Frechen 7 Fronz, August, Laondesbonkdirektor i. R., 62 Wiesbaden, Clorentholer Strobe 21, * 21. 8. 1875 in Wiesboden Ehren-VdAk: Chemische Werke Brocchbes AG., Niederwolluf (Rheingoo) VdVorstaund: Nossouischer Heilstättenverein för tungen- kronke e. V., Wiesbaden Fronz, Ernst, 4 Dösseldorf, Windscheidstr. 21, * 17. 6. 1923 Ges: Rol * Foto 0. Electronic Gmbli., Dösseldorf Fronz, Hilmor Inh: Hilmor Fronz, Polstermöbelfobrik, 8631 Weitromsdorf/öber Coburg, Postfach 4 Fronz, Korl, Dr.-Ing., Dipl.- 2 Homborg-Nienstedten, Boron-Voght- Stroße 27, 2 12. 1899 in Fronkfort (Oder) Ausb: Schiffbou, Schitfsmoschinenbou Vorstond: Gesellschoft der Freunde und Förderer der Hombur- gischen Schiffbou-Versuchsonstolt e. Mitgl: Schiffboutechnische Gese fschoff Ber. ing. und technicol odwiser im Rohmen der United Notionos Technicol Assistence“ Fronz, Iudwig, Rechtsonwolt, 85 Nörnberg, Schreyerstr. 19, 28. 8. 1899 in Förth (Baoyern) VdAk: Honseatische Kronkenversicherung von 1875 Merkur o. G. zo Homburg, Hlomburg 36 Vorst: Lebensverslcherung Merkur WVoG., Nörnberg Fronz, Wolter, 5 Köln-Deckstein, Decksteiner Str. 80, 3 5. 7908 pershGes: Aotohous Jocob Fleischhouer K G., Köln-EFhrenfeld Fronz, Wolter, Dipl.-Kfm., 562 Velbert (Rheinl), Neustr. 3, 15. 2. 1901 Geschf: Fochverbond Schloß- v. Velbert (Rheinl) Beschlogindustrie e. V., Fronzen, M., Frob, Wwe., Professor, 8 Mönchen 13, fiohenz zol fernstroß 3e 10, ――, AR: Schloßsquellbroverel Kleinlein AG., Heidelberg Fronzen, Theophil, Sporkossendirektor, 51 Aochen, Nizzo- allee 27, * 20. 5. 1901 in Aachen VdVorst: Stadtsporkosse Aachen, Aachen Vorst: RNheinischer Sporkossen- und Siroverbond, Dösseldorf StyR: heinische Sirozentrole und Provinziolbonk, Dösseldorf Mitgl: Berotender Ausschuß des Internationolen jastitüts des Sporwesens, Amsterdom Fronzisky, Artur, PershCes: Wifhelm Fronzisky ofG., Schuhfabrik, 6908 Wiesloch, Ponoromastr. 1 Fronzisky, Erich, pershces: Wilbelm Fronzisky olG., Schuhfabrik, 6908 Wiesloch. Römerstr. 14 Fronzisky, Korl, pershCes: Wihelm * of1G., Schuhfabrik, 6908 Wiesloch, Römerstr. 14 Fronzmeier, Wilhelm, 66 Sqarbröücken, Gerichtsstr. 3, * 20. 1907 VdVorst: ― Scorbröcken stWdVorst: Spotkossen- und Giroverbond Sqar Vorst: Sporvereirn Scorlond e. V., Soarbrücken VdAR: Gemeinnötzige Bougenossenschoft Scaarlond eGmbll., Soarbröcken StydAk: Gemeinnötzige Saorlöndische Wohnungsbau- gesellsfchoft mblit., Scorbröcken Saarl. Condenkreditbonk Embfi., Saarbröcken Ak: Londesbonk und Girozentrofe Saor, Scorbröcken Saarl. lnvestitionskreditbonk AG., Soorbröcken FI[NA-Bonk, Gesellschoft för Absotzfinonzierungen mbfll., Scarbröcken Bonque Fronco-Allemonde S. A., Paris Dillinger Höttenwerk AG., Dillingen Prös: Prösidium der Vereinigong der Kreditinstitute im Scorlond e.V. Obmonn der sgorländischen Sporkossenleiter Fronzmeyer, Wilhelm H., oufmonn, Fobrikont, 4954 Borkhauset (Porfa Wesffoli c00. Unterm Berge 6, 8. 