W von Wölfing von Wölfing, Frl. Ingeborg, (220) Dösseldorf, Grof-Adolf-Straße 18 Ges: Bauer & Cie., Dösseldorf Johonn A. Wölfing, Dösseldorf Geschf: A. Wöffing & Co. mbfl., Dösseldorf Wülfing, Otto Ernst, Werbeberoter, BDW., (220) Dösseldorf, Kirchfeldstroße 71, * 5. 3. 1901 in Wuppertol-Elberfeld Inh: Wölfing-Werbung K. G., Dösseldorf Anzeigengemeinschaff „Die 6 von Ruhr und Rhein“, Dösseldorf I. Vors: Wirtschoftsyereinigung Werbung e. V., Dösseldorf §fVors: Verein der Freunds und Förderer der Rheinisch- Westfälischen Werbefachschule, Köln Mitgl. d. Präs: Zentroldusschuß der Werbewirfschaft, Bad Godesberg Mitgl: Fachausschuß för das Ausstellungs- und Messewesen Fachousschuß för Außenwerbung, Bad Godesberg Präs: „Arbeitsgemeinschoft Werbung“ (Dachorgonisation der Werbefachverbände in der Bundesrepublik) Lehrousweis der Höheren Reichswerbeschule Berlin Wüölfing, Wilhelm, (210) Sorken (Westf), Bocholter Stroße 29, 25. 6. 1901 in Borken PershGes: Wilh. Wölfing & Co., Borken (Westf) AR: Institut der Deutschen Baumwollindusfrie Frankfurt Mitgl: Kommerqausschuß der Indusftrie- und Hondelskommer, Zweigstelle Bocholt Handelsrichter beim Londgericht Mönster (Westf) Wöllenweber, Ernst, Dr., (220) Mönchenglodbach, löpertzender Straße 38, * 25. 1. 1903 in Krefeld GeschfVorstmitgl: Fochverbond Ziegelindustrie Nordrhein-Wesffalen, Mönchenglodbach Geschf: Unternehmerschaft der Mefaollindustrie im Bezirk der Industrie- und Hondelskommer zu Mönchenglodbach Wöllner, Paul, Dr., Londtagsobgeordneter, (13b) Mönchen 23, leopoldstroße 34-36, * 1906 VdVorst: Verwaltungs-Berufsgenossenschoft, Homburg Stollv. Dir: Schweizerische Unfollversicherungs-Gesellschaft in Winterthur Wönker, Fritz, (240) Homburg 17, Gerstäckerstroße 9/10, 14. 6. 1899 in Homburg Vorstond: Konditoreneinkdauf AG., Homburg Wönsche, Günther, Dr. rer, techn., Regierungsrot a. D., Chef- mathematiker, (1) Berlin-Halensee, Kufförstendomm 112/113, 11. 9. 1909 in Dresden Vorst: Beomtenyersicherungsverein des Deufschen Bonk- und Bonkiergewerbes (d. G.), Berlin und Wuppertul Wönschmann, Paul, Rechfsanwalt, (240) Homburg 36, Hohe Bleichen 17, * 8. 5. 1904 in Posen Ausb: Banklehre, jur. Sfudium, 2. jur. Staotsexomen Vorst: Hypothekenbonk in Homburg, Homburg 36 Wönstel, Adolf, Börgermeister, (22b) Hotzenböhl (pfolz), 10. 6. 1892 VdAkR: aiffeisen-Haouptgenossenschaft e. G. m. b. H., Ludwigs- hafen (Rhein) Obst- und Gemösegroßmarkt e. G. m. b. H., Londau (Pfolz) Ak: Deutscher Boverndienst Tierversicherungs-Gesellschft AÖ., Wiesbaden I. Vors: des Verbandes ehemoliger Lundw. Schöler Kondel §5 Wors: des Pfalzverbondes ehemal. Lundw. Schöler Vorst: des Ackerbauverbondes des Kreises Germersheim Ausgz: Bundesverdienstkreuz aom Bande Adam-Möller-Medaille Würbach, Willi, Bonkdirektor j. R., (22b) Mainz-Gonsenheim, Capellenstroße 26, 24. 10. 1885 in Blonkenburg (Horz) SstydAR: Chemische Werke Brokhues AG Niederwalluf (Rhein) ― wWörfel, Armin, Dr., (130) Wörzburg, Mittlerer Neubergweg 11, 28. 6. 1899 in leipzig Vorstand: Uniyersitäfsdruckerei H. Störtz AG., Wörzburg 1012 Wörstlein, Ehrhard, Monnheim-Friedrichsfeld Vorst: Reis & Co. A.