= Grötzemacher Grütremacher, Korl-Wilhelm, Dipl.-Ing., 8024 Deisenhofen (b Mönchen), Auf dem Kyberg 9 Geschf: Söd-Atlos-Werke Ömbl., Mönchen 19 Grötzner, Berndt, Dr., Dir., 7 Sfuftgart-Plieningen, Paracelsus- straße 19, * 6. 9. 1917 Dir: Raiffeisen-Krofffufterwerk Ömbf., Stoftgort-Untertörkheim Vorst: Wörttembergische landwirtschoftliche Zentrolgenos- senschoft – Raiffeisen – eGmbfl., 7 Stottgort-W., Johonnes- stroße 86 Gruhl, Edgor, 2 Hamburg 21, Am longen Zug 17, * 2. 9. 1905 in Bröhl (Bz. Köln) Vorst: Metollbötte Mark A&, Homburg-W. Ges. u. Geschf: Stahlwerk Mark Verwoltungs-, Industrie- und Haondelsgesellschoft mblil., Köln Staohlwerk Mork K & Köln Gruhl, Max-Hermonn, Dr, oec. publ., 5 Köln, 22. 8. 1904 zu Bröhl Inhaber und Geschf: Tefok Dr. M.-H. ÖCruh] (G., 5 Köln, Deutscher Ring 36 Gruhl, Wolfgang, Dr.-Ing., Professor, 532 Bod Godesberg, Thöringer Stroße 12, * 29. 4. 1919 in Wetter/Rohr VdAR: Meftoflhötte Mork A.-G., Homburg Gruhle, Hons, Nörnberg Vorst: „Schrottag' Bayerische Schroft-ACÖ., 85 Nörnberg 2, Postfach 2325 Grumm, Walter, Direkfor, 463 Bochum, Agnesstr. 55, 7 18. 4. 1904 in Hattingen/Rohr Vors. Geschf: Dr. C. Otto & Comp., Öm. b.H., Bochum Grund, Corl-Fronz, Direkfor, 6251 Kerkerboch, Post Runkel/Lahn, Heerstroße 11, * 4. 9. 1896 Vorst: Kerkerbochbohn A.-G., Kerkerboch Post Runkel/Lohn Grund, Walter, Staatssekretär, 534 Rhöncorf, Dr. Konrod-Adenouer-Weg 17, * 15. 1. 1907 Stadtssekr: Bundesministerfum der Finonzen, Bonn StVdAR: Vereinigte Flekfrizitüöts- und Bergwerks-AG., Bonn AR: Bergwerksgesellschaft Hibernio AGÖ., Herne Solzgitter AG., Salzgitter-Drötte 1 Preußische Elektrizitäts-AÖ., Honnover Vereinigte Indosfrie-Unternehmungen AG., Bonn Gesellschaft för Kernforschung mbfi., Korlsruhe VR: Gesellschaft för Weltroumforschung mbf., Bod Godesberg Cernforschungsonloge des Londes Nordrhein-Westfoſen e. V., jölich Sendt: Max-Plonck-Gesellschoft zur förderung der Wissen- schaften e. V., Mönchen 1 Mitgl: Wissenschaftsraf, Cöln-Marienburg Stiffungsrot der Stiftong Preußischer Kulfurbesitz, Berlin 33 Vertrefer des Bdf: Vorstondsrot des Deutschen Museums in Mönchen, Mönchen Grundherr-Köfferlein, Corl von, Dr., Kaufmann, 28 Bremen, Schw.-Ring 75 VdAk: Neue Boumwollen-Spinneref, Bayreuth, Carl-Schöfler-Stroße 54/56 Grundig, Mox, 85 Nörnberg, Virchowstr. 17,* 7. 5..1903 in Nörnberg Indusfrieller, Consul der Vereinigten Stadten von Mexiko, Fhrenbörger der Stadt Förfh Ausb: Techn. Kaufmaonn Inh: Grundig-Flektro-Mechonische Fabrik, Förfh Grundig-Elektro-Mechanische Versuchsanstalt, Förth Ges: Grundig Werke, EmbfI., Ffürth (Bay) Grundig Verkaufs Gmbli., Nörnberg Grundig-Flectronic-Triumph-Adler-Vertriebs-Ömbll., Nörnberg Grundig Wohnungsbou Ömbli., Förth (Boy) Gfruondig Bank-Ömbf., Fronkfurt (Moin), Nörnberg VdAR: friumph Werke Nörnberg A, Nörnber Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG., (Main) Mitgl: Londesausschuß Boyern der Dresdaer Bonk AG. Londesbeirot der Boyer. Hypotheken- und Wechsel-Bonk AG. Vollversommlung der Indusfrie- u. Hondels- kommer Nörnberg des Wirtschoftsbefrotes der Stodt Nörnberg Beirot des Industrie- und Hondelsgremiums, Förth Ausschuß des Fördererkreises Germonisches National-Museum, Nörnberg 334 Verwaltungsdusschuß des Deutschen Museums, Mönchen Berufung in den Indusfrie-Ausschuß der Indusfrie- und Hondels- commer, Nörnberg Ausgz: Bundesverdienstkreuz Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Goldene Börgermeddille der Stodt Fört Crundmann, Konrad, Minister, Mdl, 415 St. Tönis (b Krefeld), Poppelollee 14, * 8. 