Hommerbocher H Hamma, Fridolin, Kunstgeigenbaumeister, 7 Stottgort-N, Herdweg 58, * 17. 9. 1881 in Stuttgart Ausb: Fochschule Markneukirchen Geigenboumeister Friedrich Weller, Morkneukirchen und Coressd & Froncais, Paris Mitlnh: Homma & Co., Hondlung alter und neuer Meister- instrumente, Sfutfgart präs: Internotiondles Experten-Komitee Cremond 1937 EFhrenVors: Verbond Deutscher Geigenbover e. V., Stuttgort Ehrenböürger der Stadt Cremona-ltalien Ausgz: Bundesverdienstékreuz aom Bonde d. VO. d. BRD. Hommacher, Rudolf, Dipl.-Ing., 66 Sqarbröcken, petersbergstroße 26,* 28. 7. 1913 in Berlin Geschf: B. Seibert Ömbli., Scqorbrücken Liebert & Krummenqdoer ÖGmbl.., Sgqorbrücken Vk: Seibert Secomefol S. A., Paris Mitgl: Präsidium des Arbeitgeber-Verbondes der Metoll- induosfrie des Saarlondes Prösidium der Wirtschaftsvereinigung der weiterverorbeitenden Eisen- und Metallindostrie des Sagrlondes Hoammonn, Süönther, Or.-Ing., 4032 Lintorf (Bz Dösseldorf), Zechenweg 11, * 11. 6. 1912 Alllnh: Plonungsgesellschoft Dr. Gönther Hommonn, Lintorf (52 Dösseldorf) Hammonn-Kloss, Eugen, Dipl.-Ing., 6242 Schönberg / öber Kron- berg (Tounus), Parkstr. 28, * 3. 9. 1905 in Fronkfort (Main) Vorstund: Hortmonn & Broun AG. Frankfurt a. M El Ak: Fronksche Eisenwerke AGÖ., Adolfshöfte bei Dillenburg (Hessen) Hommaons, Ernst, Fabrikbesitzer, 516 Dören, Schillingstr. 11, *18. 10. 1898 in Dören Inh: Ernst Hommons, Verpackungswerk, Stockheim – Dören Vorstund: Dörener Bauverein AG., Dören Prös: Vereinigung der europäischen Foltschachfel-Industrie (EWG- und EFTA-Lönder) Vors: Arbeitgeberverbond Popierverorbeitung bei den Industrie-Verbänden Dören, Jölich und Euskirchen Wirtschoftsverbond Popierverorbeitung von Dören, Jölich und Fuskirchen Unternehmensverbond der papier- und poappeverorbeitendep Industrie Nordrhein e. V., Dösseldorf Mitgl. d. Pröäs: Houptverbond der Papier- und Poppeverorbei- tenden Industrie, Fronkfurt (Main) SstVorst: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber- verbände Arbeitgeberring Popier- und Poppeverorbeitende Industrie im Bundesgebiet, (Main) Industrie Verbände von Dören, Jölich u. Fuskirchen Fachverbond fFoltschachtel-lndustrie im Bondesgebiet, Offenbach (Main) Beirot: Deufsches Industrie Institut in Köln (Rhein) Industrie- und Hondelskommer, Aachen Hammel, Ellen geb. auf der Bröcken, 562 Velbert (Rheinl), Am Hordenberghof 15, * 2. 5. 1924 pershGes. u. Inh: Wilhelm Weidtmonn, Velbert/Rhld., Hommel, Heinz, Dipl. rer. pol., Direktor, 2 Homburg 13, feldbrunnenstroße 76, * 22. 6. 1901 in Duisburg-Bruckhousen Geschf: Sunlicht Gesellschoft mbfü., Homburg-Monnheim Sunlicht Vertriebs-Embrt., Homburg Vorst: Maockenverbond e. V., Wiesboden Verbond Deutscher Seifenfobrikonten, Bad Homburg Verein d. Förderer d. Lebensmittel-Fochschule, Neuwied Mitgl: Kurotorium d. Gesellschoft z. Erforschung d. Marken- wesens, Wiesboden Wissensch. Beirot d. Instituts f. d. Morkenwesen, Techn. Universität, Berſin Hommel, Kurt Geschf: Wilhelm Weidtmann, 562 Velbert (Rheinh), Fr.