F ferck Ferck, Cldus, 2 Homburg-Volksdorf, * 9. 12. 1885 in Manb Vorstund: BAUÖKA Bäuerliche Kronkenhiffe Nordmork V. V. o. G. 2 Homburg-Wondsbek, Jöthornsfr. 33 Ehrenpräsident: Babernverbond Homburg Vors: Groß-Haomburger Milcheinfuhr-Genossenschaft Ausgz: Verdienstkreoz d. VO. d. BRD. fermonn, Olaf W., Hamborg 2. StVdAR: Wolzeisen- und Mefollhondel AG., 1 Berlin 15, Kurförstendomm 188/189 Fernau, Elsa, Frl., Apothekerin, 638 Bad Homburg v d Höhe, Am Rabensfein 23, * 15. 5. 1925 PershGes: Dr. Eduord Fresenius K G., Chemisch- phormozeutische Industrie, BSad Homburg v. d. H., Gluckensteinweg 5 Fernholz, Ernst Hermonn, Dipl. rer. pol., Or. rer. pol., Fobrik direktor, 6945 Großsoachsen / üöber Weinheim (Bergstr), Cohlboach,? 4. 6. 1904 in Bergneustodt (Rheinl) VdVorst: Grönzweig & Haortmonn AG., ludwigshafen (Rhein) VdAR: G. M. Pfoff A. G., Kaisersloutern Gritzner-Kaoyser A.-G., Korlsruhe-Durlach AR: Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Cöln Vpräs: Indostrie- u. Hondelskommer f. d. Pfalz in lodwigs- hofen, Ludwigshafen (Rhein) Mitgl: Deutsche Gruppe der internationolen Hondelskommer, Fronkfuort (Main) Badisch-Pfälzischer Beirat der Deutschen Bonk AG. Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer für die Pfalz, Ludwigshofen (Rhein) Hauptousschoß der Deufschen Groppe der Internationolen Haondelskommer, Köln Londesbeirat Södwestdeufschlond des Gerling-Konzerns, Köln VR: Deutsch-Fronzösische Hondelskommer Berliner Hondelsgesellschaft, Fronkfurt/M. Ehrensendtor der Wirfschaftshochschule Mannheim Ferrung, Werner, Bezirksleiter des Christl. Mefollverorbeiterver- bandes 668 Neunkirchen (Saar), -Kohlhof Ak: Neunkircher Eisenwerk AG., vorm. Gebr. Stumm Neun- kirchen (Saar), Bahnhofstraße 56–58 Ferslev, Peter, 4 Dösseldorf, Fischerstr. 45, * 21. 9. 1901 Inh: Wilhelm Schonzleh Nachfolger, Dösseldorf Vors: Londesverbond der Hondelsvertreter und Hondelsmakler in Nordrhein-Wesffalen e. V., 4 Dösseldorf, Grupellostr. 27 Mitgl: Vollversaommlung der [HkK Dösseldorf Handelsrichter Ffertig, Karl, 84 Regensburg, Gerlichstr. 10, * 21. 12. 1907 PershGes: Karl Fertig K G., Blumenfabrik, Regensburg Fertl, Willy, Dipl.-Kfm., Dipl.-Braumeister, Brovereidirektfor, 85 Nörnberg, Schillerstr. 14, Wohnung: Hohenlohestr. 10 Vorstond: Brabhaus Nörnberg J. G. Reif AG., Nörnberg Frönk. Getrönke-Industrie Ambfl., Nörnberg (Tochter-Gesellschaft) Fertsch, Fritz Wilhelm, 636 Friedberg (Hess), Im Worffeld 2, 26. 3. 1922 in Friedberg Persh Ces: Wilhelm Fertsch & Co. K G., Friedberg (Hessen) Fertsch, Sofie, Frau, 636 Friedberg (Hess), Fichtenstr. 7, 30. 9. 1899 in Mainz (Rhein) Kommond: Wilhelm Fertsch & Co. K G., Friedberg (Hessen) Fertsch, Wilhelm, Dr., 636 Friedberg (Hess), Fichtenstr. 7, 31. 5. 1888 in friedberg (Hessen) PershGes: Wilhelm fertsch & Co. KG., Friedberg (Hessen) Fertsch-Röver, Dieter, 6241 Mommolshain/öber Königstein (Tounus), Am Wacholderberg 29, * 18. 2. 