B Böhm Böhm, Wilhelm, Dipl.-Ing., 8882 Lauingen (Donuu), Riedhauser 3.. . Ges: Moschinenfobrik & Eisengießerei Louingen Ködel & Böhm ÖGmbfl., Louingen/ Donou, W. Ködel-Stroße 1 Techn. Geschf. u. Vors: Industrie- und Hondelsgremium Dillingen Erhard, Direktor, 5 Köln, v.-Werth-Str. 14, 5. 1904 in Berlin Vorst: Gerling-Konzern – Allgemeine Versicherungs-AG., Köln Böhme, 1 Böhme, Ernst, Oberbörgermeister q. D., Rechtsonwaolt und Notor, 33 Brounschweig, Seesener Str. 12, * 23. 1. 1892 in Mogdeburg Ehrenbürger der Stodt Brounschweig EFhrenmitgl: Prösidium des Deutschen Städtefaoges, Cöln-Marienburg Ehrensendtor der Technischen Hochschule Brounschweig Ehrenvors: Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverbond Braun- schweig Kunstverein Braunschwei Ehrenprös: Deufsche Gesellschoft för das Badewesen e. V. Fhrenmitglied der Roobe-Gesellschoff Mitgl. des Niedersöchsischen Stootsgerichtshofs Ausgz: Öroßes Verdiensfékreuoz mit Stern des BVO Großes Verdienstkreuz des Niedersöchsischen Verdienstordens Goldene Plokette för besondece Verdienste der Stodt Braunschweig Soethe-Meddaille der Stadt Fronkfurt a. M. Böhme, Gerhord, Dr. h. c., Dipl.-Kaufmonn, 8211 Unterwössen, Windseestroße 6, * 30. 9. 1907 in Dresden Ausb: Hondelshochschule, Ges. u. Geschf: Körting Rodio Werke Ömblfl., Grosscou (Chiemgau) Böhme, Custov, Dr., Diplom-Kaufmonn, 8671 Oberkogao, Haideckerstroße 14, * 21. 8. 02 Geschf: Lorenz Sommo Söhne, Oberkotzou, Fabrikstr. 18 Boehme, Gustov, Dr.-Ing., 588 Lödenscheid, Widukindweg 4, 21. 5. 1899 in Schweidnitz Ausb: Techn. Hochschule persh Ces: Morkes & Co., K G., Metollworenfabrik, Lödenscheid Or.-Ing. Boehme & Co., Moschinenfobrik, Minden Inh: Boehme ltoliono, Piocenzo Böhme, Herbert, 1 Berlin 42, Boelckesfr. 20, * 10. 6. 1907 Geschf. Mitglied des Vorstondes der Sporkasse der Stadt Berlin West Beirot: Londeszenfrolbonk Berlin stydAk: Börgermeister-Reuter-Stiftung Berlin VR: Deutsche Girozentrole – Deutsche Kommunolbonk — Dösseldorf Böhme, Otto, Dr., 567 Oploden, Leichlinger Str. 4, 718. 10. 1891 in Kuhberge (Anhalt) Vorstand: Farbenfobriken Boyer AG., Leverkusen Ehrenbürger der Universität Mönchen (22. 10. 1953) Böhme, Wolter, Kaufmann, 315 pPeine, Sedanstr. 33, *29. 3. 1905 Geschf: Wilhelm Stoll, Moschinenfabrik Gmbfli., Broistedt „ Dipl.-Kfm., 1 Berlin 33 (Grunewold), Trobener = HGeschf: Deufsche Gesellschaoft für Betriebswirtschoft e. V., Berlin 30, Rankestr. 23 Geschf: Verbond Deutscher Diplom-Kaufleute e. V., Berlin 30 Schriftleiter der Betriebswirtschoftlichen Umschau Furo-Fconomie-Periskop „Kortelſ- und Preisdienst“ Generolsekretär: Furo-Fconomie (Furopöische Gesellschaft för Befriebswirtschaft), Berlin 30 Direktor, 405 Mönchenglodbach, kochnerollee 13, Ceschf: Oelmechonik Gesellschoft f. ölhydraulische Anlagen mbll., Dösseldorf und Mönchenglodbach Böhmer, Hans, 6508 Alzey, Antonitterstraße Vpräs: Industrie- und Hoandelskommer för Rheinhessen, Mainz 92 Böhmer, Leo, Regierungsrot a. D., Oberkreisdirektor, 443 Burgsteinfurt, * 19. 