Göbner Ö M― Dr., rer. pol., 66 Saorbröcken 1, Popestr. 15, 929 Scorbrücken 3 Gssck: Metollwerke Ömblf., Goebels, Hons, Direktor, 46 Dortmund-Gartenstadt, Detmar- Mölher-Sfraße 6, * 29. 11. 1899 in Dösseldorf VdVorstond: Wesffälische Hondwerksbad AG., Dortmunc Goebels, Iudwig, 415 Krefeld-Uerdingen, Hohenbudberger Str. 10 Mitlnh: Dojordin & Co. vorm. Gebr. Melcher Krefeld-Uerdingen Göbels, Walter, 67 Ludwigshofen, Ankerhof VdAk: Blumenwerbung ÖGmbfl., B Präs: Bunde ssfachve Federaotion Eur opeenne Brössel –Strossbourg Goecke, Rudolf, 4 Dösseldorf-Roth, Hetjenssfr. 24 30. 12. 1902 in Winterburg bei Kreuznach Geschf: Fachverbond Popierveredelung e. V., Dösseldorf Gödde, Aenne, Wwe., 58 Hagen (Wes Zur Heide 10 pershGes: Großwöscherei „Fde] 8- Fronz OHG., Förberei, Chem. peinigung, Hogen (Westf) Gödde, Ernst, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., ; ― 46 Dortmund, Karl-Marx-Stroße 69, 11. 1903 in Antfeld Kr Brilon Vorst: Dortmunder Honsa-Bro A0Ö Do tmunc VdAR: Tremonis Embl.., Dort mound- Vors: Steuer- und ―――――――, Ausschuß des Deutschen Brouer-Bundes e. V., Bonn Mitgl: Steuerousschuß der indostrie- Dortmund, Dortmund Steuerdusschuß des Bundesverbondes der Deotschen Industrie, Köln und Hondelskommer Gödde, Ferdinond, 58 Hagen (Westf), Alexonc 80–86 bershGes: Großwöscherei .Fdelweiß“ Gese OMHG., Förberei, Chem. Reinigung, Hogen (Westf) Gödde, Johonna, 58 Hagen (Westf), Zur Heide 10 bershes: Großwöscherei „Fdelweiß)' Fronz Gödde OÖOt.G., Förberei, Chem. Reinigung, Hogen (Westf) Gödde, Rudolf, Dr. rer. pol., 43 Essen-Morgorethenhöhe, Wortbergrode 17, * 16. 2. 1922 Geschf: Fried. Krupp Schmiede und Gießerei, Essen Gödde, Wilhelm, 58 Hogen (Westf), Alexonderstr. 80–86 bershGes: Großwöscherei „Fdelweißß“ Fronz Gödde O.G., Förberei, Chem. Reinigung, Hogen (Westf) Goedecke, Fritx, Hötfendirektor, 4 Spohrstr. 7, * 6. 1904 Geschf. u. techn. bi. Stahl- und Röhrenwerk Reisholz Gmblf., Dösseldorf-Reisholz AR: Baugesellschaft Reisholz mbfll., Dösseldorf-Reisholz VorstMitgl: Verein Deufscher Eisenhöttenleute. Dösseldorf Rationolisierungs-Kuroftorium der Deutschen Wirtschaft, Londesgruppe Nordrhein-Wesffolen, Dösseldorf Goedecke, Gustov IL., Vertreter der Faun-Werke, 1 Homburg 26, Eiffestr. 74–78 Vors: Verbond des Kroftfohrzeughondels und -gewerbes e. V., Homburg Goedecke, Werner, Or., 6 Fronkfurt (Main) 14, Stockheimer ―― 27, 76. 8. 1897 in Libortowo b. Posen Ausb: Physiker und Chemiker, Handelshochschule Geschf: Stader Soline Gmbll., Stode Dösseldorf-Benroth, Codecke, ―― Dr. jur im, Nietzsche 9―――.7 etstsche Gypothe ―――= * 2. 