Eisel, Josef, 6783 Dohn (pfalz), Pirmosenser Str. 62, * 10. 8. 1891 pershGes: Crondo-Schühfobrik Fronz Nic. Crondover, Dahn (Pfolz) Eisel, Margareldo pershGes: Johonn Georg Eisel, 623 Fronkfurt (Main)-Griesheim Hortmonnsweiler Str. 78, Postfoch 53/54 Eisel, Ursulo Eisele, Bernhord pershGes: Fronz Eisele & Söhne, 7481 Loiz / über Sigmoringen Hdauptstr. 4 Eisele, Felix, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Hochschulprofessor, 8 Mönchen-Posing, Alte Allee 42, 11. 7. 1900 in Stoffgort oprofessor des Lehrstuhls füör Werkzeugmoschinen und Getriebswissenschoften on der Techn. Hochschule Mönchen Dir: Institut füör Werkzeugmoschinen, Betriebswissenschoffen und Schweißtechnik on der Techn. Hochschule Mönchen Loiz ö Sigmoringen Eisele, Kurt, 6101 Troisc / öber Darmsfodt, armstödter Str. 60, 724. 5. 1908 in Dormstodt pershGes: 1. C. Nungesser, Dormstodt Conrod Appel, Dormstadt Vors: Deutsche Kontrollvereinigung för forstliches Saot- und Pflonzgut e. V., Bonn/Rhein Viceprüs: Féderotion lInternotionole du Commerce des Semences, poris COSEMCo, Comite des Semences do Morche Commun, Brösse Eiselen, H., Dr. Dipl.-Volkswirt, 79 Ulm (Donqoh-Söflingen, Feichtmoyrweg 8,* 2. 3. 1926 Geschf u. Ges: Ulmer Spatz, Voter Ulm/ Donovo CeRfFs Fobrik för Boccbedorf Gmbli, Neu-Ulm Deufsches Brotmuseum e. V., Ulm (Donaobv) * d. Vorst: Verbond Deutscher Backmittelhersteller e. V., onn und Sohn Eiselen, Fiselen, Willy, Senotor e. h., 79 Ulm (Donqo), Försteneckerstroße 17, * 5. 4. 1896 in Dochfel Kr Calw Inh: Nährmittelwerk W. Eiselen, Ulm (Donov) Geschf. u. Ges: CERES Fabrik för Backbedorf Gmbll., Neu-Ulm Ulmer Spotz, Voter und Sohn Eiselen, Ulm (Donau) Mitgl: Korotorium des Bundes för Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht e. V., Bonn Grönder: d. Deutschen Brotmuseums, Ulm/Donqu (gegr. 1955) Eiselt, Bruno, Dr. Geschf: Picker Gmbf., 4992 Espelkomp-Mittwold Löbbecke (Westf) öber Eisemonn, Helmut, Dipl.-Kfm., DOr. rer. pol., Brouereidirektor, 7 Stuttgart, Rebenreute 8, * 13. 4. 1910 in fübingen Vorstond: Stuttgocter Hofbrö AG., Stuttgort Vors: Betriebswirtschoftlicher Ausschuß des Deufschen Brauer- bundes e. V. Bonn Brouwirtschoftlicher Forschungskreis der VIB Berlin Bezirksverbond Wörttemberg-Hohenzollern des Deufschen Versicherungsschutzes för Brouereien, Berlin Verein der Brouereien von Stuttgort e. V. Verein ,Gesellschoft der Freunde Lions e. V., Sfuttgort Hondelsrichter Eisendcher, Arnold, Londwirt, 3401 Obernjeso / öber Göttingen VdAk: Zuockerfobrik Obernjesd AGÖ., Obernjeso öber Göttingen Eisenbeiss, Johonnes, Dr., Bose] Vors: Holsten-Brouerei, Homburg StWdAk: Tivoli Werke AG ., 2 Homburg-EFidelsfedt, Reichsbohnstroße 99 Bill-Brouerei A. G., Homburg Ak: Löneburger Kronen-Broberei Akt.