-G., Mannheim-Friedrichsfeld, Meftzer Straße 15 Wörth, Fritz, (13b) Mönchen 8, Wogenbeuerstroße 8=10, 26. 9. 1888 in Mönchen Mitinh: Färberei Wörth ofl G., Chemisches Reinigungswerk, Mönchen Wörth, Hermonn, (13b) Mönchen 8, Wagenbauerstroße 8, 127 12.1892 Mitinh: Färberei Wörth OÖOfGÖ., Chem. Reinigungswerk, Mönchen 8 Vors: Hauptverbond Färberei und Chem. Reinigung in der Bundesrepublik e. V. GeschfVizepräs: des Bayer. Handwerkstages Vpräs: CITEN (internat. Verbond Färberei u. chem. Reinigung) §sfWors: Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern Mitglied des Hondwerksrates des Vorstondes der Hondwerkskommer Mönchen des Kuratoriums des Deutschen Hondwerks-Institutes Bayr. Atomkommission Vorst: Allgemeine Ortskronkenkosse Möünchen Deuftsche Hondw. Messe Handelsrichter Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. Kl. d. VO. d. BRD. Wörth, Fräulein lrene, (140) Bad Friedrichsholl-Jogstfeld, Postschließfach 30, * 28. 6. 1917 in Heilbronn (Neckor) Ges., Mitlnh. u. Geschf: Eisenwerk Wörth Ömbfl., vorm. Deufsche Diomontstohl Gmbli., Bad Friedrichsholl-Jogsffeld Wörth, Julius, Dipl.-Kfm., Honoror-Konsul, (14d) Bad Friedrichs- holl-Jagstfeld, Eisenwerk, * 27. 6. 1884 in Wormeldingen (Großherzogtum Luxemburg) Ges., Mitlnh. u. Geschf: Eisenwerk Wörth Gmbf., vorm. Deutsche Diomontstahl Gmbf.., Bad Friedrichsholl-Jogstfeld Würth, Karl, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Fabrikont, (20b) Stodtoldendorf, Hogentorstraße 10 Inh: Gipswerke Stodtoldendorf und Ellrich Dr. Korl Wörth, Stadtoldendorf Ak: Gemeinnötzige Wohn-, Bau- und Siedlungsgesellschaft, Holzminden Mitgl. d. Präs: Bundesverbond Steine und Erden, Wiesboden Vorst: Bundesverbond der Deutschen Industrie, Londes- vertretuéng Niedersachsen, Honnover Göteschufz-Gemeinschaft für Gips und Gipsbauelemente e. V., Darmstadt Verbond der Keichtbauplatten-Indusfrie e. V., Bad Pyrmont Furogypsom, Zusammenschluß der europäischen Gipswerke Vorstands-Ausschuß: Deotscher Gipsverein e. V., Dormstadt Beirot: Hovoptousschuß des Bundesyerbondes Leichtbauplatten- Industrie, Mönchen Verrechnungsstelle Norddeutscher Gipswerke Gmbli., Göttingen Göte-Schutzgemeinschoft Holzwolle-Leichtbouplatten e. V., Bad Pyrmont Ausschuß-Mitglied: Bundesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsdusschuß för Außenhandel Bundesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsdusschuß för Marktordnung Bundesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsdusschuß Gemeinsomer Markt Bundesverbond Steine und Erden e. V., Technischer Ausschuß Fachnormenqusschuß Babwesen im Deutschen Normenqusschuß, Bomberg, und Internationoler Normencusschuß (lso), Unterdusschuß 2 Gips TIorifkommission des Arbeitgeberwverbondes der norddeufschen Gipsindusfrie Wörth, Frav Margarethe, (1) Berlin-ÖGrunewald, Königsollee 1o, *20. 10. 1895 in Dortmund Vorst: Eisenbefon- und Liefbaugesellschoft mbfl., Christoph & Unmack, Berlin-Grunewold VdAk: Christoph & Unmack AG., Berlin-Grunewold Wörth, Otto, (13b) Mönchen 8, Wagenboaversfroße 8–10 Inh: Förberei Wörth oftl[ G., Chem. Reinigungswerk, Mönchen 8