-Ebert-Stroße – Ecke Weststruße Haommel, Paul, 562 Velbert (Rheinl), Friedrichsfr. 73 a Gustayv Hommel, Eisengießerei und Fittingsfabrik, elbert Hommel, Willi, 562 Velbert (Rheinl) Geschf: Gustoyv Hommel Eisengießerei u. Fittingsfobrik, Velbert, Friedrichstroße 73 Hammelbacher, Angelo, Fobrikdirektor, 7014 Kornwestheim (Wörtt), (odwigstroße 19, * 23. 4. 1902 in Mönchen Senaotor e. h. der Technischen Hochschule Sfuttgart Vorstund: Solomonder AG G., Kornwestheim Beirdt: Dresdner Bonk A. G., Baden-Wörttemberg Vors: Soziolrechtlicher Londesverbond der Industrie wWoörtt.-Boaden StVors: Londesverbond der Bod.-Wörtt. Industrie VorstMitgl: Bundesvereinigung der Deufschen Arbeitgeber- verbände, Köln Hommelsbeck, Kurt, 5 Köln-Marienburg, Bayentholg 6 Geschf Ges: Huogo Hommelsbecc, Moschinenfabrik, Roden- kirchen bei Köln Geschf: Hommelsbeck Dienst K GÖ., Rodenkirchen bei Köln Emil Popiowski, Aufzugbab, Honnover Hammer, Anna, Fraov, 6502 Mainz-Kostbeim, Viktoriostr. 14 16. 3. 1900 Ges. Stahlbau-Hommer Embf., Mainz-Kostheim Hammer, Artur, Dir., 463 Bochum, Stensstr. 17, * 3. 10. 1919 Vorst: BGochum-Gelsenkirchener Straßenbohnen Aktiengesell- schaft, Sochum Hommer, Carl, Dipl.-Kfm., 699 Bad Mergentheim, Johonn-Hommer-Stroße 22, 23. 1. 1907 in Bad Mergentheim, persh&es: Gebr. Hommer, Söddeotsche Hommerwerke, Bad Mergentheim Hammer, Christion, Or., Direktor, 519 Stolberg, Obersteinstr. 77, ―,§Ü――― Vorst: Aachener und Mönchener Feuer-Versicherungs-Gesell- schaft, Aachen Hommer, Joachim, Dr., Senator, 307 Nienburg (Weser), Werdener Londstroße 26 Beirot: Nienburger Stromversorgungs-Aktiengesellschaft, Nienburg (Weser) Hommer, Joseph, Dr. jor., Fabrikdiretor i. R., 3 Honnover, Bischofsholer Domm 110, * 25. 11. 1887 in Aachen Ak: MlA& Möhlenbau o. Industrie Gmbfi., Braunschweig (Vors. d. AR) Hcommer, Julius, Dipl.-Ing., 6909 Bad Mergentheim, Mörikestroße 18, * 10. 2. 1911 in Bad Mergentheim persh&es: Gebrüder Hommer, Söddeutsche Hommerwerke, Bad Mergentheim (o) Hammer, Klaus, Dr. jur., 53 Bonn, Damoschkesftr. 9a, HGeschf: Verbaond öffentlich-rechtlicher Kreditonstalten e. V., Bonn Hammer, Rudolf, Londrot, 671 Fronkenthol, Gaonghoferstr. 2 *8. 1. 1912, okoademisch gepr. Übersetzer för Fronzösisch u. Rumänisch VdVorst: Bau- u. Sparverein e Gmbll., Vors: Kreissiedlungsverbond, beide Fronkenthol Vorderpfälzische Plonungsgemeinschaft sWors: Kommunole Arbeifsgemeinschaft, Rhein-Neckar Ömbfl., Mannheim Hommer, Wilbelm, Dr., 532 Bad Sodesberg, Uhlondstr. 35, und Bonn, Oelbergstroße 2–4, 17, 7. 1911 HGeschf: Zentrolverbond des Deufschen Gefreide-, Futter- und Döngemittelhondels e. V., Bonn Hammerbacher, Hons Leonhord, DOr, jur. et rer. pol., Dr. rer. pol. h. c., 68 Monnheim 1, Postfach 976, *11. 5. 1893 in Nörnberg Ehrenprös: Industrie- und Hondelsékommer, Mannheim Ehrenmitgl: Vorstondes d. Deufschen Industrie- und Haordels- tages, Bonn Uniyersitäöts-Ges., Heidelberg 357