1 VerzMugt: Mitgl: des tondesbeirots Nordrhein-Wesftfolen der ― 8G . Ö― des Wissenschoftsrote Gesellschaft für Wohnung und Siedlungswesen e V. Haoml Goedeke, Alexonder, 28 Bre Föh Geschf. u. Mitluh: Öcco NsfteesSsterel Berlbeld Goedeke, Bremen Goedeke, August, 2 Homborg 39, Henry-Bodge-Stroße 1 17 10 1856 Ak: GffHA& Gemeinnbtzige Heimstötten Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf Deutsche Angest. ―――― Homburg Deufscher Ring Lebensvers. A. G., Homburg Det bcher Ring Contem. ersich Veret in o. G. Hombor 9 Oe c =* * =― Conseolische .―§――,―――――N ÜN=―= ― sbek Goedeken, ― 2 Homburg-Altono. Große Elbsfr. 141 Inh: Fischbö Homburg Vors: Homburger Eschotosbondel e. V., Homburg-Altono Coedel, Korl, 405 Menchenglo 07 H. 500 P. Msscke bse ――――, Continent 70l Elektroindustrie Aktiengesellschoft, Obsseldorf VR: PROMFTHfUs Flektrische Geröte u. Heizeinrichtungen Embf., Eschwege Ak: Rheydter Aktienbougesellschoft, Rheydt Goedelt, Eduord, 2 Homburg-Wellingsbötte Soturnweg 20, ? 21. 2. 1898 in Gombur 9 persbGes: C. Goedelt, HMomburg Goedicke, Ernst, Direktor, 35 Rosterg-Haus Grubenvorstond: Kechot Uale fo- ―― — UÜchte 82 Bremen Göhler, Günter, D 273(7 Mim., %Ber wrt ― C. . tachter, 43 § 3 ― 1902 in rlecenzb0tte- (ÖObe- ch) Ehrenprös: Internotionoler Verbond der leitenden Angestellten im Bergbou (F. I. C. M.), Poris Vpröäs: Confeéderotion Internotionole des Codres (CIC), Poris do. Rom Mitgl: Vorstond Verbond oberer Bergbeomten Voß), Essen Vorst oand Union der leftep Schmolenboch-Gesellsc schofflichen Forsch 0 EFhrendusschuß: Societe d'Eftudes et 3 = nsion Lött Herdusgeber: . Wirtschoftliche Zeittofel des westdeuts Steinkoblenberdbovu 8* Ausgr: Ritterkreuz des Verdienstordens der Republik ltolien (1957) Komturkreuz 1. KI. mit Krone des souverönen Molteser-OÖrden: (1961) n ―― Essen Göhler, Mox, Malzfobrikdirektor, 69 Heidelberg, Ludolf-Krebl-Stroße 43. * 11. 1. 1905 in Berlin-Friedrichshogen Vorstond: Polotio Molz AG., Heidelberg EhrenVors: Deutscher Mölzerbund e. V., Bonn Vors: Mölzerbund Rheinlond-Pfolz, Worms Prös: Furomolt, Arbeitsgemeinschoft der Mölzereien in der EVWCÖC SWors: Braugerstenstelle Rheinlond-Pfolz Vorstond: Arbeitsgemeinschoft zur Förderung des Quolitötsgerstenboues im Bundesgebiet Mitql: Soziolousschuß der Industrie- und Hondelskommer, tudwigshafen (Rhein) Göhler, Ouo, Dipl.-Ing., 7108 Möckmöhl (Wörtt), Poppelhöldenweg.? 9 17 1907 Geschf. v. Ges: AÖRIA-Werke Ömbll., Möccmöhl (Wortt) Göhner, Ernst, Indusfrieller, Risch (Konton Zug), Gut Aobach, 28. 2. 1900 VdAR: J. Bröning & Sohn Aktiengesellschoft, 314 Löneburg, Postschließfoch 68 Ak: Erdölwerke „Frisio' Aktiengesellschoft, Emden