8. 1920 VdAk: Gemeinnötzige Wohnungsbau- und Siedlungs- gesellschoft des Kreises Steinfurt Vors: Sparkossenrat der Kreis- und Stodtsporkaosse zu Burgsteinfurt Kreisverbond des DRk Kreisverbond des Volksbundes Deufsche Kriegsgräber- försorge e.V. Verbondsvors: Sporkossenzweckverbond des Lonckreises Steinfurt und der Stodt Burgsteinfurt Mitgl: Verwoltungsbeirot der VEW Verwoltungsdusschuß der Gesellschoft zur Förderung der Wesff. Wilhelms-Universitäöt Beirdt: Wesff. Kunstverein Böhmer, W. Inh: Eisenwerk Böhmer, 581 Witten Böhmer, Woldemar, Befriebsdirektor, 8399 Rofthalmönster (Niederboy), Bahnhofstr. 7, * 10. 5. 1916 Betriebsdir: Rottoler Obst- & Fröchteverwertung eGmbfl., Rottholmönster (Niederboy) Böhne, E., Bergwerksdir. i. R., Bergass. q. D., Dr, rer. nat. h. c., Dr. phil., 7847 Bodenweiler, Vogesenstr. 12, * 23. 4. 1890 VorstMitgl: Deutscher Verband Tfechnisch-Wissenschaftlicher Vereine, Dösseldorf StVR: AVAV Ausgz: Großes Verdienstktevz Hohenzollernorden mit Schwertern Böhner, E., Dr., Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., 4 Dösseldorf, Kölner Straße 180 Geschf: Phoenix-Rheinrohr-Internotional Gmbt.. Vereinigter Rohrleitungsbob Gmbli, Dösseldorf VdVR: BI OKAT A. E., Athen Böhner, Hons, 851 Förth (Bay), In Weller 4, *13. 7. 1890 in Erlongen VdAR: Broverei Joh. Humbser AG., Förth (Bay) Lederer-Bröu AG., Nörnberg stwWwdAR: AG. A. Hering, Nürnberg-Gunzenhausen Ak: Hössy & Könzli AG., Murg Böhringer, Adelheid geb. Froncken-Schwonn, Frau, 4 Dösseldorf, Ostsfr. 80 Mitinh: L. Schwonn Verlog, Dösseldorf Geschf: Ppödogogischer Verlog und Druckerei Schwonn Gmbll. Boehringer Ernst, Dr. phil., Dr. med. h. c., 6507 Ingelheim (Rhein), Grundstroße 70, * 18. 8. 1896 Mitlnh; C. H. Boehringer Sohn, Ingelheim (Rhein) Geschf: Dr. Karl Thomde Ömbfl., chemisch-phormazeutische Fobrik, Biberoch a. d. Riß Ehrenbürger der Universität Fronkfort und Wien Fhrensendtor der Universität Mönchen und Ffreiburg Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern Boehringer, Hons, 6507 Ingelheim, Grundsfr. 70 persh&es: C. H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim (Rhein) Binger Stroße 172 Böhringer, Hons, Direkfor, 7987 Weingorten (Wörtt) Vorsfand: Maschinenfobrik Weingarten A.-G., Weingarten (Wörtt) Böhringer, Kurl-Heinz, Dr., 51 Aachen, Friedrich-Wilhelm- PleZ 2290 Dir: Deufsche Bonk AG6, Filiale Aachen Boehringer, Otto, 6507 Ingelheim, Grundstc. 70 persh&es: C. H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim (Rhein) Binger Stroße 172 Boehringer, Otto, Konsul, 68 Monnheim, Erzbergersfr. 6, 78. 2. 1894 in Monnheim GeschfMitlnh: Bopp & Reuther Embfl., Monnheim-Woldhof *