- und Tiefbau AG., Monnheim Ausgz: Verdienstkrevz 1. Kl. d. VO. d. BD. Wiedermonn, 00 Freiburg (Breisgav), Konrodstr. 34, * 868 in Zobten am Berge Bz Breslou AR: Otto l Wiederspohn, August, Dr. der Direktor, (16) Kronberg (Toonvs), Wilhelm- Bonn-Stroße 4, 1. 11. 1892 in Kronberg (Tounvus) Ausb: Universität Fronkfurt Main) Dir: Messe- u. Ausstellungs-Gesellschoft mbli., Fronkfurt (Main) Geschf. Vors: Fronkfurter Verkehrsverein e. V. Mitgl: Arbeitsdusschuß des * Deutscher Verkehrs- verbände Fronkfurt (Main) e. Forschungsbeirdt: Deutsches M Institut für Fremdenverkehr, Universität, Mönchen Doxent: Akodemie des Hondwerks Fronkfurt o./M. Hermonn Wiederhold, Hilden (Rheinl) u. Nörnberg ―――‚―‚―――――――― *