Wieser W Wiendl, Hans-Jodchim, Arzt, Mönchen, 2. Universitötsfrouenklinik AR: 1. bay. Bosolt-A. G. Steinmöhle/Opf. Wiendl, Josef, Dr., (130) Selb (Bay), Ritterstroße 1, 26. 5. 1899 in Mitterteich VdAR: Erste Boyerische Bosaltstein AG., Steinmöhle (Oberpf) StyVdAR: Porzellonfobrik Mitterteich AG. Wiener, Albert Edword, Kaufmonn, (240) Homborg 1, Bergstroße 7, * 1. 8. 1898 in Homburg Inh? Albert Wiener, Kohleneinfuhr u. Großhondel, Homburg 1 Hermonn Voß, Kohleneinfuhr u. Großhoandel, Homburg 1 Kohlen-Import-Gesellschoft mbfll., Nochf. Albert Wiener, Homburg 1 VdAR: Nohlenhebergesellschoft mbf., Homburg Vorstond: Verein der Kohlenimporteure zu Homburg, Homburg VR: Bunkerfirmen-Vereinigung, Homburg Wienholt, Eberhord, Homburg 22, Am Longenzug 3, 22. 11. 1927 Inh: Fritz Köster Haondelsgesellschoft & Co, Homburg 11, Gr. Burstoh 11–17 Wieninger, Max, Brauereibesitzer, Teisendorf Ak: M. Niedermoyr Popierwarenfabrik A&, Rosenheim Wienkop, Friedrich, Geschöffsföhrer, (220) Duisburg, Königstroße 36 Geschf: Fachverbond Kies und Sond Nordrhein-Wesffolen, e. V., Duisburg Bundesverbond Kies-, Sond- und Wörtelindustrie, Duisburg Fochverbond Minerolische Rohstoffe Nordrhein-Wesffolen, Duisburg Wieprecht, Heinz, Dipl.-Kfm., (1) Berlin-Spondov, Schnepfenreuther Weg 300, 26. 7. 1910 in Berlin Geschf: ABC-Woren-Kredit-Gmbfl., Berlin-Steglitz Wieprecht, Wilhelm, Ges: F. C. Reincke & Co., Bouunternehmung ÖGmbll., Ludwigshofen, Kaiser-Wilhelm-Stroße 16 Wier, Georg, (240) Homburg 1, Kottrepelsbröücke 1, Honseotenhof, * 4. 9. 1895 in Homburg Geschf: Hermonn ter Hell & Co. mblf., Homburg 1 Inh: Arthur Eilert, Homburg 1 Wiernik, Moximilian, Dr., Direktor, „Kennock“' – 46, Port Hill Gardens, Shrewsbury (Englond), 3. 1. 1895 Ak: Dlwog, Chemische Fobriken AG., Berlin-Woidmonnslust, Oroniendomm 7-–9 Wiertz, Gustov, (22c) Aachen, Höfchensweg 69 Geschf: Adachener Börgerbröv Peter Wiertz Gmbfl., Aachen Wierrbinski, Paul, Bankdirektor, Amtsgerichtsrot a. D., (24b) Kiel-Schulensee, Dorfstede 20, 5. 5. 1907 in Rendsburg Vorstond: Londkreditbonk Schleswig-Holstein AG., Kiel Wierzoch, P., (1) Berlin-Dohlem, Spohrstroße 6 Ges. u. Geschf: Fduord Polm ÖGmbfl., Berlin-Wilmersdorf Wiesböck, Georg, (13b) Rohrdorf (Obbaoy) Geschf: Södboyer. Portlondzementwerk Gebr. Wiesböck & Co. Embl., Rohrdorf (Obbay) Wieschebrink, Heinrich, Dipl.-Ing., (210) Neubeckum (Westf), Weststroße 6, * 7. 5. 1896 in Mönster (Westf) Vorstund: Portlond-Zemenft- u. Kolkwerke „Anndo' AG., Neubeckum (Westf) Wieschebrink, Richord, Fobrikont, (240) Wedel b. Homburg Alllnh: Richord Wieschebrink Feinstrumpfwirkerei und Zwirnerei, Wedel (Holstein) Wiese, Erwin, (240) Homburg 20, Geffckenstroße 18, 23. 11. 