W Wonderlich Wonderlich, Arthur, Kaufmonan, (240) Homburg, Gr. Bäckersftr. 13 pershGes: Alfred (. Wolff, Homburg Wonderlich, Ernst, Rechtsonwolt, (16) Wiesboden, Bismorckring 2, *7. 4. 1898 in Königsberg Syndikus: Arbeitsgemeinschoft des Beutschen Döngemitfel- großhondels e. V., Wiesboden Wonderlich, Korl, pershGes: Woldemor Wonderlich, Blechwarenfabrik, Brounschweig, Böckerklint 10 Wonderlich, Kurt, Berlin-Chorlottenburg, Heerstr. 18/20 *(6. 6. 1906 VorstMitgl: Schultheiss-Brouerei AÖ. Berlin stVdAk: Engelhordt-Brouerei AG., Berlin Ak: [öwenbroberei-Böhmisches Brobhous AG., Berlin-Neukölln Haondelsrichter: Londgericht Berlin Wunderlich, Kurt, Berghauptmonn, Dipl.-Ing., Clousthal-Zellerfeld, Hindenburgplotz 9 Ak: Borboro Erzbergbou A.-G., Dösseldorf Wunn, Karl, Gerichtsossessor q. D., Direktor, (1) Berlin- Zehfendorf, Zinnowweg 2, * 1. 3. 1904 in Motemblewo bei Donzig Geschf: „Stadt und Lond' Wohnbauten-Gesellschoft m. b. H., Berlin-Tempelhof sWors: Vertrogs- und Formulorousschuß beim Gesomwerbond gemeinnötziger Wohnungsunternehmen, Köln Vorst: Arbeitsrechtliche Vereinigung öffentlicher Verwoltungen, Betriebe und gemeinwirtschafflicher Unternehmungen in Berlin (AVBerlin), Berlin-Wilmersdorf Verbond von Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes (VAdö0 Berlin), Berlin-Wilmersdorf Vors: des Pröfungsousschusses för den Lehrberuf „Koufmonn in der Grundstöcks- und Wohnungswirtschaft' bei der Industrie- und Hondelskommer zu Berlin Wonnerlich, Hellmuth, Dr. phil. nat., Fabrikont, (130) Hof (Saole), Schöftzenstroße 11½, * 30. 10. 1889 in Hof (Saale) VdAk: Vogtlöndische Boumwollspinnerei, Hof (Sqale) Wunnerlich, Hermonn, Diplom-Volkswirt, Hof/Soale, Mönch-Ferber-Stroße 5, * 18. 9. 1925 Vorstond: Vogtlöndische Baomwollspinnerei, Hof (Soole), Schötzenstroße 11 Mitgl: Betriebswirftschoftliche Sonderfrogen im B0] Markftforschungscousschuß des Instituts der Deutschen Baumwolf- indusfrie Betriebswirtschoftlicher Ausschuß des Hdauptverbondes Baum- woflweberei Wonsch, Ppaul, Homburg 1, Hommerbroockstroße 93, 6. 4. 1901, pershGes: Poul Hortung K G., Homburg 1 Wunsch, Wolther, Dr.-Ing. F. h., Dipl.-Ing., (21b) Niederelfring- hausen ö. Hottingen, lé. 2. 1900 in Lohr (Schwoarzw) Lehrbeduftrogter: T. H. Aachen VdVorst: DV&ÖW, Deutscher Verein von Gaos- und Wosserfach- männern, Fronkfurt/Main Vorst: Ruhrgas AG., Essen VCW. Verband deutscher Gas- und Wosserwerke, Fronkfurt/Main Zentrale für Gosverwendung, Fronkfurt/Main Gesellschaft för prokt. Energiekunde, Korlsrohe Hdaus der Technik Mitgl: des Kurotoriums des Gosinstitutes der Techn. Hochschule Korlsruhe des wissenschoftlichen Rates der Demag AG. Duisburg Vors: des Kurotoriums des Goswärme-Instituts, Essen AR: Steinkohlengos AG., Dorsten Wuppermon, Herman, Dr., (24b) Pinneberg, Fahltskomp 340 Ak: Hermon Woppermon AG. Pinneberg (Holst) Hlnh: Vankee, Polish, Löth & Co. KG., Homburg 27 Inh: Hermon Wupperman Export, Pinneberg Wuppermon, Oto, Fabrikant, (24b) Pinneberg, Fahltskomp 30, 6. 5. 1889 in Pinneberg Vorstaond: Hermon Woppermon AG., Pinneberg 1014 Woppermonn, August Theodor, Dr. rer. pol., Fobrikont, (22c) Leverkusen-Schlebusch, Mölheimer Straße 14, * 1. 