1. 1925 in Krefeld Arbeits- und Sokiolminister des Iondes Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf Vors. des Soziolousschusses des Londtogs Grunelius, Dietrich von, Bonkdirektor, 1 Berlin „ Pocelliollee 47, * 13. 3. 1911 in Hersfeld Bez Kossel Ausb: Assessor-Examen Vorst: Berliner Commerzbonk Aktiengesellschoff VdAR: Aktien-Verein des Zoologischen Gortens zu Berlin, Berlin 12 Ak: Ausfuhrkredit-AG., Fronkfurt (Moin) Berliner Kassenverein AG., Berlin 10 Hotelbetriebs-AG., Berlin Mitgl. d. VR: Offizielle Deutsch-Fronzösische Haondelskommer, Paris Vors: Arbeitsdusschuß f. Schiedsgerichtsborkeit d. Deutschen Gruppe d. Internotionolen Hondelskommer, Köln VorstMitgl: Berliner Börse, Abteilung Wertpopierbörse Grunelius, Ernst Mox von, Dr. rer. pol., 6 Fronkfurt (Main), Untermainkai 26 Ges: Bonkhaus Grunelius & Co., Fronkfurt (Main) VdAR: Deufsche Olivetti AÖ., Fronkfurt (Main) Ak: Fronkfurter Hypothekenbonk, Fronkfurt a. M. Mitgl: Beirot der Fronkfurter Versicherungs-AG., Fronkfurt a. M. Gruner, Erich, Dr. jor., Rechtsonwalt, 5 Köln-Lindenthol, Frongenheimstroße 6, * 10. 9. 1908 in Koblenz HGeschf: Möbelfochverbond in der Hauptgemeinschoft des Deutschen Einzelhondels e. V., Köln GeschfVorst; Verein Fachschule des Möbelhondels e. V., Köln Beirot: Bundes-Schufa, Wiesboden Gruner, Fritz, Koufmonn, 28 Bremen, Holler Allee 7= 7. 8. 1891 in Bremen Mitinh: C. A. Gruner & Co. Rohbaumwoll-Import, Bremen Prös: Bremer Baumwollbörse, Bremen Gruner, Gottfried, 867 Hof/Scule, Emil-v.-Behring-Stroße 1 Vorst: Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof, Hof/Scoale Geschf: Spinnerei Nördlingen KG., Hoopwerwoltung Hof, Hof/Soale Söddewfsche Webstoff-Gesellschoft m. b.H., Hof/sodle Vdßeirot: Carl Plotz Ö.m. b. H., Fronkenthol Frwin Behn, Papiersackfobriken K. G., Krefeld Gruner, Richurd, 2 Homburg, Pressehaus, * 25. 12. 1925 in Homburg Inh: Gruner & Sohn, ltzehoe/Homburg, Tiefdruckonstolt Ges. u. Geschf: Illustrierte DfR STPRN, Verlog Henri Nannen Ömbtl., Homburg, Pressehaus Nachrichtenmagozin Der Spiegel Spiegel-Verlog Rudolf Augstein Ömbfl. u. Co., Homburg, Pressehaus Gruner Oruck Gmbfi, Homburg, Pressehous Gruner-Verlog Gmbli, Homburg, Pressehaus Gruner, Wolfgang, Ingenieur PershCes: W. Gruner KG., 7209 Wehingen / öber Spaichingen (Wörtt), Hochbergstr. 364 Grunert, Hedwig, 318 Wolfsburg AR: Stodtwwerke Wolfsburg AG., Wolfsburg Crunewold, Albert, Dr.-Ing. Geschf: Vereinigte Fconomiser-Werke Gmbll., 401 Hilden, Eichensfr. 2 Gruninger, Paul, Créehonge/Moselle (Fronkreich), 8, Le Petit Veésinet A: Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich AG., Komp-Lintfort Steinkohlenbergwerk Heinrich Robert AG., Herringen / öber Homm