8. bershGes: W.I helm Fr er, belfo 0 Isen StVdAR: vo Uk eGn linde VorstMitgl: W=tach laftsverbond holzve eit Ind ie Westfolen, Herford Versthäftel; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgebewwer- D2and 18 n K6 Vors; Sozio alpol. Absschoß beim Houptwerbond der Deutsche ndostrie und ver ter lndo ge e. V atel. Prösidium des Houpt der De indstrie und verwondter ge e. V boden Frotz, Emil, Dr. oec., Dipl.-Kfm., Dipl. Hdl., 8 Mönchen, Moberkircher Straoße 23, 28.2. 1698 in ――― teiter: institüt „invest-morktforschung', Mönchen EhrenMitgl: ――― Betrieblicher Mocktforscher, Homburg 1 lLehrbeobftrogter der Universitöt Mönchen w― Adol 0 Ve- leger, 62 Wiesboden-Sonnenberg, Ges. 6. Ve: FRA KFURTEN Att GEMENE ZEITUN& ÖMßf., Fronkf ort ――― Ces: Zeitschriftenverlog Dr, Bilz und Dr. Fraund K G., Wies u. Ak: Haondelsgesellschoft Deutscher Zeitungsverleger Embfi., Nörnberg Ausgrz: Großes Verdienstkreuz des VO. der BRD Londes Hessen er Stadt Mainz Fround, Eberhord, Dr., Verleger, 62 Wiesboden-Sonnenberg, Aſmn Allefsberg 14 Gos: Fronkfurter Allgemeine Zeitung Gmbf., Fronkfurt (Mair lag Or. 3 Z & Or. Fraund KÖ = Zeitschriftenve. 72 inzer Verlogsonstolt und Druckerei Will und Rothe K G., Mainz (Allgemeine Zeitung) Frauz, Albert, Dipl.-Ing., 74 Töbingen, Im Rotbod 29, 13. 9. 1903 in Rottenburg (Neckor) Ausb: Techn. Hochschule Sftuttgart Mitlinh: Fouoquet-Werk Frouz & Ploncc, Moschinen- und Schroubenfabrik, Rottenburg (Neckor) Frech, Alois, Bezirksrot, 8 Mönchen 54, Bauberger Str. 16b, *28. 10. 1906 AR: Isor-Amperwerke Aktiengesellschaft, Mönchen Lüitpoldhötte A. G., Amberg/ Obpf. Frech, =― Kaufmonn, 415 Krefeld, Moerser Str. 344, * 14. Allinb: Helwot Frech, Spedition und Göterfernverkehr, Krefeld-Oppum Allinh. u. Geschf: Nordkroft Ömbfi., Köln Frech, Hermonn, Stodtoberbaumeisfer i. R., 516 Dören, Rurstr. 10, 25. 6. 1897 in Wetzlor Ausb: Staotsbouschule Mönster Vorstond: Gemeinnötziger Dörener Bouverein AG., Ddren = Korl, Ratsherr, 4 Dösseldorf, Meininger Weg 9 Industrieferrofns Öösseldorf-Pefsholz ― ―= Reisholz, Henkelstroße 278 = Kurt, 33 Brounschweig, Wendenstr. 51/52, * 15. 9. 1906 Fronz Hess, Druckerei und Verlog, Sroonschweig, ―――― 3134 Frech, Werner, Stodtrot, 7 Stuttgort-Neuwirtshaus, Nevwirtshaus- str. 191 Ak: Stuttgorter Ausstellungs Gmblfl., Stuttgort-N. Frechen, Peter, Direktor, 1 Berlin 12, Knesebeckstr. 96, 725. 6. 1903 in Dösseldorf Vorstond: Vereinigte Berliner Mörtelwerke AG., Berlin Beirot: Mixbefon Berlin Gmbl, Berlin StWors: Fachvereinigung des Berliner Boustoffhondels Mitgl: Vollversommlung der industrie- und Hlondelskommer, 265