zu Vsenborg und Bödingen W Wurster, Heinrich, % ― Wuorxzer, „ ― Worster, Corl, Dr-lng., Dr. rer. nat. h. c., Dr.-Ing. F. h., 220) Lodwigsbofen am Ehein, Wöhlerstroße 20, 2. 12. 1900 in Stuttgart Ausb: Techn. Hochschule Sfuttgort VdVorstond: Badische Anilin & Sodoa Fobrik AG, tudwigshofen (Rhein) VdAk: Gewerkschoft Auguste Victorio, Marl Kr. Recklinghousen StyVdAk: Duisburger Kupferhötte, Duisborg AR: Deutsche Gold- und Sbes-scbeidedsstolt vorm. Roessler Frankfurt (Main) Deutsche Bonk AG., Fronkfurt/M. Vereinigte Glonzstoff-Fobriken AG., Wuppertol-Flberfeld Bunowerke Höls Gmbl., Marl Senotor: Max-Plonck-Gesellschoft zur Förderung der Wissen- schaften Deutsche Forschungsgemeinschaft Universitöt Mainz Technische Hochschule, Korlsrohe Mitgl: Wissenschoftsrot Prösidium des Verbondes der Chemischen Industrie e. V. Wuorster, Eberhord, Dr. med., Fabrikdirektor, (130) Boyreuth, Brondenburger Str. 2, * 22. 9. 1894 in Nörtingen (Wörtt) Ausb: Technikum für Textilindustrie Reuflingen Vorstond: Mechan. Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Raoyreuth VdAR: Woörtt. Cottunmonufactur, Heidenheim (Brenz) SwdAR: pPorzellonfobrik Lorenz Hotschenreuther AG., Selb in Baoyern AR: Leipziger Feuer-Versicherungs-Ansfolt, Fronkfurt (Main) Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschoft o. G., Fronkfurt/Main Beirot: Deutsche Bunk AG., Mönchen 2. Vors: Verbond der nordbayerischen Textilindustrie, Hof (Sqole) Wuorster, Erwin, (140) Stuttgort-N, Im Kaisemer 13 eschf: Eisenboahn-Siedlungs-Gesellschaft Stuttgart, Gemeinnötzige Gesellschoff mbli., Stuttgort-N (140) Heilbronn (Neckar), 1886 in Simmersfeld Heilbronner == e Embtl., Heilbronn (Neckor) Kaiserstraße 34, Vorst: Wuorthmonn, D. A., Bremen, Preiswerckstroße 24 StVorst: Deutsche Dompfschifffahrts-Gesellschaft „Honsa“ Bremen, Schlochte 6 Wurz, Fritz, Dipl. Ing., = (17b) Boden-Boden, Im Eichelgarten 29, . 1. 1905 in Högelsheim Dir: Stoctwerke Boden- 7 (Flektr.-, Gas-, Wosserver- sorgungs- und Verkehrsbefriebe) Ak: Södwestdeutsche Ferngas A0., Stuttgort Rechtsonwolt, (130) Nörnberg, Ludwigstr. 72 VdAR: AGÖ. A. Hering, Gonzenhousen (Mittelfr) StVdAk: Riessner-Werke A. G., Nörnberg Ausgz: Verdienstkreuz des V0. der BRb. Wuossow, lodchim, Kaufmonn, 9. 12. 1903 in Berlin VdVorst: Ohympio Werke A& Wilhelmshoven StydAk: Krupp Ardelt Gmbtt., Wiſhelmshoven Ak: Deutsche Messe- und Ausstellungs-AÖG., Honnover Commerzbonk A6, Oöbsseldorf Mitgl: Norddeuftscher Beirof des Gerling-Konzern, Köln Vpräs: Oldenburgische Industrie- und Hondelskommer, Oldenburg Vorst: Fochgemeinschoft Böromoschinenindustrie im Verbond Deutscher Maschinenbau-Anstolten Ausgz: Großes Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD Wilhelmshoven, Birkenweg 14 Wuttig, Hugo, Fabrikonft,' 6. 9. 1900 Inh: Wotfig Apporaotebad Hugo Wottig, Loufenburg/Boden, Woldshouter Stroße 20 Wuttke, Otto, 07, Friedensplotz, Vors: £―――――― (22c) Bonn, Sternstroße 71, 21. 8. 1903 in Sochvold Kr Oels Verbond Debwtscher Minerofbrunnen e. V., Bonn Wuttte, Paul, Dr. jur., (130) Vormwold-Sommerkohl öÜber Aschoffenburg, 31. 3. 1891 in Breslou GeschfVors: Verbond der Woll- und Haorhoutindustrie e. V., Fronkfurt (Main) Wychodil, Arnold, Dipl.-Kfm., (140) Stuttgort-Sillenbuch, Höhenringweg 15, 8. 6. 1909 in Möglitz (Sudeten) VorstMitgl: Daimler-Benz AG., Stuttgort-Unterfürkheim Mitgl: Londesousschuß Baden-Wörttemberg der Commerzbonk AG., Fronkfurt X Xonder, Fritz, Dipl.-Ing., E6lingen, 4. 8. 1898 in Worms StVorst: Neckorwerke Elekfrizitöts-Versorgungs-AG., fEöGlingen om Neckor Albert-Schweitzer Str. 19, Y ―――,= GeschfGes: Fronkenpostverlog Gmbll., Hof (Baoyern), Postsfroße 9-11 Vström, Helmuf, Senafor q. D., Bremen, Am Dobben 25,* 9. 3. 1891 AR: Bremer Straßenbohn AG G., Bremen, Am Brill 5-9 Bremer Gesellschoft füör Wirtschaft und Arbeit A&, Bremen zu Vsenburg und Büdingen, Fürst, Otto Friedrich, Büdingen Inh: Wächtersbacher Keromik Otto Friedrich Först zo Vsenburg und Bödingen, Schlierboch öb. Wächtersbach