K Mlnge Klinge, Martin, Dipl.-Ing., 404 Neuß 1, Grönewoldstr. 9, postfach 158, * 21. 3. 1909 in Breslou Vorstuond: BAUBOA& AG. för Ingenieurbavfen des Hoch- und Tiefboues, Dösseldorf Klingel, Karl, Direktor Geschf: Sfühlfobriken Alsfeld-Törpe Ömbfl., 632 Alsfeld (Oberhess) Klingele, EFlisobeth, 69 Heidelberg, Zähringerstr. 17 pershGes: Klingele Popierwerke K G., Wellkistenwerke in Grunbach bei Stuftgort, Delmenhorst bei Bremen und Hilpoltstein bei Nörnberg popierfobrik in Weener (Ostfrieslond) GeschfGes: Klingele Gmbfi. Klingele, Werner F., Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., 69 Heidelberg, Zöhringer Str. 17, 5. 10. 1915 in Heidelberg pershGes: Kingele Popierwerke K G., Wellkistenwerke in Grunbach bei Stuttgort, Delmenhorst bei Bremen und Hilpoltstein bei Nörnberg popierfobrik in Weener (Östfrieslond) GeschfGes: Klingele Gmbfi. Präs: Houpwerbond der Popier und Poppe verorbeitenden Industrie, Fronkfurt (Main) Verbond der Wellpoppenindustrie, Fronkfurt (Main) Féderotion Europeenne des Fabriconts de Carton Ondule ―――――― präs: Internotionol Corrugated Cose Associdtion ([CCA), New York Vors: Londesverbond der Bodisch-Wörttembergischen Indusfrie, Stuttgart Mitgl. d. Vorst: Bundesverbond der Deutschen Industrie Klingelnberg, Wolfgang, delenberg, 23. 1. 1927 Geschf Ges: W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Remscheid, mit Tochterstellen in: Borcelono, Brössel, Poris, Rotterdom, Zörich, Stockholm, Tokyo, Mailond und Wien Londbeirat: Rheinlond-Pfolz des Gerling-Konzerns, Köln Bezirksbeirot: Wuopertol-Bielefeld-Mönster der Deutschen Bonk AG., Dösseldorf HoupworstMitgl: Arbeitgeber-Verb. von Remscheid und Umgebouag, Remscheid Förderndes Mitgl: der Mox-Plonck-Gesellschoft zur förderung der Wissenschoften, Göttingen oVorstMitgl: Fochverbond Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Fachverbond Werkzeugmoschinen im Verein Deufscher Maschinenbauonstolten F. V. (YVDMA), Fronkfurt (Main) Fochgemeinschoft Getriebe und Anfriebselemenfte im Verein Deufscher Maschinenbauonstolten E. V., VDAM, Dösseldorf- Oberkassel Mitiglied des Kuroforiums der Versuchs- und Pröfonstolt der deufschen Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Klinger, Adolf, Dipl.-Ing., Ing., Geschäöfftsföhrer, 85 Nörnberg, Urbanstr. 40, * 26. 12. 1913 in Gablonz Geschf: Fochverbond Empfongsontennen im ZVfl e. V. Fachverbond Schwochstromtechn. Bauelemente im Zentrolver- bond der Flektrotechn, Indusfrie e. V. (ZVFI) Klinger, Andreds, Obering., 7014 Kornwestheim (Wörtt), Kirch- falstr. 30, 29, I1. 1920 Geschf: Bauschutz Gmbft., Asperg Klinger, Erwin, 43 Essen, Karlstr. 12b, * 3. 11. 1918 in Wiesboden Kompl: Klinger KG., Wiesbaden Maschinen- und Apporotebobo Geschf: Mekte- n Klinger K G., Essen Klingler, Georg, Dr. h. c., Stadtkömmerer, 6 Fronkfurt (Main), Johonn-Klotz-Str. 7, * 18. 2. 1897 in Saondhausen bei Heidelberg Ausb: Assessorexamen Studtkämmerer der Stadt Fronkfurt (Main) VdVR: Stadtsporkosse Fronkfurt (Main) VdAR: Fronkfurter Bodenkreditbaonk AGÖ., Fronkfurt (Main) Hessen-Nassdbische Gas-AGÖ., Fronkfurt (Main)-Höchst Main-Gaswerke AG., Frontfurt (Main) Werbering Gmbf., Fronkfort ―― stWdAk: Aktienbougesellschoft för kleine Wohnungen, Ffm. Fronkfurter Aufbau-AG., Ffm. Lerchesberg Grundstöcks-Gmbfl., Ffm. 516 Dipl.