1899 in Ambongulo (Tongonyiko-Ostofriko) Vorstond: Tivoli-Werke AG., Homborg-Eidelstedt Verbond der Chemischen Industrie e. V. Londesverbond Homburg Fochverbond leime und Klebstoffe E. V., (Vereinigong der Hersteller von Pflonzenleimen und von synthetischen teimen und Klebstoffen), Dösseldorf Vors: Nordwesfdeutscher Mölzerbund e. V., Homburg Beirot: Verbond Kunststofferzeügende Industrie u. verwondte Gebiete, Fronkfurt (Main) Wirtschoftsverbond der deutschen W. d. K.), Fronkfurt (Main) Koutschukindustrie e. V. Wiese, Georg, Kossel VdAk: Rheiko A. G., Kossel, Bunsenstr. 71 Wiese, Gerhord, Rechtsonwolt, (220) Dösseldorf, Köhßwetterstroße 53, * 11. 2. 1907 in Mogdeburg Kfm. Dir: Friedrich Kocks, Dösseldorf Wiese, Hons Wolter, (24b) Kiel, Holstenstroße 104 =――― Geschf: A. H. Schwedersky Nachf. Gmbf.., Xiel Ak: „Weichsel' Dompfschiffohrt AGÖ., Xiel Wiese „Heinrich, Fabrikdirektor, (24b) Schleswig, Plessensfr. 12 Vorstond: Gebr. Rosch AG., Schleswig Bouernhond' AG., Schleswig Wiese, Ouo, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Fobrikdirekfor, (210) Fförstenberg (Weser] öber Hörxter, * 6. 10. 1900 in Mitou Vorst: FÖURSTFNBFR& Ehemolige Herzoglich Brounschweigische Porzellonmonofoktur, förstenberg (Weser) 1. Vors: Fochverbond Gebrouchskeromik, Kunstkeromik u. Porzellon e. V., Honnover-Söd von Wiese v. Koiserswoldou, Leopold, Dr. phil., Dr. jur. h. c., Dr. rer. pol. h. c., Professor, (22c) Köln-Lindenthol, Meister-Ekkehort-Stroße 9, I1, * 2. 12. 1876 in Glotz o.emerit. Professor der wirtschoftlichen Stootswissenschoften und Soziologie on der Universitöt Köln ord. Mitgl. der Akodemie der Wissenschoften und der Literotur, Mainz Wiesenberg, Artur, Wirtschoftspröfer und Steuerberoter, (220) Remscheid, Emil-Ritterhous-Stroße 7a, 14. 6. 1894 in Radevormwold Ak: Alexonderwerk AG., Remscheid Mitgl: Finonz- und Steuerousschuß der Bergischen indusfrie- und Hondelskommer, Remscheid Wiesener, Rudolf, Arbeitsdirektor, Bad Horzburg Vorst: Horz-Lohn-Erzbergbou Aktiengesellschoft, Bod Horz- burg Wiesenfelder, Mox, pershGes: Kopfer & Mohrenwitz K G., Bomberg, luifpold- stroße 40 Wieser, Ludwig, Direktor, Korlsruhe Geschf: Bodenio Bousporkosse Gmblfl., Karlsrühe Wieser, Wolter, Molermeister, Verbonds rösident, (16) Fronkfurt (Main), Stolburgstroße 16, *16é. 5. 1895 in Frankfurt (Main) Fhrenomtl. Studtrot: Fronkfurt (Main Ak: Volksbonk Fronkfort (Main) e Gmbtl., Fronkfurt (Main) präs; Hauptverbond des deufschen Malerhondwerks e. V., Fronkfurt (Main) Vereinigong der Zentrol-faochverbönde des Deofschen Hiond- werks, Bonn Mitgl. d. Präs: Zentrolverbond des Deufschen Haondwerks, Bonn Sondesvereinigung der Devufschen Arbeitgeberverbönde, Cöln Vorstünd: Hondwerkskommer Fronkfurt (Main), Fronkfurt (Main) Vors: Londesversicherungsonsfalt Hessen Mitgl: Hondwerksrot des Zenfrolverbondes des Deutschen Hondwerks, Bonn Londesinnungsmeister: Landesinnungsverbond des Moler- hondwerks för Hessen, Fronkfurt (Main) Obermeister: Maolerinnung Fronkfurt ― Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdienskrebz des VO. der BD. 987