-Ges. zu Löneburg, löneburg Eisenbeiss, Sigrid, Base] StydAk: Tivoli Werke AG Reichsbohnstroße 99 2 Homborg-kEidelstedt Eisenberger, Carl Friedrich, DOr. jur., Oberflnonzdirektor, 6 Mönchen, Moximilionstr. 34, ―― Üboch (Oberbaoy) u. Darl.-Abt. tond- ad Energie- lor NSeacs Monchen Kred ondesbod ――― chen Wohnongsverein Mönchen 1899, Monchen wMer enkred Ak: Gemeinnbfziger Bayer. EFisenbroun, Wolther, Direktor, Dr. jur., 4 Ddösseldorf Reichswoldollee 15, * 24. 5. 1902 Vorstond: Monnesmonn AG., Obsseldorf Generolkonsul der Republik Törkei Eisenhordt, Rudolf, Betriebs- und Steuerberoter, 53 Bonn Brucknerstroße 10 Ak: Aktiengesellschoft Georg Wenderoth, Kossel, Htegelsbergstroße 21 Eisenhut, Otto, ÖOr nat., 6903 Neckorgemönd, I1 Bröhl 24 SWwaak: Aktiengesellschoft Schloßbroberef Neunbirchen vorm. Böchelstroße 7 Fr. Schmidt, Neunkirchen/Saor, Eisenlohr, Fri 1, 10. 18 Ausb: 8 Ehrenvors: Fachobt. Baumwollspinnerei des Verbondes der Sodwestdt. Textilindusftrie e. V., Stuttgort Betriebsverein des Technikums för Textilindustrie, Reuflingen Ausgz: Ör. Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD Eisenlohr, G. Mortin, 741 Reutlingen, Ponoromosfr. 33, 710. 10. 1909 in Reutlingen Ausb: Technikum f. Textilindustrie Reutlingen u. Krefeld Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Reutlingen Ak: Hotel AG, Reuflingen Vors: Verbond der Södwestdeutschen Textilindustrie Soziolrechtlicher Londesverbond der Industrie von Boden- wWoörttemberg Arbeitsousschuß des Befriebs-Vereins b. Stootl. Technikum für Textilindustrie, Reutlingen sWors: Arbeitsgemeinschoft Boden-Wörttembergischer Arbeit- geberverbönde, Fochgruppe Weberei Södwesf-Textil Vorst: Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbönde (5DA) londesverbond der Boden-Wörttembergischen industrie Beirot: Gesomttextil Eisenlohr, Herbert, 575 Menden (Sauerl), tohrweg 30 pershCes: UNIÖN Sils, von de [Ioo & Co., Fröndenberg (Rohr) Geschf: Kristollglosfobrik Spiegelod Ömbfl., Spiegelou Ak: Deutsches Gewerbehous Gmbf.., Berlin Eisenmonn, Eugen pershCes: Efsenmonn K G., 703 Böblingen (Wörtt), Töbinger Stroße 81 Eisenring, Mox E., Dr. math. F. I. Hl., 14. 1. 1910 Generaldirektor der Schwelz. Rüccversicherungs-Gesellschofl, Zörich, Mythenquai 60 Ak: Eos Volks- und Lebensversicherungs-AG., Dösseldorf Eisenwiener, Fronz, Dir. Geschlig: Stromversorgungsverbond Osthonnover, 31 Celle, Bahnhofplotz 9/10 Eiserfey, Hubert, 5 Köln-Brounsfeld, Hermonn-Pflaume- Stroße 8, * 12. 10. 1904 in Köln Inh: Hoffobrik Mortin Eiserfey, Köln-Zollstock Vors: Arbeitsgemeinschoft Hout' för dos Bundes ebiet Arbeitskreis „Accessoire', Forbe i. (Deuftschen ode-Institut' Vpräs: lInstitut Furopeen de la Mode“, Poris