Fleischhouer Fleischhauer, August, 405 Mönchenglodboch, Lettow-Vorbeck- Straße 14, 8. 9. 1914 in Mönchenglodbach Vorstand: Poul M. Busch Spinnerei AG., Mönchenglodbach Fleischhauer, Helmut, Dr., 6 Fronkfurt (Moin), Bundenweg 32 Geschf: Vereinigung des Brennstoffgroßhondels in Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Kredifschotz-Vereinigung des Brennstoffgroßhondels für Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Vereinigung Hessischer Apothekenleiter e. V., Fronkfurt (Main) Bundesverbond der Reolrechts-Apotheker, Londesgruppe Hessen e. V., Frankfurt (Main) Fleischmonn, Bruno, 34 Göttingen, Schlözerweg 10, 13. 7. 1904 in Wiesbaden Vpräs: lndustrie- und Hondelskommer för Söd-Honnover, Hildesheim Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. Klosse d. VO. d. BRD. Fleischmonn, Ernst, Direkfor, 7102 Weinsberg (Wörtt), Hieilbronner Stroße 14, * 29, 10. 1911 in Weinsberg Ges. u. Geschf: August [(öpple Gmbfi. & Co.) Werkzeugboavo, Preß- und Stonzwerk, Heilbronn (Neckar) Fleischmonn, EFugen, Brovereidirektor, 83 Londshut (Bay), Untere Altstodt 362, Vorstund: Londshoter Brouhaus Koller-Fleischmonn AG., Londshof fleischmonn, fritz, Regierungsbourot o. D., Ingenieur, 8 Mönchen 12, Ganghofersfr. 54 0, 11, 4. 1898 in Londshut (Boyern) Ausb: Stoatl. Ingenieurschule Breslau Höhere Staafslehronstolt für Schiff- und Moschinenbou und Elektrotechnik Kiel Inh: Techn. Böro, Ing. Fritz Fleischmonn, Londshut Altstadt 70, Großhondel mit elekfr. Maoschinen o. VdAR: (ondshuoter Braouhoos, Londshot (Bayern) (Bayern), Apparaten Koller Fleischmonn AG., Fleischmonn, Hons, Direktor, 1 Berlin 37 (Zehlendorf), Goerzollee 271 Geschf: Sendlinger Optische Gloswerke Gmbfl., ―――=== Ffleischmonn, Josef Inh: Lüdwig Fleischmonn, Großbuchbinderei, Albenfabrikotion und Druckerei, 64 Folda, Königstr. 70 Fleißner, Anni, 866 Mönchberg (Oberfr), Dr.-Mortin-Luther- Straße 25, * 14. 11. 1926 Ak: Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleißner Akt.-Ges. Mönchberg/Ofr. Fleissner, Fronx, PershGes: Heinz H. Lorenz KG., 8192 Gartenberg (Oberbay), Elbestr. 665 fleissner, G., ing. Inh: Fleissner Ömbl.. 8 Co.., 6073 Egelsbach (Hess) Fleißner, Gundi, 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Str. 11, 10. 4. 1922 Ak: Mechonische Bontweberel J. Sim. Fleißner Akt.-Ges., Mönchberg/Ofr. fleissner, Hlans, Dipl.-Ing., * 24. 12. 1888 in Asch Senior Chef: Fleissner Ömbf. 8 Co., 6073 Egelsbach (fless) Fleißner, Hans, Dipl.-Kfm., 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Straße 11, * 28. 10. 1920 Vorst: Mechonische Buntweberei J. Sim. Fleissner Aktf.-Ges., Mönchberg (Oberfr), Helmbrechfser Str. 2 Fleissner, Heinz, Dr. Inh: Fleissner Gmbfl. 8. Co., 6073 Egelsbach (Hess) 256 Fleißner, Marie, 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Str. 11, 729. 3. 1895 in Kulmbach (OÖOberfr) VdAk: Mechan. Buntweberei J. Sim Fleißner AG., Monchberg (Oberfr) Fleißner, Wolter, Dipl.-Ing., 866 Mönchberg (Oberfr), Dr.