1924 in Fronkfurt ain itlnh. u. kaufm. Leiter; Gebr. Röver, Förberei o. Chemische Neinigungswerke, Fronkfort (Main)-Niederrod 244 Fest, Rodolf, Direkfor Vors: Londesyerbond Hessen Färberei und Chemischreinigung Soziolpolitischer Ausschuß Bundesfachverbond Chemischreinigung =– Färberei §stWors: Arbeitsgemeinschoft Selbstöndiger Unternehmer (ASU) Fertsch-Röver, Günther Mitinh: Färberei Gebr. Röver, Chemische Reinigungswerke, 6 Fronkfurt (Main)-Niederrod, Soldsteinstr. 151 Fertsch-Röver, Wolfgong, 6 Fronkfurt (Main)-Söd, Cennecyollee 119, * 9. 5. 1925 in Fronkfurt (Main) Ausb: Textil-lngenjeurschule Krefeld Mitlnh. u. fechn. Leiter: Gebr. Röver, Fförberei oad Chemische Reinigongswerke und Teppichreinigung, Fronkfurt (Main)-Niederrod Mitlnh: Wöscherei Rhein-Main, Fronkfurt (Main) VdVorst: Forschungsstelle för chem. Reinigung, Krefeld Vorst: Hooptwwerbond Färberei und Chemlschreinigung, Haonnover Fecke, Johonnes, Dr., 2 Homburg 22, Fährhaussfr. 14, * 4. 10. 1903 Dir. mit Generolvollmacht: Deuftsche Bank A&, Homburg Vorst: Deuftsche Ueberseeische Bonk, Berlin/Homburg Afrika-Verein Homburg-Bremen e. V., Homburg Nah- und Mittelost-Verein e. V., Homburg Ostosiotischer Verein Homburg-Bremen, flomburg Arbeitsgemeinschoft för Wirtschaftsförderung e. V., Homburg AR: Bonco Comerciol Tronsatlöntico, Borcelono Bergmefoll G. m. b. H., Goslor/BPod Homburg Union Gabonqaise de Bonqyue, Libreville Mitgl: Ausschuß för Devisen- und Außenhondelsfrogen sowie för qosföndische Beziehungen des Bundesverbondes des privoten Bonkgewerbes (E. V.), Köln Vors: Unteroosschuß för Devisenhondel des Bundesverbandes des privoten Bankgewerbes (F. V.), Köln lehrbedguftrogter der Homburger Univyersität Feß, Emil, Dr.-Ing., Direktor, 807 Ingoldstudt (Donao), Mozortstr. 29, 13. 9. 1907 in Annweiler (Pfolz) Vorstand; Schubert & Salzer A. G., Ingolstadt/Donou Fessel, Max, Dr. jur., Assessor, 2 Hamburg-Rissen, Flerrentwiete 12, * 31. 5. 1891 in Köthen (Anholt) Geschf: Hafenschiffahrtsverbond Homburg e. V., Homburg, Fessler, Ernst, 4005 Büderich (b Dösseldorf), Poststr. 56, 723. 8. 1908 in Costrop-Rauxel (Nordrhein-Wesffolen) Präs: Landeszentrolbonk in Nordrhein-Wesffalen, Dösseldorf AR: Bochumer Verein för Gußstohlfobrikotion AÖ., Bochum Mitgl: Zentrolbonkrot der Deuftschen Bundesbonk, Fronkfort (Main) fessmonn, Ernst, Dr.-Ing., Fubrikont, 7867 Zell (Wiesentol), Wiesenstroße 11, * 23. 7. 1905 in Zell (Wiesentol) Mitlnh. u. Leiter: Fessmonn & Hecker, Baumwollspinnerei und Zwirnerei, Zell (Wiesentol) Goze- und Kreppweberei, Höllstein (Boden) Geschf. u. Mitlnh: Zellderosol Gmbfi., Zell (Wiesentol) Wiesenfoler Wohnungsbad ÖEmbfi., Zell (Wiesentol) Fessmonn, Heinz-Dieter, Dipl.-Kfm. Dr. oec., 7867 Zell (Wiesental), Gottfried-Feßmonn-Str. 20, * 21. 11. 1926 Persh. u. Geschf Ges: Fessmonn & Hecker, Baumwollspinnerei- Zwirnerei Zell/Wiesenfol Geschf. u. Mitinh: Wiesentäler Wohnungsbou Gmbf., Zell i. Wiesental Zellderosol Gmbfl., Zell (Wiesentol) Fest, Albert, Dipl.-Ing., 1 Berlin 37, Wopperstr. 1–15 Vorstand: Spinnstoffobrik Zehlendorf AG., Berlin 37 Geschf: Berliner Plostic-Werk Gmbfl., Berlin Mitgl. d. Direktoriums: Homburgische Londesbank, Girozentrole, 2 Homburg 1, Bergstr. 16