-Ing., 5609 Höckeswogen, Gar- Ak: Flughafen Fronkfurt (Main) AG. Gemeinnötzige Gesellschoft för Wohnheime und Arbeiter- wohnungen mbftl., Ffm. „Nasscuisches Heim“ Siedlungsbaugesellschaft mbfl., Fronkfurt (Main) Södwestdeutsche gemeinnötzige Wohnungsbau-AG., Pronkfurt/M. Condor-Flugdienst Gmbll., Fronkfurt (Main) Gemeinnötzige Wohnungsgesellschaft des Hessischen Hondwerks AG., Frankfurt (Main) Messe- u. Ausstellungs Ömbl., Fronkfurt (Main) Gas Union Ömbfl., Fronkfurt (Main) Klingler, Kurl A., Direktor, 671 Fronkenthal (Pfalz), Johonn- Kraus Stf. 0, 7.2 1904 Techn. Vorst: Schnellpressenfobrik Fronkenthol Albert & Cie., AG., Fronkenthal (Pfolz) Klingler, Oto, Dipl.-Kfm., 6148 Heppenheim (Bergstr) Odormstädter Stroße 60, * 15. 5. 1901 in Altenwold (Saoar) Ausb: Technische Hochschule Stuttgart Universität Fronkfort (Main) Geschf. u. Ges: Wöschefabrik WFSAC Otto Klingler KG., Heppenheim (Bergstr) prüs: Deutsches Herrenmode-Institut, Berlin Beirot: Bundesverbond der Bekleidungsindustrie Vorst: Bundesverbond der Deutschen Industrie, Londes- vertretung Hessen Klingner, Kurt, Dr. rer. nat., Direktor, 4 Dösseldorf, Wilhelm- Raabe-Str. 20, * 4. 3. 1914 Vorst: Gilde Deufsche Versicherungs-Aktiengesellschaft, Dösseldorf Klingseisen, Xaver, Börgermeister, 8496 Lom, Arberstr. 29 Ak: Aktiengesellschoff LIokolbohn Lom-Kötzting, Lom/Ndb. Klingspor, Hermonn, Fabrikont, 59 Siegen, Hous Kulmberg, * 8. 9. 1885 in Siegen Ausb: Universftät u. Techn. Hochschule Börgermeister der Stodt Siegen Geschf. u. Houpiges: JIdcob Oechelhdeuser, Popierfabrik Embl.., Siegen FhrenVors: Arbeitgebewerbond der popiererzeugenden Industrie Wesftfolens Ausgez: Bundesverdienstkreuz J. Klasse Klingspor, Karl Hermonn, 87 Wörzburg, Leubestr. 7, Offenbach (Main), Lodwigstr. 15, *16. 12. 1903 in Offenboch (Moin) Ausb: Akodemie för groph. Könste, leipzig Vorstond: Universitötsdruckerei H. Störtz A&é, Wörzburg Klingspor-Museum, Offenbach (Main) Vereinigung ,Freunde des Klingspor-Museums e. V.“ Mitlnh: KIischeewerkstätten ,Der Industriedienst Gmbli. 8 Co “, Wiesboden Mitinh: Klingspor & Bernbeck Gmbfl., Offenboch (Main) Mitgl: Geseflschoftsrot des Universitätsbundes, Wörzburg Steber- u. Finonzovusschuß der Industrie- und Hondelskommer, Wörzburg -— Schweinfurt Klingspor, Leonhord, 59 Siegen, An den Drei Pfosten 41 Geschf: Jacob Oechelhaebser, Popierfobrik Gmbll., Siegen Klingspor, Martha, 59 Siegen, Woldstr. 17, * 2. 4. 1894 GeschfGes: C. Klingspor Ömbfl., Haiger (Dillkr) Klingspor, Wolter, 6342 Haiger (Dillkr), Niccenweg 7 GeschfGes: C. Klingspor Ömbfl., Noxos-Schmirgelwerke, 6342 Haiger (Dillkr) Klingsporn, Kurt, * 11. 5. 1899 GeschfAllges: Kristoll-Verorbeitung Neckorbischofsheim GEmbfl., 6924 Neckorbischofsheim, Waibstodter Str. 2 Klink, Herbert, 7 Stuttgort, Christophstr. 6, * 6. 3. 1908 in Tries Mitinh: Funkberoterring Stuttgart Gestoltungsring Stuttgort Ehrenpräs: Werbefochverbond Boden-Wörttemberg e. V., Stuttgort-O Vorstond: Funkberoter Einkouf eÖmbli., Stuftgaort