-Mortin-Luther-Str. 25, * 24. 5. 1923 Vorst: Mechonische Buntweberei J. Sim. Fleissner Akt.-Ges., Mönchberg (Oberfr), Helmbrechtser Sfr. 2 Helmbrechtser Str. 2 Fleitmonn, Gerda, Frau, 586 Iserlohn, Haus Weingarten Ak: Vereinigte Deutsche Nickel-Werke Aktien-Gesellschaft vorm. Westfölisches Nickelwolzwerk fleitmonn, Witte & Co., Schwerte (Ruhr) Fleitmonn, Richord Theodor, 584 Schwerte (Ruhr) 1 Karl-Gerhorts-Str. 21 Vorst: Vereinigte Deutsche Nickel-Werke AG. vorm. Westfaltsches Niccewalzwerk Fleitmonn, Witte 8 £―. Schwerfe (Ruhr) VR: Berliner Hondels-Gesellschoft, Berlin und Fronkfort 7 Fleitz, Curl, 6901 Dilsberg / über Heidelberg, Am Blumen- strich 12 Mitlnh. u. Geschf: Carl Fleitz Embh. Großhandlong, Mannheim sWors: Vereinigung Sonitör-Fochhondel-Södwest Mitgl: Großhondelsousschuß der ladustrie- und Hondels- kammer Monnheim Vorstond: Großhondels- und Logereiberufsgenossenschoft flemes, Rolf, Dr. sc. pol., Dipl. rer. pol., Ministerioldirigent, 325 Hameln (Weser), Finkenborner Weg 5, 21. 8. 1909 in Hameln (Weser) Ministerioldirigent im Niedersöchsischen Ministerlum för Wirtschoft und Verkehr, Honnover, Leiter der Abt. Wirtschaftspolitik Bundesrot: Informotionsousschoß des Bundesrotes för Angelegenheiten der Montongemeinschoff (o.Mitgl.) Sonderdusschuß Gemeinsomer Markt und Freihondelszone des Bundesrotes (stellv. Mitgl.) AR: ferngos Solzgitter Gmblfi., Solzgitter-Drötte Geselischoft für Kernenergieverwertung in Schiffbov und Schiffohrt m. b.H., Homburg Niedersöchsische Londesbonk, Honnover (stellVv. Mitgl. d. Ver- waltungsrotes) Ehemofige Herzoglich Brounschweigische Porzellonmonufokfur, Förstenberg/ Weser Erdölwerke Frisid AÖ., Emden Beirot: Wirtschoftswissenschoftliche Gesellschoft zum Studium Niedersochsens e. V., Göttingen Deufsches institut för Wirtschaffsforschung (Kuroforium) Deutsches Hondwerksinstitut, Mönchen Forschungsgemeinschaft Blechverorbeitung, Dösseldorf Bundestug: Mitglied des Beirotes för handelspolitische Ver- einbarungen Flemming, Helmuth VerkaufsDir: Robert Zopp, 7 Stuttgort-Feuerbach, postfoch 220 Vors: Fachvereinigung Edelstohſhondel Baden-Wörttemberg Flender, Alfred Fr., Dipl.-Ing., Dr.-Ing. F. h., 429 Bocholt, Am Hosenkomp 9, * 5. 5. 1901 in Dösseldorf GeschfGes: A. Friedr. Flender &. Co., Bocholt Geschf: flender Bougesellschuft mbfi., Bocholt Vorst: Verein Deutscher Moschinenbou-Anstolfen VDMA Arbeitgeberverbond för die Eisen- und Metollindusfrie des rhein.-westf. Industriebezirks e. V., Dösseldorf Arbeitsgem. selbständiger Unternehmer ASU, Bod Godesberg Vors: Unfernehmerverbond der Metollindustrie Rühr-Nieder- chein eV., Duisburg Studienkreis för betriebliche Personol- u. Soziolpolitik e. V., Der neue Befrieb, Dösseldorf Gesomt-Verein Deutscher Ingenieure, Dösseldorf Unfernehmerverbond der Industrie Ruhr-Niederrhein e. . Duisburg Flender, August, Dr. Verbondsdirekfor, 4 Dösseldorf, Neandersfr. 25, * 30. 12. 1899 AkR: Deutsche Bau- und Bodenbonk A., Frankfurt (Vain)