7. 1898 in Leverkusen Mitinh. u. Geschf: Theodor Wuppermonn Gmbfl., Leverkusen- Schlebusch Vors: Bondstahl-Vereinigung der Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Sftahlindusfrie, Dösseldorf Vorst: Wirtschoftsyereinigung Eisen- und Stohlindusfrie, Dösseldorf Wolzstohl-Vereinigung der Wirtschoftsvereinigung Eisen und Stahlindustrie, Dösseldorf Fochvereinigung Ziehereien und Koltwolzwerke, Dösseldorf Verein Deufscher Eisenhöttenleute, Dösseldorf Ak: Siegener AG för Eisenkonstrüktion, Bröckenbou und Verzinkerei, Geisweid Beirot: Walzstohl-Vereinigung der Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stohlindustrie, Dösseldorf Woppermonn, Corl, Or. jur., Gerichtsossessor a. O., Bank- direktor i. R., (22c) Leverkusen-Schlebusch, Edelrath, 11. 3. 1880 in Dösseldorf Ges. u. VdAk: Theodor Woppermonn ÖGmbfl., Leverkusen- Schlebusch VdAk: Böttnerwerke AG., Krefeld-Uerdingen Industrie-Treuhond G. m. b. H. Wirtschoftspröfungsgesellschoft Monnheim AR: I. & C. Steinmöller Embfi., Röhrendompfkessel- und Moasch.-Fobrik, Gummersbach Wohnungshilfswerk EmblI., teverkusen Beirot: Dösseldorf - Krefeld Deutsche Bonk A. G. Woppermonn, Carl Theodor, (220) Krefeld-Bockum, Bockumer- stroße 54, 10. 3. 1909 in Berlin 5 Vorstondsmitglied: Böttner-Werke AG., Krefeld-Uerdingen Wuppermonn, Hons logachim, Rechtsonwalt, (22c) Leverkusen- Edelroth, * 1. 5. 1911 in Berlin Mitinh. u. Ceschf: Theodor Woppermonn Ömbll., Leverkusen- Schlebusch Geschf: Woppermonnsche Handelsgesellschoft mbfl., Leverkusen Woppermonn-lLomag Embfl. Leverkusen Beirot: Köln-Aochen-Stegen Deufsche Bonk A. G. Wuppermonn, Max, Fabrikont, Dipl.-Ing., (220) Isenburg Post Wipperförth/Rhld., 4. 9. 1915 in Wuppertol-Bormen Ausb: Techn. Hochschule Berlin Geschf: Popierwerk Hämmern ÖGmbli & Co K&, Wipperförtb Wuppermonn, Siegfried, Kopitönlevtnont d. D., Essen-Bredeney, Benzstroße 5, * 15. 12. 191% in Berlin Geschf: Eisen-Altstoffthondel Gmbll. & Co., Essen Emil Nickel Gmbl., Essen Wuppermonn, Wilhelm, Fobrikont, log., (220) lsenburg Post Wipperfürth/Rhld., * 15. é6. 1875 in Dösseldorf Ausb: Techn. Hochschule Berlin inh: Popierwerk Hömmern Gmbl. & Co. KG., Wipperförth Wouppesohl, Henrich, (23) Bremen, Börsenhof A *31. 10. 1903 in Bremen Inh: Assekuronz-Mokier-Firmo C. Wuppesohl, Bremen Ak: Bonkverein Bremen AGÖG., Bremen Londesbeirot: Norddeutsche Kreditbonk A. G., Bremen Wourbs, Herbert, Dipl.-Ing., Berlin-Chorloftenburg 1, Tegeler Weg 11 StDir: Berliner Goswerke (Gosog), Berlin Wurm, Frieder, Stodtrot u. Regierungsrot, (140) Stuftgort-N, Hölzelweg 8, 30. 4. 1902 in Stuttgort Leiter: Abt. Berufsberotung beim Arbeitsomt Sfuftgart, Stuttgort Ak: Stuftgarter Stroßenbahn AG., Stuttgort Sfuttgorter Ausstellungs G.m. b. H. Vors: Sftuttgorter Jugendhaus e. V., Stuftgort StVRMiigl: Stödtische Spor- u. Girokosse, Stuftgort Wurms, Günther, Rechtsonwolt, (16) Fronkfurt (Main), Karlstr. 21 Geschf: Fuchverbond Essigsöbreindustrie e. V., Fronßfurt (Main) Wuorst, P., (140) Stuftgort-Feuerboch, Fohrionstroße, 3 726. 6. 1884 in Stutfgort-Feverboch pershes: Meissner & Wyorst, Moschinenfabrik, Stuttgort-Weil im Dorf